Wiederbelebung Mammoth Bikes

Die KONA P2 Neuauflage sieht auf dem Bild aber auch anders aus !:rolleyes:

Außerdem wiegt die ja 980 Gramm :eek:

LG
André
 
Entschuldige, Gerd, hier geht um zwei tolle Räder und deren Aufbereitung und nicht um deine kruden Differenzierungen von Schraubern, Bastlern und weissderschinderwasnoch...
 
Ist doch völlig OK!:daumen:

Ich fahre meine Räder hauptsächlich nur zum Spaß und ganz in Ruhe.
Mir geht es dabei nicht darum, irgendwelche sportlichen Ziele zu erreichen;)
Einfach nur mit nem "Oldtimer" daher cruisen:)

Und das allein ist ja auch schon Bewegung ;)
Immer noch besser als auf der Couch zu liegen:D

LG
Andre

Am Rhein in Bonn wärste damit DER Hingucker! Finds schön immer mehr schöne alte Räder zu sehen! Hier sind es nur hauptsächlich Rennräder!

Sind schon echt schöne Teile!
 
Nachdem ihr mich mit Tipps gestern fast erschlagen habt:daumen::anbet:, und ich mal eine Nacht drüber geschlafen habe tendiere ich nun auch zur M1 fü das silberne Bike. Allerdings werd ich mir mit dem Bike Zeit lassen, und erstmal das Bunte in Angriff nehmen.

Wird wahrscheinlich eh ne größere Schnitzeljagd die M1 Gabel zu bekommen. Fand zwar die Bilder mit schwarzer starrer gerader Gabel affengeil, aber wahrscheinlich haben diejenigen doch recht, die meinen man sollte Knochen über 40 auf Dauer ruhig ne Federgabel gönnen .... Sind ja bei beiden Rädern, zumindest soweit ich das verstehe keine AHEAD Steuersätze sondern der Vorbau mit Innenklemmung dran. Wie is denn das dann, wird dann bei ner Gabel eingekürzt und danach ein Gewinde geschnitten oder würdet ihr für die "neue" Gabel dann immer gleich noch nen AHEAD Steuersatz und Kralle und anderen Vorbau besorgen?

Vielen Dank an Thias für das Angebot mit dem Rad mal bei ihm vorbeizukommen und Tipps abzuholen. Werde ich Ende Juli / Anfang August mal vorbeifahren...

Bis dahin beschäftige ich mich wohl mit den Kleineren Dingen wie Felgen putzen, Luftdruck ausgleichen und Sattelstütze wechseln :cool:
 
Wird wahrscheinlich eh ne größere Schnitzeljagd die M1 Gabel zu bekommen. Fand zwar die Bilder mit schwarzer starrer gerader Gabel affengeil, aber wahrscheinlich haben diejenigen doch recht, die meinen man sollte Knochen über 40 auf Dauer ruhig ne Federgabel gönnen .... Sind ja bei beiden Rädern, zumindest soweit ich das verstehe keine AHEAD Steuersätze sondern der Vorbau mit Innenklemmung dran.

In den eBay Kleinanzeigen steht eine Manitou 1 zum verkauf, 1Zoll -140mm Schaft , wobei man den Schaft sehr einfach wechseln kann.

Grüße
 
Bei der Gabel würde ich mich danach richten, was die Gabel für ein System hat. Bei Schraubsteuersätzen muss man den Schaft auf die richtige Länge kürzen und das Gewinde schneiden. Ideal wäre es natürlich, eine Gabel mit der richtigen Länge zu bekommen. Manchmal findet sich auch ein Tauschpartner für den Schaft. (Weil,es nicht mehr so viele retrogabeln gibt, versucht man das Kürzen zu vermeiden.)

Ich weiss jetzt nicht, ob es die M1 überhaupt als Ahead gab. Aber falls ja (oder falls du dich für eine andere/neuere Gabel entscheidest) müsstest du noch den Steuersatz mit tauschen. Der Vorteil von Ahead ist ja unbestritten, man muss keine Gewinde schneiden, zum Anpassen reicht eine Eisensäge und ein Satz Inbusschlüssel. Auch lockern sie sich nicht und sind leichter einzustellen. Das einzige Problem ist, dass sie erst 92 oder 93 auf den Markt kamen. Und Puristen sträuben sich, 93er Teile an einen 90er Rahmen zu bauen. Ich hätte zum Beispiel kein Problem damit, eine Manitou 2, 3 oder auch comp an das Mammut zu schrauben und einen schönen Ahead- Vorbau. Damals hätte das jeder gemacht, ohne mit der Wimper zu zucken. Und die Kummpels hätten anerkennend genickt, beim Anblick der coolen Federung ;)

Wie gesagt. Ist Geschmackssache. Und da du einen "puristischen" Rahmen schon hast, kannst du mit dem anderen sowieso machen, wie es dir am besten in den Kram passt. :D

Edit: Nö, die ist es ganz bestimmt nicht...

Edit 2: da hat an entscheidender Stelle ein "k" gefehlt. Kein statt ein... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder was gelernt. Ich hatte jetzt angenommen, dass aus jeder Gabel durch einschlagen der AHEAD Kralle ne AHEAD Gabel werden kann. Aber das wär ja viel zu einfach gewesen.... :aufreg:
Das geht theoretisch. Praktisch wird der Schaft aber immer nicht lang genug sein. Denn man müsste das Gewinde abschneiden und oberhalb des Steuersatzes noch genug Rohr übrig haben, um den Vorbau aufzuschieben und zu klemmen.
 
Das mit der Obergrenze sehe ich auch so. Miss aber lieber vorher mal nach, ob dir 14cm Schaftlänge reichen.
 
Ja die ist gemeint, von dem VK habe ich eine Judy. Frag vorsichtshalber nach dem genauen Zustand der Elastomere...;)
Den Schaft kann man bei der M1 sehr einfach austauschen da muss man nicht die ganze Krone tauschen.
Grüße
 
Überlege nicht allzu lange!:o

Nimm sie!o_O

Bei der M1 kannst du sehr einfach das Schaftrohr austauschen.:daumen:
Also selbst, wenn das vorhandene zu kurz ist, bekommst du immer noch Ersatz neu bei RST.
Ich habe dazu schon öfter was geschrieben. Wenn es konkreter werden sollte, schreib mir ne PN:daumen:

Ich habe übrigens die Manitou M1 vorgeschlagen, weil du bereits durch das lackierte ein ungefedertes hast!;)

Deshalb ja auch die Frage, ob du am Ende mit beiden fahren willst.
So hast du nachher die Auswahl ob mit oder ohne Federung:)

Dann hat sich ja wohl Gott sei Dank die Frage wegen des Ahead Steuersatz im 90er Rahmeno_O erledigt.:daumen:

LG
Andre
 
Gilt das eigentlich auch für 1"? Die 1 1/8" RST- Steuerrohe hab ich auch schon gesehen, kosten so 8 Euro.

Wobei mir da einfällt: da ist doch schon ne RST an dem Rahmen dran! Also auch ein 1" RST-Schaft. Da könnte es sein, dass man die M1 einfach drunterschrauben kann?
 
Wenn die auch geschraubt ist,(hab das Bild jetzt nicht vor Augen!) dann könnte es passen. Muß halt ein Wechselschaft sein bzw. die Gabel muß halt geschraubt sein.;)

Allerdings muß das "verdickende" Ende des Schaftrohrs noch abgesägt werden.:rolleyes:
Könnte also sein, dass es dann wieder zu kurz isto_O

Aber die 8.- sollten jetzt nicht zum Problem werden;)

Bin schon gespannt, ob das mit dem Kauf geklappt hat:)

LG
Andre
 
Das wäre Pfusch. Würde ich nicht empfehlen. Zumal bei Alurahmen dann dern mal die Sattelrohre mit der Zeit Risse bekommen, wen man eine zu kleine Sattelstütze verwendet.
 
mama mia... in dem Keller deiner Eltern wäre ich auch gerne unterwegs gewesen! Sehr cool, dass du deine "vergangenen" Schätzchen wiederbelebst. Persönlich würde ich mich beim polierten Mammoth eher an dem Aufbau von Andreas (felixdelrio) orientieren, d.h. mit Starrgabel anstatt M1! Starr fahren hat seinen Reiz und der Komfort damaliger 50mm Federgabeln, wenn nicht zumindest mit Federn statt Elastomeren getuned - naja...
 
Zurück