Wie lagert Ihr eure MTB / Bike / Fahrradkomponenten?

Bei 30 Rädern kommt da ganz schön Gewicht zusammen.
Hält das so eine Schiene überhaupt noch aus?

Das hängt ja ausschließlich davon ab, wie oft die Schiene an einem Träger verankert wird? Ich habe vor, die Aluschiene alle 60cm mit einem Holzbalken der Raumdecke zu verschrauben ... das sollte locker halten.

Gruß Frank
 
Das hängt ja ausschließlich davon ab, wie oft die Schiene an einem Träger verankert wird? Ich habe vor, die Aluschiene alle 60cm mit einem Holzbalken der Raumdecke zu verschrauben ... das sollte locker halten.

Gruß Frank
Ja. Wichtig sind nur Abhänger o.ä. wegen der Längenänderungen (Temperatur/Feuchtigkeit) in der Decke. Sonst ist die Schiene im Sommer krumm. Aber das ist wahrscheinlich bekannt, wenn man schon länger in einem älteren Haus wohnt.
 
Danke, vollkommen richtig, aber hier ändert sich nix mehr bei 360 Jahre alten Eichenbalken ... in die kann ich mit einem Gewindebohrer metrische Gewinde schneiden, so hart sind die - da habe ich ernsthaft nur mit HSS Bohrern eine Chance .. außerdem werden die 8m in 3 Teilstücken in ganz unterschiedlichen Räumen aufgehängt.
 
Grobe Faustregel bei Holz ist bis zu ~1%, bei einem Achsabstand von 0,6m also 6mm. In der Realität dann wahrscheinlich 2-3mm. Du kannst auch einfach etwas größere Löcher in die Schiene bohren, die diese Schwankungen dann schlucken können. Wenn sich nicht eh zum Höhenausgleich (unterschiedlich hoher Balken) seitlich angebrachte Abhänger anbieten sollten. Es ist auch kein Mehraufwand.
 
Meine Classic Bikes (zumindest ~80% davon) stehen bei mir in nem Dachgeschoss Raum neben der Sauna, alle schön (fast) nebeneinander. Ich habe nur immer wechselweise 1-3 unten im Schuppen oder in der Werkstatt, an denen ich grade was schraube oder weil ich mit denen ein kleine Tour fahren will.

Ich nutze solche Ständer *, teils mit Rollen, teils ohne. Ich hab mich nicht bewusst dafür entschieden, irgendwann waren im Nachbarort 3 mit Rollen zu verschenken in den Kleinanzeigen. Monate danach hab ich wo anders nen Schlachter geholt, der hatte auch noch welche rumstehen, die er mir zum Rad dazu gegeben hat.

Die Räder stehen eigentlich gut darin. Wenn man mal eines braucht, kann man vor allem die mit den Rollen mit einem Finger das Rad hervorholen. Nachteile: hinten geht zum reinstellen NICHT wg. Schaltwerk und wenn man vorne den Lenker ein wenig weiter einschlägt, kippt das Ganze um. Ist mir aber nur einmal mit einem Rad passiert. Ansonsten stehen die gerade und sehr stabil.

Ich werde mir mal noch welche nachkaufen. Solange es nur 6 Räder waren, hats gereicht 🙈 .Teils gibt es die im Angebot für um 10 Euro das Stück.


Teile lagere ich in Kartons nach Themen sortiert, also einer für Bremsen *, einer für Schaltwerke usw.. Darin ist zusammengehöriges jeweils in einer Tüte (Gefrierbeutel/Brotzeitbeutel), falls nötig noch mit etwas Küchenpapier als Zwischenlage

LRS und Rahmen stehen je in einer Ecke vom Dachboden.

Ich will das Ganze eigentlich klein und günstig halten. Ist ja nur für mich und mir taugt das so :) . Hauptsache die lehnen nicht alle aneinander und bekommen Macken.

IMG_20230207_225151.jpg


IMG_20230207_225209.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat etwas gedauert, denn die Haken waren ausverkauft, aber jetzt sind mal 10 Stück in der Schiene im Carport - da dürften aber nochmal 10 weitere hinpassen.

Genau so hatte ich mir das vorgestellt: jetzt noch eine Schiene in den Keller und eine in mein Spielzimmer. Gruß Frank

Metzgerhaken.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem nun alle Haken da sind, kann man den Vorteil auch gut erkennen. Hier die alte Befestigung mit fest montierten Haken ...

Haken alt.jpg

Hätte ich früher erst alle Rahmen/ Räder vorne abhängen müssen, um an ein hinteres Rad zu kommen, kann ich sie nun ganz einfach so weit verschieben, dass das hintere Rad auch ohne Lackschäden abzunehmen ist ...

Haken neu.jpg

Haken neu 2.jpg

Und wer jetzt denkt oder wie ein Freund lästert, dass ich doch besser einen Ausstellungsraum (wie bspw. Volker) hätte schaffen sollen ... würde ich gerne, aber leider liegt der Raumpreis bei uns zur Zeit bei 5.577,08 €/m² und da reicht es mir, wenn 4-5 meiner Lieblinge oben im Haus wohnen dürfen.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück