Hey zossebart,erstmal danke für deine Mühe die du dir mit mir und vielleicht noch ein paar stillen Mitlesern gemacht hast.
Ich habe es tatsächlich mit deiner Anleitung geschafft... und das Ergebnis ist mehr als vielversprechend.
Es geht mir wie meinem vorschreiber Abragroll, in fremden gebieten sicher eine große Hilfe und hier im Heimatrevier auch die ein oder andere Überraschung parat!!
Da hast du eine klasse Arbeit gemacht, danke nochmal dafür.
Wenn ich jetzt auch mal die Profile "Trekking-MTB-light/medium/strong" von hier
https://github.com/poutnikl/Brouter-profiles probieren möchte,
wiederhole ich die ganze Prozedur einfach??
Können die Profile alle zusammen in brouter hinterlegt werden und wie wähle ich dann aus welches ich verwenden möchte.
Und zu guter Letzt, welche Karte benutzt du persönlich in locus.
Schön, dass es geklappt hat! Ich hoffe, die nächste Version wird noch ein bisschen ausgereifter...mal sehen ob das alles so funktioniert, wie ich mir das gedacht hatte...
Ich bin auch schon des öfteren einfach mal nach der berechneten Route gefahren und habe dabei schon ein paar Ecken kennengelernt, die ich sonst auf meinen eingefahrenen Strecken immer links liegen gelassen habe, die aber auch ihren Reiz haben!
Je nach Qualität der Kartendaten kommt aber eben auch mal Murks raus, also ein bisschen Pfadfindergespür kann dann unterwegs auch nicht schaden

Aber das macht ja auch Spaß.
Sollte eigentlich klar sein, aber trotzdem nochmal: Bitte mit gesundem Menschenverstand fahren und nicht
100% auf eine berechnete Route verlassen!
Wenn du auch andere Profile testen willst, kannst du diese nach dem gleichen Verfahren auf die anderen Routing-Modi von Locus legen. Du hast in Locus ja "Auto schnell", "Auto kurz", "Rad schnell", "Rad kurz" und "zu Fuß" zur Auswahl. Dazu einfach bei der manuellen Routenberechnung in der Brouter-App das andere Profil auswählen, berechnen lassen, und dann bei Server-Mode das Häckchen eben nur z.B. bei "bicycle_fast" setzen. Die beiden Punkte mußt du nicht jedesmal neu anlegen, es reicht aus, wenn diese in der Locus-Datenbank vorhanden sind (können auch ausgeblendet sein).
Dann mußt du natürlich bei der Berechnung in Locus den entsprechenden Modus auswählen (in diesem Fall "Rad schnell"). Man muß sich halt merken, welches Profil man welchem Routingmodus zugeordnet hat.
Ich habe bei mir z.B. meist die Profile so gelegt:
Locus Modus "zu Fuß" (Brouter Servermode "foot_fast"/"foot_short") -> shortest.brf (berechnet die kürzeste Verbindung)
Locus Modus "Rad kurz" (Brouter Servermode "bicycle_short") -> mtb-normal.brf
Locus Modus "Rad schnell" (Brouter Servermode "bicycle_fast") -> anderes mtb-Profil, an dem ich gerade bastel
Locus Modus "Auto kurz" (Brouter Servermode "car_short") -> trekking.brf (für "normale" Radtouren mit meiner Frau)
Locus Modus "Auto schnell" (Brouter Servermode "car_fast") -> car-test.brf (verwende ich eigentlich nie, Brouter ist nicht ideal für Auto-Routenberechnungen, da u.a. Abbiegebeschränkungen nicht ausgewertet werden)
Als Karte verwende ich hauptsächlich die Openandromaps-Vektorkarten (zusammen mit den LocusMaps POI-Dbs). Für einige lokale Gebiete habe ich mir noch Wander/Radkarten eingescannt und georeferenziert, die ich aber meist nur als transparentes Overlay über die Vektorkarten lege.