Welches Handy mit GPS Funktion fürs Bike

Registriert
15. Mai 2009
Reaktionspunkte
7
Ort
Heidelberg
Hi,

habe jetzt schon etliche Stunden Recherchen hinter mir und bin es jetzt langsam leid.

Vor kurzem ist mir mein Handy kaputt gegangen, nun wollt ich mir gern eins mit zusätzlicher GPS Funktion zulegen. Um damit dann auch zu biken. Ich wollte auch nicht mehr wie 250 € für das Handy ausgeben. Das Navi soll nur über WLAN ins Internet kommen. Karten übers Internet runter zu laden will ich vermeiden. Auf keinen Fall soll es sich während der Tour für das Kartenmaterial mit dem Internet verbinden. Ich suche also eine Onboard Navilösung.GPS-A sollte auch möglichst vorhanden sein.

In die engere Auswahl sind folgende Modelle gekommen:

Sony Ericsson C702
Nokia Musikexpress 5800

Die großen Fragen die sich mir stellen sind:

1. Gibt es eine gute Software zum Biken?
Wenn ich den Trail runter bretter muss ich schließlich gut & schnell erkennen welche abzweigung ich fahren muss. Ich denke nicht dass hier die 0 8 15 Autonavisfotware etwas bringt.

2. Rüttelfeste Halterung
Das Handy darf auf keinen Fall in der Halterung oder der Vorrichtung umherwackeln wenn ich fahre. Das Handy darf jedoch auch nicht oben heraus rutschen, wenn es mal steil abwärts geht. Je nach Handygröße sollte die Halterung Vorbau oder am Lenker angebracht werden (d.h. Handy Groß --> Halterung am Vorbau - Handy klein --> Halterung am Lenker)

Sony Ericsson C702

Für dieses Handy hab ich den TrekBuddy gefunden. Die Software ist gänzlich kostenfrei. Etwas einarbeitung ist erforderlich um sich eigene Kartenschnipsel für die Touren zusammen zu schneiden. Kann mich auch erinnern dass ich hier im Forum gelesen hab, dass so manch einer beim Biken zufrieden mit der Software ist. Da das Handy selbst spritz & staubfest ist braucht es denke ich keine wasserfeste Schutzhülle. Allerdings wird es bei dem Handy erforderlich sein paar Akkus bei zu haben, da der nach ca. 4 h GPS benutzung leer ist. Ich hab auch schon nen Shop gefunden der eine fast 100%ig passende Halterung für das Handy hat. Allerdings wär ich dann nochmal um die 60€ nur für die Halterung los. Wenn ich mich recht erinnere leuchtet das Handy auch nicht durchgehend. (d.h. Beim fahren vor jeder Abzweigung Taste drücken)

Nokia MusicXpress 5800


Bei dem Handy hab ich noch nicht so viel recherchiert. Gefällt mir eigentlich ganz gut weil es sehr günstig ist, ein Touchscreen hat und ich damit unterwegs auch ins Internet kann. Allerdings stellt sich die Frage ob man das Teil auch während der Fahrt bedienen kann (z.B. mit Handschuhen) Eine wasserfeste Hülle wird auf jeden Fall von Nöten sein. Ist es denn druchgehend beleutet? Kann man während der Navigation auch musik hören? Hält der Akku auch lang genug? Die Frage zur Kartensoftware & zur richtigen Halterung konnte ich auch nicht klären. Bei der Halterung sollte auch vielleicht so viel platz bzw. eine Aussparung sein, dass ich das Bluetooth-Headset zum Musik hören anschließen kann.

Ebenfalls würde mich interessieren ob jemand ein anderes Handy kennt welches biketauglich ist.

Ich weiss ganz genau dass ich hier niemanden Finde der mir die Ultimative Lösung auf einen Schlag bringt. Will ich auch garnicht. Würde mich mehr darüber freuen wenn sich hier leute finden, die sich mit dem gleichen Thema auseinandersetzen oder vielleicht einfach jemand der ein solches Handy besitzt und ein paar Dinge damit probieren kann bzw. Informationen dazu preis geben möchte.
Da es so wenig gute Lösungen für Handynavigation auf dem Bike gibt möchte ich hier gerne zum Austauschen aller Erfahrungen anregen.


