Wertgarantie - bringt das was???

Registriert
10. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedberg
Hallo,

Heute konnte ich schon meine neues Bike bewundern, geiles Teil von Maxx mit XT bzw. XTR Ausstattung, und das gute Stueck wird ueber 2000 Euro kosten *tilt*

Im Fahrradladen wurde mir eine Versicherung empfohlen, und zwar die von Wertgarantie

Meine Zuwendung waere bei dem Wert 24 Euro im Monat, aber da waere dann wirklich alles drin, Eigenverschulden, Reperatur, Verschleiss ab 7 Monate nach Kauf, Diebstahl natuerlich, auch bei dem hohen Wert usw.

Auf den ersten Blick sind 24 Euro ne Menge Holz, aber die Leute vom Fahradladen haben gesagt, dass man wirklich die ganzen Sachen sehr gut auskosten kann, heisst also neuer Schlauch * oder neue Reifen *, bzw. schleifende Scheibenbremse. Ich gebe zu ich bin den ganzen Sachen ein ziemlicher Noob, und wuerde mich eigentlich freuen, wenn so eine Versicherung das ganze abdeckt.

Also hat schon jmd. Erfahrung mit der Versicherung gemacht? Lohnt sich diese?

Die AGBs usw. sind eindeutig erklaert, nach Abzocke sieht es fuer mich nicht aus. Aber das ist nur die Meinung eines Laien, der noch nie so ein teueres Rad besessen hat.

Schonmal danke fuer die Hilfe.

Gruss

Headi
 
Würde sagen,
loht nur, wenn man mehr als 2000 km im Jahr fährt. Die ersten Verschleißteile werden so ab 1500km fällig. Reifen * hinten 25€ und Kette 20€ plus Montage.
Schleifende Scheibenbremse ist ja Garantieleistung.

Cool-2
 
Lies Dir unbedingt das Kleingedruckte durch, wenn ich mich recht entsinne, gab es eine Erstattungsobergrenze (im Falle eines Diebstahles) bei ca. 1.200E, wobei aber trotzdem die Beiträge für ein 2000+ Rad fällig waren.
Auf deren Website sind kurioserweise die Vertragsbedingungen nicht aufgeführt.
Ansonsten noch zur Aussage Deines Händlers:
aber die Leute vom Fahradladen haben gesagt, dass man wirklich die ganzen Sachen sehr gut auskosten kann, heisst also neuer Schlauch * oder neue Reifen *, bzw. schleifende Scheibenbremse. Ich gebe zu ich bin den ganzen Sachen ein ziemlicher Noob, und wuerde mich eigentlich freuen, wenn so eine Versicherung das ganze abdeckt.
-eine schleifende Bremse ist Sache deines Händlers!
-falls wirklich ein defekter Schlauch * ersetzt wird, der kostet 6-8E
-Reifen * braucht man maximal aller 2000km (mit Ausnahmen nat.), kosten ca. 30E
-Bremsbeläge * sollten auch nur ein-/zweimal im jahr fällig sein, sind ca. 20E

Und ob wirklich alle Verschleissteile wie Kette/Kurbel/Kassette ersetzt werden, ??? Falls ja, kann man zugreifen, man kriegt ja auch noch einen Diebstahlschutz...
aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da ein Haken dabei ist, sonst dürfte WG bald pleite sein...
 
also ich kenn niemand der mir eine versicherung verkaufen wollte und mir über die modalitäten die wahrheit gesagt hätte...
 
Die AGB's wären schon interessant. Vieles davon ist sehr wahrscheinlich "Rechtsverdreherdeutsch". D.h., um die genau verstehen zu können, solltest Du Grundkenntnisse in Rechtswissenschaften haben. Vieles wird nämlich eindeutig definiert und abgegrenzt. Dann ist das Angebot auf den zweiten Blick plötzlich nicht mehr so attraktiv. Warum werden die AGB's nicht angegeben ?! Das stinkt schon wieder nach Überrumpelungstaktik.

Klingt ja ansonsten in der Theorie relativ verlockend. Gerade für die Leute, die jede Woche irgendwas klein kriegen wäre die Versicherung natürlich genial - fährst nach Lust und Laune und wenn irgendwas schrotty is - Versicherung zahlt's ja. Aber so ganz kann ich das nicht glauben - dann wäre die Versicherung bald pleite.
 
die sache finde ich auch net ganz koscher! würde im zweifelsfall lieber mal die finger von lassen! kann mir beim besten willen nicht vorstellen daß die versicherung da bei jedem kleinen mist mitmacht. vor allem hast du ein mords gerenne mit dem einreichen der belege etc .wenn das nicht dein händler übernimmt
 
Ach echt ja???
dir wollen sie also deine 2000tacken bude komplett ersetzen und mir der ich die schose schon 2jahre bezahle kürzen sie die diebstahlleistung auf 1200eusen???
hör jetzt Ich oder Die den knall nicht???

ich habe die leistungsumstellung natürlich nicht unterschrieben und den vertrag bin ich jetz los
 
Hallo,

ich war sehr hartnäckig hinter Wertgarantie und habe angerufen. Die haben das definitiv für die teueren Räder aufgegeben. Gibt es nicht mehr. Auf jeden Fall nicht mehr für mein 1999 Euro Stevens. Gab's auch schon Infos irgendwo im Forum. Es gibt eine Versicherung von ARAG, die auch viel mit drin hat (arag plus). Die war aber so über 300 Euro - also für meine Begriffe sehr teuer.

