Wie errechnen sich Höhenmeter? Hoch UND runter???

richtig

Terraformer
Registriert
6. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dieburg b. Darmstadt
hallo,

doofe frage vielleicht; aber ich weiß es echt nicht und kann mich auch nicht dran erinnern das mal irgendwo gelesen zu haben:

wenn man eine tour mit 1000 höhenmetern fährt; bin ich dann insgesamt 500 nach oben und 500 nach unten gefahren? oder zählen nur die steigungen, die ich mir hart erkämpfe als höhenmeter?

danke euch :daumen:
grussascha
 
richtig schrieb:
hallo,

doofe frage vielleicht; aber ich weiß es echt nicht und kann mich auch nicht dran erinnern das mal irgendwo gelesen zu haben:

wenn man eine tour mit 1000 höhenmetern fährt; bin ich dann insgesamt 500 nach oben und 500 nach unten gefahren? oder zählen nur die steigungen, die ich mir hart erkämpfe als höhenmeter?

danke euch :daumen:
grussascha

Hmm, also soweit ich weiß steht der Wert für den bergauf überwundenen Höhenunterschied einer gesamten Strecke, d.h. wenn man nach ner Steigung mit x hm wieder DH fährt und danach wieder rauf wird vom unteren Scheitelpunkt aus weiter zum bisher erfahrenen Wert addiert.
Wenn das jemand besser weiss...bitte nicht hauen. :-p
 
DoubleU schrieb:
Hmm, also soweit ich weiß steht der Wert für den bergauf überwundenen Höhenunterschied einer gesamten Strecke, d.h. wenn man nach ner Steigung mit x hm wieder DH fährt und danach wieder rauf wird vom unteren Scheitelpunkt aus weiter zum bisher erfahrenen Wert addiert.
Wenn das jemand besser weiss...bitte nicht hauen. :-p

Das mit dem Scheitelpunkt ist mir noch nicht ganz schlüssig, aber vielleicht habe ich nur ein Verständnisproblem. Also angenommen man fährt auf einer Tour

1000 hm nach oben,
500 hm nach unten,
700 hm nach oben,

dann ist man 1.700 hm gefahren.

Es ändert sich nichts an der Aussage der anderen: Es zählen nur die hm nach oben.

Grüße
 
pesawa schrieb:
Das mit dem Scheitelpunkt ist mir noch nicht ganz schlüssig, aber vielleicht habe ich nur ein Verständnisproblem. Also angenommen man fährt auf einer Tour

1000 hm nach oben,
500 hm nach unten,
700 hm nach oben,

dann ist man 1.700 hm gefahren.

Es ändert sich nichts an der Aussage der anderen: Es zählen nur die hm nach oben.

Grüße

Jo genau, so verstehe ich es zumindest. Allerdings ist dann die Aussage von oben mit "1000 Höhenmeter = 1000m an Höhe überwunden" eher falsch bzw. unpräzise, weil man in deinem Beispiel dann absolut nur 1200 m "an Höhe überwunden" hat.
Ich bin nicht 100 pro sicher was von beidem richtig ist.
 
DoubleU schrieb:
Hmm, also soweit ich weiß steht der Wert für den bergauf überwundenen Höhenunterschied einer gesamten Strecke, d.h. wenn man nach ner Steigung mit x hm wieder DH fährt und danach wieder rauf wird vom unteren Scheitelpunkt aus weiter zum bisher erfahrenen Wert addiert.
Wenn das jemand besser weiss...bitte nicht hauen. :-p

Das mit dem Scheitelpunkt ist mir noch nicht ganz schlüssig, aber vielleicht habe ich nur ein Verständnisproblem. Also angenommen man fährt auf einer Tour

1000 hm nach oben,
500 hm nach unten,
700 hm nach oben,

dann ist man 1.700 hm gefahren.

Es ändert sich nichts an der Aussage der anderen: Es zählen nur die hm nach oben.

Grüße
 
Soviel ich weiß, spricht man auch von positiven und negativen Höhenmetern.

+ Hm: Höhenmeter bergauf
- Hm: Höhenmeter bergab

Die beiden Werte können bei anderem Start- als Zielpunkt dann differieren.
 
...wenn man da ankommt, wo man losgefahren ist
dann ist die verrichtete Arbeit null, egal wieviele Höhenmeter gefahren
wurden oder wie diese gezählt werden. Der Physiker sagt dazu, das Integral über die Kraft entlang eines geschlossenen Weges (d.h. Kreisintegral) verschwindet. Schon frustrierend, wenn die Beine schmerzen, die Lunge brennt und man sich am Ende einer anstrengenden Tour völlig zu recht sagen lassen muß: "Du hast ja gar nichts verrichtet, außer die Entropie erhöht".:D
 
Bei meinem Silva Alta kann eingestellt werden, ob man die auf oder die abgefahrenen Meter messen will, müßte aber eigentlich gleich sein, oder?
 
Beim Fahrradfahren werden normalerweise nur die AUFWÄRTS-Meter gezählt, also wenn Du in einer Tour 10x 100m rauf und 10x 100m runter fährst, waren dies 1.000 Höhenmeter.

Beim Laufen rechnet man manchmal beides, da dort ABWÄRTS auch zusätzlich anstrengt.

Viele Grüße

Mischiman
 
Schafschützer schrieb:
Muß ich als Downhiller meinen Höhenmesser verkehrtrum anbauen?


MfG

Schafschützer

Ja, ist zwingend erforderlich. In der neuen Gardaseerichtlinie sowie in dem "ich rette die Alpen"-Guide diverser Ökos steht darauf auch das Anmontieren von 1,7er Slick-Reifen sowie V-Brakes als Strafe drin
 
Zurück