Gruß Funkster
 
Als Softwarelösung gäb es noch MapNav,auch Kostenlos und mit kostenlosen Karten auch über Wlan (sehr komfortabel) zu versorgen.

Musik hören und navigieren?
Am besten noch in der Abfahrt?
Wird schwierig.........:rolleyes:

Halterung ist so ein Thema,hab auch noch keine befriedigende Lösung gefunden.

Bin auch am überlegen mir das C702 zuzulegen,ist aber ,glaub ich,nicht so wirklich outdoor tauglich.
Ist bestimmt nicht 100% Wasserdicht so wie ein Bikecomputer.
Aber bestimmt tauglicher als herkömmliche Handys.

Andererseits,wenn Du wirklich ernsthaft navigieren willst wäre ein reines Bikenavi bestimmt vorteilhafter.

gruß Thomas
 
naja ich habe das c702. es sieht schon arg mitgenommen aus. ich habe ape@map mit openstreetmaps drauf und es läuft gut.
wasserdicht ist es schon gut. ich wasche nach der tour unterm wasserhahn den schweiß raus und im schwimmbad hab ich auch schon gefilmt. just for fun in die fußbäder schmeißen kommt auch recht gut. ich mag das handy auch wenn es etwas träge ist von der oberfläche. das nokia 6220 classic hab ich in 3 monaten klein bekommen -.-

welche halterung nimmst du?
 
ich hab auch ein Nokia, allerdings N95. Das GPS ist extrem nervig, denn je nach Lust und Laune braucht es gerne mal 10 Minuten um den Standort zu bestimmen.
Von dem her mein Tip: Mach dich vorher schlau, wie lang die Dinger brauchen um Satellitenkontakt zu bekommen.
 
Nokia E71 mit apemap, hält mit einer Acculadung über 6 Stunden. Satfix geht recht schnell. Habe mir eine Vorbauhalterung gebastelt, das Handy wird mit den Sigma-Gummies fixiert. Bei Regen und Matsch eine kleine Plastiktüte(die wiederverschließbaren in Handygröße)drüber, fertig.
Tschüß Klaus
 
Hallo, Ich bin hin und wieder mit meinem Nokia 5800 und MapNav unterwegs. Tolles Programm mit sehr (!!) vielen Features die man erst mal verstanden haben sollte. Ich verwende allerdings keine Lenkerhalterung, da ich der auf Wurzelteppichen oder Ähnlichem nicht vertraue. Das Handy ist in einer kleinen Tasche am Rücksacktrageriemen und wird nur rausgenommen um bei Unklarheiten drauf zu sehen. Für mehr ist meist sowieso keine Zeit, außerdem kann man bei laufendem GPS das Display ausschalten und so Akku sparen. Grüße PS: weiß vielleicht jmd, ob man die Programm-Ansicht verändern kann, d.h. die Karten-Tiles vergrößern und die Richtungstasten entfernen kann?
 
Ich hab bis vor kurzem das Nokia 6110 Navigator benutzt. Als Soft hatte ich Trekbuddy drauf, mit selbsterstellten Maps / Atlanten. Seit neuestem hab ich das Nokia 5800 XM mit Trekbuddy, bin aber noch nicht damit gefahren.

Als Halterung habe ich bei beiden eine Krusell Ledertasche im Einsatz und eine Bikehalterung gibts auch von Krusell. Man sollte aber sicherheitshalber noch einen Gummi oder sowas drum machen, ich hab mal bei voller Fahrt has 6110 verloren, ist aber nix passiert....
 
Alles quatsch fahre mit Garmin Oregon 550 und Topo Deutschland, Wasserdicht vernünftige Halterung. Für die Not habe ich eine Europa Strassenkarte(microSD) dabei und beim Handy ein Nokia 3720 Classic. Für Musik gibts kleine schöne MP3 Player für weing Geld eventuell reicht auch dafür das Handy.
 
@ Murph

Ich höre eigentlich immer Musik beim biken, besonders bei den Abfahrten :)
Kopfhörer sollen dann per Bluetooth-Headset angeschlossen werden. Und angeblich funktioniert der Music-Player beim c702 auch während TrekBuddy läuft. Hab mich da in nem anderen Forum schlau gemacht.

