Wer hat den,,stillen Reflux" ?!

Dabei wurde mein Nacken, meine Schulterblätter und der obere Rückenbereich komplett massiert. Außerdem ist es natürlich wichtig, die Ernährung komplett umzustellen. Ich habe auch pflanzliche Mittel eingenommen, damit meine Schleimhäute schneller regenerieren. Letztendlich habe ich den stillen Reflux so gut wie besiegt. Es wird immer besser, und ich bin zuversichtlich, dass ich diese Krankheit bald komplett los sein werde, denn ich fange langsam wieder an mehr zu essen, ohne das meine Symptome wieder kommen.
Es ist ebenfalls wichtig, positiv zu bleiben, denn der stille Reflux kann sich durch deine Emotionen entweder verbessern, wenn du zum Beispiel glücklich und optimistisch bist, oder verschlechtern, wenn du schlecht gelaunt, traurig oder ängstlich bist. Eine aufrechte Körperhaltung ist ebenfalls sehr wichtig.
Das hört sich sehr gut an, kannst du mir vielleicht kurz noch die pflanzlichen Mittel nennen, die du derzeit nimmst. Weil ich auch von anderer Stelle gehört habe, dass es helfen soll, aber ich überhaupt keine Ahnung auf diesem Gebiet habe. Das wäre sehr nett von dir. ^^
 
Das hört sich sehr gut an, kannst du mir vielleicht kurz noch die pflanzlichen Mittel nennen, die du derzeit nimmst. Weil ich auch von anderer Stelle gehört habe, dass es helfen soll, aber ich überhaupt keine Ahnung auf diesem Gebiet habe. Das wäre sehr nett von dir. ^^
Ich gurgle jeden Morgen, Mittag und Abend kurz vor dem Schlafengehen meinen Hals mit Bullrichsalz. Wenn du jedoch an hohem Blutdruck leidest, solltest du es lieber weglassen. Nach dem Essen nehme ich die Vitalpilze Reishi- und Hericium-Pulver ein, ebenso mittags. Wenn du jedoch an Hashimoto leidest, solltest du auf das Reishi-Pulver verzichten. Am Anfang habe ich nach jeder Mahlzeit Gaviscon Advance eingenommen, etwa 3-4 Mal am Tag. Jetzt, da keine neuen Symptome mehr auftreten, nehme ich es nur noch kurz vor dem Schlafengehen. Ich habe auch Manuka-Honig 3 Mal am Tag eingenommen, mittlerweile jedoch nur noch 1-2 Mal. Und natürlich Kamillentee, aber nicht zu viel auf einmal, denn wenn der Magen überfüllt ist, kann sogar das den stillen Reflux wieder auslösen. Nach dem Essen bin ich jeden Tag spazieren gegangen, was mir persönlich sehr gut getan hat – allerdings nicht in die Stadt, sondern in die Natur.
Aber wie gesagt die Ernährung ist sehr wichtig!
Ich hoffe, dass ich dir damit weiter helfen kann :)
 
Hi
Angefangen hat alles im März 24 mit Rückenschmerzen.
Es wurde Skoilose festgestellt.
Seit ca 2, 3 Monaten habe ich dann immer Kloss und Schleim im Hals, beim Essen oder nachts, bzw morgens trockenen Husten, Nebenhölen zu, Enge in der Brust und Brustbein als ob wer drauf sitzt. Das ich immer mal wieder durch die Nase tief einschnaufen muss, beim einschlafen mache ich oft einen Schnarcher und das schlimmste: mein Brustbein fühlt sich komisch an, Schmerzen direkt sind es nicht aber schon etwas, es ist ein Kribbeln, Jucken, ein Asthmagefühl ich kann es schlecht beschreiben.

Der HNO hat mir Tabletten zum kauen nach dem Essen und Pantoparzol verschrieben aber hat nicht geholfen

Termin beim Internisten hab ich noch nicht, entweder keiner frei oder nicht erreichbar :(

Habe Angst und bin dadurch so lustlos geworden:( Ich will wieder gesund sein ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich habe seit märz 24 verspannungen im Rücken und es wurde Skoilose festgestellt.
Seit ca 2, 3 Monaten habe ich dann immer Kloss und Schleim im Hals, beim Essen oder nachts, bzw morgens trockenen Husten, Nebenhölen zu, Enge in der Brust und das ich immer mal wieder durch die Nase tief einschnaufen muss, beim einschlafen mache ich oft einen Schnarcher und das schlimmste: mein Brustbein fühlt sich komisch an, Schmerzen direkt sind es nicht aber schon etwas, es ist ein Kribbeln, Jucken, ein Asthmagefühl ich kann es schlecht beschreiben.

Termin beim Internisten hab ich noch nicht, entweder keiner frei oder nicht erreichbar :(

Habe Angst und bin dadurch so lustlos geworden:(
Hi
ich finde es klingt schon nach stillen Reflux….
Deine Muskelverspannung kann z.b. dies ausgelöst haben.
Als ich eine Verspannung hatte, hatte ich plötzlich ein brennen im Hals. Nachdem ich dann bei der Psychotherapie war ging es mir wieder viel besser. Und als ich mir einen ergonomischen Kissen gekauft habe, sind meine stillen Reflux Symptome derzeit komplett weg. Hoffentlich bleibt das auch so.
Ich kann dir da denn Tipp geben, dich nicht so sehr zu stressen, denn Angstzustände können den Stillen Reflux enorm beeinflussen. Du könntest deine Ernährung umstellen und wenn es dir dann schließlich besser geht, dann weiß du, dass es damit zutun hatte, wenn nicht dann liegt eine andere Ursache vor.
 
