Wintergelaber 2024/25

Valmorel.

ski25-valmorel6.jpg

Valmorel.


Valmorel.

ski25-valmorel9.jpg

Valmorel.
ich habe mich gefragt, ob der hinweis auf den wasserfall ein touristischer tipp, eine warnung vor sackgasse oder abgründen ist. das letzte serienbild spricht für sich auftuende abgründe ;-)


... und nirgends gibt's so viele dezente Architektur oben am Berg, quasi ein alpiner Wohnraumtraum:
tja, stell dir halt mal vor, wie es dort aussehen würde, wenn alle mit vans da wären ;-) . oder wie zersiedelt die landschaft wäre mit lauter "schnuckeligen" kleinen chalets (teile von AdH oder 4bier sind so). klar ist da nicht alles hübsch, aber ich mag orte wie avoriaz, les arcs 2000, la plagne centre etc.
 
ich habe mich gefragt, ob der hinweis auf den wasserfall ein touristischer tipp, eine warnung vor sackgasse oder abgründen ist. das letzte serienbild spricht für sich auftuende abgründe ;-)



tja, stell dir halt mal vor, wie es dort aussehen würde, wenn alle mit vans da wären ;-) . oder wie zersiedelt die landschaft wäre mit lauter "hübschen" kleinen chalets (teile von AdH oder 4bier sind so). klar ist da nicht alles hübsch, aber ich mag orte wie avoriaz, les arcs 2000, la plagne centre etc.
Ich hab's ja gar nicht kritisiert... nur beschrieben. Avoriaz find ich sogar auch ziemlich gut.
 
Skifahren in Frankreich ist praktisch. Wer Architektur sucht ist meist am falschen Ort. Aber die Infrastruktur ist schon super.
In den PDS habt ihr ja alles wichtige abgegrast, Danke für's Video (der Exit vom Grande Combes nach Les Prodains war ja richig gut in Schuss, aber links gibt eine bessere Variante). Ich bin da seit vielen Jahren und verstecke mich erfolgreich vor den Fassnächtlern, die sich zuhause rumtreiben. Mal sehen wie es in 10 Tagen aussieht.
 
Skifahren in Frankreich ist praktisch. Wer Architektur sucht ist meist am falschen Ort. Aber die Infrastruktur ist schon super.
In den PDS habt ihr ja alles wichtige abgegrast, Danke für's Video (der Exit vom Grande Combes nach Les Prodains war ja richig gut in Schuss, aber links gibt eine bessere Variante). Ich bin da seit vielen Jahren und verstecke mich erfolgreich vor den Fassnächtlern, die sich zuhause rumtreiben. Mal sehen wie es in 10 Tagen aussieht.
Grenoble hat auch Ferien 🙈
 
Skifahren in Frankreich ist praktisch. Wer Architektur sucht ist meist am falschen Ort. Aber die Infrastruktur ist schon super.
In den PDS habt ihr ja alles wichtige abgegrast, Danke für's Video (der Exit vom Grande Combes nach Les Prodains war ja richig gut in Schuss, aber links gibt eine bessere Variante). Ich bin da seit vielen Jahren und verstecke mich erfolgreich vor den Fassnächtlern, die sich zuhause rumtreiben. Mal sehen wie es in 10 Tagen aussieht.
Die Variante von oben rechts über Avoriaz hinten rum runter zur Loipe nach Morzine hat gefehlt. Aber die Südseiten waren schon bald nicht mehr so angesagt. Und in Les Gets waren wir diesmal überhaupt nicht, vi
klappt eventuell noch auf der Rückfahrt nächste Woche. So richtig viel Schnee ist da allerdings vermutlich nicht mehr, vielleicht fahren wir lieber noch nach Flaine / Grand Massif.

Über Fasching dann wieder in den Dolomiten... das wird (k)ein Spaß. Wenigstens kostet da dann der Skipass nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
ski25-valloire3.jpg

Valloire: 1500m hoch, im Februar, schaut aus wie Ostern, oder noch schlimmer. Je südlicher, desto weniger Schnee. Das gilt heuer auch für die Westalpen.

ski25-valloire2.jpg

Valloire: Blick bergwärts ist angenehmer. Über den Col Plagnette und die Rochilles-Seen dahinter kann man auch prima vom Galibier oder von Nevache rüberkommen, zB https://www.mtb-news.de/forum/t/pyrolympix-durch-die-pyrenaeen-auf-den-olymp.976002/post-18919023

ski25-valloire4.jpg

Valloire: Unbekannte Berge, bis auf den südlichsten Viertausender.

ski25-valloire11.jpg

Valloire: Blick übern Galibier zur Meje und nach La Grave. La Grave ist übrigens kaputt bis Ende März, da fährt nix seit rgendnem Gondelcrash im Januar. So gesehen macht die große Westalpenrunde über Alpe d'Huez, Les Deux Alpes, La Grave, Lautaret, Serre Chevalier, Briancon, Sestriere eher keinen Sinn, ganz abgesehen von der miesen Schneelage weiter südlich.

ski25-valloire1.jpg

Valloire: Die letzten Powderschwünge wurden gesucht und gefunden. Lohnt aber den Aufwand nimmer.

ski25-valloire8.jpg

Valloire: Blick nach Norden, links der Cime de Caron, rechts die Gondel von Orelle, aus der Maurienne direkt rauf in die Trois Vallées.

ski25-valloire6.jpg

Valloire: Obenrum sieht's noch ganz gut aus. Die Skigebiete hier sind hoch genug, dass man sich wenigstens optisch noch wie im Winter fühlen kann. Von den Temperaturen her ist heute eher der Frühling ausgebrochen.

ski25-valloire5.jpg

Valloire: Gipfelbibliothek.

ski25-valloire9.jpg

Valloire: Tag eingetütet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Variante von oben rechts über Avoriaz hinten rum runter zur Loipe nach Morzine hat gefehlt. Aber die Südseiten waren schon bald nicht mehr so angesagt. Und in Les Gets waren wir diesmal überhaupt nicht, vi
klappt eventuell noch auf der Rückfahrt nächste Woche. So richtig viel Schnee ist da allerdings vermutlich nicht mehr, vielleicht fahren wir lieber noch nach Flaine / Grand Massif.
In Les Gets waren wir noch nie, bisher gab's immer genug zu tun im inneren Kreis. Lohnt das Gebiet?
Wir hoffen auf neuen Schnee in 9 Tagen. Die Prognosen sind noch nicht so wie wir es gerne hätten.
 
In Les Gets waren wir noch nie, bisher gab's immer genug zu tun im inneren Kreis. Lohnt das Gebiet?
Wir hoffen auf neuen Schnee in 9 Tagen. Die Prognosen sind noch nicht so wie wir es gerne hätten.
ski25-telegraphe6.jpg

Jamei... lohnen ist so ne Sache. Als Selbstzweck lohnt Les Gets vermutlich nicht, natürlich ist's um Avoriaz rum spannender. Aber mit der Variantenabfahrt vom Fornet-Lift (3 Minuten rechts über den Pass laufen, unten raus etwa 10 Minuten auf ner Loipe schieben) kommt man da ja automatisch auf dem "Rückweg" vorbei und macht eine wunderschöne, große Runde. Auch wenn der Schnee westlich meistens nicht lange gut ist, muss man das schon mal gemacht haben. Ist eher flach und problemlos und sofort verspurt, sich verfahren oder in Abgründe stürzen kann man da auch nicht. Vom Chamossiere Express ganz am Ende des Gebiets gibt's dann tolle Mont Blanc Blicke zur Belohnung. Beispieltrack ist angehängt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ski25-telegraphe4.jpg

Morgenroutine am Col du Telegraphe.

ski25-telegraphe5.jpg

Cooler Biker, falsches Bike.

ski25-telegraphe11.jpg

Via Ferrata Le Fort du Telegraphe.

ski25-telegraphe23.jpg

Via Ferrata Le Fort du Telegraphe.

ski25-telegraphe10.jpg

Via Ferrata Le Fort du Telegraphe.

ski25-telegraphe15.jpg

Via Ferrata Le Fort du Telegraphe.

ski25-telegraphe19.jpg

Via Ferrata Le Fort du Telegraphe: Problem.
 
Auf weitere Klimaerwärmung warten...🙈?
ski25-telegraphe14.jpg

Oder halt alles wieder zurück klettern...

ski25-telegraphe8.jpg

... auf die Sonnenseite. Ist eh schöner im Winter.

ski25-telegraphe16.jpg

Apropos schön: Das Val Maurienne ist sicher eins der gruseligsten Täler im gesamten Alpenraum. So gruselig, dass oben drüber rumklettern beinahe schon wieder cool ist.

ski25-telegraphe21.jpg

Val Maurienne.

ski25-telegraphe17.jpg

Val Maurienne: Vom Talboden bitte fernhalten.
 
In den Alpen schreitet die Erwärmung eben schneller voran als im Flachland - Skifahren wird also rasant exotischer.
Dann passt's ja. Schon über 50 Skitage, wird wohl meine längste Saison überhaupt. Dann kommen die Skier in die Ecke und der nächste Winter wird durchgeradelt, in einem warmen Land :-).
 
Zurück