wie empfehlenswert ist spinning?

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell am Bodensee / bei Konstanz
hi.
ich hab mir überlegt ob ich den winterüber nicht ein wenig spinnen sollte (also auf dem rad, nicht im kopf *gg*)

bei uns gibt es ein ziemlich günstiges angebot im fitnessclub. die frage ist halt:
wie sinnvoll ist spinning für mich als biker?
will halt meine form nicht komplett über den winter verlieren um dann im frühjahr bei null anfangen zu müssen. wenn ich ein wenig meiner form einbüsse dann ist das aber ok.

was meinen die fitnessexperten dazu?
 

Anzeige

Re: wie empfehlenswert ist spinning?
Spinning hat mir meinen Kardiovasculatur fitness deutlich verbessert.
Es ist halt total anders als am echte Berg.
Es ist auch sehr gut für die beine.
Aber 90% die Spinning trainers sind Weiche Eier.
Weiterhin spielen viele davon weiche, scheiss Musik.
Musik ist SEHR wichtig für Spinning.
Ich mache mindestens 3 stunden Spinning pro woche.
Wenn richig geschafft, sollst du am Ende Kaputt sein, nur dann ist Spinning
sinnvoll. Sonst ist es Zeitverschwunden.
 
Ob es Dir was bringt, hängt sehr von der Gruppe und vom Trainer ab.
Für Deine Grundlagenausdauer sind die Einheiten zu kurz. Ich nutze das Spinning zum Kraft-/Kraftausdauertraining: Voll zugedreht und treten, bis es wehtut.
Die Grundlage hole ich mir auf der Loipe.
Zum Thema Musik: Auch das hängt sehr von Gruppe und Trainer ab. Musik ist ja ohnehin Geschmackssache. Aber den ganzen Winter AC/DC (klingt als hätte jemand seine Fortpflanzungsorgane in einen Aktenvernichter gebracht ;) ) ist auch ein wenig einseitig, im Herbst ist das noch lustig, im Frühjahr dann eher ein Grund, sich auf den Sommer zu freuen. In "Hausfrauenkursen" wirst Du dagegen wahrscheinlich mit den Flippers und Britney Spears traktiert.
Ich mache Spinning jetzt seit 3 Jahren und kann es weiterempfehlen.
Grüße und viel Spaß!
 
Ich kann Spinning nur empfehlen! Es ist für mich kein Ersatz, sondern nur ne Ergänzung zum Biken. Ich gehe im Winter 2 x in der Woche zum Spinning und war in diesem Frühjahr erheblich fitter auf dem Bike als vorher ohne Spinning. :daumen:
 
Mir ging es im letzten Winter andersherum.

Mir hat Spinning nicht viel gebracht (2/Woche ca 45min)
Nicht mehr Kraft und auch keine Ausdauer.
Das einzige ist man bekommt ein richtig schoenen runden Tritt.

Abgesehen davon war es für mich ein wenig langweilig und ich hatte zum Schluss richtig Abscheu dort hin zu gehen.
Deshalb versuch ich es jetzt einmal mit Schwimmen (auch nicht sehr viel interessanter) und mit Krafttraining. Das macht dann in der Gruppe schon ein wenig mehr Spass. Und der Oberkörper wird auch mal trainiert (ich zumindest habe seit dem keine Probleme mehr mit der Wirbelsäule)

Das gute am Spinning ist, dass man auch in einer inhomogenen Gruppe trainieren kann und wenn jemand nicht genug ausgelastet ist, dreht er einfach mehr zu.