Hallo zusammen,

auch bei mir steht der stille Reflux seit kurzem im Raum.
"Kurz" zu meiner Geschichte:


  • ich bin 41 Jahre alt
  • seit Juni 2024 hatte ich immer wieder ein Fremdkörpergefühl im Hals (vor allem nach dem Tablettenschlucken - habe einige Nahrungsergänzungsmittel genommen). Dieses kommt und geht über den Tag verteilt ohne dass ich aber einen bestimmten Auslöser festmachen konnte (also auch essensunabhängig)
  • meist ist das Fremdkörpergefühl nur rechts im Hals und direkt hinten im Rachen
  • HNO- Untersuchung und Schilddrüsen-Sono sowie spezielle Schilddrüsenwerte alle unauffällig
  • zudem hatte ich teilweise bei kohlesäurehaltigen Getränken ein Brennen im Rachen
  • Magenspiegelung diese Woche hat eine Refluxösophagitis Grad A sowie ein Verdacht auf Short Barrett Ösophagitis ergeben sowie einige kleinere Erosionen am Magenübergang
  • Sodbrennen habe und hatte ich nie (auch sonst keinerlei Magenprobleme)

Bin nun etwas ratlos und auch die Gastroenterologin konnte mir irgendwie nicht so recht meine Unsicherheit nehmen. Ist das nun sicher ein "Stiller Reflux", da ja Veränderungen an der Speiseröhrenschleimhaut erkennbar sind?

Seit 4 Jahren etwa habe ich zudem immer wieder Schmerzen an der untersten Rippe/ seitliche Rippen, die allerdings keine auffindbare Ursache haben, weshalb das Zwerchfell hier im Verdacht steht, die Probleme auszulösen. Aus diesem Grund werde ich nun zusätzlich auch versuchen, Übungen speziell für das Zwerchfell und die umliegenden (einflussnehmenden) Muskeln zu machen.

Eine Aufbisschiene für die Nacht habe ich seit 6 Wochen, da meine Kiefer beim Öffnen oft knackt und der Kaumuskel rechts bei der Massage auch stark schmerzt).

Keine Ahnung ob und/ oder wie das alles zusammenhängt, stiller Reflux kann ja aber genau solche Sachen (Zwerchfell, Fehlstellungen, Kieferprobleme) als Auslöser haben.

Versuche seit 5 Tagen mich etwas gesünder zu ernähren und eben die Zwerchfellthematik anzugehen, außerdem soll ich bis Januar Esomeprazol nehmen.
Bis eine Woche vor der Magenspiegelung habe ich für 3 Wochen Esomeprazol genommen, was nach 1 Woche etwa das Kloßgefühl deutlich gebessert hat.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen/ Tipps?
 
Hi
ich finde es klingt schon nach stillen Reflux….
Deine Muskelverspannung kann z.b. dies ausgelöst haben.
Als ich eine Verspannung hatte, hatte ich plötzlich ein brennen im Hals. Nachdem ich dann bei der Psychotherapie war ging es mir wieder viel besser. Und als ich mir einen ergonomischen Kissen gekauft habe, sind meine stillen Reflux Symptome derzeit komplett weg. Hoffentlich bleibt das auch so.
Ich kann dir da denn Tipp geben, dich nicht so sehr zu stressen, denn Angstzustände können den Stillen Reflux enorm beeinflussen. Du könntest deine Ernährung umstellen und wenn es dir dann schließlich besser geht, dann weiß du, dass es damit zutun hatte, wenn nicht dann liegt eine andere Ursache vor.
Könntest du mir ein bisschen mehr über den ergonomischen Kissen erzählen? Ich leide auch an stillen Reflux und dass du den Kissen ansprichst, macht mich ein bisschen hellhörig. Ich schlief irgendwann ganz ohne Kissen, weil ich bisher alle meine Kissen unangenehm fand. Vielleicht liegt da tatsächlich ein Zusammenhang...
 
Könntest du mir ein bisschen mehr über den ergonomischen Kissen erzählen? Ich leide auch an stillen Reflux und dass du den Kissen ansprichst, macht mich ein bisschen hellhörig. Ich schlief irgendwann ganz ohne Kissen, weil ich bisher alle meine Kissen unangenehm fand. Vielleicht liegt da tatsächlich ein Zusammenhang...
Ich hab mir den Kissen von Ikea gekauft.

So heißt die:

ROSENSKÄRM Kissen erg./Seiten-/Rückenschläfer, 33x50 cm​

14.99€
 
Hallo zusammen,
ich freue mich sehr, endlich ein Forum mit Gleichgesinnten bzw. Mitleidenden gefunden zu haben. Ich möchte mich gerne mit euch austauschen, da ich mit einigen gesundheitlichen Problemen kämpfe, die in letzter Zeit neu hinzugekommen sind. Außerdem würde ich gerne Tipps mit euch teilen, die mir persönlich geholfen haben.
Meine Geschichte:
Ich bin 27 und leide seit über 1,5 Jahren an stillem Reflux. Das bedeutet, ich habe starke Verschleimung und einen extremen Räusperzwang, der teilweise so schlimm war, dass ich nachts kaum schlafen konnte. Vor Kurzem ist zusätzlich Sodbrennen dazugekommen.
Nach nur zwei Monaten bin ich selbst auf den Reflux gestoßen, als ein HNO-Arzt meinen Kehlkopf untersucht und typische Anzeichen festgestellt hat. Durch eigene Recherchen fand ich heraus, dass meine Symptome besser zum stillen Reflux (LPR) passen. Diese Verdachtsdiagnose wurde allerdings weder durch die Einnahme von PPIs noch durch eine Magenspiegelung oder andere Tests bestätigt – wobei ich weiß, dass diese Tests bei stillem Reflux oft wenig Aussagekraft haben.
Wie viele hier, habe ich bereits eine Odyssee hinter mir:
• Zahlreiche Arztbesuche
• Einnahme von PPIs über ein halbes Jahr (leider abrupt abgesetzt, was nicht ideal war) und
• Gavicson habe ich ausprobiert, aber hat mir persönlich nicht geholfen. Ich hatte dabei eher immer das Gefühl, als würde mein Magen ausgetrocknet werden.
• Verschiedene Untersuchungen: Röntgen der Lunge, Magenspiegelung, Atemtests – alles ohne Befund
• Physiotherapie und Osteopathie
Bei mir steht demnächst eine Darmspiegelung sowie eine Impedanzmessung (24-Stunden-pH-Metrie) in einer Refluxklinik in Köln an. Glaubt ihr, das macht Sinn? Nach einem ersten Gespräch mit einem Assistenzarzt dort hatte ich das Gefühl, dass auch er den Unterschied zwischen LPR und GERD nicht wirklich kennt. Trotzdem möchte ich es versuchen – die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ich hoffe, endlich eine klare Diagnose zu bekommen, damit ich zumindest regelmäßig an Krebsvorsorgeuntersuchungen teilnehmen kann.
Was genau der Auslöser meines stillen Refluxes ist, kann ich nicht genau sagen, aber vermutlich eine Mischung aus mehreren Faktoren:
• Leichte Hüftfehlstellung, ich arbeite mit Übungen dagegen
• Ungesunde Ernährung, sogar eine Keto-Diät (von der ich heute abraten würde!)
• Regelmäßiger Alkoholkonsum am Wochenende
• Stress: Ich bin jemand, der schnell gestresst ist und nicht gut damit umgehen kann. (Momentan arbeite ich mit Yoga und Meditation dagegen, was mir definitiv hilft.)
• Extremsituation: Im Jahr vor Ausbruch meiner Beschwerden war mein Mann im Gefängnis, was mich emotional sehr belastet hat.
• Ich habe außerdem intensiv Kraftsport betrieben, was bei Reflux ja auch problematisch sein soll. Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen? Ich trainiere immer noch 3-4 Mal pro Woche, vermeide jedoch Übungen, bei denen ich mich stark nach vorne beugen oder meinen Bauch zu sehr anspannen muss. Das schränkt mich zwar ein, aber ich gebe nicht auf. Wie geht ihr mit diesem Problem um?
Was ich bisher ausprobiert habe:
• Magenkompass: Viele kostenlose Tipps, das kostenpflichtige Buch ist aber meiner Meinung nach überflüssig.
• Refluxgate: Spart euch das Geld, das ganze Wissen könnt ihr bei Magenkompass kostenlos bekommen. Hier wird auch zu 10 Prozent Fettanteil in der Ernährung geraten, aber für Frauen ist das viel zu wenig.
• Buch von Koufman: Sehr gut, vor allem für Einsteiger, aber nur auf Englisch erhältlich.
• IQoro: Nutze ich aktuell. Hat jemand damit Erfahrung? Es wirkt professionell, aber nach drei Monaten habe ich noch keine Besserung bemerkt.
• Keilkissen: Ich merke den Unterschied immer wieder, wenn ich mal nicht zuhause übernachte.
• Spazieren gehen / angepasstes Yoga: Das kann Wunder bewirken
Das Einzige, was WIRKLICH hilft: Eine eiweiß-, fett-, zucker- und säurearme Ernährung.
Mein aktuelles Problem: Durch diese stark eingeschränkte Ernährung habe ich nicht nur an Gewicht verloren, sondern leide inzwischen unter Mangelernährung. Ich habe meine Periode verloren und kämpfe mit Haarverlust. Sobald ich jedoch mehr Eiweiß zu mir nehme, verschlimmern sich meine Symptome. Außerdem habe ich einen Eisenmangel und vertrage die meisten Eisen-Supplements nicht. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie man mit diesen Problemen umgehen kann?
Zusätzlich beschäftigt mich die Familienplanung. Ich frage mich, wie ich mit dieser eingeschränkten Ernährung überhaupt in der Lage sein soll, ein Kind auszutragen. Hat jemand hier Erfahrungen oder Ratschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich freue mich sehr, endlich ein Forum mit Gleichgesinnten bzw. Mitleidenden gefunden zu haben. Ich möchte mich gerne mit euch austauschen, da ich mit einigen gesundheitlichen Problemen kämpfe, die in letzter Zeit neu hinzugekommen sind. Außerdem würde ich gerne Tipps mit euch teilen, die mir persönlich geholfen haben.
