Wieviel Öl ist in einer hydr. Scheibenbremse?

Ich würde sagen es ist Zeit dass das Wetter wieder schöner wird u. die Temperatur ansteigt um biken zu gehen . Man merkt das so manchem langweilig zu hause ist . :D
 
Nach der Bike-Runde aus dem Tiefkühler geholt. In 5 Glasröhrchen ist jeweils die gleiche Menge, durch Umdrehen bekommt man einen ungefähren Eindruck, wie schnell die Flüssigkeiten fließen und sich neu sammeln.
Im Bild bei -20°C: Gleich nach Umdrehen sieht man die Unterschiede, wie die Flüssigkeiten fließen. Wegen gleichzeitig Umdrehen und Foto schießen, sind die Unterschiede nicht korrekt, soll nur das Prinzip zeigen.
Dann ca. 30sec später, wenn alles komplett in Ruhe ist. Von links: Putoline, Shimano, DOT4, Magura, Wasser (leer). Bei 20°C geht das so schnell, ist nur mit Video zu sehen. Man muss das schon ein paarmal hin und her drehen, damit die Reihenfolge korrekt ermittelbar ist.
Nun Ergebnis in absteigender Reihenfolge (d.h. dickflüssiger):
  • Bei 20°C: Wasser, dann mit großem Abstand DOT4, dann Putoline 2.5, Shimano, Magura. Alle 4 recht eng bei einander.
  • Bei -20°C: Wasser entfällt natürlich. Putoline 2.5, dann etwas Abstand DOT4, dann etwas mehr Abstand Shimano, dann Magura. Keine ist aber so zäh, dass sie nicht mehr funktionieren würde. Natürlich sind alle dickflüssiger als bei 20°C. Unterschiede zwischen den vier bzw. zu Betrieb bei 20°C deutlich spürbar auf dem Trail bei -20°C? Keine Ahnung. Bei den Temperaturen habe ich andere Probleme. Also bei sehr tiefen Temperaturen ist Putoline dünnflüssiger als DOT4. Sonst umgekehrt.
Mit den Röhrchen lassen sich auch Getriebe- und Dämpferöle mal schnell checken - auch wenn man sich da irgendetwas mischt. Es geht nicht um Viskositätszahlen, sondern die Unterschiede bzw. Vergleiche.
 

Anhänge

  • Glasrohre_1.jpg
    Glasrohre_1.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 153
  • Glasrohre_2.jpg
    Glasrohre_2.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 155
Könnte? Schonmal bei -10° oder noch kälter mit einer Mineralölbremse unterwegs gewesen? Die fühlt sich komplett anders an. Bei DOT ändert sich überhaupt nix.
Wäre logisch und ich würde das auch so erwarten.
Hatte längere Touren mit ner Magura Louise gemacht, diese hat das recht gut weggesteckt.
In Gegensatz zur Elixir, diese war unter -10 komisch, das Lüftspiel war weg und sie hat geschliffen.
Der Hebel ging mindestens gensuso zäh wie bei der Ölbremse.
Hat wohl mit den Eigenschaften der Dichtungen zu tun?
 
Ich habe noch eine Frage zum Fassungsvermögen des Ausgleichsbehälters einer Scheibenbremse: Wie viel Milliliter Bremsflüssigkeit/Mineralöl oder ähnliches finden da Platz? Weiß das zufällig jemand?
Besteht ein Unterschied im Volumen im Ausgleichsbehälter zwischen MTB-Bremssätteln (Postmount) oder den Rennrad-Bremssätteln (Flatmount)?
 
Ich habe noch eine Frage zum Fassungsvermögen des Ausgleichsbehälters einer Scheibenbremse: Wie viel Milliliter Bremsflüssigkeit/Mineralöl oder ähnliches finden da Platz? Weiß das zufällig jemand?
Besteht ein Unterschied im Volumen im Ausgleichsbehälter zwischen MTB-Bremssätteln (Postmount) oder den Rennrad-Bremssätteln (Flatmount)?

schön gestapelt ungefähr 5 Liter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eine Frage zum Fassungsvermögen des Ausgleichsbehälters einer Scheibenbremse: Wie viel Milliliter Bremsflüssigkeit/Mineralöl oder ähnliches finden da Platz? Weiß das zufällig jemand?
Besteht ein Unterschied im Volumen im Ausgleichsbehälter zwischen MTB-Bremssätteln (Postmount) oder den Rennrad-Bremssätteln (Flatmount)?
Das ist alles geheim. Besser du stellst keine Fragen mehr. Verstanden?
 
Deswegen ist Öl hier ja auch nicht das richtige Medium.

Was die Bremsen bzw Medien aber nicht wissen. Fahre seit 26 Jahren bike und die Bremsen sind echt angenehm geworden, machen hier bei uns im Schwarzwald Dinge möglich, die physikalische ein NoGo waren, Jahrzehnte Lang. Es gab vor 2 Jahren eigentlich noch 2 Bremsen mit denen ich nicht klargekommen bin, die Guide Family, immer überfordert Eindruck und jede Bremsung anders... Und im Winter entlüften, Sommer entlüften usw usw..wie oft haben Srams hinten total blockiert durch fehlenden Ausgleichsbegälter, jeder Kumpel hat schon einmal heimgetragen.
Dann die Dichtungen, am Anfang noch 3 Jahre, gegen später dann auch schon nach 3monaten
Und dann Formula, Anfangs geliebt, zum Schluß nicht mehr beachtet, waren schon aus dem Sinn.
Dann, die erste Ölbremse von Formula und Baam, auf einmal wieder da ,❤️❤️❤️❤️❤️
In poliert auf meinem Slayer herrlich, Ölseidank..
Sram hat die Guides gekickt grösstenteils, Codes haben Probleme im Griff..hoffe auf den finalen Todesstoss, demnächst !!
Wird kommen, keiner ist gern letzter







und ineinen
 
Wie viel Öl braucht man eigentlich ungefähr, wenn man altes dreckiges Öl ausspülen und durch neues ersetzen will? Ist sicher von mal zu mal etwas unterschiedlich, aber eine Hausnummer wäre hilfreich. Ich frage mich wie weit ich mit 100 ml komme (die in einem Entlüftungskit stecken, zusammen mit anderen Dingen)...?
 