Gruss Ralu
 
Gerade im Winter, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist, ist Spinning eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Grundlagenausdauer zu trainieren und aufzubauen. Während du draussen kaum die Chance hast, gezielt und über einen längeren Zeitraum in deinem individuellen Pulsbereich zu trainieren, hast du im Studio die Möglichkeit, deine Grundlagenausdauer unter labor-ähnlichen Bedingungen zu verbessern. Voraussetzung ist natürlich, dass du deine Pulszonen kennt ---> Feldstufentest, Laktatdiagnostik.
Kommentare wie ...
sekt88 schrieb:
... Spinning hat mir meinen Kardiovasculatur fitness deutlich verbessert.
...
... kann man so stehen lassen.
Kommentare wie ...
sekt88 schrieb:
...
Es ist auch sehr gut für die beine.
Aber 90% die Spinning trainers sind Weiche Eier.
Weiterhin spielen viele davon weiche, scheiss Musik.
Wenn richig geschafft, sollst du am Ende Kaputt sein, nur dann ist Spinning
sinnvoll. Sonst ist es Zeitverschwunden.
... sind noch nicht einmal im Ansatz diskussionswürdig.

Ride On!
Stefan
 
homerjay schrieb:
Für Deine Grundlagenausdauer sind die Einheiten zu kurz. Ich nutze das Spinning zum Kraft-/Kraftausdauertraining: Voll zugedreht und treten, bis es wehtut.

komm mal in eine doppelstunde bei mir oder in das mind.3h fahren mit videoleinwand wenn es draußen wirklich nicht möglich ist zu fahren...

es kommt halt hauptsächlich auf den instructor an

joe
jg-spinning
 
Eins hatte ich noch vergessen: Beim Saisonauftakt draußen halten sich die Sitzbeschwerden nach einem durchsponnenen Winter ziemlich in Grenzen.

@bikehumanumest:
Danke für Dein Angebot, das nicht ganz zu Deiner Signatur passt. Aber ich hatte ursprünglich nur das Feierabend-Spinning unter der Woche gemeint. Am Wochenende gehe ich raus, egal welches Wetter: laufen oder eine Bergtour gehen bei Regen auch, bei Schnee: Ski (Tour, Piste, Skaten).

Grüße
 
Meiner Meinung nach besteht beim Spinning die grösste Gefahr darin, mit einem viel zu hohen Puls zu fahren. Leider gibt es noch immer Instruktoren, die dann auch noch dazu aufrufen. Schade.
Selber gehe ich wöchentlich 1-2x/Woche ins Spinning und schaue einfach drauf, meinen Puls und damit die Belastung im Griff (sprich: tief) zu halten. Nur so kann ich Grundlagenausdauer trainieren - auch wenn's manchmal etwas langweilig ist und juckt, alles andere macht für uns Hobby-Sportler im Winter keinen Sinn.
 
pongi schrieb:
hi.
ich hab mir überlegt ob ich den winterüber nicht ein wenig spinnen sollte (also auf dem rad, nicht im kopf *gg*)

bei uns gibt es ein ziemlich günstiges angebot im fitnessclub. die frage ist halt:
wie sinnvoll ist spinning für mich als biker?
will halt meine form nicht komplett über den winter verlieren um dann im frühjahr bei null anfangen zu müssen. wenn ich ein wenig meiner form einbüsse dann ist das aber ok.

was meinen die fitnessexperten dazu?
Mail doch mal "Mr.Chili" hier im Forum an, der ist Spinningtrainer.

Viele Grüße

Mischiman
 
spinning ist klasse, wenn

- man die chance hat, nen spinner außerhalb der programmstunden z.b. für ga zu nutzen. mp3er auf oder mit glück guten film im audio und ab.... sssssst...... stundenlang....
was ich da im kopf schon für strecken gefahren bin.... :daumen:

- der instructor passt. ein guter spinning instructor muss halt auch choreograph und moderator sein. ich hab schon mal stunden verlassen, weil ich vor musikalischer langeweile oder graus :eek: fast vom gerät gefallen bin (was passieren kann, wenn du z.b. in eine senioren- oder hausfrauengruppe gerätst) oder die zusammensetzung der einzelnen module völlig chaotisch war... :spinner:

am besten find ichs, wenns ein motto gibt und das sinn- und phantasievoll umgesetzt wird.

es gibt sooo viele möglichkeiten...

supergeil sind maras, die von einer homogenen instructortruppe begleitet werden, die sich ergänzen und ein stimmiges programm liefern.
da fährst du und fährst und meinst irgendwann gehts nicht mehr und dann kommt ein einheizer, der die gruppe nochmal hochpuscht und auf einmal spürst du, dass du noch reserven hast und immer noch was geht... :hüpf:

und wenn sie was davon verstehen, dann läufst du trotzdem nach sechs stunden noch auf eigenen beinen in die dusche und fühlst dich gut...

allerdings würd ich vorher ein paar monate trainieren. die gefahr des sich verheizens ist bei solchen veranstaltungen groß...

