Welches Fahrradschloss und Beleuchtung?

Registriert
24. Mai 2014
Reaktionspunkte
55
Hi Leute,

letzten Freitag habe ich es endlich geschafft mir ein MTB zu kaufen! Ein CD Trigger 3 :))) Soweit bin ich schon mal echt happy und war seit dem täglich 2-3 Stunden im Wald unterwegs auf der Suche nach Trials.

Dabei ist mir vorallem abends aufgefallen, dass es im Wald recht schnell duster wird und man, auf dem Weg liegende Äste, kaum bis schwer erkennt. Jetzt wollte ich fragen welche Beleuchtung ihr nutzt um auch im Wald noch genügend zu sehen...natürlich solls nicht Tag Hell sein, denn mehr als 60 Euro möchte ich dafür nicht ausgeben. Nachts mal über einen Feldweg und durch den Wald auf dem Hauptweg möchte ich aber schon Radln.
Dabei ist es mir nicht wichtig, ob das Ding Stvzo hat ;) am liebsten wäre es mir auch, wenn das ganze mit Akku läuft! Ansonsten dachte ich schon an eine universal-Taschenlampenhalterung....weiß nur nicht ob diese kleinen massiven Flashlights nicht zu schwer sind und im wald dann wackeln und rutschen


So jetzt kommt die für mich schwierigste Frage! Welches Fahrradschloss * sollte ich verwenden!
Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und in die Auswahl kommen 3 Typen!
Bügelschloss (eig. überhaupt kein Fan davon, weil unhandlich, aber aufgrund der hohen Sicherheit mit in der Auswahl!)
Faltschloss und (Manche Tests zeigten, wie man sie einfach mit nem Bolzenschneider durchbekam, bei anderen Tests hielten sie stand...also unschlüssig)
Kettenschloss * (Bisheriger Favourit, allerdings sehr schwer!!! -.-)

Wie erwähnt finde ich die Kette eig. am coolsten, allerdings habe ich keine Lust mein Bike dadurch um gute 2KG oder mehr schwerer zu machen...

Schmerzgrenze liegt bei ca. 70€

Ich möchte das Schloss nach Möglichkeit überall hinnehmen (auch mal ohne Rucksack). Sich vor der Fahrt mit dem Bike Gedanken zu machen finde ich unpraktisch. Kann ja sein, dass ich spontan Lust bekomme mit meiner Freundin ein Eis zu essen und das Fahrrad dann mal ausser Sichtweite ist, daher sollte ein Schloss schon immer dabei sein.

Ich hoffe ich könnt mir weiterhelfen...ich hoffe es, denn dann habe ich endlich mal Ruhe :)

Grüße Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Moment das gleiche Problem.
Ich habe seit Jahren an meinem alten Rad ein Trek by Kryptonite Bügelschloss mit dem ich sehr zufrieden bin. Es hat einen vergleichsweise sicheren Scheibenzylinder und ist recht sicher gegen Gelegenheitsdiebe. Ein Profi bekommt alles auf. Allerdings wollte ich mal etwas neues. Also habe ich mir mal die Faltschlösser Bordo von Abus * angeschaut. Außer dem Granit X-Plus haben alle absolute Billigzylinder, kommt also nicht in Frage. Das Granit soll zwar nur 1,5kg wiegen, mir kamen die aber wie 5 vor. Dazu vollkommen unhandlich und im Zweifel zu kurz. Die Faltschlösser von Trelock habe ich bisher noch bei keinem Händler gesehen, darüber weiß ich also nichts, die sehen aber ähnlich aus.

Ketten sind entweder extrem schwer oder unsicher, fiel also auch aus meiner Betrachtung raus.

