Welche Shirts / Trikots gegen Schwitzen am Rücken?

Registriert
27. Januar 2016
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
wenn ich bei meinen Waldweg-Rundfahrten einen Anstieg hochfahre schwitze ich ziemlich am Rücken. Ohne Rucksack und mit natürlich noch mehr.
Jetzt ist ja die Theorie dass die Funktions-Shirts am Körper anliegen müssen damit sie den Schweiß aufsaugen und nach außen zum Verdunsten transportieren. Würde heißen ich müsste ein eng anliegendes Trikot tragen? Könnt ihr das bestätigen dass das den beschriebenen Effekt hat?
(Eng anliegend finde ich ist eigentlich eher der typische Rennrad Stil aber wenn's hilft...)
Ich stelle mir auch vor dass es günstig wäre wenn das Trikot am Rücken ein Netz-artiges Mesh Teil hätte. So was find ich aber nicht. Stattdessen haben die meisten hinten noch Taschen, was ich gar nicht brauche und was vermutlich extra ungünstig ist weil dann ja 2 Lagen Stoff den Stellen sind.
 
aha, aha, also doch ein eng anliegendes funktions(unter)hemd und drüber irgendwas (wenns nicht grad ein recht warmer tag ist). so, oder?
 
Ich hab so ziemlich alles durch. Von teurer Odlo Wäsche bis zu sehr günstigen Decathlon Shirts. Ich schwitzte immer gleich. Die Frage ist nur wie schnell es wieder trocknet. Und die Unterschiede sind minimal. So, ich geh gleich ein paar Std schwitzen. Was für'n Wetter.
 
Ich glaube das man halt falsche Erwartungen hat, wenn man glaubt mit Funktionskleidung weniger schwitzen zu müssen.
 
Bei Funktionsunterwäsche geht es doch ausschließlich darum, dass der Schweiß schnell wieder trocknet und man dadurch nicht auskühlt. Warum sollte man dadurch auch weniger schwitzen.
 
Ja es geht darum dass der Schweiß aufgesaugt und nach außen zum Verdunsten transportiert wird.
Die Werbung treibt es so weit Shirts teilweise irgendwas mit "Ice" zu benennen (Sugoi). Hoffentlich kriegt man damit keine Erfrierungen. Bei 30 Grad.
Ich weiß nicht ich vermute das kann gut funktionieren wenn das Trikot echt anliegt und drüber aber nichts getragen wird. Das ist dann Rennrad Style. Hmmm....
Vielleicht so was:
http://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungsbericht-under-armour.410871/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es geht darum dass der Schweiß aufgesaugt und nach außen zum Verdunsten transportiert wird.
Die Werbung treibt es so weit Shirts teilweise irgendwas mit "Ice" zu benennen (Sugoi). Hoffentlich kriegt man damit keine Erfrierungen. Bei 30 Grad.
Ich weiß nicht ich vermute das kann gut funktionieren wenn das Trikot echt anliegt und drüber aber nichts getragen wird. Das ist dann Rennrad Style. Hmmm....
Vielleicht so was:
http://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungsbericht-under-armour.410871/

Auch schon mal in nem anderen Thread empfohlen, aber nicht bei UA angestellt :D

Um den Schweiß abzutransportieren ist natürlich was eng anliegendes hervorragend/ notwendig.
Ich trag meistens nen langärmliges Heatgear (hilft auch gegen unabsichtliche Aststreifer) und darüber nen lose sitzendes T-Shirt von Under Armour. Deren "Charged-Cotton"-Stoff trocknet (gefühlt) schneller.
Nass biste aber mit Rucksack glaub ich immer...
 
Jetzt ist ja die Theorie dass die Funktions-Shirts am Körper anliegen müssen damit sie den Schweiß aufsaugen und nach außen zum Verdunsten transportieren. Würde heißen ich müsste ein eng anliegendes Trikot tragen? Könnt ihr das bestätigen dass das den beschriebenen Effekt hat?

in der Theorie ist das so nur immer funktionierts halt auch nicht perfekt.
und eng/hauteng muss dabei nix anliegen, selbst ein normales passendes t-shirt "das nicht paar nummern zu groß ist" hat schon genug kontakstellen und saugt Feuchtigkeit auf.

in der Theorie mag es auch sein das drunter was stark saugendes+ leitendes und drüber ebenfalls änlichartiges zu tragen ist damit primär die supppe erst mal von der haut mit schicht 1 aufgenommen wird und dann in schicht 2 übertragen wird wo sie gemütlich an der bewegten luft trocknen kann.

nur immer sommer 2 schichten tragen? wenns dann noch heiß ist?
no way,
herbst wie winter kann man sehr gut trocken bleiben damit, im sommer beginnen halt die probs.

letztes jahr dann die Highlights was dem einen oder anderen vermutlich auch passiert ist,
36°C und extreme Luftfeuchtigkeit was den lustigen Effekt hatte das man zwangsweise schwitze und durch die Luftfeuchtigkeit die suppe auf der haut und im Shirt blieb und nicht in der lage war zu trocknen.

Luftfeuchtigkeit ist auch so ein lästiger Faktor.......
 
Ehrlich gesagt ich hab noch immer keine eindeutige Meinung was besser ist. Ein bisschen hab ich schon den Eindruck dass enganliegend irgendwie einen kühlenden Effekt macht speziell bei Fahrtwind. Allerdings nicht wenn man noch was lockeres drüber an hat, dann besser NUR was lockeres.
 
Man darf auch nicht vergessen die Batterien zu wechseln damit den kleinen Motoren die den Schweis transportieren der Saft nicht ausgeht.
Und je heißer desto mehr Shirts damit der Schweis weiter vom Körper weg transportiert wird.
 
Am Besten eine schöne 3-Lagen Goretex Jacke drüber, die sind ja sehr atmungsaktiv und transportieren die Feuchtigkeit schnell nach draußen. Schon ist Schitzen passé.
 
Zurück