Wie alte Aluteile aufpolieren?

E

Easy

Guest
Hallo,

habt Ihr Tipps, wie ich eine ältere Kurbel wieder auf Hochglanz bringe?

Es ist eine ältere Alukurbel glänzend eloxiert. Durch die Jahre hat sie die üblichen Abnutzungen - kleinere Riefen und Kratzer. Ich habe schon versucht, sie mit einem Polieraufsatz für den Winkelschleifer wieder aufzupolieren - kein Erfolg, es ist zu schwach. Mit einem ganz feinen Sandpapier geht es auch nicht, das macht wiederum Kratzer. Was kann ich tun?

Danke und Gruß

easy.
 
Wenn die Eloxalschicht an den Gebrauchsspuren bis auf's Alu durch ist, hast Du imho nur 2 Möglichkeiten:
1. Nimm die Gebrauchsspuren als Patina hin - Du bist damit halt gefahren.
2. Da die Eloxalschicht und das Alu drunter nach meiner Erfahrung IMMER eine andere Farbe hat, hilft nur die große Keule (wenn es hinterher einheitlich werden soll): die Eloxalschicht komplett abschleifen und dann die Kurbel polieren. Das ist einmal richtiger Aufwand, danach kannst Du aber jeden Kratzer mit wenig Aufwand immer wieder rauspolieren: mit 400er Papier die Eloxalschicht runter, mit 600er die Kratzer wegnehmen und dann mit Zahnpasta (ist ernst gemeint: wirkt, enthält keine gesundheitsschädlichen Stoffe und riecht gut. ;) ) und Geduld polieren.

Hth,
E.:wq​
 
Hellspawn schrieb:
alternativ gibt es auch Schleifpapier bis 2000er Körnung. Das geht auch prima. Oder Politurpaste.


2000er? Da muss ich mal nach schauen - habe ich noch nicht gesehen. Und mit was polier ich? Ist der Ansatz mit dem Polieraufsatz für den Winkelschleifer schon ganz gut oder gibt es besseres?

@ both
An der etwas runtergerubbelten Eloxalschicht störe ich mich weniger. Ich störe mich vielmehr an den Kratzern und Riefen. Die sind nur klein und auch gar nicht tief, daher dachte ich, dass ich die ganz gut rausbekomme. Mit was trägst Du die Zahnpasta auf und polierst die Kratzer?

Danke und Gruß

easy
 
ich würde es so machen:

- Eloxalschicht beim Eloxalbetrieb entfernen lassen. Danach ist das Alu matt
- Kratzer mit Schleifpapier rausschleifen
- Kurbel mit ganz feinem Schleifpapier (1000er Körnung oder mehr) polieren
- danach mit Nevrdull Polierwatte (gibts beim Autozubehör) auf Hochglanz polieren.
- zum Schluss mit Hartwachs versiegeln

Habe ich so mit einem Paar alten Graftons gemacht, die sehen wieder (fast) aus wie neu :)
 
Hallo,

am besten, einfachsten und schnellsten gehts wahrscheinlich mit einer richtigen Poliermaschine.
Mein Vater hat sowas im Keller stehen, damit hab ich erst neulich wieder eine total verranzte, alte XT-Kurbel auf Hochglanz poliert. Leichte Riefen kriegt man damit auch problemlos raus.
Sowas dürfte eigentlich in jedem Metallbetrieb und jeder Schleiferei stehen.

Gruß,
Bert
 
bert serotta schrieb:
Hallo,

am besten, einfachsten und schnellsten gehts wahrscheinlich mit einer richtigen Poliermaschine.
Mein Vater hat sowas im Keller stehen, damit hab ich erst neulich wieder eine total verranzte, alte XT-Kurbel auf Hochglanz poliert. Leichte Riefen kriegt man damit auch problemlos raus.
Sowas dürfte eigentlich in jedem Metallbetrieb und jeder Schleiferei stehen.

Gruß,
Bert

Hmmm, ich müsste mal mein Adressbuch durchgehen, ob ich einen Bekannten in einem metallbetrieb habe. Das wäre eine Idee. Wenn nicht, wie sieht es mit einem Polieraufsatz für die Akku-Bohrschrauber aus? Der hat doch bestimmt mehr Power als mein Winkelschleifer.
 
Easy schrieb:
2000er? Da muss ich mal nach schauen - habe ich noch nicht gesehen. Und mit was polier ich? Ist der Ansatz mit dem Polieraufsatz für den Winkelschleifer schon ganz gut oder gibt es besseres?

@ both
An der etwas runtergerubbelten Eloxalschicht störe ich mich weniger. Ich störe mich vielmehr an den Kratzern und Riefen. Die sind nur klein und auch gar nicht tief, daher dachte ich, dass ich die ganz gut rausbekomme. Mit was trägst Du die Zahnpasta auf und polierst die Kratzer?

Danke und Gruß

easy

2000er habe ich in nem Malereifachbetrieb gefunden, Im Baumarkt hört's meistens bei 1200er oder so auf. Damit allein konnte ich eine Aluoberfläche spiegelglatt polieren (also grob anfangen, bei 600 oder so und dann immer feiner werden ->800->1200->1600->2000)
Mit dem 600er ging auch die Eloxalschicht ruckzuck runter
Ganz wichtig ist aber, dass Du wenn Du fertig bist die Kurbel neu eloxieren lässt oder klar lackierst, sonst läuft sie in wenigen Tagen wieder hässlich an.
 
Hallo an alle,

die Kurbel ist fertig und wollte Euch meine Erfahrungen mitteilen, falls es interessiert:

Also ich habe letztendlich eine sog. Polierfächerscheibe für den Winkelschleifer genommen - in der feinsten Ausführung, die der Baumarkt hatte. Die draufgeschraubt und ganz, ganz vorsichtig angesetzt. Die schleift sofort die oberste Schicht ab, ohne dabei zu kratzen. Ging gut und schnell, auch ohne Schleifpaste, nur ist der Winkelschleifer echt 'ne Höllenmaschine. Das ist also eher was für größere, ebene Flächen, die Kurbel war schon grenzwertig. Oder halt mit viel Übung.

Danach habe ich mit einem Polieraufsatz für den Winkelschleifer versucht die Kurbel blank zu polieren - das war nix. Der Winkelschleifer ist viel zu schnell für das Teil. Das war mir einfach zu gefährlich. Also wieder zurück zum Dreiecksschleifer und den Polieraufsatz (wo man aber viel Geduld braucht, weil sich da nicht allzu viel tut).

Den Tipp mit der Zahnpasta habe ich auch ausprobiert, war echt gut, da kam 'ne Menge schwarzer Patina runter. :daumen: Dann habe ich die Stellen mit Klarlack lackiert und FERTIG. Ergebnis: zufriedenstellen, für das Rad reicht es allemal. Das nächstemal wird es noch besser.

Danke und Gruß

easy
 
Easy schrieb:
Den Tipp mit der Zahnpasta habe ich auch ausprobiert, war echt gut, da kam 'ne Menge schwarzer Patina runter. :daumen: Dann habe ich die Stellen mit Klarlack lackiert und FERTIG. Ergebnis: zufriedenstellen, für das Rad reicht es allemal. Das nächstemal wird es noch besser.

[X] Send Pigs! :D
Hast Du vorher/nachher-Fotos?

Aber am wichtigsten: Schön, daß es geklappt hat. :)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Einfach die Teile mir schicken und poliert wieder bekommen :) )Kleiner Ulk)

Es gibt von Fein (Name der Firma) ein Polierset mit 3 verschiedenen Polierscheiben und Pasten für ne kleine Flex. Das geht gut vorwärts mit dem Zeug! Da kann man getrost bei 320 er Schleifpapier aufhören und die 3 Polierstufen anwenden und fertig ist der Spiegel!

Wer aber öffter polieren will kommt um eine Maschine wie oben, nicht herum!!! Ich arbeite in einem Betrieb der proffesionell poliert und hab von Kurbeln bis bremsen und auch Motorenteile schon alles poliert.

Eloxalschichten am besten mit wenig druck (max. 2 bar) Glasperlen strahlen lassen, dann mit 400er Schleifpapier leicht vorschleifen. Anschließend Flex bzw. Poliermaschine einsetzen.

Demnächst gibz ma Bilder
 

Anhänge

  • RazeFaze1.jpg
    RazeFaze1.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 214
Kennst du eine Firma die günstig eloxiert?

Mich würde es mal interessieren wie gorß der Glanzverlust durch farblos eloxieren ist!?

Hätte sonst evtl. mal meine Felgen vom Auto in die Mangel genommen :) Blank lassen ist mir zu Pflegeintensiv.
 
hardflipper schrieb:
Mich würde es mal interessieren wie gorß der Glanzverlust durch farblos eloxieren ist!?

erheblich.

d.h. das finish ist ein ganz anderes. im anständig polierten alu kann man sich rasieren :D
eine gut gemachte farblos-eloxierung ist auch oberflächenglatt, bricht aber das licht nach art eines eher seidenmatten glanzes. wenn man protorixens foto von der polierten xt mal gegen eines von einer nos 900er vergleicht, wird der unterschied deutlich.

und das mit der pflegeintensität hängt ganz von der legierung ab. bei kupferhaltigen legierungen kriegst du einen salzfleck nur durch abtrag sprich neupolieren weg. bei meiner 900er genügt hingegen ein baumwolllappen und ein wenig simple chrompolitur beim frühjahrsputz ...

dirk
 
ja farblos eloxieren ist für die katz,
vorteil von blankem alu ist, dass man jederzeit wieder drueber polieren kann und es ist wieder schön, nachteil dass es anlaufen kann.

eloxieren ist schon toll, aber wenn dann bunt .. und bei der kurbel beißt man sich dann in den arsch wenn die kette einen kratzer in die eloxierte kurbel macht
 
der Race Face deus Vorbau glänzt wie Schwein. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass man heutzutage noch blanke Teile bekommt? Zumindest nicht von Großserienherstellern!?

Kennt jemand zufällig das Teil und weiß ob es nach dem Polieren eloxiert wurde oder ob´s wirklich blank ist?
 
Hier mal ein Bild von polierten und anschliessend farblos eloxierten Alu Teilen. Die Kurbeln sahen wirklich schlimm aus. Tiefe Kratzer zierten die Oberfläche, welche jetzt wieder in samtigem Glanz erstrahlt:

DSC05010.JPG


Wieder ganz orischinal.

Gruss Carioca
 
Salve,
mich interessiert ob hier jemand einen Rahmen in Alu-Poliert fährt und mir Pflegetips geben kann. Mein Silberling ist zwar kein "Altes Aluteil" aber muss dringend mal wieder aufpoliert werden. Den Tip mit Zahnpasta finde ich ganz interessant, aber gibt es außer dieser und der Flexvariante noch andere Mittelchen die hierzu hilfreich sind. Leider hat meinem Rahmen der Schnee und das Salz im Moment etwas zugesetzt und er ist komplett matt geworden.
Freue mich über sinnvolle Vorschläge und wenig Dummgebabbel ;0)

Anbei ein Bild, ja ich weiß die Reifen fehlen :rolleyes:
Aber so sollte er mal wieder aussehen :)
 

Anhänge

  • 100_2677A.jpg
    100_2677A.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 142
Hallo Hecklerin,


meine Erfahrungen mit poliertem Rahmen:

zum Erhalt des Glanzes nicht fahren, schon gar nicht bei Nässe. Am besten nur mit Handschuhen anfassen :lol:

Polieren würde ich aber mit richtiger Politur, so teuer ist die nicht (Autozubehör). Hatte mir auch schon mal so einen "Polierball" für die Bohrmaschine angeschafft, aber das Ei des Kolumbus ist das auch nicht.
Der beste Rat für ein FAHR-Rad wäre wohl drüberpulvern oder sich nicht mehr dran stören.

MfG
 
Zurück