Meine Geschichte:
Ich bin 27 und leide seit über 1,5 Jahren an stillem Reflux. Das bedeutet, ich habe starke Verschleimung und einen extremen Räusperzwang, der teilweise so schlimm war, dass ich nachts kaum schlafen konnte. Vor Kurzem ist zusätzlich Sodbrennen dazugekommen.
Nach nur zwei Monaten bin ich selbst auf den Reflux gestoßen, als ein HNO-Arzt meinen Kehlkopf untersucht und typische Anzeichen festgestellt hat. Durch eigene Recherchen fand ich heraus, dass meine Symptome besser zum stillen Reflux (LPR) passen. Diese Verdachtsdiagnose wurde allerdings weder durch die Einnahme von PPIs noch durch eine Magenspiegelung oder andere Tests bestätigt – wobei ich weiß, dass diese Tests bei stillem Reflux oft wenig Aussagekraft haben.
Wie viele hier, habe ich bereits eine Odyssee hinter mir:
• Zahlreiche Arztbesuche
• Einnahme von PPIs über ein halbes Jahr (leider abrupt abgesetzt, was nicht ideal war) und
• Gavicson habe ich ausprobiert, aber hat mir persönlich nicht geholfen. Ich hatte dabei eher immer das Gefühl, als würde mein Magen ausgetrocknet werden.
• Verschiedene Untersuchungen: Röntgen der Lunge, Magenspiegelung, Atemtests – alles ohne Befund
• Physiotherapie und Osteopathie
Bei mir steht demnächst eine Darmspiegelung sowie eine Impedanzmessung (24-Stunden-pH-Metrie) in einer Refluxklinik in Köln an. Glaubt ihr, das macht Sinn? Nach einem ersten Gespräch mit einem Assistenzarzt dort hatte ich das Gefühl, dass auch er den Unterschied zwischen LPR und GERD nicht wirklich kennt. Trotzdem möchte ich es versuchen – die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ich hoffe, endlich eine klare Diagnose zu bekommen, damit ich zumindest regelmäßig an Krebsvorsorgeuntersuchungen teilnehmen kann.
Was genau der Auslöser meines stillen Refluxes ist, kann ich nicht genau sagen, aber vermutlich eine Mischung aus mehreren Faktoren:
• Leichte Hüftfehlstellung, ich arbeite mit Übungen dagegen
• Ungesunde Ernährung, sogar eine Keto-Diät (von der ich heute abraten würde!)
• Regelmäßiger Alkoholkonsum am Wochenende
• Stress: Ich bin jemand, der schnell gestresst ist und nicht gut damit umgehen kann. (Momentan arbeite ich mit Yoga und Meditation dagegen, was mir definitiv hilft.)
• Extremsituation: Im Jahr vor Ausbruch meiner Beschwerden war mein Mann im Gefängnis, was mich emotional sehr belastet hat.
• Ich habe außerdem intensiv Kraftsport betrieben, was bei Reflux ja auch problematisch sein soll. Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen? Ich trainiere immer noch 3-4 Mal pro Woche, vermeide jedoch Übungen, bei denen ich mich stark nach vorne beugen oder meinen Bauch zu sehr anspannen muss. Das schränkt mich zwar ein, aber ich gebe nicht auf. Wie geht ihr mit diesem Problem um?
Was ich bisher ausprobiert habe:
• Magenkompass: Viele kostenlose Tipps, das kostenpflichtige Buch ist aber meiner Meinung nach überflüssig.
• Refluxgate: Spart euch das Geld, das ganze Wissen könnt ihr bei Magenkompass kostenlos bekommen. Hier wird auch zu 10 Prozent Fettanteil in der Ernährung geraten, aber für Frauen ist das viel zu wenig.
• Buch von Koufman: Sehr gut, vor allem für Einsteiger, aber nur auf Englisch erhältlich.
• IQoro: Nutze ich aktuell. Hat jemand damit Erfahrung? Es wirkt professionell, aber nach drei Monaten habe ich noch keine Besserung bemerkt.
• Keilkissen: Ich merke den Unterschied immer wieder, wenn ich mal nicht zuhause übernachte.
• Spazieren gehen / angepasstes Yoga: Das kann Wunder bewirken
Das Einzige, was WIRKLICH hilft: Eine eiweiß-, fett-, zucker- und säurearme Ernährung.
Mein aktuelles Problem: Durch diese stark eingeschränkte Ernährung habe ich nicht nur an Gewicht verloren, sondern leide inzwischen unter Mangelernährung. Ich habe meine Periode verloren und kämpfe mit Haarverlust. Sobald ich jedoch mehr Eiweiß zu mir nehme, verschlimmern sich meine Symptome. Außerdem habe ich einen Eisenmangel und vertrage die meisten Eisen-Supplements nicht. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie man mit diesen Problemen umgehen kann?
Zusätzlich beschäftigt mich die Familienplanung. Ich frage mich, wie ich mit dieser eingeschränkten Ernährung überhaupt in der Lage sein soll, ein Kind auszutragen. Hat jemand hier Erfahrungen oder Ratschläge?
Hallo,
ich könnte dir empfehlen, deinen Hals mit Bullrichsalz zur Gurgeln. Ich mache das 3 mal am Tag und nehme dann zusätzlich 1-2 Schlücke. Dies sorgt dafür, dass der pH-Wert neutralisiert wird. (Beim hohem Blutdruck lieber weglassen)