Ich würde sagen, es kommt auch auf dein Ziel an. Ich kenne es von Shimano Bremsen, dass das Öl gerne mal ziemlich dreckig und dunkel ist. Wenn man das alles raus haben will, muss man mehrmals hin und her drücken, vielleicht auch ne Runde fahren und dann nochmal durchdrücken. Dann braucht man natürlich mehr, als wenn man nur ein bisschen durchschiebt, bis der erste Schwung des gebrauchten Öls durch ist, aber vielleicht noch ein bisschen drin bleibt. Schlimm ist das nicht und dann kann man mit 100ml schon ein paar Entlüftungen durchführen.
 
In der SRAM Anleitung steht folgendes für Bleeding Edge:
Wenn die Bremsflüssigkeit in der Spritze
am Bremssattel verfärbt ist, drücken Sie
weiter, um die gesamte Bremsflüssigkeit
aus dem System zu drücken. Füllen Sie
neue Bremsflüssigkeit in beide Spritzen
und beginnen Sie mit dem Verfahren noch
einmal von vorn.

Bzw. ohne Bleeding Edge:
Wenn die Bremsflüssigkeit in der Spritze am
Bremshebel verfärbt ist, drücken Sie weiter, um
die gesamte Bremsflüssigkeit aus dem System
zu drücken. Füllen Sie neue Bremsflüssigkeit
in beide Spritzen und beginnen Sie mit dem
Verfahren noch einmal von vorn.

Dafür reicht nach meiner Erfahrung eine 3/4 Spritzenfüllung (90ml).
 
Beim Lesen des Threades ist mir ein Vergleich der Viskosität zwischen DOT 4 und DOT 5.1 in den Sinn gekommen. Meine laienhafte Recherche ergab, folgenden Viskositäten.

Viskosität in mm2/sec:
DOT 3: 1500
DOT 4: 1800
DOT 5.1: 900

Hier wurde geschrieben, dass Bremsflüssigkeiten eine möglichst hohe Viskosität haben sollen. SRAM bremsen kann man ja mit DOT 4 oder DOT5.1 betreiben. Wäre hier nicht DOT 4 aufgrund der höheren Viskosität nicht besser geeignet?
 
Hier wurde geschrieben, dass Bremsflüssigkeiten eine möglichst hohe Viskosität haben sollen. SRAM bremsen kann man ja mit DOT 4 oder DOT5.1 betreiben. Wäre hier nicht DOT 4 aufgrund der höheren Viskosität nicht besser geeignet?
Da hast was falsch verstanden oder gelesen
Dünnflüssige Bremsflüssigkeit ist die bessere.
Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen. Je höher die Viskosität ist, desto dickflüssiger ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger ist es.
 
Beim Lesen des Threades ist mir ein Vergleich der Viskosität zwischen DOT 4 und DOT 5.1 in den Sinn gekommen. Meine laienhafte Recherche ergab, folgenden Viskositäten.

Viskosität in mm2/sec:
DOT 3: 1500
DOT 4: 1800
DOT 5.1: 900

Hier wurde geschrieben, dass Bremsflüssigkeiten eine möglichst hohe Viskosität haben sollen. SRAM bremsen kann man ja mit DOT 4 oder DOT5.1 betreiben. Wäre hier nicht DOT 4 aufgrund der höheren Viskosität nicht besser geeignet?
Ich hatte hier einen Denkfehler. Je höher der Wert desto dickflüssiger ist die Flüssigkeit. Somit ist DOT 5.1 flüssiger als DOT 4.
 
Du meinst die Werte, richtig? Und hohe Werte entsprechen einer dünnflüssigeren Substanz, oder?

Ich habe mir überlegt, ob ich mir für meine Shimano Bremse dieses weiter oben genannte, bei Kälte besser fließende Öl holen sollte...
Für Shimano Bremsen musst du aber Mineralöl verwenden. DOT 4 und 5.1 wird nicht funktionieren da es die Dichtungen angreift und vice versa.
 
Für Shimano Bremsen musst du aber Mineralöl verwenden. DOT 4 und 5.1 wird nicht funktionieren da es die Dichtungen angreift und vice versa.
Vielleicht meinte er ja, was er geschrieben hat, nämlich Öl, und hat sich nicht auf dich, sondern auf ältere Beiträge bezogen. Oben war von Putoline die Rede, wird gerne mal für Shimano Bremsen genommen.
 
Wie viskos die Bremsflüssigkeit ist, hat keine Auswirkung beim Fahrrad. Einer der Gründe für die Einführung von DOT 5.1 waren ABS Systeme welche den Bremsdruck mit einer Art Pulsweitenmodulation verringern, die in Millisekunden auf und zumacht.

Aber hey bei den Ebikes gibts das ja schon.
 
Zurück