@ dkc-live

Muss leider nochmal recherchieren welche Halterung/Shop es genau war. Hab mir Anfang Oktober die Finger krumm gegoogelt und bin dann nach langem Suchen an einen Internethandel gekommen, der von einer sebstständigen Einzelperson geführt wird. Werd mal meinen Verlauf durchforsten wenn ich etwas Zeit hab.

@ dhflow

Das heißt das das N95 über kein A-GPS verfügt oder abgestellt ist. Soweit ich weiss, verfügt das Nokia 5800 XpressMusic über A-GPS. Allerdings muss hierzu eine Internetverbindung bestehen.

@ heintz1

Hört sich ja klasse an. Ist das MapNav denn beim Handy schon enthalten?

@ tranquilizer

D.h. dass TrekBuddy schonmal mit dem 5800XM kompatibel ist?Kann mich nämlich erinnern dass das Handy nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt war. Möchte deine Hilfsbereitschaft jetzt nicht überstrapazieren, aber könntest du die Halterung von Krussell mitsamt Handy zur Demonstration mal fotografieren =) Wär nicht schlecht. Reicht aber auch zu wissen dass es prinzipiell geht. Ist die Ledertasche denn (zumindest) Spritzwasserfest?

Vielleicht können mir die glücklichen Besitzer des 5800XM noch sagen ob man denn während dem Navigieren Musik hören kann? Wie lange der Akku während der GPS fahrt hält?
 
Grüße PS: weiß vielleicht jmd, ob man die Programm-Ansicht verändern kann, d.h. die Karten-Tiles vergrößern und die Richtungstasten entfernen kann?

Die Ansicht kannst Du mit (tastreihenfolge) *1 dann 4 vergrößern!
Was meinst Du mit "Richtungstasten entfernen"? :ka:

Gruß Thomas

Edit:
@Funkster

MapNav ist Freeware,mußt mal schauen hier im Forum ist eine extra Thema dazu....mit link auf die Homepage.
Oooooder den Herren google fragen. ;-)
 
Hi,

ich interessiere mich ebenfalls für die o.a. Handys Sony C702 und Nokia 5800 MX, allerdings auch das Samsung i550, was momentan mein Favorit wäre.

@ Heintz1:
wie lange hältder Akku beim 5800? Ist das touchscreen vom Vorteil oder eher Nachteil gegenüber herkömmlichen Handys?
 
Hallo,
Die Laufzeit ist für mich das Wichtigste, Danach kommt das Display. Ablesbarkeit bei Sonne, Displaygröße, Touchdisplay ist nicht nötig, da man das Handy in einer Hülle kaum noch bedienen kann. Tasten gehen da besser. Nokia E71 zu Sony M600i selbst getestet. Hat einer Erfahrungen mit einem Blackberry? Die sollen ja gut Ablesbarkeit Display haben.
Das E71 liegt in der Ablesbarkeit knapp unter einem Garmin Vista HCX.

Tschüß Klaus
 
Hallo,
Die Laufzeit ist für mich das Wichtigste, Danach kommt das Display. Ablesbarkeit bei Sonne, Displaygröße, Touchdisplay ist nicht nötig, da man das Handy in einer Hülle kaum noch bedienen kann. Tasten gehen da besser. Nokia E71 zu Sony M600i selbst getestet. Hat einer Erfahrungen mit einem Blackberry? Die sollen ja gut Ablesbarkeit Display haben.
Das E71 liegt in der Ablesbarkeit knapp unter einem Garmin Vista HCX.

Tschüß Klaus

Ja.

Ich verwende seit neuestem öfters mal den BB Bold. & ApeMap.

Ablesekeit des Displays ist nicht schlecht, hier hat BB mit Einführung des Bolds und des Storms hinzugelernt. Ich hatte hier schön öfters mal bei Apemap vorbeigeschaut, aber BB war da noch nicht unterstützt (bzw gab wohl lizenz Probleme....).

Ich habe Apemap zwar noch nicht lizensiert, werde dies aber wohl bald nachholen. Die Top50 kannst du gut importieren, dazu wird einfach von Apemap ein kleines Exportprogramm in den Top50 Viewer integriert.

Um aber hier vernünftig ein- und auszoomen zu können, musst du das Programm kaufen. 10€ - geschenkt!

Richtig super läuft das Programm aber auf dem Storm. Dessen grosses Display ist wie geschaffen für soche Aufgaben!