Nun bin ich nach einigen Geschäften wieder zurück zu Kryptonite. Ich habe mir für etwa 25 EUR ein Kryptolok 2 bestellt, den Nachfolger meines alten, welches weiter benutzt werden soll. Falls der Bügel zu kurz ist, habe ich noch ein Flexkabel dazu. Taugt sicher nichts für den ganzen Tag am Bahnhof aber für alle sonstigen Gelegenheiten und das Preis-/Leistungsverhältnis erscheint mir optimal. Bei größerem Sicherheitsbedürfnis gäbe es dann noch (in aufsteigender Reihenfolge) das Evolution, das New York Lock und das New York Fahgettaboutit. Allen gemeinsam ist ein vergleichsweise sicherer Zylinder und eine stabile Bauweise bei moderatem Gewicht. Ein Halter ist auch immer schon dabei. (Wenn ich das Posting so lese, müsste ich Provision von Kryptonite verlangen :))

Das beste Schloss nützt nix, wenn man es aus Gewichtsgründen zu Hause lässt, daher habe ich das kleinste genommen, auch wenn die dicken imposanter aussehen.

Bei Licht ist BuM immer einen Blick wert. Ich fahre einen Trelock LS750 vorne, weil ich ihn zum Rad dazubekommen habe und BuM Ixxi hinten, weil es klein ist. Beide verrichten unauffällig ihren Dienst und sind über USB einfachst ladbar.

Gruß, TomTom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil wiegt laut Abus * 1950g in der kürzesten Länge. Scheint aber ganz brauchbar zu sein, auch der Zylinder der bei Abus * oft ein Schwachpunkt ist. Aber der Preis ist stolz, da hast Du recht und es ist nichtmal ein Halter dabei, der kostet nochmal.

Gruß, TomTom
 
Ich fahre vorne BuM Ixon IQ mit 40 Lux. Sau geiles Gerät. Ich erhelle den kompletten Marienplatz in München damit. Je nach Straßenbeleuchtung nimmt es das Teil mit Autoscheinwerfern locker auf (wie etwa aufm Marienplatz). Man kann auch zw. 10 und 40 Lux umschalten. Stöße gehen locker durch, runterfallen auch. Nur die LED mag das gar ned. Die spinnt auch beim Austauschmodell wieder. (blinkt alle 4sec kurz. (geht für 0,1sec aus und dann wieder an))

Hinten hab ich so ein USB Rücklicht. Auch verdammt krass. Hat 35€ gekostet=>80+35=115€. Beides wiederaufladbar.
 
Das ist mir ein bisschen zu teuer.

Mich nervt an dem bügelschloss einfach, dass man es nicht an einer Laterne anbringen könnte und eig. Auch immer einen Rucksack braucht um es mit sich zu führen...
 
Garnicht übel. Aber die schutzstufe ist für mich zu gering. Mir ist jetzt auch nicht ersichtlich welche Schlüssel da verwendet wird. es sollte schon ein gutes schließsystem haben, dass man schlosspicking ausschließen kann.
 
Hi Tim
Mein Tip,spar dir das Geld für ein Schloß und benutze dein teures CD Trigger ausschließlich für den MTB-Sport.Oder sucht
euch ne Eisdiele wo man draußen sitzen kann und die Bikes ständig im Auge behalten kann.Ich persönlich traue keinem
Schloß und hätte auch keine Lust 2kg mehr mit mir rumzuschleppen.Im TV hab ich mal durch Zufall ein GPS Empfänger fürs
Fahrrad gesehen,dessen Signal man mit seinem Handy verfolgen kann.Aber sicher genug war das ebenfalls nicht.Zweite
Alternative wäre ein billiges Gebrauchtrad für 100€,eine sogenannte "Stadtschlampe",für die kleine Tour zwischendurch
oder für die Eisdiele.Da braucht man dann nicht so eine große Angst vor einem Diebstahl zu haben.
Gruß
BrandX
 
Selbst beim härtesten Sport macht man mal ne Pause und hat sein Rad nicht immer 100% * im Blick.
Außerdem: Wo ein Trail ist ist meist auch ein Biergarten.:-)

Wie ich oben schon schrieb, haben die Bordos außer dem Granit Billigzylinder, die man mit etwas Übung in 5s auf hat.
Eine Stadtschlampe hatte ich auch, die Stand immer sicher im Schuppen, weil es eben keinen Spaß macht.