@joe: wenn ich mal in der gegend bin, nimmst mich mal mit auf "tour"?

:daumen:
 
Stefan_SIT schrieb:
.
Kommentare wie ...

... sind noch nicht einmal im Ansatz diskussionswürdig.

Ride On!
Stefan

Ja du hast recht, sorry. Es war fruh und ich hatte kein Koffein.
Ich bin na Morgan muffle.

Nächste Monate gehe ich zum Spinning ausbildung. Als einer Ex-raucher, hat spinning mir sehr geholfen, ich bin sogar quasi "addicted to spinning" weil ich brauche das gefühle das ich gleich am ende steht.

Meine Erste spinning stunde ist mein HF am 181 durch gewesen.
Nach eine jahre regelmassig spinning brauche ich mindestens 30 minuten und voller widerstand bevor ich 170 erreichen. Am geilsten ist die 4 stunden marathon spinnings, danach ist man "stoned"

Sekt88 :daumen:
 
Ok ich muss meine Aussage wohl etwas differenzieren:

Wenn jemand die Möglichkeit hat 2h und mehr ins Spinning zu gehen, mag das ja sinnvoll für GA sein.

In den Studios, die ich kenne, werden nur ca 45min Stunden angeboten.
Und das 2* die Woche wird wohl kaum helfen die GA merklich zu erhöhen.

Grüssli Ralf
 
@ homerjay : grundsatz ist bei mir auch " wenn möglich und sinnvoll dann draußen" spinning indoor ist immer irgendwie (ein in meinen augen guter und nicht so eintöniger wie auf der rolle) ersatz für das was ich draußen grad machen würde - und wenn mir halt grad nach grundlage ist kann man das zur not auch auf dem spinning rad (oder auf der rolle) machen ...

@ ralu : wenn du nur zu 45 min spinning stunden zugang hast, kannst du da ohne schlechtes gewissen ruhig mit etwas mehr puls und spaß mitfahren - (als fahrtspiel oder krafteinheit ersatz quasi...) -

du mußt nur sonst noch genügend längere grundlageeinheiten im wochenpensum haben ... die machst du dann am besten am wochenende an der frischen luft - und nicht indem du dich in der spinning stunde "künstlich" runterbremst...

die größten probleme sehe ich nur wenn leute von der arbeit auf den letzten drücker in die stunde rennen,und meinen in den 60 minuten alles rausreißen zu müssen,weil sie sonst die ganze woche keinen sport mehr machen können - das ist dann nur zusätzlicher stress für den körper !

das muß ein ausgebildeter instructor auch merken...

@ sekt88 : ich hab auch selbst spinning stunden mit 160 durchschnittspuls (ist grad meine IANS), wenn man gesund ist und auch die anderen bereiche ausreichend trainiert paßt das schon...aber in der regel sind das eher intervalle bzw. belastungsphasen mit bis zu 80/85% des max. pulses und dazwischenliegenden erholungszeiten - schnelle pulserholung ist das zauberwort... @mr chili müßte eigentlcih zustimmen ???

mit untrainierten (ich habe nicht hausfrauen gesagt ! weil da kenn ich einige die 2-3 minuten running mitmachen,da sitzt mancher supermtbler mit sicherheit vorher wieder auf seinen 4 buchstaben !!!) gelten natürlich andere maßstäbe...

