welches material zum strahlen von alu

Registriert
14. November 2007
Reaktionspunkte
171
hallo,ich wollte meinen alurahmen neu pulvern lassen und somit muss der alte lack runter.ich hab hier ein angebot von einer firma die ihn mit stahlgußgranulat entlacken würde.nun hab ich aber bedenken das partikel das granulates im alu hängenbleiben und das auch material der alurohre dünner wird.leider hab ich zu diesem thema nicht wirklich was gefunden hier im forum.empfiehlt sich ein anderes material zum strahlen besser,sind meine ängste unbegründet?
 
moin!

wenn schon strahlen dann höchstens mit glasperlen, alles andere nimmt zuviel material vom rahmen weg, kollege hat sich damit schon nen rahmen versaut. glasperlen verdichten ausserdem noch die oberfläche, wird also schön glatt. schonender gehts eigentlich nur beim abbeizer, es sei denn du hast nen geklebten rahmen.
 
abbeizer ist eventuell nicht schonender, da es unter umständen auch die chemischen struktur des metals angreifen kann.

zum strahlen kann man alles nehmen, es gibt auch wallnusschalen oder kunstoffgranulat.
 
stahlgußgranulat ist optimal um brückengeländer schnell von farbe zu befreien.

für alurahmen würde ich nußschalen bzw. kunstoffgranulat verwenden. aber auch damit bekommt man einen rahmen ruieniert.

wenn dei strahlbetrieb nicht weis welches mterial er verwenden soll, dann würde ich noch mal in mich gehen-
 
der chef der firma meinte das sie mit stahlgussgranulat schon gute erfahrungen beim abstrahlen von alurahmen gemacht haben.kann man mit feinererem granulat oder geringerem druck schäden am rahmen vermeiden?ich werd mir aber vorher den betrieb genau anschauen, wenn ich keinen anderen find.
 
abbeizer ist eventuell nicht schonender, da es unter umständen auch die chemischen struktur des metals angreifen kann.

zum strahlen kann man alles nehmen, es gibt auch wallnusschalen oder kunstoffgranulat.

Seit wann hat die Musikrichtung "Metal" denn eine chemische Struktur? Meinst du vielleicht das Metall?

Was sind denn "Wallnusschalen"? Oder sollte ich besser fragen, was sind "Chalen"? Oder meinst du evtl. Walnussschalen?
 
Seit wann hat die Musikrichtung "Metal" denn eine chemische Struktur? Meinst du vielleicht das Metall?

Was sind denn "Wallnusschalen"? Oder sollte ich besser fragen, was sind "Chalen"? Oder meinst du evtl. Walnussschalen?

nein, ich meinte das englische metall

seit wann wird nus mit 2 s geschrieben ?

ajajaj, die rechtschreibreformen bringen mich ganz durcheinander ;)
 
Seit wann hat die Musikrichtung "Metal" denn eine chemische Struktur? Meinst du vielleicht das Metall?

Was sind denn "Wallnusschalen"? Oder sollte ich besser fragen, was sind "Chalen"? Oder meinst du evtl. Walnussschalen?

Jeder weiss doch was gemeint ist :rolleyes:

aber mal im Ernst habt ihr schon mal versucht mit Watte Bällchen Lack abzutragen?

Würde feinen quarts sand nehmen 0,1-0,3 oder besser Korund/Edelkorund.
 
man könnte es auch mit trockeneisstrahlen probieren, hab das aber noch nie in der anwendung gesehen.

da gibt es allerdings verschiedene varianten, die meisten sind nur zur reinigung geeignet.
 
Am ehesten geht wohl noch Glasperlenstrahlen. Schlacke, Sand oder Stahlgranulat tragen wohl zuviel Material ab, hat mir mal ein Hersteller von Alu-Ladebordwänden für Lkw-Pritschen erzählt. Der in dem Fall beauftragte Lackiermeister hat sogar gemeint, daß man Alu am besten mit der Hand abschleift, wenn man eine glatte Oberfläche erhalten will.
 
Ja ich denke auch mit der Hand ist es am besten mache ich zbsp. nur noch, ansonsten such dir jemanden der mit natron strahlt also backpulver das geht richtig gut und is schonend.
 
Würde das immer vom Rahmen abhängig machen ein 1900+g Rahmen vertägt warscheinlich ein bisserl mehr als ein 1100gColadosenrohr.

Hab mein Cannondale Caad5 mit Korunt strahlen lassen: Ergebnis war super.
 
Haste schonma was von abbeizer gehört, da brauchste keine Angst haben das dein rahm dünner wird .... einfach aufpinseln (dicke schicht) einwirken lassen und dan mit nem plastespachtel abkatzen. bei kleinen resten mit 1000er nassschleifpapier drüberflitzen und dan issa schon fertig --> billiger aba zeitintensiv
 
also bei handelt es sich um einen fusion hellfire.an abbeizen hab ich auch schon gedacht aber ein guter abbeizer kostet auch geld und die zeit die man dafür braucht würden die 15 euro für das abstrahlen nicht rechtfertigen.
 
Zurück