Allerdings ist die Akkulaufzeit nicht die allerbeste. Ich höre PRINZIPIELL Musik auf dem Bike,sowohl hinauf als auch vom Berg runter. Wieso auch nicht? Ist für mich wie ein Pacer, der mich vorantreibt. Allerdings auf gernger Lautstärke, und somit höre ich auch jedes Auto oder jeden LKW auf den Forstautobahnen ...

Hierzu musste ich mir aber zusätzlich ein normales Headset kaufen, da das beim Bold beiliegende InEar Headset fürs Biken nicht geignet ist ..

Aber back to Topic:

Einziger Nachteil ist die Akkulaufzeit. Bei Verwendung von Apemap, Musik hören und dem Beantworten von Anrufen liegt die Akkulaufzeit des Bold bei knapp 3.5 Stunden. Nicht gerade viel ...

Ich verwende den Bold auch eigentlich nicht zum Navigieren, eher zum Aufzeichnen des Tracks. Daher - Display meist aus. Für längere Strecken empfiehlt sich somit ein grösserer Akku (gibt es den überhaupt) oder ein Zweitakku.

Aber vielleicht kann man ja sich auch hier einen Zusatzakku bauen und per MiniUsb anschliessen. Habe ich bei meinem PDA (FSC Loox N560) auch so gemacht (4 Mignonzellen).

Ich werde das auf jeden Fall noch mal ein wenig weiter testen, denn nur ein enziges Gerät für fast alles (Navi, MP3 und Telefon) auf dem Bike dabei zu haben ist schon gut ...

Wobei es zum Tracken ja noch andere Software für den BB gibt - die Blackberry World bietet da ja jetzt einiges ...
 
@ funkster

Nein, ist nicht enthalten, aber als Freeware einfach runterziehen und installieren. Sobald auf dem Handy installiert, per Wlan oä updaten, dann gibt’s auch keine Probleme mit den Lese- und Zugriffsrechten mehr.

Ist wirklich ein fettes Programm, etwas schwer verständlich, aber wenns klappt, ist es das Schweizermesser der NaviApps.

@ murph

Mit Richtungstasten meinte ich die Programmansicht selbst, habs aber schon im Programmmanager gefunden und angepasst.

@ Easy

Der Akku hält gut, allerdings musst du, solltest du gerade nicht aufs Display sehen, dieses abschalten. Das Riesendisplay braucht wirklich Saft, hält bei voller Leuchtkraft max 1,5 Std.
Jedoch würde ich ein großes Display empfehlen, man erkennt mehr und der Touchscreen vereinfacht die Handhabung. Der Vorteil ist hierbei der Nachteil, ein großes Display ist leider eben auch anfälliger.

Fazit: Ich bin begeistert und habe mittlerweile auch die meisten Funktionen im Griff. Ich habe das Programm auch für die Autonavigation angepasst und mit einem KfzLadekabel und angepasster Halterung sind Akkulaufzeit und Riesendisplay kein Thema mehr.
 
Ich habe das wirklich lange probiert. Aufgrund meines Jobs bekomme ich so ziemlich jedes Handy als Muster in die Hand und konnte viel probieren. Gelandet bin ich schließlich beim Garmin eTrex Vista HCx und nehme mein K800i so mit. Soviel Mühe sich die Handyhersteller bisher auch gegeben haben, an die Outdoor-Navis sind sie bisher nicht im Ansatz herangekommen.

Im Endeffekt wird es auch nicht teurer, weil ein Handy extrem schnell kaputt geht und vermutlich auch nicht billig ist.

Vermutlich ist das nicht das, was du hören wolltest, aber leider ist es genau so.
Sebezahn
 
Vermutlich ist das nicht das, was du hören wolltest, aber leider ist es genau so.
Den Satz kann man immer brauchen, in jeder Diskussion.:p

Aber mal ernsthaft, mir ist das eTrex bekannt, hat auch bei Stiftung Warentest gut abgeschnitten, aber man muss unterscheiden, ob du Touren fährst und das Navi ständig im Blick hast oder ob du nur hin und wieder draufsiehst.

Ein Navi am Lenker würde bei mir jedenfalls schneller das Zeitliche segnen als das Handy in der Tasche.

Vermutlich ist das nicht das, was du hören wolltest, aber leider ist es genau so.
 
