Wie bei Locus Pro Richtung des Tracks anzeigen?

Ich wähle oft die Funktion "Email" bei Exportieren aus, dann muss man das Handy nicht an den PC stöpseln und sich durch die Pfade hangeln.

Ganz genau :daumen:.

Und wer sein Handy (mit Locus) als Navi am Lenker hat, der ist vielleicht über eine kleine App wie diese hier dankbar. Damit schaltet man den Bildschirm nämlich nicht über die Hardwaretasten wieder ein, sondern über den Helligkeitssensor: ein Patsch auf das Display genügt also und schon wird es hell. Nach 30 Sekunden oder wann geht es wieder aus.

Wenn man mal Lust zum Spielen mit Locus hat, beschäftigt man sich mit dem Dashboard. Das muss man sich aber selbst beibringen bzw. so lange rumprobieren, bis es klappt.
Hauptmenü -> Mehr -> runterscrollen zu "Dashboard".
Damit kann man sich auf dem Hauptbildschirm alles Mögliche anzeigen lassen (siehe Screenshot) in meinem Fall (von oben nach unten):
  • km/h
  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Höchstgeschwindigkeit
  • Trackzeit
  • Tracklänge
  • derzeitige Höhe
  • tiefster Punkt
  • höchster Punkt
es gehen aber auch noch hundertausend weitere Sachen, das ist WE-füllend.
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-08-21-08-49-50[1].png
    Screenshot_2015-08-21-08-49-50[1].png
    788,1 KB · Aufrufe: 77
.../sdcard/download
halt dort, wo deine Downloads so liegen.

Den Track auf den PC bringen:
Track in Locus aus der Liste auswählen, unten rechts auf den Pfeil gehen, exportieren wählen. Im nächsten Schritt noch den Exportpfad wählen wo der Track dann abgelegt wird und von wo aus du ihn auf den PC ziehen kannst.
Viel Erfolg :daumen: .

Ich muss zugeben das mich das mit den Dateien /storage/emulated/ schon fast überfordert, ich finde ja jede menge davon, aber es scheinen alle leer zu sein, oder ich kann sie nicht öffnen. Ein Buch mit 7 Siegeln :confused:
Gut funktioniert hat das herunterladen von Tracks aus GPS-Portalen.. Geht direkt locus auf :daumen:
Den Track auf den PC bringen hab ich noch nicht hinbekommen, aber immerhin konnte ich Ihn in die Dropbox laden und dann auf den PC.
Ich werde noch üben.


Ich wähle oft die Funktion "Email" bei Exportieren aus, dann muss man das Handy nicht an den PC stöpseln und sich durch die Pfade hangeln.

sehr guter Tipp :daumen:

Danke Euch zwei..bis sicher bald :)
 
Ganz genau :daumen:.

Und wer sein Handy (mit Locus) als Navi am Lenker hat, der ist vielleicht über eine kleine App wie diese hier dankbar. Damit schaltet man den Bildschirm nämlich nicht über die Hardwaretasten wieder ein, sondern über den Helligkeitssensor: ein Patsch auf das Display genügt also und schon wird es hell. Nach 30 Sekunden oder wann geht es wieder aus.


Das kann Locus auch ab Werk
 
Haben wir ;) .

Hauptmenü -> Einstellungen -> Anzeige -> Display Aktivierung -> einmal winken.

Als das neu war, hat das bei mir nicht geklappt. Schon einige Zeit her, muss das mal wieder ausprobieren, vielleicht hat sich nach einem der zahlreichen Updates ja was getan.
 
Also ich hab die Pro Version.
Keine Ahnung ob es daran liegt, Free Version habe ich nie genutzt.
Ich benutze die einmal winken Funktion. Für die öfter winken Funktion bin ich nicht geduldig genug.
Ist halt eine kleine Verzögerung drin, geht erst kurz nach dem winken an. Wenn die Hand schon weg ist.

Edit: gerade mal die empfohlene App ausprobiert.
Die macht deutlich schneller das Display an. Dafür finde ich die Erkennungsquote schlechter als bei Locus.Bei der App geht bei mir nur bei 2 von 3 Versuchen das Display an. Bei Locus bei jedem. Wobei das auf Tour deshalb auch manchmal unabsichtlich passiert
 
Hihi :D .

Kann auch berichten, war grad unterwegs.

Also, die betreffende App reagiert auch bei mir schneller, als Locus und bei meinem Gerät ist die Erkennungsquote mit der App höher, wobei ich hier "draufpatschen" kann, während ich bei Locus winken muss.

Ich für mich bleibe bei der App, aber das möge jeder selbst herausfinden 8-) .
 
Damit kannst du wahlweise "Karte drehen" anwählen, dann dreht sich die Karte in Fahrtrichtung. Ähnlich wie beim Navi im Auto dreht sich die Karte während der Fahrt. Ist oft hilfreich z. B. bei Fahrten in Orten und/oder bei Touren, die von Nord nach Süd verlaufen.
Hierzu ist die ergänzende Einstellung
Hauptmenü -> Einstellungen -> Karte Bedienung und Leisten -> Kartenmitte verschieben
sinnvoll :daumen:.

"Blickrichtung zeigen" blendet halt sowas wie einen virtuellen Scheinwerfer ein, der zeigt in welche Richtung man gerade kuckt. Das wiederum brauche ich nicht...
 
Ich mal wieder,
nach einigen nicht ganz so erfolgreichen versuchen draußen im Gelände schaffe ich es jetzt immerhin schon mich von A nach B navigieren zu lassen! Allerdings führt mich Locus immer schön über Radwege oder schlimmer noch auf Straßen zu ziel. Dabei meidet er/es konsequent alle möglichen Trails und Pfade. Wo zur Hölle muss ich den hacken setzen damit ich Mountainbiken kann.
 
Da Locus keine eigene Routing funktion hat, hängt das vom verwendeten Dienst ab.
Online mapquest und yours Fußgänger Modus.
offline brouter über eigenes profil - bei Berücksichtigung der Singeltrail Skala lange Rechenzeit. Oder graphHopper mit MTB Modus.
Die Modus Optionen erscheinen direkt unter der Auswahl navigieren, in Abhängigkeit des ausgewählten Navi-Dienstes.
 
Danke für den Tipp zu Locus Pro. Das Programm hat mich sofort fasziniert weshalb ich nach kurzer Zeit die Pro Version erworben habe. Fast tätlich beschäftige ich mich damit und immer wieder entdecke ich keine Möglichkeiten das Programm an meine Bedürfnisse anzupassen. Aus Begeisterung habe ich in meinem Blog mal die Vorteile für mich zusammengefasst.

Gerne darf meine Seite besucht werden http://www.jochenbake.de/lost-place-koordinaten-verwalten-mit-locus-pro/
 
hab aufgegeben. Ich wechsel jetzt auf ein Garmin.

aufgeben? kommt nicht in frage solange es hier noch fähige Spezialisten gibt von denen hilfreiche tippst kommen. Ich möchte schon gerne die fast unbegrenzten Möglichkeiten nutzen die in der Technik stecken. Garmin nutze ich schon lange, ist aber eben nur so gut wie die Vorbereitung zu hause.
 
In dem Fall gehöre ich leider nicht zu den erhofften Spezialisten, da ich selbst nur via Display navigiere :ka: .
 
Habe ich auch noch nicht hinbekommen und hab aufgegeben. Ich wechsel jetzt auf ein Garmin.
das liegt vielleicht am fehlenden Verständnis der Funktionsweise von der Navigation in Locus.
Addon brouter berrechnet nur den Weg von A nach B.
Locus erzeugt die Abbiegehinweise anhand der Winkel im Track, damit werden manchmal auch Kurven als Abzweig angesagt/-zeigt.
[Edit] die anderen "Quellen zur Routenberechnungen" erzeugen eigene Anweisungen, am besten wohl mapquest, Graphhopper erzeugt im MTB-Modus recht viele[/edit]
Enthält ein Track Waypoints (<wpt> bei gpx-Files) erzeugt Locus keine Abbiegehinweise, sondern interpretiert diese als Abbiegehinweise. - bei import von Tracks werden die Waypoints getrennt gespeichert. Import von Routen ist glaube ich nicht möglich.

Navigation Simulieren
:
GPS in Locus deaktivieren
Route erstellen -> unter "Route Berrechnen" mit "Berechne Anweisungen" aktivieren und zeichnen, dann speichern.
Track anklicken und Untermenü Navigition->Navigation oder in der Datenbank den Track anzeigen aktivieren und auf das Navi-Symbol klicken.
Kartenmittelpunkt (=gps-Signal) auf die Strecke schieben und der Strecke folgen. Es sollten Abbiegehinweise angezeigt werden.
Funktioniert auch mit jedem beliebigen Track ohne Abbiegehinweisen.

getestet mit Locus Pro 3.14.2 (sollte mit der Free genauso funktionieren, dafür keine Neuberechnung). Auf meinem Samsung-Tablet mit Android 4.1.2 ist ein kleiner Bug, kann nur einmal den Track auf der Karte anklicken. Auf dem Smartphone keine Probleme.

Hilfe findet sich auch im Locus Forum http://forum.locusmap.eu/
 
Zuletzt bearbeitet:
Addon brouter berrechnet nur den Weg von A nach B.

Mehr soll es auch nicht machen, aber eben auf den vorhandenen Trails und Wegen die da sindund nicht über die HauptstraßeDas macht ja jedes Garmin mit openmtbmap Karte auch, da reicht sogar nur Punkt B.Ich weiß das Locus das auch kann/können sollte, ohne das ich vorher ein mehrjähriges Studium in Navigation abschließe
 
Hhmm,

Auf die Idee der Anforderung (navigieren über Trails) bin ich gar nicht gekommen.
Habe den Brouter nur als "Bring mich heim" Lösung gesehen, also egal wie.
Grund: Routing ist/war eben technisch nicht ganz einfach. Und wenn der Trail dann nicht mit den richtigen Attributen belegt ist, dann finder den auch keine Software.

Beuze
Muss es denn unbedingt das automatisierte Routing sein? = Bring mich bevorzugt über Trails genau dahin? Das wird imho immer Fehlerbehaftet sein, siehe oben.

Auf den Karten lässt sich doch recht gut erkennen um welche Art von "Weg" (von Autobahn bis Singletrail) es sich handelt.

Schnell zusammengeklickt abgespeichert und ab gehts. (Komfortabler am PC)

Falls das mit Brouter zuverlässig und "schön" nur Feld/Waldwege u Trails gehen sollte, wäre das der Oberknüller und ich bitte um Bestätigung.
 
Ok,
Sorry - steht ja schon oben, Du suchst genau das und möchtest nicht wie beim Garmin zu Hause vorbereiten. Vergiss also meine Frage.

Falls Du das hinkriegst lass es mich wissen!
 
Zurück