Winterbiken, Korrosion durch Salz auf der Strasse

bgl-allmountain

Trailsucher
Registriert
12. August 2007
Reaktionspunkte
7
jetzt ist er wieder da, der Schnee. Und mit Ihm das Salz auf den Strassen :mad:
Ergibt schnell mal den bekannten bräunlichen Matsch.
Wenn man trotzdem Biken geht und etwas von dem Salz abbekommt fängt gleich mal alles zu rosten an.:heul:
Hab doch ein teures Alu-Bike dass noch viel herhalten soll.
Was macht Ihr gegen das Salz?
Gleich reinigen mit Wasser? Eintrocknen lassen und dann entfernen?
Welche Teile sind besonders gefährdet?
 
sofort nach der fahrt mit viel wasser abwaschen,mit baumwolllappen trocknen und dann in einem trockenen geheizten raum unterstellen.
 
besonders gefährdet sind rohe Alustellen, da fängt das Salz sofort an zu "arbeiten"

soll heißen, wenn auch Kratzer oder ähnliche Stellen am Rad sind, sind diese besonders gefährdet.

womöglich unterwandert dann die Korrosion die schützende Schicht (Lack, Pulverung, etc.)

gruß alezz
 
ganz so panisch würde ich das nicht sehen. Eine Tour überstehen blanke Aluminiumstellen schon ohne unterm Hintern wegzurosten Man kann sie ja auch vorher mit Sprühwachs behandeln.
Nach dem Waschen und Abschmieren ziehe ich noch die Sattelstütze aus dem Rahmen, so dass eventuelle Feuchtigkeit (auch Kondensfeuchte) aus dem Rahmen besser austrocken kann.

Viel Spass im Schnee :-)
 
das war auch nicht panisch gemeint, sonder nur sicherheitshalber so beschrieben, weils so ist.

Sprühwachs ist sicher eine Möglichkeit dem vorzubeugen, dann aber nicht die Bohrungen vergessen.

Schnee ist ja nicht das Problem, sondern nur die Mischung Alu-Salz-Feuchtigkeit.

und wenn du Aluminiumteile hast, die rosten, dann liegt das Problem ganz woanders.

gruß alezz
 
Aluminium rostet auch nicht im Sinne von Eisen/Stahl.
Es bildet sich ein weisser Korrosionschleier, der unbehandelt relativ schnell tief ins Material eindringt. Deshalb soll man da vorbeugen.
Aber bei normaler Pflege nach jeder Winterfahrt gibt es keine Korrosionsprobleme. Zumindest sind bei mir nach 15 Jahren noch keine aufgetreten, auch bei blanken Scheuerstellen im Schwingenbereich ect.
 
kann man so sagen....

mein Beitrag war auch ein wenig ironisch gemeint, denn Alu kann sehr wohl rosten, wobei es eigentlich eher Ausblühungen sind, wenn das Aluminium in Kontakt mit Eisen, Eisenstaub, Partikel von ner Flex o.ä., kommt.
 
Einfach das bike "trocken lagern" xD.
Schutzbleche sind Optisch ja nicht so der Hingucker, aber dann wäre theoretisch "nur" das unter-Rohr, Kettenstreben und Sattelrohr in Gefahr.
Und eben nach soeiner Tour Sauber machen und versuchen trocken zu kriegen ;)
 
..fürn Winter ein "altes" als Winterrad.....da geht die Korrosion nich so aufs seelische...:D


..im Übrigen warn hier im Rheinland der jetzige und der vorige überhaupt Winter mit a bissi Schnee....gefühlte 20 Jahre lang davor war nix....dat muss anne Frau Merkel & Co liegen....seit die in Kopenhagen dem Klima befohlen ham, noch maximal um 2°C zu steigen, hat es sich vor Schreck ersemal wieder abgekühlt....:eek:
 
..fürn Winter ein "altes" als Winterrad.....da geht die Korrosion nich so aufs seelische...:D


..im Übrigen warn hier im Rheinland der jetzige und der vorige überhaupt Winter mit a bissi Schnee....gefühlte 20 Jahre lang davor war nix....dat muss anne Frau Merkel & Co liegen....seit die in Kopenhagen dem Klima befohlen ham, noch maximal um 2°C zu steigen, hat es sich vor Schreck ersemal wieder abgekühlt....:eek:

:daumen::lol::D
 
100%tig kann man das nicht sagen, klar wenn es "Sprühnebel" gibt, hat man als biker schon ein bisschen die Arsch- karte, also ich Persönlich lasse mein Bike den Winter stehen, ich wohne eh auf einem Berg, wenn ich heile runter komme, komme ich nicht wieder herrauf, bist du den auf dein Bike angewiesen ? (Arbeitsweg,....). Ich würde einfach Schutzbleche nehmen und es möglichst trocken abstellen, viel mehr kannst du für dein "Schätzelein" nicht tuen.
 
bei mir ist kette, kettenblätter, kasete und Bremsscheiben ein bisschen gerostet, bei kette, ketenblättern und kasette gings mit ein bisschen öl wieder fast ganz weg, ich rbauch des alles aber eh bald mal neu, und bremscheiben sind auch wieder sauber, ging mit nem feuchten lappen wieder ab.....sonst passiert bei mir nix...
 
und ab und zu mal das tretlager ausbauen und wasser ablassen, sonst siehts so aus. war zum glück im titanrahmen, den das ziemlich kalt lässt ;)

 
Zurück