Ich werde lieber meine Fahrradzusatzversicherung bei der Haftpflicht erhöhen und die Reparaturen selbst bezahlen.
 
Danke schonmal fuer die Antworten.

Also in den Infoblatt steht drin, dass bei einem Schadensfall (also beim Unfall oder sonstigem) die maximale Entschaedigung 1200 Euro betraegt bei einem Rad im Wert von ueber 1000 Euro.

Beim Diebstahlschutz steht eine solche Klausel nicht drin, also muesste der volle Wert ersetzt werden.

Ich bin ja auch skeptisch, weil das zu schoen waere, aber der Fachhaendler muesste ja die ganzen AGBs haben, denn auf dem Infozettel steht da nicht so viel.

Gruss

Headi
 
mightyEx schrieb:
Klingt ja ansonsten in der Theorie relativ verlockend. Gerade für die Leute, die jede Woche irgendwas klein kriegen wäre die Versicherung natürlich genial - fährst nach Lust und Laune und wenn irgendwas schrotty is - Versicherung zahlt's ja. .


nachdem man stundenlang formulare ausgefüllt hat einen undichten schlauch * ersetzt zu bekommen?

die agb der versicherungen dazu da im ernstfall _nicht_ zahlen zu müssen. die werden von rechtsprofis (und warscheinlich marketingleuten, damit das gnaze gut ankommt) formuliert.
 
Mir wurden innerhalb von 1 1/2 Jahren 2 Räder geklaut (500€ jeweils) das hat die Wertgarantie noch ohne weiteres übernommen (auch die Inspektionen) danach ham sie mir aber gekündigt. :rolleyes:

So im nachhinein würd ich auch sagen, die Sache über die Haftpflicht zu regeln ist besser.
 
Wollte mein Rad auch bei der Wertgarantie versichern, da die auch mein Handy versichert hatten!!
Mein Handy ging mir 3 mal kaputt, und jedesmal hab ich den Kaufpreis zurückerstattet bekommen, bzw. eine Gutschrift für ein neues Handy!!!

Fahrräder versichern die aber nur wenn sie nicht älter als 6Monate (Monate Anzahl weiß ich nicht ganz genau) sind, was bei mir leider nicht der Fall war!!!

Verschleißteile ersetzen die ohne wenn und aber (Kurbel, Kassette, Kette, Reifen *, Bremsbeläge *, ...)
 
also ich glaub auch nich das die das bei ein wie mir lang mit machen mit xtr usw. weil kassette brauch ich ca 2 stück im jahr sind allein dafür 160€ dann sram * hollow pin kette 40€ eine,sind schonmal 160€
dann kettenblätter auch ein paar auf jedenfall sind 100€
allein dafür sidns schon 420€ im jahr !!! wenn man uvp preise nimmt
und das machen die höchstens 1jahr mit
und da kommt ja noch reifen * und anderes zeug dazu
 
SteffenScott schrieb:
also ich glaub auch nich das die das bei ein wie mir lang mit machen mit xtr usw. weil kassette brauch ich ca 2 stück im jahr sind allein dafür 160€ dann sram * hollow pin kette 40€ eine,sind schonmal 160€
dann kettenblätter auch ein paar auf jedenfall sind 100€
allein dafür sidns schon 420€ im jahr !!! wenn man uvp preise nimmt
und das machen die höchstens 1jahr mit
und da kommt ja noch reifen * und anderes zeug dazu


Ja aber man kann das ganze doch mal versuchen, die werden sich schon melden, wenn man das ganze uebertreibt, so hat man mir das ganze auch im Fahrradladen erklaert. Die Leute dort vertrauen dieser Versicherung, und ich muss sagen ich vertraue denen auch, da Sie mich gut beraten haben. Ich habe heute auch gleich den Vertrag abgeschlossen, werde jetzt einfach sehen ob ich diesen benoetige.

Im ersten Jahr kann ich ja immer wieder raus, und wieder rein.

Headi

PS: Wegen dem Anschliessen des Fahrrads im Keller. Leider passt das dicke Abus * Schloss nicht hinter das Steigrohr, so dass ich keinen wirklich festen Gegenstand im Keller habe. Ich habe das Fahrrad an alten Roehrenprojektor (der leider defekt ist :( ) angeschlossen, weil das ganze dort gepasst hat (das Teil hat 2 sehr grosse Tragegriffe, die min 100 kg aushalten). Das Geraet selber wiegt 63 kg, also mal schnell mitnehmen ist da nicht, und den Griff selber kann man nicht abbauen, der ist wirklich fest im Gehaeuse verankert. Nur frag ich mich, ob das zaehlt, oder ob ich wirklich mir in den Keller was Dickes in die Wand montieren muss(wovon ich nicht soviel Ahnung hab :( ), damit das ganze auch rechtlich in Ordnung ist. Da kommt wieder die Def. hoch, was ist ein fester Gegenstand? Im Grunde genommen, koennte man das Steigrohr auch rausreissen, dann haette man Wasserschaden, aber das Rad hat man auch. Ist schon verzwickt.
 
