Wir hÀtten gerne ein MTB-Tandem....

Registriert
16. September 2012
Reaktionspunkte
0
....so hat bestimmt schon der ein oder andere Thread hier angefangen :D.
Also erstmal vorweg, ich bin 40 Jahre, meine Frau 37 Jahre. Wir sind verheiratet und seit fast 10 Jahren zusammen.
Soweit ich denken kann haben wir eigentlich immer alles zusammen gemacht (ohne Zwang wohlgemerkt 😉). Egal ob lĂ€ngere Wandertouren oder nur mal schnell den Einkauf um die Ecke erledigen. Seit unsere Tochter auf der Welt ist mĂŒssen wir zwar etwas mehr organisieren aber es geht immer noch fast alles zusammen.
Wie kommen wir jetzt aufs Tandem?
Unsere Tochter, 8 Monate, trage ich meistens im Rucksack (also Kraxe😅). Unsere Fullys haben wir seit der Schwangerschaft und Geburt nicht bewegt und fĂŒr zur Arbeit nehme ich lieber mein Stromer ST3 (jeden Tag ingesamt 85km sind mir ohne Motor zu viel).
Als wir mal wieder unterwegs waren haben wir ein PĂ€rchen mit Tandem und KinderanhĂ€nger gesehen. Und nachdem ich etwas recherchiert habe, dachten wir beide, das wĂ€re was fĂŒr uns.
Meine Frau stört sich nicht daran hinten zu sitzen (sie ist ja im Bett auch immer der große Löffel đŸ€ŁđŸ€ŁđŸ€Ł). Sie schaut sich lieber links und rechts die Landschaft an und sitzt im Windschatten.
Wir sind uns beide einige, dass wir gerne etwas hĂ€tten fĂŒr Waldwege, schlechte Radwege etc mit Federung. Deshalb hĂ€tten wir Interesse an einem MTB Tandem.
NatĂŒrlich wĂŒrden wir gerne mal Probefahren aber die Möglichkeiten sind hier begrenzt. Ich werde mir in Karlsruhe den Tandemverleih mal anschauen aber erwarte mir jetzt nichts besonderes davon.
Die meistens Hersteller haben Tandems leider nicht mehr im Sortiment zwecks Probefahrt oder wie wĂŒrdet ihr das handhaben?
Am Anfang wĂŒrde Ich auf jeden Fall etwas gebrauchtes nehmen von den gĂ€ngigen alten Marken.
Gibt es qualitativ große Unterschiede zwischen Stevens, Cannondale, Trek usw. ? (Baujahr ca. 2018).
Wie ist die QualitÀt von Duratec? Die produzieren ja z.B. noch.
Wie verhÀlt es sich mit der Rahmengeometrie? Sind das "Universalrahmen"? Ich bin 188 cm und meine Frau 172cm.
Vermutlich fallen mir die nĂ€chsten Tage noch mehr Fragen ein 😆
 

Anzeige

Re: Wir hÀtten gerne ein MTB-Tandem....
Auf jeden Fall Probe fahren, gerne auch lÀnger und mit viel Zeit. Tandems werden nicht umsonst auch "Divorcycle" genannt...
Tandemfahren ist nicht bloß zu zweit auf einem Rad sitzen und immer gleichzeitig ankommen, sondern erfordert ne Menge Kommunikation bis das alles klappt. Schlaglöcher, die vorne total klein wirken áž±ommen hinten deutlich stĂ€rker und vor allem unangekĂŒndigt an (wenn der Captain nichts sagt). DAher sind hinten gefederte SattelstĂŒtzen recht oft zu sehen. Kurven können sich hinten nach drohendem Kontrollverlust anfĂŒhlen etc. Das dauert etwas bis sich das einspielt, dann macht es aber richtig Bock.

Wenn Du irgendwas gebrauchtes zu annehmbarem Preis in AbholnĂ€he findest wĂŒrde ich da zuschlagen. Wenn ihr sicher seid, dass das klappt könnt ihr immer noch nach was besserem Ausschau halten. dabei auch immer daran denken, dass ganz langsam Tandemfahren echt nervt (z.B. wenn das Kind selber fahren möchte). Es könnte also Zeitfenster in eurem Leben geben, in denen das Tandem einstaubt.
 
Hallo, ich habe auch eine zeitlang ĂŒberlegt "uns" ein Mtb-Tandem zuzulegen. Aber meine Frau mag eigentlich Radfahren gar nicht und ich sah mich allein den Berg hochknĂŒppeln. Mein letzter Stand war aber mal mit Duratec Kontrakt aufzunehmen und fĂŒr eine Probefahrt dort hinzufahren, weil vom Rahmen und den Rohren hatten mir die Tandems ab besten gefallen.
 
Hallo, vermutlich kommt die Antwort schon zu spĂ€t. Es gibt hier auch einen Tandem Tread, wo man viele Leute fragen kann. Wir haben Tandem in der Familie schon in allen Varianten durchlebt. Wir schwören auf Ventana MTB Tandems. Hier schon ein paar Ă€ltere Bilder von uns. Inzwischen Fahren wir mit den beiden Tandems (Das blaue lĂ€sst sich kĂŒrzen) als Familie durch die Gegend. Probefahren könnt ihr gerne bei uns in MĂŒnchen.

img_1736.jpg
130728_04_Aalen.JPG
 
ZurĂŒck