Vermutlich ist das nicht das, was du hören wolltest, aber leider ist es genau so.

Hehe, stimmt. Der Threadsteller wollte das Teil aber am Lenker montieren. Und das halte ich für schwierig, zumindest habe ich bisher keine vernünftige Lösung gefunden. Da ich auf Tour mit einem K800i fotografiere, wäre ich an einer Halterung durchaus interessiert, damit ich das Teil nicht aus der Tasche fummeln muss. Die Suche dauert nun fast zwei Jahre.

Gruß,
Sebezahn
 
Ich werf noch das SE W995 ins Rennen.
Hat an Bord eine Tracking Funktion die, zwar ohne Karte im Hintergrund aber schonmal die wichtigsten Daten einer Tour zusammenfasst (auf einem Raster, lässt sich auch auf Karten übertragen).
AGPS ist drin. Wayfinder Navigator ist kostenlos an Bord, benutzt allerdings das www für Karten.
Navisoftware gibts ja langsam einiges. Einfach mal zB auf SE-World suchen was die Experten da so laufen haben an on Board Sachen (Ö-Navi, We travel, etc..).
Und wenn man die Starthilfe einschaltet wählt er sich zur Standortbestimmung kurz ins Handynetz ein, geht dann auch recht flott.
Bin wirklich ziemlich begeistert von dem Teil!
Diverse Wasserwaagen, Internetradioplayer und sonstige "Aps" (ich mag das Wort eigentlich nicht, erinnert es doch an das eifon) stehen zum Download zur Verfügung.
Schrittzähler ist dabei, 8Gb Karte, 8,1MP Kamera, Kopfhörerausgang (Player und Navi sind natürlich gleichzeitig nutzbar) und noch ne Menge anderes Kram!
Ich habe es auch in einer kleinen Tasche am Rucksackriemen immer griffbereit. Lenkerhalterung vertraue ich nicht, bzw habe noch keine Idee gehabt, wie man eine gute machen sollte. Aber für jemanden mit Enthusiasmus wird das kaum ein Problem darstellen.
Cooles Teil!
Und wenn du das hast, gibts von mir noch n cooles MTB Theme umsonst!
http://www.esato.com/themes/sony-ericsson-w995-themes-13
 
Hey, das ist ja mal cool. An Selbstbau hatte ich auch schon gedacht, bin aber bisher einfach nicht dazu gekommen. Ich habe um das Telefon eine Silikon-Hülle rum, so dass das Dämpfungsproblem nicht ganz so akut ist. Aber das hier als Anregung ist schonmal gut, vielen Dank!
 
So in etwa hab ich mir auch was gebastelt.



Gruß Thomas
513484
 
Ich hab den E66 von Nokia und bin auch sehr zufrieden damit. Es gibt mittlerweile auch eine kostenlose Navilizenz, für Fußgänger (d.h. ab einer bestimmten Geschwindigkeit gehts nicht mehr) für Radfahren reicht es aber. GPS Verbindung (ohne AGPS) in < 1Min. aber ich darf mich dabei nicht bewegen, sonst dauert es länger. Und noch ein Tipp an alle die den E66 haben: die GPS Verbindung dauert ewig wenn ich die Navi-Software direkt starte, daher erst GPS Daten->Position starten, bis GPS Empfang da ist, dann die NAVI SW starten. (Ob der Trick bei andere Nokia Modelle klappt??)
 
Hi Leute!

Entschuldigt erstmal, dass ich so lange nichts mehr von meinem Handy und mir hören lassen hab. Hab jetzt den ganzen Thread nicht mehr in Erinnerung und hab ich nicht die Zeit ihn zu lesen.

Ich hab mir jedenfalls das Noikia 5800 gekauft!
Das war um die Weihnachtszeit. So hatte ich die Möglichkeit das Gerät 30 Tage lang zu testen und es auch bei Bedarf, binnen dieses Zeitraumes, zurück zu geben.

Gleich mal vorweg. Ich habe keine Halterung am Lenker, demzufolge auch keine Schutzhülle. Bluetooth-Headset hab ich mir auch noch nicht zugelegt. Das Musikhören geht jedenfalls ganz schön in den Akku. Es sollte da ein gößerer oder ein 2-ter Akku zugelegt werden. Dann könnte der Akku auch mal eine gute Tagestour halten. 4 Stunden mit GPS-Tracken und Musik sollten eigentlich schon drin sein. GPS und Musik wären dann also 2 Akkufresser, käme das Bluetooth-Headset noch hinzu, wäre diese Funktion sicher noch ein starker Verbraucher.