Bei den Kryptonite Schlössern ist immer ein Rahmenhalter dabei. Nur im schweren Gelände würde ich dem nicht trauen

Gruß, Tomtom
 
Mit 85cm kommst Du nicht viel weiter als mit einem Bügel. Die haben einen ähnlichen Umfang. Ist halt nur etwas flexibler. Ich empfinde Bügel als das geringere Übel. Der Weisheit letzter Schluss ist das aber auch nicht. Ein leichtes flexibles Seil wäre schön, die gibt es aber IMHO (noch) nicht in sicher.

Gruß, TomTom
 
Also ich kaufe mir definitiv ein Schloß. Alleine deswegen, weil mein sein Fahrrad auch bei der Eisdiele nicht immer im Blick hat. Außerdem wenn es nicht angeschlossen ist, kann man so schnell garnicht rennen, wie damit weggefahren wird!

Jetzt bleibt aber immer noch die Frage welches. Beim bügelschloss bräuchte ich eben immer einen Rucksack bei mir. Aber es ist für wenig Geld sehr sicher!
 
Ich bin auch wieder auf Anfang was das Schloss angeht. Das Kryptolok passt nicht an meinen Rahmen und ist damit raus. Jetzt denke ich doch wieder über das Bordo nach, aber 90 Euronen sind schon eine Hausnummer.

Gruß, TomTom
 
Zur Sicherheit kann ich nix sagen, aber transportmässig finde ich die Hiplok-Schlösser recht interessant.
 
Ich hatte das gleiche Problem und hatte es erfolgreich auf andere Art gelöst.

- Ein CD Trigger nimmt man nicht, wenn man in die Stadt zur Eisdiele fährt. Dafür hat man sein Stadtrad, entweder 0815 Teil oder eine alte "Stadtschlampe". So ein Rad kostet weniger als ein Granit-X.

- Bist Du unterwegs mit dem Trigger und willst einen Stopp an der Eisdiele machen, hast Du ein kleines Abus * Schloss dabei. Umso leichter, umso besser. Das Rad stellst Du neben Dich an die Laterne oder Wand in Sichtweite, wenn Du in der Warteschlange stehst oder am Straßencafé sitzt. Keiner klaut das hier und keiner bricht es direkt neben der Warteschlange mit dem Bolzenschneider auf. Soll das Trigger als aufgepimptes Eisdielen-Rad dienen, sitzt Du ja eh daneben damit Du die bewundernden Blicke der anderen geniessen kannst (hat man mir so erzählt...).

- Abends bist Du mit dem CD Trigger nicht in der Stadt unterwegs, sondern mit dem 0815 Rad und gescheitem Schloß.

Das ist die sicherste und einfachste Lösung. Das Trigger ist immer in Sichtweite oder angebunden neben Dir. Bist Du im Biergarten, nimmst Du ein olles Teil mit halbwegs gutem Schloß.
 
Ich hab mir das Rad doch nicht gekauft um damit Blicke an mich zu ziehen? oO

Ich habe mir ein MTB gekauft um immer flexibel und spontan sein zu können. Ich möchte damit auch mal eben in der Stadt halten und etwas besorgen. Kann ja sein, dass ich in Würzburg Trails fahre an einem anderen Stadtteil rauskomme und mit bei der Heimfahrt einfällt noch zutaten fürs Abendessen zu besorgen.
 
Genau dafür ist ein hochwertiges Bike auf Basis eines Stahlrahmens (z.B. von Surly) optimal. Kommerzielle Diebe stehen nur auf fette Alu-Rohre (der winzige und kompetente Stahlrahmen-Kundenkreis ist für Hehler uninteressant), und Gelegenheitsdiebe können i.d.R. keine Schlösser knacken.
 
