Wie lagert Ihr eure MTB / Bike / Fahrradkomponenten?

euphras

Mittelklassebiker
Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
910
Ort
aus Ostwestfalen-Lippe
...Gemeint sind jetzt weniger die richtig gerockten Komponenten aus den unteren Wertigkeitsregionen oder der Restetonne, sondern mehr die NOSsigen oder sehr gut erhaltenen Vitrinenexemplare, die mittlerweile bessere Anlageobjekte darstellen, als Tesla-Aktien.
Ich selbst muß zu meiner Schande gestehen, daß nur sehr wenige Exponate bei mir "on display" stehen. Die meisten Teile fristen eine trübe Existenz eingewickelt in Noppenfolie (bubble foil) und eingetütet in alte weiße Tennissocken. Die vertüteten Teile sind in diversen Koffern im Aktenkofferformat gestaut*. Auf dem Compi wird eine Inventarliste mit Angaben zu date codes, Zustand, Bemerkungen, etc. geführt.

Wie macht Ihr das?


*meinen häufigen Umzügen geschuldet
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von *Frank*

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo euphras,

Schau, so sieht das bei mir aus.
Ich habe zum Glück eine sehr tolerante Frau. Sie hatte mich damals sogar dazu ermutigt eine große Vitrine zu kaufen.
Hier zeige ich nur die XTR M900/M910 und XTR M95x Abteilung, wir sind ja bei den Klassikern, möchte nicht wieder zurecht gewiesen werden müssen 😂
Bei der 970er hört es dann aber bei mir auf. 960er mag ich nicht, da sie invers only war.
In den Schränken hab ich noch viel in OVP.
Auch ein paar andere Sachen wie Kurbeln, Sättel, Schnellspanner, King Steuersätze usw. hab ich noch in der Vitrine.

Gruß,
Stefan
 

Anhänge

  • IMG20210815093553.jpg
    IMG20210815093553.jpg
    333,8 KB · Aufrufe: 287
  • IMG20210815093606.jpg
    IMG20210815093606.jpg
    352,3 KB · Aufrufe: 268
  • IMG20210815093620.jpg
    IMG20210815093620.jpg
    344,4 KB · Aufrufe: 242
  • IMG20210815093633.jpg
    IMG20210815093633.jpg
    316,5 KB · Aufrufe: 238
  • IMG20210815093642.jpg
    IMG20210815093642.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 246
Ich selbst muß zu meiner Schande gestehen, daß nur sehr wenige Exponate bei mir "on display" stehen.

Wieso zu Deiner Schande? Es soll (hier) auch Leute geben, die Vitrinen eher "ablehnend" gegenüberstehen ... ich hatte früher mal einige Custombikes "galerieartig" an den Wänden meiner damals 3,90m hohen Altbauwohnung aufgehängt - dies aber v.a. auch aus Platzgründen.

In Ermangelung hoher Decken geht das heute leider nicht mehr und alle Einzelkomponenten schlummern nach Baugruppen sortiert in solchen praktischen E2 Boxen im Keller.

E2 Box.jpg
Eine Software zur Lagerhaltung nutze ich ebenfalls keine ... und wenn ich mich mal nicht mehr daran erinnern konnte, was ich wo habe, freue ich mich jedes Mal, wenn ich ein Teil dann neu entdecke (das ist mir übrigens sogar mal mit einem kompletten MTB passiert, das in der hintersten Ecke eines Speichers hinter einem Karton stand) ... :cool:
 
Durchaus interessantes Thema. Für Vitrinen fehlt mir bis dato sowohl der Inhalt als auch die Vitrine an sich. Ich bin auch bei den Fahrradteilen mittlerweile zur Lagerung in L-Boxxen übergegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hier gab es doch schon mal einen Vitrinen-Fred oder war das der Bikezimmer-Fred? Ich weiß es nicht mehr genau, kann mich aber an viele schöne Bilder von prall gefüllten Vitrinen erinnern.
 
Hi,

hier gab es doch schon mal einen Vitrinen-Fred oder war das der Bikezimmer-Fred? Ich weiß es nicht mehr genau, kann mich aber an viele schöne Bilder von prall gefüllten Vitrinen erinnern.
Das geht schon i. O. Stefan. Ich wollte weniger einen neuen Vitrinen-Faden anstoßen, sondern eher nach Lagersystemen Umschau halten, wie es von Ashok gepostet wurde.

Beste Grüße,
Patrick
 
Das geht schon i. O. Stefan. Ich wollte weniger einen neuen Vitrinen-Faden anstoßen, sondern eher nach Lagersystemen Umschau halten, wie es von Ashok gepostet wurde.

Beste Grüße,
Patrick
Hey Patrick,

da kann ich leider nichts zu beitragen. bei mir fliegt alles was noch da ist, ist ja nicht mehr viel, einfach in großen Schubladen rum:rolleyes:.

da kommen bestimmt noch ein paar gute Tipps und Bilder hoffe ich.


Schönes Wochenende.


Gruß

Stefan
 
Hallo Gemeinde!

Aus aktuellem Anlass grabe ich das hier nochmal aus.

Beschäftige mich mit der Umgestaltung meiner heiligen Hallen. Stichwort Platz.....:hüpf:

Überlege nun, wie ich meine KLEIN´s am besten aufbewahre. Es geht mir in dem Fall um die Rahmen/Gabel Kit´s (die LVE´s hängen dann woanders).

In meiner Vorstellung bzw. Hochrechnung wäre es am ergibigsten, wenn ich die Rahmen im Hinterbaudreick einhänge und mit der Gabel nach unten hängen lasse. So dass sich die Ausfallenden der Gabel dann an die - natürlich gepolsterte Wand - abstützen. So könnte man jede Menge Rahmen nebeneinander hängen.

Am besten natürlich so, dann man jeden Rahmen einzeln abnehmen kann. Ohne dass dafür die übrigen bewegt werden müssen. Damit wäre ja die Variante Stange quer und alles dranhängen raus. Wenn alle an EINER Stange hängen.

Hat hier einer solch eine Unterbringung bei sich in Gebrauch oder ggf. eine andere Idee?

Gruß

Tom
 
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen:

Eine Befestigung irgendwelcher Vorrichtungen ist nur an der Wand möglich. Nicht an der Decke.

Das mit S Haken stimmt... hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Oldhovel Variante ist optisch nicht gerade ansprechend. Es soll schon ein bisschen akorat ausschauen.
 
Abend zusammen,

habe oben ja schon die Euroboxen vorgestellt ...und nun folgt der zweite Streich:

Als langsam entziehender Messi fliegen bei mir überall teilweise aufgebaute framesets mit und ohne LRS rum - gleichzeitig habe ich in meinem 360 Jahre alten Haus aber massive Natursteinwände, so dass Wandhalter ausfallen.

Ursprünglich hatte ich vor, L-förmige Elemente eines Ladenregals zu verwenden - nun habe ich mich aber für eine Deckenmontage entschieden, da ein ca 200x80cm Treppenhaus-Ausschnitt in der Decke geeignet ist, die Räder höher aufzuhängen.

Um möglichst viel Platz zu sparen, werde ich mir ein Schienensystem mit Rollenwagen bauen ... ähnlich denen, die in einer Metzgerei die Schweinehälften tragen.

HAT JEMAND SOWAS SCHON GEBAUT? 🚲

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das mit C-Schienen aus dem metallbau machen.die bekommst du in 6m Länge und kriegst da auch passende Schlitten für.
Je nach Belastung gibt es die in mehreren Größen.
ich habe für eine Schiebetür in der Garage eine Schiene in 50/50 mit 2 Schlitten genommen.
Da kannst du auch notfalls was anschweißen um die Haken dranzubasteln.
 
Man könnte auch einfach zum Schlosser fahren / gehen etc und sich son Profil auf Länge gesägt abholen…🤷‍♂️so analog halt…
Wie damals.
Als alles besser war.
Kann mich kaum noch erinnern…
 
Der Schlosser wird halt nur wenig Bock haben sich mit der Kundschaft ewig durch das unüberschaubare Angebot an verschiedenen Schienen und den dazu passenden Rollwagen zu wühlen. Am Ende ist es ja nur ein Durchreichposten. Macht man für die Stammkunden, aber ansonsten eher ein Fall für einen Einkauf direkt beim Schrauben/Dübel/Metallwarenhändler. Oder halt direkt beim "Erfinder". Oder selber suchen und dann etwas preiswerter im Netz ordern. So machen wir das als Firma stellenweise auch, weil solche Spezialsachen beim Händler oftmals ein Vielfaches zum Direktkauf im Netz kosten. Nicht schön, aber so ist es halt.
 
Sowas ist doch Standartware, das sollte ein versierter Metallbauer zumindest in 2 Grössen am Lager haben. 🤷‍♂️
Is ja auch Latte, damit würde ichs zumindest machen in der Bausituation.
Darum gings ja.
Müssen die Bikes eigentlich überhaupt einzeln verschiebbar sein?
 
Ich hab zur Zeit alle Bikes an Häken hängen. Wäre das verschiebbar passen halt mehr hin. Oder man verschiebt ein paar nach links und rechts, und kann somit das gewünschte Bike leichter entnehmen. Ja, Luxussorgen. Bisher war ich aber auch noch zu geizig für so ein Schienensystem. Vielleicht wenn wir genug Abfälle liegen haben :p
 
Zurück