Als Headset habe ich mich für das Sony Ericcson DS-2xx (205 wenn ich mich recht erinnere) entschieden. Die Akkulaufzeit war laut meiner Recherche okay. Der Preis lag bei 40 € auf Amazon. Soweit ich mich erinnere gab es Probleme den Akku zu wechseln. Ausserdem kann man das Handy auch darüber steuern (Stichwort A2DP).

Also, das Handy steckt nun im Rucksack immer griffbereit. Im Frühjahr ist mir zufällig das Programm "Nokia Sports-Tracker" (http://sportstracker.nokia.com) in die Finger gekommen. Dieses ermöglicht einem Sport-Routen aufzuzeichnen und wieder abzuspielen. Ebenso bot es eine eher schlechte Karte zur Orientierung. Hier spreche ich von der Betaphase des Programmes.

Das erwähnte Programm ist jetzt dermaßen ausgereift, dass ich es mir beim biken garnicht mehr wegdenken kann. Mit dem neuen Nokia-Sportstracker (http://www.sports-tracker.com/) lassen sich nach wie vor Routen aufzeichnen und wieder abspielen. Hinzu kommt allerdings, dass man auf die Karten aus Openstreetmaps zugreifen kann. Diese Karten sind dermaßen gut. Man kann hier jeden Trail von einem Schotterweg unterscheiden und das ganze ist auf Opensource-Basis. Einzelne Hütten, Wegkreuzungen und besondere Orte lassen sich ganz einfach überschauen. Allerdings sollte man das Gebirge schon kennen, da die Karte nicht Topografisch ist. Der Haken an der Sache ist, dass man keine Routen importieren kann. Wenn man einen bestimmten Track abfahren will muss man ihn schonmal gefahren sein.
Das Kartenmaterial wird entweder beim fahren heruntergeladen oder man fährt die Route zu Hause nocheinmal virtuell ab und speichert die Karte so über das WLAN. Sie werden dann problemlos über die Speicherkarte abgerufen.

Für ein Smartphone finde ich das Handy im allgemeinen allerdings nicht soo gelungen. Meiner Meinung muss man Dinge, die z.B. beim iPhone selbstverständlich sind, beim Nokia mühevoll erarbeiten. Hinzu kommt, dass der Speicher meiner Meinung nach etwas knapp ist (Oder die Software ist einfach schlecht programmier). Aber der Sports-Tracker gleicht das meiner Meinung wieder aus.
Hier ist ein kleines Werbevideo zu dem Produkt: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ELVzxFfl44Q"]YouTube- Introduction to Sports Tracker[/nomedia] (Auf dem abgebildeten Handy war noch die alte Karte)

Nun leider hab ich jetzt nen Displaschaden zu verzeichnen weil ich bei meinem Umzug wohl ihrgendwie dran gekommen sein muss. Weitestgehend ist noch alles erkennbar. Displayschaden sind kein Garantiefall. Das Display gibs auf Ebay für 25 € und ausführliche anleitungen für den Wechsel werden von Nokia zur bereitgestellt. Also, wers sich kauft, sollte an einem Schutzbehälter nicht sparen. Btw, ich habe mir noch eine Displayfolie für ca. 4€ geholt. So spiegelt das Display nicht mehr so sehr bei Sonneneinstrahlung. Bei voller Belechtung funktioniert das weitestgehend zufriedenstellend.

Ich hoffe dass alles verständlich ist. Ich hab diesmal einfach drauf los geschrieben :) Wenn noch Fragen offen sind einfach fragen. Das Handy ist momentan für 212,89 auf Amazon zu haben.
 
Das Kartenmaterial wird entweder beim fahren heruntergeladen oder man fährt die Route zu Hause nocheinmal virtuell ab und speichert die Karte so über das WLAN. Sie werden dann problemlos über die Speicherkarte abgerufen.

Gibt es keine andere Möglichkeit das Kartenmaterial vorab herunterzuladen, falls man z.B. eine neue Strecke fahren will?
 
Zurück