Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
@leler Ich hatte ja schon ein Gefühl wo das Wort Autobahn kam, dein Bild mit dem Trockenrasen war dann eindeutig, aber wo nur auf dieser Strecke 😒

Da fährt man so durch die unbekannte Gegend und plötzlich ist da ein 🪨 mit irgendwelchen Jagdgenossenschaften, leider hatte wohl jemand zu stark geputzt, deswegen hier die Frage, wo kann man den Stein denn besichtigen?



Ich würde dann auch eine unbeschädigte Tafel anbringen 🥳.
 
Kann es sein, dass rechts von dem Hochspannungsmast der Meißner Dom zu sehen ist?
Und, dass dieser grob südlich von dir liegt?
Möglicherweise spielt in der Umgegend weißes Gold eher eine Rolle?
 
Jetzt kommen die geographischen Grundlagen
Ich hab's erst mal mit elektrotechnischen Recherchen versucht...
Die Hochspannungsleitung im Bild könnte das Kabel 6 von 50hertz Transmission sein - 2 Stromkreise 'a 110kV, Leitung 221/222. Dieses wird als Parallelkabel angegeben.

Wenn meine Vermutung stimmt, bist du zwischen Mast 59 und 58 südlich von Kmehlen und vor dir (auf dem 1. Bild) liegt das Gävernitzer Heidchen wo die Kaolin-Tagebaue sind.
Was es aber mit der Jagdgenossenschaft auf sich hat, weiß ich nicht.

Hier so ungefähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Th. Volltreffer

Weißes Gold ist das Kaolin ( aber nicht für die Manufaktur, wobei am Anfang wohl auch dieses als Material von Herrn Böttger genutzt )



Mit der Jagdgenossenschaft habe ich so auch nie gesehen, fand ich skurril genug für das Bilderrätsel 😁
 
Ich sehe gerade, dass das jetzt mein 200. Rätselbild wird - deshalb mal anderes...


Was und wo?
(Natürlich kann man da auch mit dem Rad hinfahren...)
 
In einem solch bedeutenden Bau fährt man auch nicht Fahrrad, früher das Motel und das Moureaudenkmal nur, heute wieder begehbar dieser Bismarckturm in Dresden…
 
@kodak hat natürlich gleich wieder den Finger drauf - der Bismarckturm in Dresden Räcknitz.

Nicht so richtig meine Homezone - deshalb zum ersten mal bei schönem Wetter dort gewesen.
Vor allem war ich froh, dass es mittlerweile eine solide Treppe hoch gibt.
Die alte ist als Teilstück erhalten - sehr respekteinflößend:


Der Blick oben ist wirklich hübsch (für den die Anwohner der dortigen Hochhäuser wahrscheinlich nur ein müdes Achselzucken übrig haben...):


Und es war durchaus interessant mal so im "flachen Überflug" sich zu orientieren:
 
@Th. ich habe doch nicht gleich gelöst sondern noch Zeit gelassen 🥳

interessant ist ja eigentlich das es gar kein Turm ist, sondern als Bismarckfeuer konzipiert wurde, zum heutigen Aussichtsturm ist es ja erst jetzt geworden, die Form ist natürlich ein Turm aber die Funktion war nie so geplant 😁

So weiter geht es, wo kann man dieses Relief denn betrachten und was hat es damit auf sich?

 
Oh, das Motiv ist ja inflationär 😂



Dann noch ein Hinweis dazu, ist ja auch Feiertag also quasi Sonntag

Kurze Zeit später sieht der befahrene Untergrund so aus…

 
@Th. ich habe doch nicht gleich gelöst sondern noch Zeit gelassen 🥳

interessant ist ja eigentlich das es gar kein Turm ist, sondern als Bismarckfeuer konzipiert wurde, zum heutigen Aussichtsturm ist es ja erst jetzt geworden, die Form ist natürlich ein Turm aber die Funktion war nie so geplant 😁

So weiter geht es, wo kann man dieses Relief denn betrachten und was hat es damit auf sich?

Hat der Kumpel am carport hängen in Neukirchen erz 😬
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück