Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nödubbel schrieb:is denn schon wieder zeit für nen schwanzvergleich?![]()
Nun, wenn du ein Daum hast, dann sind das bei 65 RPM leider keine 400 Watt!Rhönracer schrieb:. deswegen. 400 watt bei ca. 65 Umdrehungen.
Mischiman schrieb:Nochmal die Frage, Trittfrequenz, wieso sollte die bei der Beurteilung interessant sein, mal abgesehen von so Sachen wie Frequenzvorrat und neuronaler Ermüdung? Leistung ist doch Leistung, oder?
Jo, gilt für mich und die meisten anderen - glaube ich - auch, auch wenn es eigentlich egal sein sollte.Ergo-Bernd schrieb:Generell geht es mir so, dass ich bei höherer Trittfrequenz auch nen höheren Puls bekomme .... 200 Watt bei 110 RPM ist für mich persönlich anstrengender als 200 WAtt mit 80 RPM !
hohe trittfrequenz: höhere beanspruchung des herz-kreislaufsystems (deshalb höherer puls)Ergo-Bernd schrieb:Generell geht es mir so, dass ich bei höherer Trittfrequenz auch nen höheren Puls bekomme ....
200 Watt bei 110 RPM ist für mich persönlich anstrengender als 200 WAtt mit 80 RPM !
Ergo-Bernd schrieb:Generell geht es mir so, dass ich bei höherer Trittfrequenz auch nen höheren Puls bekomme ....
200 Watt bei 110 RPM ist für mich persönlich anstrengender als 200 WAtt mit 80 RPM !
...
dubbel schrieb:hohe trittfrequenz: höhere beanspruchung des herz-kreislaufsystems (deshalb höherer puls)
niedrige tritfrequenz: höhere beanspruchung der muskulatur.
...
ja.Bernd aus Holz schrieb:Bei konstanter Wattzahl erbringe ich mit einer höheren Trittfrequenz auch eine höhere Leistung -> Dies muß anstrengender sein! (oder ist an der Überlegung was falsch?
Alles klar, dankedubbel schrieb:ja.
die falsche annahme ist, dass der widerstand immer der gleiche ist, und höhere drehzahl auch in einer höheren leistung resultiert.
bei einem ergometer sollte man aber drehzahlunabhängig fahren können, d.h. die wattzahl ist konstant, d.h. wenn ich schneller trete, geht die einzelne umdrehung leichter.
das produkt aus drehmoment mal U/min bleibt dann gleich.
dubbel schrieb:ist das das holz bei riegelsberg?
Rhönracer schrieb:Also, habs gestern mal probiert.
Dabei rausgekommen ist volgendes:
30 Minuten die ersten 10 mit 310 Watt im Sitzen bei ca.95 U/m
die zweiten 10 mit 330 Watt im Stehen mit ca. 65 U/m
die letzten 10 wieder mit 310 Watt im Sitzen mit ca. 100U/m.
Aber im Sommer noch steigerungsfähig, im Wohnzimmer geht nicht viel mehr, da ich eh leichtes Astma habe (hatte ich früher relativ arg, je mehr Sport + Zeit wirken Wunder!) und mir immer die Kehle austrocknet.