Was ich schon alles erlebt habe, was so geklaut wurde. Gelegenheit macht Diebe, das ist ziemlich sicher. Selbst ein totales Schrottrad wird manchmal geklaut, weil es einfach nur zum fahren und wieder wegwerfen geklaut wird.
Warum gibt es eigentlich kein brauchbares Mittelklasseschloss mit vernünftigem Zylinder? Was hilft mir ein einigermaßen stabiler Schlosskörper, wenn der Zylinder mit etwas Übung in 10s geknackt ist. Umgekehrt gilt das Gleiche.

Kennt jemand das Trelock FS500 TORO? Irgendwie hat das kein Händler vorrätig. Abus * hat offensichtlich eine deutliche Übermacht bei den Händlern, wenn ich mich so umsehe. Das erscheint mir etwas handlicher als das Abus * Bord Granit X-Plus bei ähnlicher Sicherheit.

Gruß, TomTom
 
Ich kann nur in den allgemeinen Tenor einstimmen:

Für die Tour mit Ausflug zum Biergarten reicht ein günstiges, leichtes Schloss. Schließ es so an, dass du es im Blick hast und das Problem ist gelöst.

Für alles andere, wo du dein Bike für einen längeren Zeitraum nicht im Blick hast, solltest du wirklich ein anderes, billiges Rad nehmen. Erst letzte Woche wurde einem guten Freund wieder ein Bike am hellichten Tag an einer viel befahrenen Straße geklaut, obwohl das Ding mit einem ordentlichen Kettenschloss * gesichert war. Mit einem teuren Schloss machst du es den Dieben im Zweifelsfall nur etwas schwerer, aber 100%ige Sicherheit bietet keines - deshalb: Ein CD Trigger lässt man nicht unbeaufsichtigt stehen, egal wie es angeschlossen ist. Das ist es nicht wert.
 
Um das ganze hier mal abzuschießen (also von meiner Seite aus) hab ich mit jetzt das schloss hier gekauft. Macht nen guten Eindruck, und hat Sicherheitsstufe 9. Für meinen Einsatzbereich sollte das reichen. Ich hatte mir auch das schloss für 100€ angeschaut. Das war mir aber nicht flexibel genug und einfach zu teuer. Ich lass mein Rad eh nicht bei Nacht draußen.

Mfg

ugegypy5.jpg


Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Abend,

ich melde mich hier auch mal kurz, da ich ebenfalls vor der Qual der Wahl stehe und auch ziemlich schockiert bin wie schnell auch gute/teure Schlösser geknackt werden können.
Gesichert sollen pro Schloß 1 Mtb in der Preisklasse 1500-2000€.
Sicherungszeit ist nur tagsüber während der normalen Arbeitszeit im Großraum Stuttgart/Böblingen (also durchaus ein Risikogebiet)

Habe derzeit 2 Favoriten:
Abus * Bordo Granit X-Plus 6500/90: http://www.abus.com/ger/Sicherheit-...esser/Faltschloesser/Bordo-GRANIT-X-Plus-6500

und das
Trelock FS500 Toro: http://www.trelock.de/web/de/produkte/fahrrad-schloesser/faltschloesser/8002827_FS_500_TORO.php

Beide Schließzylinder sind sicher gegen das "picken" (zumindest noch) und machen einen recht stabilen Eindruck. Das sie den Diebstahl nur erschweren können ist mir durchaus klar. ;)
Vorteile beim Trelock sehe ich in dem besseren Handling beim abschließen und dem bisher geringerem Bekanntheitsgrad im Netz. Zu Abus * findet man ja schon regelrechte "Knackanleitungen" im Netz. ;)

Das ist aber nur eine Tendenz bei mir und ich würde gern mal eure Meinung zu den beiden hören.

grüße
Robby
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück