Fast…. mit mehr Wärme und Tageslicht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fast…. mit mehr Wärme und Tageslicht
Ja, und wie…. Leider kann ich den Clip nicht einfügen, wer möchte kann auf Instagram schauen ;-)Madeira... fährt das Ding?
zwecks neujahrsfoto(s) noch 2 stück anbei:
war eine skitour: aufstieg ca. 1/3 auf piste, rest abseits piste auf einem schattigen hang (Wanderweg)
start matrei in osttirol tal - ziel adlerlounge auf ca. 2400 seehöhe - abfahrt alles piste - gesamt rd. 1350 hm.
aktuell geht einfach nicht viel mehr südlich der alpen. nördlich der alpen (mittersill, aurach & etc. sind verhältnisse besser bzw. mehr naturschnee vorhanden).
war nun auch einige wanderungen sonnseitig, mit grödel kommt man recht gut auf 2000 seehöhe (und höher).
blick richtung virgental:
Anhang anzeigen 2076320
blick richtung kals matreier törl bzw. rechts hinten der großglockner:
Anhang anzeigen 2076321
Die Saisondauer wird halt kontinuierlich kürzer.irgendwann muss ja mal einer anfangen in dieser Saison.
Bei Dolomiti Superski ist die Skisaison immerhin fast fünf Monate lang, Anfang Dezember bis Mitte/Ende April. Da kann man nicht mosern... auch nicht über die vielen Schneekanonen. Länger ging's früher auch nicht, eher kürzer. Die trockenen Winter werden mit immer mehr Kunstschnee erfolgreich bekämpft.Die Saisondauer wird halt kontinuierlich kürzer.
Kürzlich hab ich gelernt: Erderwärmung wirkt sich lokal sehr unterschiedlich aus. Erhöhung der Durchschnittstemperatur "seit vorindustrieller Zeit" (global z.Zt. ~1,5°C), für Baden-Württemberg +2,6°C; Schweiz +3°C; Sibirien +6°C.
Skifahren hab ich einst auf der schwäbischen Alb begonnen - dort ist man heutzutage glücklich, wenn die Schneelage hin und wieder mal noch Langlauf erlaubt.
Die trockenen Winter werden mit immer mehr Kunstschnee erfolgreich bekämpft.
Hey... in Cortina hat kürzlich sogar eine Kunstschnee(!)lawine die Skipiste beim Pomedes-Sessel abgeräumt. Kunstschnee funktioniert.
In OBERAMMERGAU wird diese Wintersaison aus Kostengründen erstmalig die Hauptpiste (wenn man so sagen darf) vom Kolbensattel runter nicht mehr beschneit... es bleiben nur noch die Baby-Lifte unten... ein herber VerlustIn den deutschen Mittelgebirgen und sonstigen Tieflagen ist der Ofen freilich vermutlich bald ganz aus.
Ich glaube tatsächlich, dass ich in Oberammergau noch nie beim Skifahren war. Dann hab ich das wohl verpasst... für immer :-/In OBERAMMERGAU wird diese Wintersaison aus Kostengründen erstmalig die Hauptpiste (wenn man so sagen darf) vom Kolbensattel runter nicht mehr beschneit... es bleiben nur noch die Baby-Lifte unten... ein herber Verlust![]()
Die setzen jetzt bestimmt voll auf Mountainbiken statt SkifahrenIch glaube tatsächlich, dass ich in Oberammergau noch nie beim Skifahren war. Dann hab ich das wohl verpasst... für immer :-/
Schön wärs. Bei den letzten Passionsspielen sah es noch anders aus. Wäre vermutlich anders, wenn mehr Pilger mit dem (Berg-)Radl kämen.Die setzen jetzt bestimmt voll auf Mountainbiken statt Skifahren![]()
München ist super!Da habe ich zumindest aktuell die schneefreiere Aussicht.
Aber die Aussicht wird nachher betoniger, muss, ähem, darf ins schöne München um eine Baustelle zubegutachten. Yeah.
Die hatten letzte Wintersaison wohl nur knapp über 30 Betriebstage, das kann sich mit Personal, Beschneiung bei gefühlt 85% Tourenpistenhochläufer nicht rechnen. Ich persönlich finds schade, habe kurze Wege dorthin und hätte mit meinen Kindern gern noch diese und nächste Saison dort mit dem Sessellift das Skifahren geübt, bis die teuren Skigebiete wirklich Sinn machen. Jetzt kann man halt vom Kolben auf beschneideter Bahn runter rodeln und das ganze Jahr über Alpine-Coastern. ob das aber wirtschaftlicher ist?In OBERAMMERGAU wird diese Wintersaison aus Kostengründen erstmalig die Hauptpiste (wenn man so sagen darf) vom Kolbensattel runter nicht mehr beschneit... es bleiben nur noch die Baby-Lifte unten... ein herber Verlust![]()
Ein Liftbetreiber nach dem anderen macht zu, weil sich die wenigen Betriebstage nicht lohnen. Seit diesem Winter auch noch der Salzwinkel an der B28, mit drei Liften war der vermutlich einer der größten Betreiber auf der Alb. Glaube nur Westerheim hat mehr, zumindest hier in der Gegend.Skifahren hab ich einst auf der schwäbischen Alb begonnen - dort ist man heutzutage glücklich, wenn die Schneelage hin und wieder mal noch Langlauf erlaubt.
Ist die Fodoma denn mittlerweile in voller Breite auf? Wir waren in den Weihnachtsferien in Wolkenstein, Fodoma ging erst ab dem 29. (glaub ich) und dann nur linke Hälfte (von unten gesehen).Arabba Livecam: Noch besteht Hoffnung für diesen Winter.
Ist die Fodoma denn mittlerweile in voller Breite auf? Wir waren in den Weihnachtsferien in Wolkenstein, Fodoma ging erst ab dem 29. (glaub ich) und dann nur linke Hälfte (von unten gesehen).
Marmolata ging auch erst in der Woche auf, Gebirgsjägertour und Lagazuoi war noch nix.
Ich hab den Fehler mal ausgebessertDie setzen jetzt bestimmt voll auf Mountainbikeverbote statt Skifahren![]()
Ein Liftbetreiber nach dem anderen macht zu, weil sich die wenigen Betriebstage nicht lohnen. Seit diesem Winter auch noch der Salzwinkel an der B28, mit drei Liften war der vermutlich einer der größten Betreiber auf der Alb. Glaube nur Westerheim hat mehr, zumindest hier in der Gegend.
Mit Langlauf sieht es diesen Winter bisher auch mau aus, kaum ist Schnee da, schmilzt er innerhalb von 24-48 Stunden bzw. wird weggeregnet:
Anhang anzeigen 2076843Wenn dann mal eine Loipe präperiert ist, dann sind da auch Fußgänger, Hundespaziergänger, Bauern, Jäger, Reiter/Pferde, Autos, wild driftende Wüstenbuggies und gelegentlich MTB-ler drauf unterwegs ... da wo die Leute/Pferde laufen sind dann teils bis zu 30 cm tiefe Löcher in der Loipe, das Gras schaut dann dort zuerst raus und von den Stellen schmilzt es dann weg, weil die Sonne nicht mehr reflektiert wird.
Edit: Man kann sogar zusehen, wie schnell es schmilzt, da waren nur etwas mehr als 1h dazwischen:
Anhang anzeigen 2076854
Am Fuß der Alb hat es nun 12 °C. Gestern war da oben geschlossene Schneedecke.