Auch kann ich dir die Vitalpilze Reishi- und Hericium-Pulver empfehlen. Die sorgen dafür, das sich deine gereizten Schleimheute schneller regenerieren. Die nehme ich auch 2 mal am Tag.
(Bei Hashimoto Reishi-Pulver weglassen)

Manuka-Honig ist auch gut für die Regeneration der Schleimhäute. Die nehme ich ebenfalls 3 mal am Tag.
(550 mg Dosierung)

Auch habe ich gehört, dass Heilerde gut sein soll. Ich habe es jedoch nicht ausprobiert.
 
Hallo zusammen,
ich freue mich sehr, endlich ein Forum mit Gleichgesinnten bzw. Mitleidenden gefunden zu haben. Ich möchte mich gerne mit euch austauschen, da ich mit einigen gesundheitlichen Problemen kämpfe, die in letzter Zeit neu hinzugekommen sind. Außerdem würde ich gerne Tipps mit euch teilen, die mir persönlich geholfen haben.
Meine Geschichte:
Ich bin 27 und leide seit über 1,5 Jahren an stillem Reflux. Das bedeutet, ich habe starke Verschleimung und einen extremen Räusperzwang, der teilweise so schlimm war, dass ich nachts kaum schlafen konnte. Vor Kurzem ist zusätzlich Sodbrennen dazugekommen.
Nach nur zwei Monaten bin ich selbst auf den Reflux gestoßen, als ein HNO-Arzt meinen Kehlkopf untersucht und typische Anzeichen festgestellt hat. Durch eigene Recherchen fand ich heraus, dass meine Symptome besser zum stillen Reflux (LPR) passen. Diese Verdachtsdiagnose wurde allerdings weder durch die Einnahme von PPIs noch durch eine Magenspiegelung oder andere Tests bestätigt – wobei ich weiß, dass diese Tests bei stillem Reflux oft wenig Aussagekraft haben.
Wie viele hier, habe ich bereits eine Odyssee hinter mir:
• Zahlreiche Arztbesuche
• Einnahme von PPIs über ein halbes Jahr (leider abrupt abgesetzt, was nicht ideal war) und
• Gavicson habe ich ausprobiert, aber hat mir persönlich nicht geholfen. Ich hatte dabei eher immer das Gefühl, als würde mein Magen ausgetrocknet werden.
• Verschiedene Untersuchungen: Röntgen der Lunge, Magenspiegelung, Atemtests – alles ohne Befund
• Physiotherapie und Osteopathie
Bei mir steht demnächst eine Darmspiegelung sowie eine Impedanzmessung (24-Stunden-pH-Metrie) in einer Refluxklinik in Köln an. Glaubt ihr, das macht Sinn? Nach einem ersten Gespräch mit einem Assistenzarzt dort hatte ich das Gefühl, dass auch er den Unterschied zwischen LPR und GERD nicht wirklich kennt. Trotzdem möchte ich es versuchen – die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ich hoffe, endlich eine klare Diagnose zu bekommen, damit ich zumindest regelmäßig an Krebsvorsorgeuntersuchungen teilnehmen kann.
Was genau der Auslöser meines stillen Refluxes ist, kann ich nicht genau sagen, aber vermutlich eine Mischung aus mehreren Faktoren:
• Leichte Hüftfehlstellung, ich arbeite mit Übungen dagegen
• Ungesunde Ernährung, sogar eine Keto-Diät (von der ich heute abraten würde!)
• Regelmäßiger Alkoholkonsum am Wochenende
• Stress: Ich bin jemand, der schnell gestresst ist und nicht gut damit umgehen kann. (Momentan arbeite ich mit Yoga und Meditation dagegen, was mir definitiv hilft.)
• Extremsituation: Im Jahr vor Ausbruch meiner Beschwerden war mein Mann im Gefängnis, was mich emotional sehr belastet hat.
• Ich habe außerdem intensiv Kraftsport betrieben, was bei Reflux ja auch problematisch sein soll. Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen? Ich trainiere immer noch 3-4 Mal pro Woche, vermeide jedoch Übungen, bei denen ich mich stark nach vorne beugen oder meinen Bauch zu sehr anspannen muss. Das schränkt mich zwar ein, aber ich gebe nicht auf. Wie geht ihr mit diesem Problem um?
Was ich bisher ausprobiert habe:
• Magenkompass: Viele kostenlose Tipps, das kostenpflichtige Buch ist aber meiner Meinung nach überflüssig.
• Refluxgate: Spart euch das Geld, das ganze Wissen könnt ihr bei Magenkompass kostenlos bekommen. Hier wird auch zu 10 Prozent Fettanteil in der Ernährung geraten, aber für Frauen ist das viel zu wenig.
• Buch von Koufman: Sehr gut, vor allem für Einsteiger, aber nur auf Englisch erhältlich.
• IQoro: Nutze ich aktuell. Hat jemand damit Erfahrung? Es wirkt professionell, aber nach drei Monaten habe ich noch keine Besserung bemerkt.
• Keilkissen: Ich merke den Unterschied immer wieder, wenn ich mal nicht zuhause übernachte.
• Spazieren gehen / angepasstes Yoga: Das kann Wunder bewirken
Das Einzige, was WIRKLICH hilft: Eine eiweiß-, fett-, zucker- und säurearme Ernährung.
Mein aktuelles Problem: Durch diese stark eingeschränkte Ernährung habe ich nicht nur an Gewicht verloren, sondern leide inzwischen unter Mangelernährung. Ich habe meine Periode verloren und kämpfe mit Haarverlust. Sobald ich jedoch mehr Eiweiß zu mir nehme, verschlimmern sich meine Symptome. Außerdem habe ich einen Eisenmangel und vertrage die meisten Eisen-Supplements nicht. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie man mit diesen Problemen umgehen kann?
Zusätzlich beschäftigt mich die Familienplanung. Ich frage mich, wie ich mit dieser eingeschränkten Ernährung überhaupt in der Lage sein soll, ein Kind auszutragen. Hat jemand hier Erfahrungen oder Ratschläge?
Impedanzmessung kannste machen,dann stellen sie fest ,dass du Gerd und LPR hast, aber wie du den scheiss weg bekommst kann dir keiner sagen und bei mir war ja auch noch die Kohle weg !
Basisch ernähren hab ich noch probiert, ausser Gewichtsverlust hats nix gebracht.
Magenkompass hat gute Ansätze, aber wenn man alles probieren will, brauch man 2 Leben .
Die sagen aber auch viel Eiweiss essen, das probiere ich wieder im Moment, kannste vergessen,funktioniert bei mir nicht und Haferflocken gehen auch nicht.
Nach nun 5J. hab ich keinen Plan mehr !
 
Hi
Angefangen hat alles im März 24 mit Rückenschmerzen.
Es wurde Skoilose festgestellt.
Seit ca 2, 3 Monaten habe ich dann immer Kloss und Schleim im Hals, beim Essen oder nachts, bzw morgens trockenen Husten, Nebenhölen zu, Enge in der Brust und Brustbein als ob wer drauf sitzt. Das ich immer mal wieder durch die Nase tief einschnaufen muss, beim einschlafen mache ich oft einen Schnarcher und das schlimmste: mein Brustbein fühlt sich komisch an, Schmerzen direkt sind es nicht aber schon etwas, es ist ein Kribbeln, Jucken, ein Asthmagefühl ich kann es schlecht beschreiben.

Der HNO hat mir Tabletten zum kauen nach dem Essen und Pantoparzol verschrieben aber hat nicht geholfen

Termin beim Internisten hab ich noch nicht, entweder keiner frei oder nicht erreichbar :(

Habe Angst und bin dadurch so lustlos geworden:( Ich will wieder gesund sein ;(
Hallo! Ich habe auch Skoliose und wurde sogar operiert!! Ich hatte eine sehr sehr starke Verkrümmung von fast 70 Grad
Ein Zusammenhang zwischen Skoliose und Reflux (bzw. Stillen Reflux) ist nicht bekannt, beziehungsweise nicht erforscht.
Mein Physiotherapeut ist aber der Meinung, dass da durchaus ein Zusammenhang bestehen kann (relativ logisch)
Ich habe einen Zwerchfelldurchbruch der eventuell von der Verkrümmung kommen könnte.
Ich würde dir empfehlen dies mal abzuklären.
 
Hallo,
ich könnte dir empfehlen, deinen Hals mit Bullrichsalz zur Gurgeln. Ich mache das 3 mal am Tag und nehme dann zusätzlich 1-2 Schlücke. Dies sorgt dafür, dass der pH-Wert neutralisiert wird. (Beim hohem Blutdruck lieber weglassen)

Auch kann ich dir die Vitalpilze Reishi- und Hericium-Pulver empfehlen. Die sorgen dafür, das sich deine gereizten Schleimheute schneller regenerieren. Die nehme ich auch 2 mal am Tag.
(Bei Hashimoto Reishi-Pulver weglassen)

Manuka-Honig ist auch gut für die Regeneration der Schleimhäute. Die nehme ich ebenfalls 3 mal am Tag.
(550 mg Dosierung)

Auch habe ich gehört, dass Heilerde gut sein soll. Ich habe es jedoch nicht ausprobiert.
Danke für die Anregungen! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Hast du einen bestimmten Anbieter was das Pulver angeht, die du empfehlen kannst?
 
Hallo,
ich könnte dir empfehlen, deinen Hals mit Bullrichsalz zur Gurgeln. Ich mache das 3 mal am Tag und nehme dann zusätzlich 1-2 Schlücke. Dies sorgt dafür, dass der pH-Wert neutralisiert wird. (Beim hohem Blutdruck lieber weglassen)

Auch kann ich dir die Vitalpilze Reishi- und Hericium-Pulver empfehlen. Die sorgen dafür, das sich deine gereizten Schleimheute schneller regenerieren. Die nehme ich auch 2 mal am Tag.
(Bei Hashimoto Reishi-Pulver weglassen)

Manuka-Honig ist auch gut für die Regeneration der Schleimhäute. Die nehme ich ebenfalls 3 mal am Tag.
(550 mg Dosierung)

Auch habe ich gehört, dass Heilerde gut sein soll. Ich habe es jedoch nicht ausprobiert.
 
Impedanzmessung kannste machen,dann stellen sie fest ,dass du Gerd und LPR hast, aber wie du den scheiss weg bekommst kann dir keiner sagen und bei mir war ja auch noch die Kohle weg !
Basisch ernähren hab ich noch probiert, ausser Gewichtsverlust hats nix gebracht.
Magenkompass hat gute Ansätze, aber wenn man alles probieren will, brauch man 2 Leben .
Die sagen aber auch viel Eiweiss essen, das probiere ich wieder im Moment, kannste vergessen,funktioniert bei mir nicht und Haferflocken gehen auch nicht.
Nach nun 5J. hab ich keinen Plan mehr !
Ja was das Eiweiß angeht scheiden sich die Geister bei allerlei Ratgebern. Ich finde den Ansatz von Magenkompass allerdings schlüssig, sprich 2 Wochen wenig Eiweiß und dann langsam steigern. Allerdings hat das bei mir bisher auch nie geklappt…
Sie bietet auch seit neustem eine kostenpflichtiges Programm an, aber ich bezweifle, dass es da was Neues zu erfahren ist. Schlussendlich geht es allen nur um das Geld
 
So ich war jetzt bei einem Chirurgen und werde mich wahrscheinlich noch dieses Jahr operieren. Hab alles hinter mir, alles versucht, setzte langsam die ppi ab und merke wie die Symptome wieder kommen. Bringt alles nichts….
 
Hab jetzt nicht alles gelesen aber die Protenenhrmmer machen extrem abhängig. Das will auch zumindest bei mir kein Hausarzt hören.

Ich habs dann auf eigener Faust hinbekommen meinen Reflux komplett los zu werden. Obwohl ich knapp 10 Jahre extrem auf die Hemmer angewiesen war.

Bei mir wars der langsame Entzug der PPIs, viel Wasser/Tee trinken und das Wichtigste eine positivere Lebenseinstellung. Auch der Stress muss so gut es geht vermieden werden. Falls ich doch mal wieder Sodbrennen spüre helfen gute Kreutertees oder diese bitteren Kräutertropfen.
 
So ich war jetzt bei einem Chirurgen und werde mich wahrscheinlich noch dieses Jahr operieren. Hab alles hinter mir, alles versucht, setzte langsam die ppi ab und merke wie die Symptome wieder kommen. Bringt alles nichts….
Ich wünsche dir viel Erfolg und Gesundheit. 🍀
Berichte dann unbedingt wie es verlaufen ist. Welche Op-Art wirst du kriegen, weißt du das schon ?
 
Hallo zusammen,
ich freue mich sehr, endlich ein Forum mit Gleichgesinnten bzw. Mitleidenden gefunden zu haben. Ich möchte mich gerne mit euch austauschen, da ich mit einigen gesundheitlichen Problemen kämpfe, die in letzter Zeit neu hinzugekommen sind. Außerdem würde ich gerne Tipps mit euch teilen, die mir persönlich geholfen haben.
Meine Geschichte:
Ich bin 27 und leide seit über 1,5 Jahren an stillem Reflux. Das bedeutet, ich habe starke Verschleimung und einen extremen Räusperzwang, der teilweise so schlimm war, dass ich nachts kaum schlafen konnte. Vor Kurzem ist zusätzlich Sodbrennen dazugekommen.
Nach nur zwei Monaten bin ich selbst auf den Reflux gestoßen, als ein HNO-Arzt meinen Kehlkopf untersucht und typische Anzeichen festgestellt hat. Durch eigene Recherchen fand ich heraus, dass meine Symptome besser zum stillen Reflux (LPR) passen. Diese Verdachtsdiagnose wurde allerdings weder durch die Einnahme von PPIs noch durch eine Magenspiegelung oder andere Tests bestätigt – wobei ich weiß, dass diese Tests bei stillem Reflux oft wenig Aussagekraft haben.
Wie viele hier, habe ich bereits eine Odyssee hinter mir:
• Zahlreiche Arztbesuche
• Einnahme von PPIs über ein halbes Jahr (leider abrupt abgesetzt, was nicht ideal war) und
• Gavicson habe ich ausprobiert, aber hat mir persönlich nicht geholfen. Ich hatte dabei eher immer das Gefühl, als würde mein Magen ausgetrocknet werden.
• Verschiedene Untersuchungen: Röntgen der Lunge, Magenspiegelung, Atemtests – alles ohne Befund
• Physiotherapie und Osteopathie
Bei mir steht demnächst eine Darmspiegelung sowie eine Impedanzmessung (24-Stunden-pH-Metrie) in einer Refluxklinik in Köln an. Glaubt ihr, das macht Sinn? Nach einem ersten Gespräch mit einem Assistenzarzt dort hatte ich das Gefühl, dass auch er den Unterschied zwischen LPR und GERD nicht wirklich kennt. Trotzdem möchte ich es versuchen – die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ich hoffe, endlich eine klare Diagnose zu bekommen, damit ich zumindest regelmäßig an Krebsvorsorgeuntersuchungen teilnehmen kann.
Was genau der Auslöser meines stillen Refluxes ist, kann ich nicht genau sagen, aber vermutlich eine Mischung aus mehreren Faktoren:
• Leichte Hüftfehlstellung, ich arbeite mit Übungen dagegen
• Ungesunde Ernährung, sogar eine Keto-Diät (von der ich heute abraten würde!)
• Regelmäßiger Alkoholkonsum am Wochenende
• Stress: Ich bin jemand, der schnell gestresst ist und nicht gut damit umgehen kann. (Momentan arbeite ich mit Yoga und Meditation dagegen, was mir definitiv hilft.)
• Extremsituation: Im Jahr vor Ausbruch meiner Beschwerden war mein Mann im Gefängnis, was mich emotional sehr belastet hat.
• Ich habe außerdem intensiv Kraftsport betrieben, was bei Reflux ja auch problematisch sein soll. Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen? Ich trainiere immer noch 3-4 Mal pro Woche, vermeide jedoch Übungen, bei denen ich mich stark nach vorne beugen oder meinen Bauch zu sehr anspannen muss. Das schränkt mich zwar ein, aber ich gebe nicht auf. Wie geht ihr mit diesem Problem um?
Was ich bisher ausprobiert habe:
• Magenkompass: Viele kostenlose Tipps, das kostenpflichtige Buch ist aber meiner Meinung nach überflüssig.
• Refluxgate: Spart euch das Geld, das ganze Wissen könnt ihr bei Magenkompass kostenlos bekommen. Hier wird auch zu 10 Prozent Fettanteil in der Ernährung geraten, aber für Frauen ist das viel zu wenig.
• Buch von Koufman: Sehr gut, vor allem für Einsteiger, aber nur auf Englisch erhältlich.
• IQoro: Nutze ich aktuell. Hat jemand damit Erfahrung? Es wirkt professionell, aber nach drei Monaten habe ich noch keine Besserung bemerkt.
• Keilkissen: Ich merke den Unterschied immer wieder, wenn ich mal nicht zuhause übernachte.
• Spazieren gehen / angepasstes Yoga: Das kann Wunder bewirken
Das Einzige, was WIRKLICH hilft: Eine eiweiß-, fett-, zucker- und säurearme Ernährung.
Mein aktuelles Problem: Durch diese stark eingeschränkte Ernährung habe ich nicht nur an Gewicht verloren, sondern leide inzwischen unter Mangelernährung. Ich habe meine Periode verloren und kämpfe mit Haarverlust. Sobald ich jedoch mehr Eiweiß zu mir nehme, verschlimmern sich meine Symptome. Außerdem habe ich einen Eisenmangel und vertrage die meisten Eisen-Supplements nicht. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie man mit diesen Problemen umgehen kann?
Zusätzlich beschäftigt mich die Familienplanung. Ich frage mich, wie ich mit dieser eingeschränkten Ernährung überhaupt in der Lage sein soll, ein Kind auszutragen. Hat jemand hier Erfahrungen oder Ratschläge?
Ich wollte dir nur schon mal sagen, falls du nicht genug Austausch hier findest...es gibt ne Facebook-Gruppe für Betroffene mit stillem Reflux...Stiller Reflux / Laryngopharyngealer Reflux (LPR).
 
Hab jetzt nicht alles gelesen aber die Protenenhrmmer machen extrem abhängig. Das will auch zumindest bei mir kein Hausarzt hören.

Ich habs dann auf eigener Faust hinbekommen meinen Reflux komplett los zu werden. Obwohl ich knapp 10 Jahre extrem auf die Hemmer angewiesen war.

Bei mir wars der langsame Entzug der PPIs, viel Wasser/Tee trinken und das Wichtigste eine positivere Lebenseinstellung. Auch der Stress muss so gut es geht vermieden werden. Falls ich doch mal wieder Sodbrennen spüre helfen gute Kreutertees oder diese bitteren Kräutertropfen.
Hier geht's um ,,stillen Reflux"nicht um die Refluxkrankheit,ist eine andere Baustelle!
 
Hallo,
habe seit April Probleme mit dem Stillen Reflux.
Die Symptome sind Mundtrockenheit, Schleim im Hals und Räuspern.
Hatte im März eine starke Nasennebenhöhlenentzündung und musste Antibiotika nehmen,5 Tage nach der Antibiotika Therapie ging es los mit der Mundtrockenheit.
Dachte zuerst es wäre ein Pilz, aber dem war nicht so.
Kann der Stille Reflux vom Antibiotika kommen?
Bist du mittlerweile auf eine Antwort gekommen?? Ich musste im Juli / august insgesamt 23 Tage Antibiotika wegen streptokokken nehmen ( sind wieder gekommen) und hatte danach bzw auch schon dazwischen plötzlich immer so ein brennen im Rachen. Ich dachte immer das kommt davon, aber da es dann auch mal ein paar Tage nicht da war etc. bin ich nach Eigenrecherche darauf gekommen das es wohl irgendwas mit Sodbrennen/ Reflux ist. Ich drehe auch bald durch weil ich nicht weiß wie ich es wegbekomme
 
Hey Leute,
ich wollte euch mal ein Update geben, da ich es immer schade finde, dass manche ihre Symptome und ihre Geschichte posten und nach 1-2 Wochen nicht mehr reagieren, obwohl man gerne wüsste wie sie es vlt. in Griff bekommen haben.

Ich habe 2 Wochen lang Pantoprazol 40mg 1x in der Früh eingenommen, verschieben von meinem HNO Arzt nach seiner Diagnose "stiller Reflux". Nach den 2 Wochen, also wirklich 3 Tage nach dem Absetzen, waren mein Magen und Darm sowas von kaputt. Mir war ständig übel, kein Appetit, immer aufgebläht aber kein Durchfall. Also da habe ich echt gelitten. Hab auch 4kg abgenommen. Jz nach 4 Wochen ist mein Magen wieder OK. Ich denke, dass meine Darmflora komplett zerstört war. Rückblickend hätte ich die Tabletten nie nehmen sollen, da sie auch nicht geholfen haben.

Ich habe währendessen meine Ernährung nach der Refluxformel verändert. 3x täglich mit Natronwasser gegurgelt. In der Früh, Mittag und vor dem Schlafengehen. Ich denke, die Ernährungsumstellung hat generell meiner Gesundheit gutgetan. Hab in den 4 Wochen keinen industriellen Zucker und Alkohol getrunken und mich an die Formel gehalten.

Aber irgendwie ist meine "Rachenreizung", keine richtige Entzündung nicht weggegangen. Aber es wurde einfach alles besser, also keine Heiserkeit oder Kloßgefühl etc. wie am Anfang. Bin deshalb zu einem privaten Hausarzt und er hat echt ein sehr gutes Blutbild gemacht und gesagt, dass ich einen Infekt mit dem Bakterium Chlamydia Pneunominae habe oder eher hatte. Das kann echt langwierig sein und befällt die Atemwege. Also meinen Hals und auch Kehlkopf (kann auch Bronchitis, Lungenentzündung, Asthma oder monatelangen Husten auslösen). Googlelt mal das. Ich habe es vermutlich verschleppt und dadurch wurde es auch so langwierig. Der Doc meinte, dass ich keine Antibiotika brauche, da es ja immer besser wird und wir nun abwarten und schauen, ob das Immunsystem selber die Bakterien in Griff bekommt.

Jedoch gehts mir mittlerweile viel besser. Mein Hals ist zwar noch ein bisschen gereizt und bin noch ein bisschen schlapp, aber ich fühle es geht bergauf.

Ich weiß echt nicht ob das bei mir ein stiller Reflux ist, da ja keine andere Untersuchung gemacht wurde. HNO hat gesagt, dass es das sein wird. Wsl. eine Fehldiagnose.

Das Ganze hat 2,5 Monate gedauert - hätte ich von Anfang an das Blut auf diese Bakterien untersucht, hätte das wsl. alles viel schneller erledigt sein können.

Ich wünsche euch allen viel Kraft und eine gute Besserung und bedanke mich bei euch für eure Antworten und Hilfe.

LG
Huhu, darf ich mal fragen ob mittlerweile alles gut ist? Ich habe auch diese Reizung aber nicht immer. Hattest du es durchgehend oder war es abhängig davon was du isst?
 
Geh mal zum Ostheopathen (mit Privatrezept zur Abrechnung bei der KK).
Bei mir war die Ursache des stillen Refluxes Verspannungen im Zwerchfell und in der Bauchmuskulatur.
Meine Leidensweg ging auch über 1,5 Jahre.
Magenspiegelung, Darmspiegelung, sämtliche Dieäten und ein damit resultierender Gewichtsverlust von 18 kg waren die Folge. Nix half gegen den stillen Reflux.
Wurde am Ende sogar als Psychosomatisch Krank hingestellt...
Bin auf Anraten meines Physiotherapeuten beim befreundetetn Oteopathen gewesen.
Nach der 2. Behandlung ware der Reflux weg...
Welche Symptome hattest du denn beim stillen Reflux? Wurde das auch richtig diagnostiziert?
 
Zurück