Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Floh schrieb:Schön dass dieser Thread auf soviel Interesse stösst...
Habe mir von Santana einen Katalog besorgt und mir insbesondere die ausführlichen Erklärungen zu ihren tandemspezifischen Rohrsätzen angeguckt. Macht mich ein bisschen nachdenklich - einerseits sind ihre Argumente schlüssig, aber andererseits sind es eben auch Amis, bei denen immer alles besser ist als bei allen anderen.
Ausserdem ist mir das zuviel Geld.
Deswegen: Wer hat einen Tandemrahmen und kann davon ein bisschen berichten?
Mich interessiert vor allem der Chaka Ohana, aber auch Pedalpower oder was sonst noch so auf dem Markt ist...
Wir haben an unserem Tandem keinen speziellen Stoker Vorbau/Lenker im Einsatz....
Vordere Sattelstütze und der Klemmvorbau für den Stoker war auch bei mir dabei. Muss auch dabei sein, wo soll man sowas sonst bekommen?
...
Meine Frage: Für welche Geometrie ist der Rahmen ausgelegt???
Speziell: Welche Einbauhöhe sollte die Gabel haben?
ICh habe zZ eine ältere RockShox Judy XLC Doppelbrückengabel drin in dem Teil. Mir kommt es vor als sein das Rad vorne zu hoch.
Ich habe noch eine Stahlgabel, starr, die wäre DEUTLICH kürzer- passt die auch?
Technisch ja, aber ich möchte wissen für welche Geo der Rahmen gedacht ist.
Die RockShox Judy XLC baut hoch.
- kann amn die, bei kürzerem Federweg, runter bekommen?
- kennt sich jemand mit den Federn aus? Die ursprünglich verbauten FEdern sind natürlich zu weich, das wippt beim Fahren. Welche Federn (harte) muss ich da einbauen?
ist das wirklich schaltbar? das sieht verdammt eng aus. ich bitte um ein beweisfoto mit der kette auf dem großen blatt. und bitte nicht im mäusekino-formatErgebnis: 30/42/52 kann ich ganz normal nutzen. Das vierte KB mit 52 Zähnen nimmt die Kette zur vorderen Kurbel auf. Das funzt hervorrangend.
Wir haben an unserem Tandem keinen speziellen Stoker Vorbau/Lenker im Einsatz.
Man kann statt dessen an die Sattelstuetze des Steuermanns wunderbar per Reduzierhuelse einen normalen Vorbau befestigen. Die Huelse bringt bei uns quasi die 27.2mm auf 1 1/8 Zoll.
Das stimmt, durch den langen Radstand wirkt sich der Winkel weniger aus. Trotzdem, vorne sitzt man schon sehr hoch. und die XLC ist ne alte Downhillgabel soweit ich weiß - die baut SEHR hoch.Ich habe keine Erfahrung was Gabeln und den Einfluss der EInbauhoehe angeht. Die verschiedenen Einbauhoehen duerfte vermutlich nicht so sehr auswirken wie beim Solo MTB, da ja das Tandem sehr lang ist und so pro CM Einbauhoehe der Winkel sich wesentlich weniger aendert.
Judy XLC halte ich im Tandem fuer sehr Riskant. Wir haben eine Tandem-Stahlgabel (starr) und der kann man beim Bremsen beim Verwinden und Verbiegen zusehen.
Bislang montiert: Magura Julie um 2000!? Sowas rum.Julie alt oder neu? Die neue duerfte Hochdruckleitungen benoetigen und es gibt hier Leitungen von Magura mit 2.5m Laenge, was reichen sollte?
Hatte die alte Luise nicht Niedrigdruck? Da gibts die Leitung sogar als Meterware.
Gruss,
Andreas.
ist das wirklich schaltbar? das sieht verdammt eng aus. ich bitte um ein beweisfoto mit der kette auf dem großen blatt. und bitte nicht im mäusekino-format![]()
Gott sei Dank ist das ja ein Rahmen mit klassischem Steuerrohr, also kein semi-integrierter.
Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu, dass bei dem langen Radstand ein paar cm vorne kaum einen Unterschied in der Geometrie ausmachen. Ausserdem ist etwas mehr Lenkwinkel durchaus nett weil es den Geradeauslauf verbessert (mehr Nachlauf).
Wann kommt endlich der Rahmen?!?
Gute Lösung, stimmt. ICh bin aber froh diesen Vorbau zu haben, der ist auch längenverstellbar, günstig für die schnelle Anpassung der Sitzposition. Es ginge also auch ohne sowas, klar.
Nein, unseres ist kein CicliB sondern ein starres Germans.Hast Du das starre CilibB Tandem??? Ist die Starrgabel mit niedriger Einbauhöhe dann so ausgelegt das das Rad "waagerecht" steht? Also beide Tretlager den gleichen Abstand zum Boden haben? Ich fürchte schon eine starre Gabel wäre ZU kurz so dass das Rad vorne runter geht?
Sorry, hatte uebersehen dass du Julie und Louise hast.Bislang montiert: Magura Julie um 2000!? Sowas rum.
Würde eine Louise um 2003 montieren wollen - dann suche ich mal weiter, eben nach jener 2,5m Leitung, die reicht, ja.
Hast Du eine online- quelle?