Also 24,- € im Monat macht in 6 Jahren bei 4% Verzinsung
1986,71€

Du hättest also in 6 Jahren den Neupreis deines Rades an die Versicherung überwiesen!!!!!

Diebstahlschutz geht am besten über die Hausrat (auch hier das Kleingedruckte lesen)

Verschleisskosten bleiben gering durch selber schrauben.

Gruss (man kann den hier sonst keiner Zinsrechnung???)
 
das ist gut, dass es gerade einen thread darüber gibt..wollte das gleiche nämlich auch fragen.
Da ich Ende April mein neues Bike hab (was "nur" 450€ kostet), will ich dieses auch versichern.
Z.b. bei der Alianz, in der Haftpflicht?!
Wie hoch sind da die Beuträge im Monat ungefähr?
Wie sieht es aus wenn mein Bike geklaut wird?
Angenommen, es steht irgendwo am Straßenrand (natürlich angeschlossen) - und es wird geklaut..wird es da ersetzt? Od. nur wenn es in meinem Keller geklaut wird???
 
@ Tivo: Verschleißkosten habe ich ca. 9 Cent / Km beim Fully (ohne Wertverlust).
Da habe ich den Kaufpreis schon in 2-3 Jahren weg.

Mich schreckt bei so was vor allem der Papierkram und die eingeschränkten
Wahlmöglichkeiten. Würde sich für Racer lohnen, aber die wollen halt auch
meistens keine Standard-Ersatzteile.

Thb
 
freeek84 schrieb:
das ist gut, dass es gerade einen thread darüber gibt..wollte das gleiche nämlich auch fragen.
Da ich Ende April mein neues Bike hab (was "nur" 450€ kostet), will ich dieses auch versichern.
Z.b. bei der Alianz, in der Haftpflicht?!
Wie hoch sind da die Beuträge im Monat ungefähr?
Wie sieht es aus wenn mein Bike geklaut wird?
Angenommen, es steht irgendwo am Straßenrand (natürlich angeschlossen) - und es wird geklaut..wird es da ersetzt? Od. nur wenn es in meinem Keller geklaut wird???

Nix Haftpflicht, Hausrat!
Gutes Angebot ist bei der HUK24 www.huk24.de

Auszug aus dem Kleingedruckten:
Fahrraddiebstahlschäden sind nur versichert, wenn dies besonders vereinbart wurde. Die Entschädigung ist je Versicherungsfall auf 1 % der Versicherungssumme für den Hausrat begrenzt; die Vereinbarung einer höheren Entschädigungsgrenze ist möglich. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf Schäden durch Diebstahl, wenn nachweislich

das Fahrrad zur Zeit des Diebstahls in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloß gesichert war und außerdem
der Diebstahl zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr verübt wurde oder sich das Fahrrad zur Zeit des Diebstahls in Gebrauch oder in einem gemeinschaftlichen Fahrradabstellraum befand.


D.h. Rad ist auch nachts (auf Parties...) versichert. Ebenso auf Reisen im Ausland

Kosten BSP: öffentl Dienst, Kiel, 60 qm, 39.000€ Hausratsumme, 4% Radsumme=1560€
109€ im Jahr (Hausrat und Rad!)

Räder sind neuwert versichert, für mein 3 Jahre altes Gudereit Stadtrad bekam ich den Neupreis incl. Anbauteile! Ohne Mullen und Knullen
 
freeek84 schrieb:
wie soll ich denn nachweißen, ob das Fahrrad immer angeschlossen war?
Soll ich immer meine Digicam dabei haben und Fotos machen??

Gar nicht,
Du erstattest Anzeige bei der Polizei. Und da gibst Du an wo dein Rad wann stand und wie es gesichert war.
Den Durchschlag der Anzeige gibst Du, mit der Quittung des Rads und der Anbauteile, an die Versicherung (bei der Liste mit Ausstattung das Bügelschloss nicht vergessen ;) .
Das war es!
Gruss
 
aha, es muss also ein bügelschloss sein.. (so ein "massives"?!). Ich hab bisher nur so eins was aus "stahlseil" od. so ähnlich sein soll..sieht ziemlich sicher aus, auch wenn man es sicher mit einer flex aufbekommt.
Das gabs mal bei Rossman im Angebot..
 
freeek84 schrieb:
aha, es muss also ein bügelschloss sein.. (so ein "massives"?!). Ich hab bisher nur so eins was aus "stahlseil" od. so ähnlich sein soll..sieht ziemlich sicher aus, auch wenn man es sicher mit einer flex aufbekommt.
Das gabs mal bei Rossman im Angebot..

wlkikiV s.o.

ICH habe ein Bügelschloss, damit ich die Versicherung gar nicht erst in Anspruch nehmen muss! Kann aber jeder halten wie er will.

Alles weitere steht bei www.huk24.de
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück