Welches PDA würdet ihr empfehlen

Registriert
26. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Südliches Bayern
Hallo Gemeinde,
die Frage ist evtl. schon gestellt worden, aber hab' bis jetzt nix richtiges gefunden.
Ich will mir ein PDA zulegen, um mit Karten von OZI oder selbstkalibrierte Karten zu navigieren. Wer hat Erfahrung damit ?

Meine Anforderungen:
-Relativ robust
-Gutes, großes Display, das im Sonnenlicht gut ablesbar ist.
-evtl. mit integrierter Antenne oder Bluetooth für GPS Maus
-lange Akkulaufzeit oder auswechselbarer Akku
-Möglichst viel Speicher- Erweiterungsmöglichkeiten
-Beliebige Navi-Software kann installiert werden.

Brauche ich nicht unbedingt :
-WLan
-Handyfunktion
-Kamera

Danke schon mal für eure Antworten :daumen:
 
Moin,
Ich will mir ein PDA zulegen, um mit Karten von OZI oder selbstkalibrierte Karten zu navigieren. Wer hat Erfahrung damit ?
ich :)

Meine Anforderungen:
-Relativ robust
-Gutes, großes Display, das im Sonnenlicht gut ablesbar ist.
-evtl. mit integrierter Antenne oder Bluetooth für GPS Maus
-lange Akkulaufzeit oder auswechselbarer Akku
-Möglichst viel Speicher- Erweiterungsmöglichkeiten
-Beliebige Navi-Software kann installiert werden.
der Rugged PDA ist dafür ausgelegt. Ab 550 € + Powerakku 123 €.

Ansonsten musst Du tricksen. Externes Akku-Pack anbauen, Witterungsschutz über Palmcase oder selber bauen. Ich habe eine Selbstbauhalterung im Einsatz, findest Du auf NOeGS.

Software war bisher noch kein Problem, hab diverse ausprobiert bzw. probiere noch. Speichererweiterung ist mit Speicherkarten auch kein Problem (SD 1GB < 10 €).

Ich habe Raster-Topo und Garmin-Topo auf meinem Yakumo. Ist schon eine feine Sache, wobei mir die Rastertopo besser gefällt.

Gruss Tom
 
...Rugged PDA[/URL] ist dafür ausgelegt. Ab 550 € + Powerakku 123 €.

Ansonsten musst Du tricksen. Externes Akku-Pack anbauen, Witterungsschutz über Palmcase oder selber bauen. ...
Ich habe Raster-Topo und Garmin-Topo auf meinem Yakumo.....

Danke.
Aber 550 € sind mir zuviel.:heul:
Würde mir da als alter Bastler selber etwas bauen.
Wichtig wäre mir ein guter PDA.
Welchen Yakumo hast Du?
Habe mir mal den "Yakumo PDA deltaX 5 BT" für 287 € angeguckt.
Sieht recht passabel aus.
Hat jemand Erfahrung damit?
 
Habe mir mal den "Yakumo PDA deltaX 5 BT" für 287 € angeguckt.
Sieht recht passabel aus.
Hat jemand Erfahrung damit?
schon wieder ich :)

Bin mit dem Teil bisher sehr zufrieden. Empfangsleistung ist bestens, einzig die Akkulaufzeit mit GPS könnte besser sein (ca. 4 h mit gelegentlicher Beleuchtung). Zusatznutzen: MP3-Player, DivX-Videos, ....

Gruss Tom
 
Hi
Vorwort: das ist nur meine Meinung und Erfahrung;)

Wenn du etwas Haltbares als PDA willst kommst du um einen Rugged PDA nicht umher. Ich selber habe es mit einen Yakumo Delta GPS versucht. Magicmapskarten und Magicmaps2go. Funktion und Karten super.
aber.....Akkulaufzeit na ja bis zu 5 Stunden ...bei sparsamen Umgang.
ablesbarkeit bei sonne ....sehr schlecht
nur im Case wirklich gut geschützt

ich habe mir eine Halterung selbst gebaut, war dann auch ziemlich groß. Aber eine gekaufte Otterbox Armor 1 ist auch ein großes Teil. Geht eben nicht anders.
dann das Unglück beim abnehmen PDA aus der Hand gefallen - Display beschädigt:heul:
mein Kumpel hatte ein Garminnavi ist schon oft gestürzt hat immer überlebt das Teil. Es ist für diese Einsatzzwecke gebaut ein PDA eben nicht.
mein Fazit: der PDA für das Auto mit TOM TOM Software
am Bike ein Garmin eTrek venture cx
so habe ich es es gemacht.
muß aber hinzufügen das das Kartenbild einer Rasterkarte besser ist als die Vektorkarten von Garmin.
nichts ist vollkommen
 
gut und "günstig" ist der FujitsuSiemens Pocket Loox N500 mit SirfIII Empfänger integriert. Das Gerät bekommst Du schon ab 220 Euro. Vom Gerät her das Gleiche wieder der http://www.andres-industries.de/rugged_pda/ (weiter oben beschrieben).

Genau diesen PDA habe ich mir dann nach dem Displayschaden zugelegt für 229 Euro. Super Gerät aber nicht outdoorfähig also weit entfernt vom Rugget.
im genannten Rugget steckt die Technik vom Loox N560 mit SirfIII.
Auf dem Loox 500 läuft die Software von Magicmags ohne Probleme, aber er ist eben sehr zerbrechlich.Ich besitze ihn und halte ihn nicht für stabil genug. Im MTB Bereich wo es mal heftiger zugeht würde ich abraten. Für Treckingreisen in der Otterbox ok. Achso Akkulaufzeit auch nur max 6 Stunden.
Ich will ja nicht gegen eine PDA Lösung argumentieren aber es sind nun mal halt meine Erfahrungen.Eine Gerät wie der Garmin mit Karten wie man es vom PDA kennt wäre super, aber wie gesagt wäre...
 
Der Loox N500 ist eben das Beste was man in der Preislage bekommt. Ich habe selber einen N560 und halte vom PDA am Mountainbike auch absolut gar nichts. Die Geräte sind auch gar nicht dafür ausgelegt.

Wie harz-biker schon schreibt, ein Gerät wie den Garmin 60CSx mit Windows Mobile OS. Warum lässt sich das nicht realisieren?

Gruß

SR
 
...Eine Gerät wie der Garmin mit Karten wie man es vom PDA kennt wäre super, aber wie gesagt wäre...

Da stimme ich dir zu. Hab ein Garmin Vista und das ist recht robust.
Aber da ist eben die Sache mit den Karten.

Ich will deswegen nicht zuviel Geld ausgeben....ein PDA ohne Schnickschnack.
Wenn der mal abstürzt, ist eben nicht sooooviel flöten.
Außerdem bin ich PDA Neuling und will erst billiger einsteigen.

Und...danke für eure Berichte.:D
Hoffe, es kommen noch' n paar.
 
o2 xda und externe bt gps maus >8std laufzeit, klein, gut in case verstaubar, bei e-bay günstig gebraucht zu bekommen, da aus telefonverträgen abverkauft.
 
Ich bin gerade auch am suchen und mittlerweile vom Vista CX zum rugged PDA gekommen der es auch mit hoher Wahrscheinlichkeit wird.

kann man im PDA auch Funktionen nutzen wie Track back???
geht das mit Magic Maps2go??

Dachte daran MN5 oder Tom Tom fürs Auto zu kaufen und die Magic maps zum Biken. Für die Alpen habe ich die DAV Karten bereits Digital.

Kann ich dafür MM2gfo nehmen oder baruche ich noch pathaway oder ähnliches???

Kenne pocketnavigation.de bereits finde das Forum aber total unübersichtlich und die sufu dort ne Katastrophe.

Chris
 
Hi,

hab mir auch vor einiger Zeit einen N560 zugelegt, zum Aufzeichnen von Tracks finde ich das Teil genial, super Empfang (auch wenn man oft gegenteiliges liest), Akkulaufzeit im Rucksack verstaut 8 h (mit dem Standardakku). Der N500 dürfte die gleichen Werte haben, der Akku hält vielleicht sogar etwas länger.

Beim Navigieren musst du halt Abstriche bei der Lesbarkeit des Displays oder der Akkulaufzeit machen, ohne Displaybeleuchtung musst du dir schon ab und zu den Kopf verrenken, mit Displaybeleuchtung ist unter Umständen nach 2-3 h Ende.

Als Halterung hab ich eine Otterbox direkt auf den Vorbau gebastelt, mein Rad ist schon ein paar mal seitlich umgefallen, dem PDA ist dabei nichts passiert. Wenn es allerdings zu ruppig wird, kommt das Teil in den Rucksack.

Software habe ich MagicMaps+MM2go und TouratechQV+Pathaway getestet, wurde dann letzteres, wobei ich eigentlich mit beiden keine Probleme hatte.

Hab keine Vergleiche zu einem Garmin Gerät, aber du wolltest ja einen PDA empfohlen haben :-)
 
Hi,

hab mir auch vor einiger Zeit einen N560 zugelegt, zum Aufzeichnen von Tracks finde ich das Teil genial, super Empfang (auch wenn man oft gegenteiliges liest), Akkulaufzeit im Rucksack verstaut 8 h (mit dem Standardakku). Der N500 dürfte die gleichen Werte haben, der Akku hält vielleicht sogar etwas länger.

Beim Navigieren musst du halt Abstriche bei der Lesbarkeit des Displays oder der Akkulaufzeit machen, ohne Displaybeleuchtung musst du dir schon ab und zu den Kopf verrenken, mit Displaybeleuchtung ist unter Umständen nach 2-3 h Ende.

Als Halterung hab ich eine Otterbox direkt auf den Vorbau gebastelt, mein Rad ist schon ein paar mal seitlich umgefallen, dem PDA ist dabei nichts passiert. Wenn es allerdings zu ruppig wird, kommt das Teil in den Rucksack.

Software habe ich MagicMaps+MM2go und TouratechQV+Pathaway getestet, wurde dann letzteres, wobei ich eigentlich mit beiden keine Probleme hatte.

Hab keine Vergleiche zu einem Garmin Gerät, aber du wolltest ja einen PDA empfohlen haben :-)

Hi,

habe das gleiche Gerät (560) bin aber mit Software und Co. noch nicht ganz so weit das ich eine Empfehlung abgeben könnte.

Würde aber gerne mal die Halterung sehen weil ich eine ähnliche Funktion benötige. Also weniger eine geführte Tour anhand fertiger GPS Daten, die Ausnahme bildet da ein Alpencross, sondern mehr eine Aufzeichnung und Auswertung der Daten am PC. Inkl. einen Routenflug mit Google Earth - Genial!
Bei Alpencross verlässt sich aber eine Mitfahrer noch nicht auf die Technik und ich würde die 160 Gr. zusätzlich in Kauf nehmen und versuchen ihn davon zu überzeugen ;)

Aber soweit ich informiert bin. kann man doch auch beides parallel laufen lassen? Fertige Tour und Aufzeichnung? Ist doch schließlich Windows in Klein.....

Welche Software benutzt du für welche Zwecke?

Grüße

Hitzi
 
Ich stimme Harz-Biker zu: Ein PDA ist gut für´s Auto. Auf´s MTB ein outoorfähiges Navi, ich habe z.B. ein GPSMap76CS, günstig bei Ebay geschossen aus Australien.
Vorher habe ich rumgetrickst mit meinem Ique, Otterbox etc. - irgendwie geht das auch, ist aber kein Sorglospaket. V.a. die geringe Akkulaufzeit ist nervend.
BTW: Ihr schreibt von Laufzeiten größer 4 Stunden? Mit Beleuchtung hat mein Ique gerade mal 2 1/2 bis 3 Stunden gehalten. Sind die Akkus mittlerweile so viel besser? Kann ich gar nicht glauben ...
Vielleicht ist die Darstellung der Garmin-Topo nicht ganz so gut wie die einer Rasterkarte, ich finde sie aber völlig ausreichend - und relativ preiswert ist sie auch. Und wenn man die Garmin-Software hat, braucht man im Prinzip auch keine weitere Software. Obwohl: Ich geb´s zu, ich spiele gern, also hab ich natürlich auch noch TTQV, diverse Rasterkarten, MagicMaps etc. :-)

Gruß
Ralf

p.s. Werbung on: Ich habe eine Otterbox günstig abzugeben.
 
Moin Ralf,
V.a. die geringe Akkulaufzeit ist nervend.
BTW: Ihr schreibt von Laufzeiten größer 4 Stunden? Mit Beleuchtung hat mein Ique gerade mal 2 1/2 bis 3 Stunden gehalten. Sind die Akkus mittlerweile so viel besser? Kann ich gar nicht glauben
Bei meinem Yakumo mit Dauerbeleuchtung komme ich auch auf ca. 3 h, Display bzw. Beleuchtung nur bei Bedarf aktvieren, entsprechend länger. Dann konzentriert man sich auch mehr auf die Umgebung ;) und schaut nicht dauernd auf die Karte.

Gruss Tom
 
Hallo Tom,

ich würde sagen: Dann braucht man gar kein GPS ;-)
Im Ernst: Komme gerade von einer Runde mehr durchs Münsterland zurück. Die bin ich schon ein paar Mal gefahren. Es sieht da aber alles recht ähnlich aus, entsprechend oft mußte ich nach dem richtigen Weg auf dem GPS gucken ...

Gruß
Ralf
 
@Hitzi:
Box ist die hier: http://www.pdamax.de/cgi-bin/index.pl?id=froogle&art_nr=an-100

Halterung ist vom Prinzip wie eine Lampemhalterung, die kannst du zu der Box dazu kaufen, der Rest ist aus dem Baumarkt (kleine Rohrschellen, Schaumstoff), um alles auf den Vorbau zu bringen. Die Box kann man auch direkt am Lenker befestigen, ist dann aber sehr wacklig.
Das ganze ist schon ziemlich klobig, nichts für den täglichen Weg zur Arbeit ;-)
 
Vor zwei Jahren hab ich die Frage gestellt.....
werd' mal selber beantworten :-)
Hab mir vor einem Jahr das Asus P535 ersteigert.
Verschiedene GPS Programme probiert:
CompeGPS ist sehr gut aber hab momentan Glopus,
das ist ideal, da ich eigene, GooglEarth und Garminkarten
verwenden kann. Läuft echt super.
Für den PDA hab ich mir ein gepolstertes Alukästchen gebaut
mit Plexiglasdeckel und nen zusätzlichen Akku spendiert.
Läuft bis jetzt ohne Probleme und ich bin 100%tig zufrieden.
Wer ähnliches vorhat, dem kann ich gerne Tips geben.
Ciao
 
Rugged PDA.

Muss gar nicht mal so teuer sein.

Ein Loxx N560 für ca. 220 Euro schießen, eigentlich immer noch ein sehr gutes Gerät, Und für zzgl.. 230 Euro auf Rugged umbauen lassen, = 450 Euro.

Was besseres für 450 Euro wird man nicht bekommen. Und der Loox N560 ist immer noch ein top Gerät, gute Nachfolger kamen bis jetzt kaum.

Habe sogar jetzt drei Loox N560.

2x Rugged und ein originalen Loox. Wobei der eine Rugged und der Originale als Teilespender für massive Unfälle/Verlust dienen.
 
Ein Loxx N560 für ca. 220 Euro schießen, eigentlich immer noch ein sehr gutes Gerät, Und für zzgl.. 230 Euro auf Rugged umbauen lassen, = 450 Euro.

Das ist ein Haufen Holz für ein Gerät ohne Garantie, ohne Ersatzteilservice und mit veraltetem OS! Ich weiß, daß die Dinger gerade bei Segelfliegern unentbehrlich sind (und auch gut). Fürs Fahrrad finde ich die Windows Geräte nach wie vor semioptimal (nur Touchscreenbedienung, kurze Batterielaufzeit).
 
Zurück