@bluemuc : gerne , ich hab immer ein kontingent besuchertagesfreikarten im schrank...

joe
 
ich war fast 3 jahre beim Spinning. Als Anfänger kann es ganz schön hart sein. Mann kann ja erst mal im Anfängerkurs probieren. Nach 2 Jahren hat sich dann meine Trainerin gewundert das mein Puls schon wieder auf 120 runter ist. Muss dazu sagen das ich GA nur draußen trainiert hab.
Ich finde 45 min spinning definitiv zuwenig. 1h sollte schon durchgefahren werden. Langweilig war es eigentlich nie. Allerdings gab es immer dieselbe Musik (ACDC u. Co) zu hören.
Für den Winter isses ne gute Möglichkeit Konti aufzubauen. Aber nur wenn noch zusätzlich längeres GA1 Training durchgeführt wird. KA trainieren macht sich wirklich gut.
 
was es mir an ausdauer oder kraft zusätlzich bringt, weiß ich noch nicht, da es meine erste wintersaison ist.
versuche 2 x / woche zu fahren. fahre grundsätzlich vorher 2 h GA. sitze also schon was länger auf dem ding wenn die anderen kommen. ansonsten beschleicht mich das gefühl der uneffektivität :D .
bin hier in köln bei 4 instructoren gewesen. einer war so schlecht das ich gegangen bin, bei der tussi war ich nur einmal, und die anderen beiden sind einmal ausreichend und gut. ist halt geschmacksache.
für mich eher ein tüpfelchen auf dem i nach der GA einheit, aber das liegt an den kursen. 3h mit videowall hört sich natürlich verlockend an, aber sowas gibts hier in köln nicht..?!
 
Ergometer kaufen. Das Dingens plus Fernsäh, DVD Player und Monsterstereoanlage in den eigenen (schalldichten) Keller.
Dann Musi nach Geschmack (Hauptsache der Putz rieselt von der Decke) plus Eurosport oder DVD.
Das rockt.
Optimal für GA1 wenn Du mindestens 90 min konstant im anvisierten Pulsband fährst.
Ich fahre alle 20min für 5 oder 10min im Stehen mit 20%-40% höherer Leistung. Diese KA-Intervalle verhindern das Einschlafen des Gemächts und variiert die Belastung ohne dass sich der Puls gross verändert.

Trainer brauch ich nicht. Gruppenzwang auch nicht.
 
So Leute da muß ich doch jetzt auch meinen Senf dazu geben.
@bikehumanumest :daumen: kann deinen ausführungen nur zustimmen

Wie gut das Spinningtraining für den Kunden ist liegt nur, aber wirklich nur am Trainer. Alles andere zu behaupten ist mist.
Es gibt kein besseres Kartiogruppentraining !
Habe vor kurzem mein zehnjähriges Spinningtrainer Jubiläum gefeiert, bin also Spinner der ersten Stunden, es gibt nix besseres. Wer was anderes behauptet hat keinen plan oder keinen guten Trainer. Schlechte Trainer gibt es leider wie Sand am Meer, gute also welche die es leben leider nur sehr wenige.
Kann mich nur bikehumanumest anschließen: freikarten um jemanden des besseren zu belehren sind immer trin.
 
pongi schrieb:
und woran erkenne ich einen guten trainer?

an der schweißlache unter deinem spinningbike, und daran, daß er mehr aus dir rauskitzelt als du für möglich hältst. motivation! im idealfall entsteht in den spinningstunden eine richtige gruppendynamik - alle geben alles. wenn dann noch die musik passt hast du noch mehr spass an dem ganzen*. im nächsten frühjahr hast du nicht nur einen runderen tritt, sondern auch mehr schmackes in den schenkeln.

*ein guter spinning instructor muss wohl auch ein guter dj sein ...
 
machinegunbaby schrieb:
fahre grundsätzlich vorher 2 h GA. sitze also schon was länger auf dem ding wenn die anderen kommen. ansonsten beschleicht mich das gefühl der uneffektivität :D .

:daumen: dito! und manchmal hinterher auch noch mal... ;)

@joe: ich komm gern drauf zurück, wenn ich mal in deine richtung reise. danke! :)
 
machinegunbaby schrieb:
iss nur manchmal hinterher etwas peinlich, wenn alle zur meditationsmusik ihre dehnübungen machen und im hintergrund hört man das surren (m)eines spinningbikes... :D

wenn du schön gleichmäßig fährst, unterstützt das doch den meditativen charakter........ :lol:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück