Welchen Steuersatz habe, bzw. brauche ich?

Registriert
18. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Bei meinem Fahrrad ist der Steuersatz ausgelutscht. Neue Lager haben auch keine wirklich ordentliche Besserung gebracht, da die Lagerschalen auch hinüber sind. Also brauche ich nun einen kompletten neuen Steuersatz. Bloß welchen?! :confused:

Der alte Gabelkonus hat ein Innenmaß von 30mm, die Lagerschalen, welche in den Rahmen gepresst werden haben ein Außenmaß von ca. 34mm, welches ja das Innenmaß des Rahmens ist. Ansonsten ist noch solch ein Ahead-Vorbau an der Gabel befestigt. Der alte Steuersatz ist von Geforce-S568, worüber ich im Internet aber keinerlei Auskunft gefunden habe.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Links für passende und einigermaßen Preisgünstige Steuersätze zeigen. Ich seh da leider den Wald vor lauter nicht...

Bilder vom alten Steuersatz kann ich heute abend noch einstellen, da ich zur Zeit die Kamera nicht griffbereit habe.



Vielen Dank und einen freundlichen Gruß
Michel ;)
 
Das ist ein ganz normaler 1 1/8'' Steuersatz. Bei dir warscheinlich ein einfaches Konenlager (Kugeln in einem Kugelring, die lose in die Lagerschale gelegt werden.

Da kannst du von 25 - 200 € alles haben. Steuersätze mit Industrielagern (cartige bearing) sind im allgemeinen dauerhafter und nicht so pflegeintensiv, da die Lager selber gedichtet sind.
Hier findest du eine riesen Auswahl.

Du musst den Steuersatz aber auch vernünftig eingebaut bekommen. Dazu muss der alte Konus von der Gabel runter. Der neue muss aufgeschlagen werden.
Die alten Lagerschalen müssen aus dem Steuerrohr raus. dabei dürfen sie nicht verkanten, sonst weitest du das Steuerrohr u.U. irreparabel auf.
Wenn an den Stirnflächen des Steuerrohrs noch lack sein sollte, dann hat man den Ramen bei der Erstmontage nicht plan gefräst. Das solltest du dann unbedingt nachholen.
Dann müssen die neuen schalen möglichst gerade und gleichmässig eingepresst werden.

Das sind eingendlich Arbeiten, die man als Gelegenheitsschrauber einem Bikeshop überlassen sollte. Da braucht man einige Spezialwerkzeuge.
Da kann man zwar viel improvisieren, aber dafür braucht es Erfahrung.

Wenn du den Tausch in einem Bike- Shop machen lässt, dann kauf der Fairness halber auch den Steuersatz dort.
Einen guten Bikeshop erkennst du daran, dass er dir auf die Frage nach einem vernünftigen Ersatz sicherlich ein paar Produkte zur Auswahl anbieten sollte.
 
Das Know-How zum Schrauben habe ich, da sehe ich kein Problem. Mein Problem ist beim Fahrrad meistens, diese tausenden Zubehörteile, wo es so viele unterschiedliche Größen gibt.

Hier auch noch ein Bild des Steuersatzes.
dsc01738a.jpg


Die Kralle, welche in die Gabel kommt werde ich auch benötigen. Liegt die immer dem neuen Steuersatz bei oder muß ich die extra ordern? Da ich das Rad überwiegend auf der Straße fahre, wird wohl ein Preiswerterer Steuersatz ausreichen, oder was meint ihr?
 
Der Gabelkonus ist schon draußen. Auf dem Bild die Linke Lagerschale, da schimmert sie in der Innenansicht leicht durch.

Das gezeigte Lager ist vom Preis her auch in Ordnung, aber ist da auch diese Kralle mit dabei, welche in die Gabel kommt? Und dieses Plättchen, welches die Spannung der Lager einstellt bräuchte ich auch neu, da es sehr abgenutzt ausschaut. Wobei, der Steuersatz ist neunteilig, eigentlich sollte dieses Plättchen doch mit dabei sein.


Edit: Ich habe Grad auf ebay den gleichen Steuersatz gesehen für die Hälfte des Preises. Ist das nun Schindluder oder ein Schnäppchen? Da wäre auch die Kralle mit dabei.
http://cgi.ebay.de/XLC-CANE-CREEK-122g-AHEAD-STEUERSATZ-SEMI-INTEGRIERT-VP-/230438401535?cmd=ViewItem&pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item35a732f5ff
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von memphis35 gepostete hat Industrielager, deiner ist wirklich das billigste was du finden kannst. Ausserdem: steht da was von 1 1/8 '' ?
Das ist ein semiintegrierter.
Lass das doch besser von jemandem machen, der sich damit auskennt. Ich glaube da felt bei dir doch noch etwas an Schrauberkenntnissen.

Die Kralle und ein Ahead- Kappe ist normalerweise bei jedem Steuersatz dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte da auch mal eine Frage!
Mein Kumpel fährt ein Scott - Voltage FR 10 mit einem 1.5 Steuerrohr,und hat eine 1 1/8 Federgabel verbaut.Jetzt hat er eine neue Federgabel tapered und kann diese natürlich nicht verbauen.Welchen Steuersatz würdet ihr empfehlen?? Der müsste glaub ich sogar semi/ integriert sein wenn ich mich nicht irre.
 
Echte Tapered-Steuersätze gibt es nur eine Handvoll.
Reset Racing ist da eine gute Adresse weil man sich die Teile die man braucht selbst zusammenstellen kann.
Bei Reset gibt es ja schon länger den Reducer, sowas in der Art muss Dein Kumpel jetzt auch fahren da er ja eine 1 1/8 Gabel in einem 1.5 Steuerrohr fährt.
Sofern der Hersteller dieses Steuersatzes auch echte 1.5 Steuersätze baut könnte man da vielleicht auch mischen: Oben so lassen, unten neu.

Wie mir scheint ist Tapered Steerer noch nicht so genormt wie man sich das vielleicht wünschen würde.
Auf der SantaCruz-Homepage steht jedenfalls dass es für das Blur Carbon die Wahl gibt zwischen Cane Creek und Chris King als Steuersatz für das Blur (das hat aber auch ein Tapered-Steuerrohr und kein durchgehendes 1.5 wie Dein Kumpel).
 
Der von memphis35 gepostete hat Industrielager, deiner ist wirklich das billigste was du finden kannst.
Sorry, ich dachte gleicher Hersteller, gleiche Qualität.



Ausserdem: steht da was von 1 1/8 '' ?
Ja, in der Artikelbezeichnung steht deutlich 1 1/8 Zoll-Steuersatz.

Lass das doch besser von jemandem machen, der sich damit auskennt. Ich glaube da felt bei dir doch noch etwas an Schrauberkenntnissen.
Das sollte kein Problem darstellen, da ich Beruflich auch Lager mit mehreren Tonnen Druck ein-, bzw. auspresse. Da weiß ich wie ich damit umzugehen habe. Meine Frage war wirklich nur, welchen Steuersatz ich brauche. Mir wurde auch erfolgreich geholfen. Dankeschön! :daumen:
 
Echte Tapered-Steuersätze gibt es nur eine Handvoll.
Reset Racing ist da eine gute Adresse weil man sich die Teile die man braucht selbst zusammenstellen kann.
Bei Reset gibt es ja schon länger den Reducer, sowas in der Art muss Dein Kumpel jetzt auch fahren da er ja eine 1 1/8 Gabel in einem 1.5 Steuerrohr fährt.
Sofern der Hersteller dieses Steuersatzes auch echte 1.5 Steuersätze baut könnte man da vielleicht auch mischen: Oben so lassen, unten neu.

Wie mir scheint ist Tapered Steerer noch nicht so genormt wie man sich das vielleicht wünschen würde.
Auf der SantaCruz-Homepage steht jedenfalls dass es für das Blur Carbon die Wahl gibt zwischen Cane Creek und Chris King als Steuersatz für das Blur (das hat aber auch ein Tapered-Steuerrohr und kein durchgehendes 1.5 wie Dein Kumpel).
danke:daumen:
 
Ich hänge mich hier so dran, ich suche einen steuersatz für das Columbus six50 c.
Am. Steuerrohr Oben habe ich 42,8 und unten 54,4 gemessen.
Gabel ist tapered.

Bin ich dann bei zs44/28.6 und zs56/40 richtig?
 
Zurück