Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Dann wollen wir mal die Stele die nicht im Erzgebirge steht mit der Allee kombinieren



und die Landschaft genießen…

Und ich dachte die „Polensäule“ galt mir Schmierfinken aus der Grenzregion…Etwas „seriöser“ betrachtet, könnte das ja die Mitte zwischen der Grenze und Nürnberg sein. Das sollte irgendwo im Westerzgebirge sein, aber da bin ich komplett raus 🤷🏽‍♂️
 
@spümco nein, das bezog sich auf die Aussage von @Faszi mit dem schmierfink, weil wieder nichts lesbar 😀 und du ja in der Signatur schmierfink stehen hast.

Damit hier mal was passiert ein wenig arithmetische Kost für findige Ostereiersuchende:

((11803)&(12180))=(12 5 12 18)&(3 3.)
 
@spümco nein, das bezog sich auf die Aussage von @Faszi mit dem schmierfink, weil wieder nichts lesbar 😀 und du ja in der Signatur schmierfink stehen hast.

Damit hier mal was passiert ein wenig arithmetische Kost für findige Ostereiersuchende:

((11803)&(12180))=(12 5 12 18)&(3 3.)
Ja, den Schmierfinken hatte ich schon so weit gelöst - nur den Standort der Säule eben nicht 😅
 
Hmm, irgendwie erkenne ich da keinerlei arithmetische Logik-11803 dachte ich erst an so ein Jamba Spar Abo der frühen 2000er. Aber da passt der Rest nicht dazu, vor allem nicht wenns ne Gleichung sein soll.
Hochkant gedreht siehts nach irgendwas aus- aber auch da steh ich aufm Schlauch 🤷🏽‍♂️
 
@spümco „mathematisch“ locker angehen, nach dem 🟰 ist eine Logik aber dafür muss man nicht rechnen sondern um die Ecke denken…der erste Teil ist noch einfacher 12234
 
Zuletzt bearbeitet:
@spümco den schwierigen Teil hast du perfekt gelöst, der andere Teil ist viel einfacher …

Ich konnte heute die freie Zeit nutzen und ein wenig das Rätsel putzen, würde @spümco mal noch einen Tipp geben wollen:

cc. ist es sehr, sehr selten, leler ist es sehr, sehr oft, ebenso wie faszi, th. oder auch ich selbst, also vielleicht bei ihm ansetzen und dann die kürzeste Verbindung zu leler dir überlegen 😄

Die geputzten Bilder





 
Das machst du aber auch spannend-die beiden wissen offenbar nichts von ihrem Glück-CC. ist eher selten hier, Leler, Faszi und du seid sehr oft hier anzutreffen. Auf die Lösung bringt mich das aber so auch nicht…
Die Zahl wächst stetig, jetzt sind wir bei 12.240 - aber auch das machts mir nicht einfacher-da fehlt mir glaub ich etwas geographisches Hintergrundwissen…
 
@spümco was passiert eigentlich wenn du die anderen Zahlen anschaust, statt im jetzt zu überlegen…dann sollte der Zusammenhang schnell gefunden sein, also du hast den rechten Teil der Gleichung gelöst, der linke liegt offenbar auch auf dem Tisch, nur noch geringfügig verdeckt 😀
 
Manchmal isses ben doch einfacher als man denkt - und du warst beim Denkmal der Hohen Straße bei Merschwitz. Das die hohe Straße die Via Regia ist, war mir ehrlich gesagt neu. Der könnte man ja auch mal etwas folgen -naja, wenn ich mal groß bin bau ich mir mal ne Tour zusammen ;-)

War ein sehr schönes Rätsel, das mich trotz geografischer Unkenntnis doch sehr beschäftigt hat - danke dafür!

Achso - ich vergaß - die Lösung war dann ziemlich naheliegend:
In Beitrag 11.803 hast du @leler seine richtige Lösung ganz in der Nähe bescheinigt - in 12.180 verwies @CC. dann auf Postsäulen - das zusammengewürfelt war dann der entscheidene Hinweis und Komoot hat mich dann ziemlich schnell zum Ziel geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - obwohl der Zusammenhang der beiden Lösungen nicht ganz so korrekt hergeleitet war, aber bekanntlicherweise führen viel Weg nach Rom - oder eben nach Merschwitz :D

Dann nehme ich den Ball direkt auf - ich als Schmierfink halte mich hier zurück, ihr seid an der Reihe:

rs.jpg
 
Bin immer hier. Lauere auf Wissenswertes und eine Gelegenheit. Hab nur nicht viel beizutragen.
Ahso, da war meine Herleitung also nicht ganz korrekt - da muss @kodak etwas Licht ins Dunkel bringen

Es sieht aus wie ein runder Körper des Gebäudes, das Wappen dazu, erinnert etwas an eine Grabesstätte/Mausoleum
Damit triffst du voll ins Schwarze - es waren aber auch hier Schmierfinken unterwegs, leider echte, nicht solche wie du und

1745414060289.jpeg
 
Es ist die Familiengruft der Familie Roncador in Ober Rengersdorf … besteht aus 21 Grabkammern…

1745433376258.png


Wegen cc. … es ging darum das die anderen genannten Freunde des Rätsels oft die Sache unter sich ausmachen, cc. hat dabei das Handicap des Exils, deswegen freut es mich wenn er mal zuschlagen kann…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück