Wie hell sollte eine rücklicht LED sein?!

R

RyoBerlin

Guest
Hab mein Rück/Brems/Blinklicht umgemoddet..
Hab fürn Blinker Orangene statt Rote LEDs gewollt.
Hab jetzt Links 2 orangene LEDs mitte 3 Rote und Rechts wieder 2 Orangene.

Die neuen Orangenen haben mcd typ. 3600.

Und irgendwie ähh.. ich sag mal.. Ich hoffe die hinter mir haben ne Sonnenbrille ;-)
Herstellerinfos schrieb:
5 mm
bis 3600 mcd typ.

*Achtung! Nicht direkt in den Strahl blicken! Gefahr von Netzhautverbrennung!
 

Anhänge

  • Photo002.jpg
    Photo002.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 231
Im Gelände ist die Helligkeit eher schlecht, der hinter Dir wird Dich erschlagen wollen in tiefster Nacht;)
Auf der Straße kann's nicht hell genug sein, aber immer den Gegebenheiten angepaßt;)
Habe 2 Superflux hinten für die Straße, manchmal denke ich mir, eine 1W Luxeon (natürlich dimmbar!) wäre auch nicht schlecht...

Als Blinker ist das natürlich ein Sicherheitsfeature, das, zusätzlich zum regelkonformen Handzeichen(!), nicht schlecht ist (Signalwirkung: Achtung, gleich passiert was!), aber man sollte sich nicht nur darauf verlassen:(

Ich fahre oft Nachts über Landstraßen und da ist Helligkeit keine Schande :lol:

Der Nikolauzi
 
Gestern Nacht war ne fiese Nebelsuppe mit Sichweiten unter 50 Metern. Da kann ein Rücklicht garnicht hell genug sein. Die Idee, dass 6Volt/0,6 Watt ausreichend sind, kann doch nur von jemand kommen, der noch nie bei Regen oder Nebel gefahren ist.

Hab dann mal das Bike abgestellt und bin ca. 150 Meter durch die Suppe gelaufen, und man sah das Rücklicht (Cateye TL-LD 1000) durch den Nebel hindurch immer noch. Test als Nebelschlussleuchte bestanden :D
 
Also am Tage ist die Helligkeit wohl ok ;-)

hier mal ein kurzer videoclip.
In der mitte sind 3 rote LEDs an (die alten) und rechts der Blinker (neue LEDs, Orange)

Sorry für die schlechte videoqualität
VIDEOCLIP

nikolauzi schrieb:
Im Gelände ist die Helligkeit eher schlecht, der hinter Dir wird Dich erschlagen wollen in tiefster Nacht;)
LOL ja das vermute ich ja auch ... aber ich fahr ja nie wald... dennoch wennd ie Polizei hinte rmir wäre die würden michs icher rausfischen wegen Blendung des rückwärtigen Verkehrs ;-)

Werd wohl nachts das Teil einfach im winkel weiter nach unten richten ;-)
blinkneu.gif


blinkneu4.gif

Auf den Bildern iss auch das Rücklicht/Bremslicht zu sehen.. zu schwach oder?!

Also Nachts isses ok.
 

Anhänge

  • Blinktag2.jpg
    Blinktag2.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 139
  • Blinktag1.jpg
    Blinktag1.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 116
Bau' dir lieber noch ein paar rote LED da ein, wo jetzt die Blinker sind. Kein Autofahrer rechnet damit, dass ein Fahrradfahrer zum Abbiegen blinkt.Abgesehen davon, dass man die Lichter tagsüber kaum bemerkt, würde ich mich selbst im Dunkeln auf keinen Fall drauf verlassen. Die Verwechslungsgefahr mit einem Blinkie-Rücklicht ist einfach zu groß.
 
Wie? ich soll die Orangenen Blinker LEDs gegen Rote tauschen damit man nicht denkt es issn normals Blinkrücklicht? ROFL

Wasn das für ne Blöde aussage?!

Ich hab übrigens extra die Roten ausgebaut um Orange einzubauen damit keiner denkt es issn Blinkrücklicht ;-)

Und ein Versetztes Blinken sieht eigentlich nicht nach Blinkrücklicht aus.. und wenn dieses versetzte Blinken Orange ist sieht es noch weniger nach Blinkrücklicht aus.. oder etwa nicht?!

Man sieht ja aufgrund des "lichtschattens" in welche richtung geblinkt wird (blinkt man links wird das licht innerhalb des Blinkergehäuses nach rechts immer schwächer so das man erkennt wo es blinkt)

Zusätzlich noch die Rote Rückleuchte an und es iss unverkennbar.. wie schon gesagt wurde.. Hand Raushalten zusätzlich ist sicherer! :-)

Tagsüber haste Recht! Die Teiel die jetzt dranne sind sind zwar WESENTLICH stärker als die Originalen Roten (siehe Video ;-) aber dennoch fallen die Tagsüber kaum auf.

Die Helligkeit iss aber das Eigentliche Thema!
Nachts sind die dinger so hell ich kann ne Hauswand beleuchten ;-)
Zu Hell?

AutoBlinker sind nix dagegen.. Tagsüber scheinen sie aber angenehm zu sein.

Ich frag auch da ich die 3 mittleren Roten LEDs auch noch aufmotzen möchte.
 
Ich meinte damit, dass ich das Teil vom Blinker zum normalen Rücklicht umbauen würde.
 
yama schrieb:
Ich meinte damit, dass ich das Teil vom Blinker zum normalen Rücklicht umbauen würde.

Meinste ich mach mir die mühe und bau eine Brems/rücklicht/Blinker um zum Rücklicht only? wo liegt da der sinn?

Das teil hat blinker links (2 LEDs) bremstlicht/Rücklicht mitte (3LEDs) und Blinker Rechts (2 LEDs).

Und jetzt soll ich die 2 Blinker umbauen zum Rücklicht?

Wozu? *G*
 
Hallo,

eine Blinkanlage wär ja wirklich ne feine Sache, aber ich hätte die gleichen Bedenken wie yama daß es sobald man als Radfahrer erkannt wird nicht ernstgenommen wird (noch weniger als Handzeichen :mad: )

Rücklicht hab ich mir gestern eins zusammengebastelt, mit den 4500ern von Reichelt, (2*5 Stück an LM317-Konstantstrom für Betrieb am 14,4V-Akku), Gehäuse ist so ein normaler Reflektor (leider zerbrochen beim Bohren :( aber wird innen von einer halben Stange Heisskleber und außen ordentlich Silberlack zusammengehalten :p )
Leuchtet jedenfalls schön hell, die sechse direkt nach hinten fast schon zu hell.

MfG Manne
 

Anhänge

  • ruecklicht.JPG
    ruecklicht.JPG
    31 KB · Aufrufe: 895
@Manne: Batterien und Schaltung haste woher?!

Achja und wieso sollte man eigentlich nicht merken das es nen Blinker ist?

Du fährst ganz gemächlich hinter einem radfahrer... auf einmal fängt es an zu blinken...

Wer denkt denn da das es ein Blinkendes Rücklicht ist? ;-)

1. Es hat vorher nicht geblinkt
2. Mitten bei der Fahrt fängt es an
3. Es leuchtet linksbündig oder rechtsbündig
4. Es ist Orange

;-)
Selbst mit ROT hat man mich auf der Straße gut wahrgenommen ;-)

PS: aber bei viel Verkehr nehm ich dennoch die Hand immer dazu (insbesondere bei Gegenverkehr die sehen den Blinker ja nicht)

@manne: dein rücklicht.. mach mal fotos wenn das teil an iss ;-)
hört sich extrem grell an. Bei den Blinkern bei mir hab ich schon Angst andere zu Blenden (wurde von 3 Kumpels bestätigt das die arg Hell sind ;-)
 
@RyoBerlin

Naja, du gehst von der Optimalsituation aus, aber ich denke wenn im hektischen Verkehr mal jemand das beginnende Blinken nicht so aufmerksam beobachtet hat... vor allem weil es eben in diesen recht kleinen Rücklicht nicht weit von der Mitte entfernt ist.

Meins wird wie gesagt vom Akku für die Frontlampe versorgt, Schaltung ist halt nur der LM317 (Spannungsregler-IC) und Widerstand vorgeschaltet, alles von Reichelt. Ich glaub von der "Grelligkeit" macht es kaum einen Unterschied ob man 1 oder 10 LEDs nimmt, es wird einfach nur die leuchtende Fläche größer.

MfG Manne

da ich fototechnisch nicht so fit bin ist das nicht besonders aussagekräftig, egal:
 

Anhänge

  • ruecklicht2.JPG
    ruecklicht2.JPG
    23 KB · Aufrufe: 716
jo sieht ziemlich grellaus!

Und das Foto iss doch ok!
HElligkeit von Lampen kann man nur mit na Videokamera wirklich gut einfangen ;-)
Oder mit na guten Spiegelreflexkamera mit Manueller Belichtungszeiteingabe.

Du meinst das beginnen des Blinkers sieht man nicht?
Also wenn ich mitm Auto unterwegs war oder mitm Motorrd hab ich immer auf kleinere Fahrteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger besonders geachtet.
Da fällt es eigentlich auf wenn auf einmalw as blinkt, das Menschliche Auge schaut dann reflexartig da hin.

Tagsüber vermutlich weniger als nachts da die Helligkeit geringer ist.
Kommt halt immer auf die Aufmerksamkeit des anderen Verkehrsteilnehmers an.
Manche sehen auch nicht die 1.5m auseinanderliegenden Autoblinker ;-)
(achja hier iss das teil 13cm breit)

Das mit der Helligheit hmm... stimmt wohl die Helligkeit iss gleich bei mehreren LEDs nur die Fläche erhöht sich ;)
 
weis einer von euch bastlern evtl. was ich fürn wiederstand zwischenlöten muss um die helligkeit um ca. 50% zu reduzieren?

und zwar für die 3 Mittleren LEDs damit bei Rücklicht nur 50% helligkeit sind und bei bremslicht dann 100%. 2x 1.5V Batterien sind in dem Teil welches die 3 (bzw. 5 bei aktivem blinker) LEDs versorgt.

Hab das teil jetzt so umgelötet das Mittlere LED=Rücklicht und die 2 daneben=Bremslicht. gefällt mir aber nicht wirklich.

Original wären die 3 Mittleren LEDs Rücklicht oder Bremslicht (wenn Rücklicht an und Bremslicht gedrückt ändert sich nix ander helligkeit.. wird eher noch 2% Dunker wenn bei aktivem Rücklicht gebremst wird.)
 
Klar, nimmst du den Strom den die LEDs brauchen, halbierst den und hast dann mit unserem alten Freund URI den passenden Widerstandswert.

Was mich viel mehr interessiert ist wie die Features Bremsen/Blinken bedient werden, kannst du davon bitte mal ein Foto machen und erklären wie das genau von statten geht?
 
Foto? ja kann ich morgen mal machen denke ich oder übermorgen (da hab ich mehr zeit).

URI? wasn das?

Ich frag bei CONRAD am besten mal nach nem Wiederstand von 0,5V ?! ;-)
Hab gerade mal nur 1 Batterie drinen gehabt.. also das iss doch etwas zu dunkel hihi.

Wie es funktioniert.
Blinker wird bie beim Motorrad vorne am Lenker geschaltet Links/Rechts.
Ebenso Rücklicht ein/aus am Lenker geschaltet.

Hinten wird an den Seilzug der V-Brake (geht also nicht bei Hydraulikbremsen) ein Kontakt geklemmt und beim bremsen zieht sich das zusammen und Kontakt wird hergestellt. es Leuchtet.
 
Aja, wusste nur nicht wo du den Kontakt herstellst, vorne am Zug oder eben hinten an der Bremse selbst.

Mal eine kleine Beispielrechnung: Deine LED braucht 20mAh bei 2,2V (genau Werte musst du dann natürlich nachschauen. Das heisst es müssen 0,8V "verbraten werden", weil du ja mit 2x1,5V speist.

Wenn die LED jetzt nur halb so stark leuchten soll wie normal, ist die Rechnung nicht 0,8V / 0,02A (das wären 40 Ohm) sondern 0,8V / 0,01A (quasi die halbe Miete) also Widerstandswert verdoppelt ergibt 80 Ohm, nächster Normwiderstand wäre in dem Fall 82 Ohm.
 
naja 50% wären wohl doch zuviel ;-)
wie gesagt mit einer batterie sieht man die LED kaum leuchten... 25% wären aber machbar (evtl. auch 2 wiederstände a 15% da man mal nur einen nehmen könnte.

Aber die frage iss halt wiestark der sein soll!

Als LED wären die 184976- von Conrad
1,9 V typ./2,3 V max.), IF = 20 mA. Wellenlänge Rot 632
Davon wären 3 Stück geschalten. ( die anderen 2 wie gesagt nur nach bedarf da muss nix drann gebastelt werden)

PS: sol ich den hier holen? 423203-62 mit etwas über 40Ohm ?!
Du meintest ja ca. 50%=80Ohm.

Fahre heute um 11Uhr hier los. Hoffe bis dann iss das alles geklärt ;-)
 
Ich gehe mal davon aus dass die LEDs parallel geschaltet sind, da es sonst bei 1,9V Durchlassspannung etwas knapp sein würde.

Die 80 Ohm bezogen sich lediglich auf das Rechenbeispiel, in deinem konkreten Fall hätten wir bei:

25% verminderter Leuchtkraft: 1,1 / 0,015 = 73 Ohm (Also wieder der 82 Ohm Widerstand)

15% verminderter Leuchtkraft: 1,1 / 0,017 = 65 Ohm (Normwiderstand 68 Ohm)

Man darf auch die Leuchtstärkenverminderung bei Betrieb unter der Normspannung nicht mit der Verminderung des Speisestroms vergleichen, das wirkt sich anders aus wenn du die LED mit 1,5V betreibst als bei 1,9V und halbiertem Strom.

MfG
 
ok also mit 423238-LN 82Ohm = 25% weniger Leuchtkraft.

Ok dann hol ich testweise mal 1 oder 2 davon! :-)

Ma schauen

danke erstmal.. jetzt abe rins bett (blöder film ;-)
 
ok , hab die beiden.. wie unterscheide ich die jetzt voneinander ;-)

der eine iss mit gold der ander enicht.. wie find ich raus welcher wiederstand welcher iss ohne multimeter? ;-)

PS: rein von der Helligkeit nehmen sich beide nicht viel scheint mir!
klappt aber jetzt mit dem 2sturifen rücklicht! :-)
löte jetzt alles wieder zusammen und packs zu
 
Zurück