Wie wiegt Ihr Eure Bikes?

cusha

Radweg-Guerillera
Registriert
8. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich traue mich nicht diesem Betrag ins Leichtbauforum zu stellen, denn dafür ist mein Rad einfach zu schwer ;)
Da ich aber gerne wüsste wie schwer nun wirklich, möchte ich es gerne wiegen.
1. Versuch war, das Bike auf dem Hinterrad auf die Waage zu stellen, so daß ich nur mit den fingern am Lenker das Gleichgewicht halten musste.
Demnach sollte mein Rad zwischen 9,5 und 11 Kilo wiegen. Kann aber eigentlich nicht sein, von meinem Gefühl her müsste es mehr sein. :confused:
2. Versuch: Ich hab mich mit dem Rad im Arm auf die Waage gestellt und mein Körpergewicht abgezogen. Dann kommt ein ähnlicher Wert raus.

Insgesamt variiert das gemessenen Gewicht auch sehr abhängig von der Position.

Erzählt mir doch bitte, wie Ihr das macht.

Vielen Dank :bier:
Cusha
 

Anzeige

Re: Wie wiegt Ihr Eure Bikes?
Hallo!
Am besten ist es sicher immer, wenn du eine Waage benutzt an die du dein Bike hängen kannst.
Aber ne andere Möglichkeit wäre, wenn du dich mit dem Bike in der Hand auf die Waage stellst. Danach nur du. Ziehste dein Gewicht von der Messung mit Bike ab und Fertig. Dürfte zwar etwas ungenau sein aber na ja.

HK
 
die meisten hier kennen die gewichte jedes einzelnen bauteils (gemssen mit küchenwaage) auswendig und brauchen das fertige rad garnicht zu wiegen :D

ansonsten: sogenannte fischwaagen gibts im bereich bis 10 bzw. 20 kilogramm, da kann man das rad einfach dranhängen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30758&item=3685806988&rd=1

ich dagegen lass die wiegerei ganz bleiben und behaupte, meine räder wiegen alle jeweils genau 1,00 BGE (bike-gewichts-einheit)
 
Personenwaage mit und ohne Rad gewogen und Differenz daraus.

Mit hochwertiger Waage gehts ganz gut.

Ansonsten halt ne Fischwaage (verwende ich im Shop).
 
hi biker und die ladies vom bike-thread-ibcdimb-racers,

schon wieder so ein thema :cool:

hey ich nehm meine bikes mit einer hand am oberrohr hoch oder am vorbau und am hinteren sattelrand (arschkante - sorry) und lupf dann das teil leicht auf und ab in der senkrechten...

...das mach ich nicht nur mit meinen bikes so :D

ist so wie mit dem luftdruck: wenn biker und auch die ladies von oben das n paar tausendmal gemacht haben dann brauchts eigentlich keine waage mehr :D

vg JoeB
 
danke für die tips. so eine fischwaage wäre nicht schlecht, mal sehen. das mit dem mit und ohne rad auf die waage stellen hab ich ja auch probiert, nur war es sehr ungenau.
 
lelebebbel schrieb:
ich dagegen lass die wiegerei ganz bleiben und behaupte, meine räder wiegen alle jeweils genau 1,00 BGE (bike-gewichts-einheit)
:daumen: :i2: :bier: :lol:
Du sprichst mir aus dem Herzen!
Ansonsten verwende ich auch (heimlich, wenn keiner zu Hause ist) die Differenzmethode mit der Schlafzimmerwaage. Die wiegt auf 100 Gramm genau, das langt. Mir jedenfalls, im LBF müssen schon zwei Stellen hinter dem Komma sein :spinner: .
 
cusha schrieb:
2. Versuch: Ich hab mich mit dem Rad im Arm auf die Waage gestellt und mein Körpergewicht abgezogen. Dann kommt ein ähnlicher Wert raus.

:lol: das würd ich mir ja gerne mal ansehen...

vielleicht einfach mal bei einem möglichst großen radhändler in deiner stadt höflich nachfragen, ob sie dein rad mal kurz wiegen können... die sollten so eine radwaage in der regel vorrätig haben... und dann hast du wenigstens eine zuverlässige angabe.
 
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=rd_06001&GTID=d73c7e78a2cad37b06a3d68f7787f2fa

rd06001-.jpg
 
"dubbel" hat es eigentlich schon vorweggenommen. Am besten sind Federwaagen, deren Abweichung im Bereich von weniger als 50g liegen. Eine Personenwaage hat in der Regel einen Toleranzbereich von 200 - 500 g, was eigentlich für die Fahrradwägung zuviel ist. Zudem muß eine bodenständige Personenwaage absolut eben stehen - sonst mißt sie zuwenig.
Jenachdem, wo ich meine Personenwaage im Zimmer aufstelle, erhalte ich bei Wägungen meines MTBs Differenzen von bis zu 800g - das ist unbefriedigend :confused:

Gruß Eisenfaust
 
bikes unter 10kg kann man mit ner küchenwaage die bis minimum 5kg geht durch zwei messungen wiegen. damit das ergebnis stimmt, muss man das jeweils nicht gewogene rad auf eine unterlage stellen die genausohoch wie die waage ist. dann summe und fertig. +-50gramm.

bis ca. 11kg geht es auch mit ausgebautem vorderrad. das hat noch den vorteil dass das ding dann ordentlich steht.


so nebenbei, habt ihr schon mal einen lrs mit und ohne luft gewogen? sind deutlich über 10gramm...
und trockner dreck sind auch zwischen 15 und 40gramm :bier:
 
Geeichte elektronische Industriewaage !

Da staunt der Laie wie der Experte was so raus kommt !!!!!!
Die Prospektangaben der Hersteller sind alllllleeeee getürkt und falsch. Habe noch kein realistisches Gewicht nachgemessen (ich weiss, Rahmenhöhe mit und ohne lackierung, Pedale etc.

Ich wäge meine Bikes immer Fahrbereit inkl. Zubehör, ohne Bidons.

Coppi = 8.15 Kg

Sugar 1 mit Fox Talas und Kombipedale = 11.85 Kg
 
Da fällt mir noch etwas ein: Die Post sowie die Bahn (Bahnfracht) haben geeichte Waagen. Die wiegen sehr genau. Das Schalterpersonal wird sicher nicht gerade begeistert sein, wenn jeder sein MTB wägen möchte :-)

Ansonsten kann ich nur noch den Massenspektrograph empfehlen. Allerdings hat der einen klitzekleinen Nachteil gegen den unübertroffenen Vorteil der Wägung bis auf einige Atome: Man wird schwer sein Rad nach der molekularen Desintegration fahrbar machen können ... :lol:
 
JoeB schrieb:
ist so wie mit dem luftdruck: wenn biker und auch die ladies von oben das n paar tausendmal gemacht haben dann brauchts eigentlich keine waage mehr :D

vg JoeB

har, har, har.... und du hast 250gr-differenzen im gefühl, oda wat? :daumen: :D
 
Zurück