welcher rucksack??? deuter gegen vaude

Registriert
12. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0

Anzeige

Re: welcher rucksack??? deuter gegen vaude
Zu diesen beiden kleinen versionen kann ich direkt nichts sagen.
Dafür habe ich aber den Transalpin 30 und den Bike Alpin 30+5 im Haus und kann beide miteinander vergleichen.

Meine Meinung, ganze im Ernst. Scheiß egal welchen du kaufst.
Der Vaude hat nen kleinen ticken mehr Fächer für Kleinkram.
Kannst alsp Privathandy, Firmenhandy und Handy für evtl. Affären extra verstauen :lol:
Ansonsten das übliche. Großes Hauptfach und kleines Fach darunter an das man von vorne dran kommt. Beim Vaude kann man die Trennwand aufmachen. Beim Deuter aber soweit ich mich erinnern kann auch.
Der Deuter hat halt ein festen Helmhalter den man auch zippen kann für Jacken etc. Beim Vaude musst du ein extra Stofffetzen in 4 Ösen einhaken und kannst nix zippen. Ist aber leicht mit nem Gummiband selbst was gefuddelt und du siehst nicht mal dass es nicht orginal ist und der Stofflappen kann bleiben wo er ist.
Wie gesagt, beides durchdachte Systeme die sich nicht viel geben.
Der Vaude hat nicht nur auf dem Papier etwas mehr Stauraum sondern lässt sich wirklich um die 5 liter erweitern.

Liegen beide unter Dach und ich bin grad definitv zu faul da hoch zu gehen.
Wenn du etwas genau wissen willst kann ich morgen aber gerne mal beide runter holen.

Wenn du in der Nähe von Aschaffenburg wohnst, kannst du dir auch gerne beide mal ansehen.
 
meine einzige bedingung ist dass ich meinen ganzen kram schön geordnet verstauen kann. kann es nicht ausstehen wenn alles im rucksack liegt als läge es in einem kartoffelsack.
was willst du denn alles reinpacken? zu groß sollte ein rucksack auch nicht sein.
ich würd dir zu deuter raten, find die rucksäcke von denen einfach besser (ist halt geschmacksache) und das rückensystem find ich von deuter definitiv besser. falls du aber die möglichkeit hast, beide mal probezutragen, dann mach das und schau, welcher für dich angenehmer ist.
 
Ich finde die Rückensysteme bei Deuter auch besser - leider!
Denn mit den Deuter Reissverschlüssen hab ich jetzt genug Entäuschungen erlebt!
Ich kauf keine mehr!
Nur meine persönliche Erfahrung....
 
Ich finde die Rückensysteme bei Deuter auch besser - leider!
Denn mit den Deuter Reissverschlüssen hab ich jetzt genug Entäuschungen erlebt!
Ich kauf keine mehr!
Nur meine persönliche Erfahrung....

Ja bei meinem Deuter Superbike ist auch der Reißverschluß hops gegangen, heute abend kann ich in der Bergsporthütte nun meinen Vaude Bikepark24 abholen, der sollte etwas robuster sein :)
 
Mir gefällt genau das Tragesystem vom Vaude besser, hat viel mehr Verstellmöglichkeiten, nicht nur die beiden Riemen, um die Träger kürzer zu machen. Schau´s dir mal genau an, den Vaude kannst du genial für jeden Rücken anpassen.
Die Helmhalterung ist extrem bescheiden, wenn der Helm auf dem Kopf ist und du eine Tragepassage hast, verhakelt sich leicht der Sattel in dem Stofffetzen. Ist bei difizilen Kletterstücken echt doof.
Ich finde auch die Farben beim Vaude schöner, aber das ist eigentlich Nebensache, passen muß er dir, Deuter passen mir persönlich nicht so gut. Bei einem anderen Vaude Rucksack hatte ich auch schon Streß mit dem Reißverschluß, der ist einfach ausgerissen, wurde aber von Vaude anstandslos nach 2 Jahren ausgetauscht. :-) Der Transalpine hat aber erst 3 Transalps und paar 2-3 Tagestouren hinter sich, daher ist er noch nicht wirklich strapaziert. Sieht allerdings auch noch aus wie neu.
 
Deuter!

Mir gefällt das Tragesystem von deuter auch besser. Habe einen Deuter und einen Vaude. Der Unterschied ist extrem klein, aber der Deuter einen tick besser...

Reißverschluss verschleiß kann ich nicht bestätigen. Auch bei praller überfüllung hält meiner noch.

Lustigerweise empfinde ich das Rückennetz des Vaude nicht als liftiger als di Airstipes bei Deuter. Alles also subjektiv zu sehen :-)
 
Denn mit den Deuter Reissverschlüssen hab ich jetzt genug Entäuschungen erlebt!

:confused: Hmm, mein kleiner Deuter von 1993 (in schönen Neonfarben, inzwischen zum Glück etwas verblasst) ist seither auf jeder Tour dabeigewesen. Das sind so etwa 1400 laut Datenbank. Bislang hat kein Reißverschluß das Zeitliche gesegnet. Mag aber aufgrund der in den letzten 16 Jahren geänderten RVs kein Maßstab zu sein,;)
 
So hab nun meinen Bikepark24 von Vaude. Gegenüber dem Superbike von Deuter passen in der Länge größere Sachen rein (zB gerade ein Tastaturkarton, die Haut des Rucksacks spannt zwar aber der Reißverschluß steht nicht unter Zug, das war mir ganz wichtig). Ansonsten hat er mehr einzelne Staufächer, d.h. mein Ersatzschlauch wird nicht mehr von der restlichen Ausrüstung verschlissen und ich komme schneller an mein Werkzeug.

Ansonsten ist er vom Material und Hauptreißverschluß robuster, verkleinert wird er mittels zahlreichen Kompressionsriemen. Die Belüftung am Rücken ist nicht so gut wie beim Deuter, der Rücken ist etwas starrer was mir zusagt. Das Gewicht ist natürlich höher als beim Superbike, aber der Bikepark ist ja auch für einen rauheren Einsatz gedacht.
 
Wozu braucht man im Bikepark eine Tastatur?:D

Mit der Antwort hab ich fest gerechnet :)
Was ich damit sagen will: der packt auch sperrigere Gegenstände als ein Superbike, ohne dass dann der Reißverschluß bzw. die Naht unter Zug steht. Außerdem ist der Hauptreißverschluß etwas dicker und robuster als bei den Deuter-Rucksäcken.

Ich fahre ein Hardtail, damit werde ich entgegen dem Namen nicht allzu oft in den Bikepark gehn. Ich hab den der Robustheit wegen gekauft :)
 
Hi,

ich habe auch beide Deuter + Vaude, finde den Vaude besser

1). Reservevolumen von +5 Liter ist echt prima.
2.) Air-Tragesystem ist super, bessere Belüftung als die Deuter stripes,
3.) Mir passt er einfach besser
4.) günstiger

Der Vaude war mein bester Kauf. Deuter würde ich mir nicht mehr holen
 
Deuter 25l vs. Vaude 30+5

>> Ergebnis Vaude
- Vaude: + Air Rückensystem (wie auch schon wo den Anderen angegeben)
- Deuter: - Reisverschlußdefekt am :(
- Vaude: + man kann den Beckengurt bei Nichtgebrauch gut verpacken
- Vaude: + viele clevere Öffnungen bsp.: die Durchreiche, das man auch von unten an Sachen ran kommt; großes Kartenfach
- Vaude: + Preis

Tragekomfort wegen dem Größenunterschie jetzt nicht vergleichbar, aber in meinem Fall liegt trozdem der Vaude deutlich vorn, auch mit Mehrgewicht!

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, kann sein, aber die von ihm selber geposteten Angebote unterscheiden sich um 10€. Nicht viel, aber immerhin!
Aber der Vaude ist ja unabhänging vom Preis eh der Bessere ;)

:winken: Kuka
 
An sich wuerde ich zum Deuter raten, aber nun sehe ich dass der Transalpine nur das Airstripes System hat. Mir gefaellt das Air Comfort System aus gleichem Haus deutlich besser, scheinbar gibt's das aber nur noch beim Cross Air EXP :confused: . Jedenfalls hat man beim Air Comfort deutlich weniger Auflageflaeche und wesentlich bessere Belueftung als bei den Airstripes. Bei wenig Beladung ist das nicht so relevant, aber bei den groesseren Modelle merkt man den Unterschied auf jeden Fall.
 
Deuter 25l vs. Vaude 30+5

>> Ergebnis Vaude
- Vaude: + Air Rückensystem (wie auch schon wo den Anderen angegeben)
- Deuter: - Reisverschlußdefekt am :(
- Vaude: + man kann den Beckengurt bei Nichtgebrauch gut verpacken
- Vaude: + viele clevere Öffnungen bsp.: die Durchreiche, das man auch von unten an Sachen ran kommt; großes Kartenfach
- Vaude: + Preis

Tragekomfort wegen dem Größenunterschie jetzt nicht vergleichbar, aber in meinem Fall liegt trozdem der Vaude deutlich vorn, auch mit Mehrgewicht!

:winken: Kuka

Hab 4 Jahre Erfahrung mit dem Deuter Transalpine 35 gemacht und mir kürzlich den Vaude 30+ gekauft.
Stimme eindeutig für den Vaude!!
Er trägt sich viel angenehmer; man nimmt ihn kaum wahr. Das Netz-Lüftungssystem ist genial und er weißt viele kleine Details auf, wie ein separates Kartenfach, imprägnierter Regenschutz, sehr gut zu erreichende Fächer mit großzügigeren Reisverschlüssen....
Die Tragegurte sind in der Länge einstellbar und vor allem für lange Rücken/ Oberkörper ist dies ein großes +. Der Beckengurt sitzt endlich mal dort, wo er hingehört....am Beckenknochen
Er ist zudem schmaler als der Deuter und nicht so klobig.
Hab den Vaude mit 30 Liter Volumen dieses Jahr auf nem Alpenx gefahren und brauchte letztes Jahr für das gleiche Gepäck den Deuter in der 35iger Version.
Es ist ein perfekter Rucksack der ein noch besseres Preisleistungsverhältnis besitzt als der Deuter.
 
Habe auch mit Deuter nicht die tollsten Erfahrungen gemacht und mir dann einen Vaude Bike Alpin 25+5 gekauft.

Mit dem Rucksack die Dachsteinrunde, einen Alpencross und eine Bergwanderwoche gemacht, einfach ein Traum, so muß ein Rucksack sein. Ansonsten jede Menge Tagestouren und alles ohne Probleme. Selbst stundenlanger Regen - kein Problem, alle Reißverschlüsse laufen wie am ersten Tag.

Wir werden uns zu Weihnachten einen zweiten kaufen, da wir im Mai schon wieder mit dem Bike über die Alpen wollen, mal sehen, ob uns das Wetter gnädig ist.
 
Also ich plädiere für den Vaude

Meiner Meinung nach bessere Verstellmöglichkeit und geräumiger, d.h. ich hab darin mehr Ordnung.
Außerdem sitzt er super bequem und bei etwas ruppigeren Abfahrten find ich das er super ruhig auf dem Rücken liegt. Das ist natürlich von Mensch zu mensch unterschiedlich aber ich finde den Vaude klar besser
 
ich bin gerade verwirrt. suche im moment nach einem neuen rucksack der gleichzeitig für alltag (studium+15" laptop etc.) sowie tagestouren geeignet ist. volumenmäßig so 30L. der vaude macht auf mich jetzt auch einen besseren eindruck.

auf der vauda website finden sich 2 modelle mit der gleichen bezeichnung:

http://www.vaude.com/epages/Vaude-d...ps/Vaude/Products/15065/SubProducts/150650400

http://www.vaude.com/epages/Vaude-d...ps/Vaude/Products/10093/SubProducts/100930370

sind das verschiedene modelljahre oder was hat es damit auf sich?

was gibt es in dieser kategorie noch für rucksäcke? gibts da noch hübschere sachen so ala dakine apex die ähnlich funktionell sind?

hoffe mir kann jemand helfen :)

gruß andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Transalpine 25 jetzt 3 1/2 Jahre, er hat etliche Mehrtagestouren, noch mehr Tagestouren mim Bike hinter sich und ansonsten täglichen Einsatz auffm Weg in die Uni/Arbeit/Einkauf. Der Rucksack funktioniert einfach einwandfrei und nachdem er gestern mal wieder aus der Waschmaschine gekommen ist sieht er fast wieder aus wie neu. Im Alltagseinsatz taugt er für nen mittleren Single-Einkauf, trägt sich auch bei schwererem Inhalt noch angenehm. Laptop schleppe ich auch regelmäßig drin rum, passt einwandfrei rein (14", 15" sollte auch noch gehen), ansonsten Laptop + 1 großer Ringordner + paar Bücher und kleinkram gehen auch. Werd mir demnächst aber wohl den Office-Giga von Deuter zu dem Zweck holen, dann rennt man im Alltag seltener/nichtmehr mim verschlammten Rucksack rum ;).
Was mich positiv überrascht hat ist die Haltbarkeit der Kunststoffclips, also den Teilen mit denen man die Gurte zusammenclipst. Sooft wie da schon drübergelaufen wurde oÄ hätte ich nie im Leben erwartet dass die noch halten.
Beim Touren:
Bei Mehrtagestouren hätte ich manchmal (bei Sauwetter ;)) gerne eine Unterteilung mehr im Hauptfach (eine vorhanden, beide Fächer sind von außen durch seperate Reißverschlüsse erreichbar), ansonsten eigentlich keine Kritik, mir reicht er mit 25L auch für Touren >3 Tage (inkl zweitem Paar Schuhe und "Abendkleidung").

Oder kurz gesagt:
Sein Geld absolut wert. Die Vaude alternative kenn ich nicht, im Zweifelsfall gilt aber das selbe wie bei Rädern, probefahr.... äh probetragen kann einen schlauer machen!

grüße,
Jan
 
bei meinem superbike hat sich nach 6 jahre der reisverschluss verabschiedet. schuld ist meiner meinung nach der transport des A4-Ordners und der Klamotten, die den Rucksack wirklich gestresst haben. Einen Vergleich mit Vaude kann ich daher nicht geben, sind meiner meing nach beides super rucksäcke...
 
Zurück