Wiederbelebung Mammoth Bikes

Registriert
12. Juli 2016
Reaktionspunkte
24
Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem ich aufgrund beruflichen und familiären Verpflichtungen und zugegebenermaßen auch einer gehörigen Portion Faulheit in den letzten 20 Jahren wahrscheinlich summiert keine 100km auf dem Rad zurückgelegt, dafür aber umso mehr Hamburger verdrückt und Kippen geraucht habe, bin ich durch die Anschaffung eines EBikes langsam wieder auf den Geschmack gekommen und hab im Keller meiner Eltern mal nach meinen "Schätzchen" von früher gesucht.

Hab Sie auch gefunden. Allerdings wurden sie während meiner langen Abwesenheit von anderen benutzt und an diverser Stelle "aufgerüstet". Da ich vorhabe, die Räder für die nächste Saison wieder fahrbereit zu machen, mein technisches Verständnis aber ungefähr so groß ist wie mein radfahrerischer Fleiß in den letzten Jahren dachte ich, ich stell die Räder hier mal ein und hoffe es gibt noch den ein oder anderen Oldie außer mir, der mir Tipps zur Beschaffung von "passenderen" Teilen geben kann.

1, Mammoth (glaube RC201, mit irgend einer Speziallackierung. Damals direkt auf der Eurobike in FN geschossen, XT,XTR,vorne V hinten UII Brake, Originalgabel)

Das wird wohl einigermaßen so bleiben. Nur das Schloss und diese komische Federung unter dem Sattel werd ich wohl abbauen. Auf Dauer u.U. Vorbau und/oder Lenker

DSC_0141.JPG


Rad 2: RC201 Chrom (XT,XTR)

Ohje, da kamen mir fast die Tränen als ich das gefunden hab. Originalgabel wurde durch RST ersetzt und weggeforfen :-(. Zum Sattel sag ich jetzt mal nix. Wird wohl ein neuer oder "gebrauchter neuer" werden.
U.U Vorbau und/Oder Lenker.


DSC_0143.JPG


Also für Tipps und Anregung bezüglich Komponenten wäre ich euch sehr dankbar.

Habe natürlich im Vorfeld hier schon gesucht und weiss, dass ich da Rahmen habe, die relativ selten sind. Verkaufen will ich die Bikes aber nicht, dafür hängen viel zu viele Erinnerungen dran. Und mit härteren Downhills und sonstigen das Material stark beanspruchenden Eskapaden ist außer meinem derzeitigen Gewicht in den nächsten Jahren sicher nicht zu rechnen ;-)

Vg
 
Mit einem lachendem und einem weinenden Auge... Da wirst du in nächster Zeit mehr schrauben als fahren, würde ich sagen. :lol:

Als erstes würde ich das blaue Löckchen entfernen. Die Stützen hast du ja schon angesprochen. Desweiteren die Vorbau- und Lenker-Situation. Und die RST... Autschn.

Ansonsten sind das echt nette Rahmen. Die Lackierung sit wirklich abgefahren. Hab ich so noch nie gesehen. Mach was draus!


P.S.: Eine V-Brake sehe ich da keine. Das sind Cantis. M900 XTR, wenn ich nicht irre.
 
Mit einem lachendem und einem weinenden Auge... Da wirst du in nächster Zeit mehr schrauben als fahren, würde ich sagen. :lol:

P.S.: Eine V-Brake sehe ich da keine. Das sind Cantis. M900 XTR, wenn ich nicht irre.

Siehste, hatte mein technisches Vermögen ja oben schon kurz angesprochen ;-). Aber vielen Dank für die Antwort. Außer schrauben wird da wohl auch noch einiges an Lesen auf mich zukommen....

Wirklich am allermeisten stören mich die Gabel und die Sattelstzützen/Sattel.
Mit dem Rest könnte ich vorerst leben.

Auf Grundlage meines technischen "Verständnisses", würdest du mir da raten:

- Das Rad zum Generalüberholen zu nem Händler zu bringen, k.a. ob die sowas überhaupt noch machen
- Einfach überall außer auf die Bremsen Ballistol drauf und losradeln (Scheint nach einer ersten Probefahrt alles einigermaßen zu laufen)
- mir ein Buch/Website empfehlen wo man nachlesen kann was man so am Rad nach so langer Zeit selber warten sollte (Lager, Züge, usw)
 
Erstmal beides coole Räder. Ich würde gerne vom oberen mal eine Nahaufnahme der speziellen Lackierung sehen. Und ansonsten halt mal ein paar Teile suchen, die die beiden wieder in klassischer Schönheit zeigen, sprich andere Sattelstützen, blauen Spoiler weg, andere Vorbauten, Hörnchen am Lenker (in dem Fall eher Hörner) weg, usw... am unteren eventuell auch wieder eine starre Gabel dazu.

Schöne Projekte würden die beiden abgeben. Also mach hin du fauler Sack! Und vor allem mach es selber - hier wird dir auch dabei geholfen.

VG

Moritz
 
Zum Radladen würde ich das nicht geben. Die versauen das Rad mit aktuellem Pressblech und ziehen dir dafür dann auch noch ne Menge Geld aus der Tasche. (Mein Rechtsanwalt weist mich darauf hin, dass ich das nicht verallgemeinern sollte, drum der Zusatz, dass es bestimmt auch Radläden gibt, die alles richtig machen...)

Generell wird immer empfohlen folgende Komponenten zu prüfen:

-Züge auf Leichtgängigkeit (wenn Rost dran ist, gleich wegschmeissen und neu)
-Kette auf Verschleiss (da braucht man eine Schiebelehre dazu und misst den Abstand zwischen 10 Gleidern, gibts schöne Anleitungen im Netz)
-Schaltung auf Funktionsfähigkeit (wie man das einstellt, kann ich dir auf Anfrage beschreiben, aber sicherlich gibt es da auf Youtube schöne Videos dazu. Ist eigentlich nicht schwer.
-Naben musst du nach der langen Zeit sicherlich neu abschmieren. Aber das eilt erstmal nicht.
-Bremsbeläge anschauen, ob sie noch "Fleisch" haben und ordentlich mittig an der Felgenflanke aufliegen. Neue Beläge brauchst du, wenn die alten zu hart geworden sind und nicht mehr vernünftig verzögern. Oder eben abgenutzt sind.

Ansonsten wird dir hier immer schnell geholfen, wenn du deine Fragen gut stellst. Gern auch mit Bildern. zB wenn du wissen willst, ob die Zahnräder noch OK sind. Einfach eine Nahaufnahme machen. Dann weisst du es 10 Minuten später.

Und fahren kannst du gleich so. Dann merkst du auch, wo's im Argen liegt.
 
Einen Radladen würde ich an solche Räder nur bedingt ranlassen. Wenn man einen "normalen" Radladen auf die Räder loslässt siehst du ja was bei rauskommt. :P
Daher plädiere ich für selber machen! :daumen:
 
Danke erstmal nochmals für die vielen freundlichen Antworten. Bin sonst beruflich nur in EDV Foren unterwegs und da geht man mit Rookies - wie mir hier - nicht so freundlich um ;-)

Mauricer hatte noch nach Nahaufnahmen der Lackierung gefragt. War kurz in der Garage und hoffe, die sind so wie du sie dir vorgetsellt hast. Ansonsten nochmal melden...

DSC_0146.JPG
DSC_0147.JPG
DSC_0148.JPG
DSC_0149.JPG
 
Ich glaube, du wirst die eine oder andere Kaufanfrage bekommen in nächsten Zeit :lol:
An deinen Fotografie-Skills musst du noch abeiten. Aber die Lackierung ist wirklich aussergewöhnlich. Und was man so sieht auch gut erhalten. Glückwunsch.
 
Schicke Bikes die ein zweites Leben auf jeden Fall verdient haben! :daumen:
Aus welcher Ecke kommst du denn, vielleicht kann man dir direkt vor Ort helfen!?
 
Sehr schöne Lackierung. Gibts dazu eine Geschichte? Vom wem stammt denn die Signatur?

Danke für die Bilder. Auf keinen Fall verchecken, sondern mit unserer Hilfe wieder herrichten (zumindest das lackierte), bestenfalls beide.
 
Ich glaube, du wirst die eine oder andere Kaufanfrage bekommen in nächsten Zeit

Die werden nich verkauft...Die Räder haben damals mehr Mädels "rumgebracht" als jede andere Strategie ;-). Die bekommen hier ihren Alterssitz selbst wenn sie zu Vollinvaliden werden...

Aus welcher Ecke kommst du denn

Süddeutschland, Schwäbische Alb, Nähe Münsingen
 
Erstmal den unnötigen Ballast abwerfen dann Stützen und Vorbauten tauschen. Dafür benötigt man relativ wenig Skills.
Dann schauen was geht und was nicht und hier nach Ersatz suchen.
Wie oben angesprochen werden die im Radladen zB. bei abgenutzten Ketrenblättern gerne mal ne neue Kurbel in unterster Qualität ans Rad meißeln..
Beim silbernen wird der Gabeltausch am aufwendigsten werden.
Viel Spaß damit, sind zwei coole bikes :daumen:
Grüße
 
Siehst du, da sind mehrere Leute gar nicht so weit weg von dir und zwei haben schonmal hier im Thread geantwortet :daumen:
Ich wohne zBsp ca 20Min von Münsingen weg.
 
Sehr schöne Lackierung. Gibts dazu eine Geschichte? Vom wem stammt denn die Signatur?

Also soweit ich mich noch verschwommen erinnern kann war ich damals mit meinem Vater auf der Eurobike und wir haben die Rahmen direkt auf dem Messestand von Mammoth oder zumindest einem seiner Vertriebspartner gekauft. Der Bunte war wohl ein Unikat, sicher bin ich da aber auch nicht. Zur Signatur kann ich gar nichts sagen. Ist einfach zu lange her.... Außer dem Bunten und dem Chrom waren es noch zwei von den blau/weiss/schwarzen, die fahren zwei meiner Schwestern bis heute. Aufgebaut wurden die Räder dann in einem befreundeten Radshop am Bodensee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chowi hat ja schon meinen alten Aufbauthread gepostet. 6 Jahre ist das schon wieder her ... time is flying. Ich schliesse mich den anderen an:

- nicht verkaufen (aber das hast Du ja schon selbst festgestellt)
- sorgsam aufbauen
- Tipps (und Kritik) annehmen
- Spass haben mit den Mammuts

Hier mal der Status meines RC201 von 2011 (und so steht es heute noch da):



Mehr Fotos: http://fotos.mtb-news.de/s/43834

bei Fragen -> fragen!

Abo!

Gruss,
Andreas
 
Chowi hat ja schon meinen alten Aufbauthread gepostet. 6 Jahre ist das schon wieder
- Tipps (und Kritik) annehmen

Hier mal der Status meines RC201 von 2011 (und so steht es heute noch da):

bei Fragen -> fragen!

Abo!

Wow, wunderschönes Rad!
Nehme auch Kritik gerne entgegen.
Viele meiner Fragen wurden hier schon super beantwortet. Mache mich auch in den nächsten Tagen mal dran und mach Nahaufnahmen von den einzelnen Komponenten.

Vorher bei nem Test ist mir noch aufgefallen, dass die Schaltung des silbernen RC201 nicht mehr "greift" und ohne Wirkung voll durchzudrücken ist. D.h. die Kette ist vorne auf dem kleinsten Ritzel und nicht mehr nach oben zu bekommen. Soweit ich grade selbst nachgelesen habe, wird da wohl wahrscheinlich das Schmiermittel im Schalthebel fest geworden sein. Da mach ich morgen gleich mal etwas WD40 rein. Sozusagen als erste Amtshandlung ;-)

Ansonsten wäre ich derzeit speziell an neuen Sattelstützen für beide und ner neuen Gable für das silberne Bike interessiert.

Soweit ich das in den anderen Threads gelesen habe brauch ich ne 1 Zoll Gabel. Was muss ich denn da ansonsten noch beachten.? Wahrscheinlich ja irgendwelche Maße und Höhen abhängig von der Rahmengröße? Gibt es sowas als Starrgabel bezahlbar noch neu zu kaufen oder muss ich da im Gebrauchtmarkt ausschau halten?

Bei den Sattelstützen: Sind das Standardmasse oder muss ich da auch den Querschnitt nachmessen? Und was gibt es in Bezug auf Befestigung Sattel an Sattelstütze zu beachten? Passen da alle auf alles?

Ich weiss, ich fang bei 0 an. Hoffe ich überstrapaziere eure Nerven nicht...
 
Wenn du die Stütze rausziehst, müsste unten irgendwo das Mass eingeprägt sein. 27.2 oder 26.0 zB

Bei der Gabel musst du die Schaftlänge wissen, sowie dich für ein System entscheiden. Schraubsteuersatz (das wäre original) oder a-head (das wäre besser und einfacher einzustellen)

Du kannst dir für das Silberne überlegen, ob du es nicht mit einer (schöneren) Federgabel aufbauen willst. Ein Starres hast du ja schon. Eine Mag21, oder gar eine specialized fsx könnte ich mir sehr gut vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Kann ja sein, das die irgendwo herumlagen und einigermassen gepasst haben. Lieber ordentlich messen, bzw fragen, welches Maß da rein gehört
 
Das stimmt allerdings, was der Spezi da schreibt.

Ich bin übrigens der "andere" in der Nähe. Bei Tübingen. Wenn du magst, kannst du gerne auf nen Schwatz vorbeikommen, mit denem Schätzchen. Die Lackierung würde ich gern mal in Echt beäugen. Technische Beratung und Unterstützung gibts gratis dazu ;)
 
Bitte keine Feder ins silberne, sondern ne schöne schwarze, wenn nicht Originale, dann zumindest ähnliche Gabel. 1"-Gabeln sind ja nicht wahnsinnig selten, das sollte doch hinhauen. Vorbau könnte zB auf beiden ein Salsa (etwas schwerer zu finden, s.a. der Aufbau von Andreas) oder ein Specialized oder Tioga sein. Würde beide Räder auf jeden Fall einmal komplett zerlegen und säubern.
 
Tolle lackierungen. Auf jeden Fall selber schrauben. Macht auch mehr Freude als der fahrradladen... Und ich kann mich den Vorrednern nur anschließen... Hier wird dir mit sicherheit geholfen von den ganzen cracks und pros wenn du mal nicht weiterkommst. Und noch eine kleine allgemeingültige Weisheit von mir (aus eigener anfänger-schrauber-erfahrung): billiges / schlechtes Werkzeug kauft man immer zweimal.

nach fest kommt lose
 
Zurück