Welche Rucksackgröße für Alpencross

Registriert
31. März 2014
Reaktionspunkte
5.590
Ich plane demnächst einen Alpencross und wollte mal nachfragen wie eure Erfahrung ist von wegen Rucksackgröße.

Reicht ein 20 Liter Rucksack oder ist das zu wenig. Ich würde gerne einen Protektoren Rucksack kaufen, nur da gibt es nur die Auswahl zwischen 30 oder 20 Liter.
Beim Klettern ist es immer besser wenn der Rucksack so schlank wie möglich ist, da vermeidet man einen zu großen. Wie seht ihr das?
Achso, ich plane in Pensionen bzw. Hotels im Talk zu übernachten, ein Schlafsack muss also nicht mit.
 
Wenn du alles in einen 20L Rucksack bekommst, spricht doch nichts dagegenen diesen zu nehmen. Ich würde mein Zeugs da nicht reinbekommen. Bin mit einem 25L Rucksack unterwegs und bin damit sehr zufrieden. Brauche aber auch keinen Protektor, da ich bei Touren eher zurückhaltender fahre. Bin mir auch nicht sicher, ob bei so viel Gepäck der Protektor noch wirklich viel bringt.
Oft haben "normale" Rucksäcke hinten aber ein Getränkefach, in das auch einfach ein Protektor eingesteckt werden kann. Würde zumindest die Auswahl erhöhen, falls das für dich eine Alternative ist.
 
Wenn du alles in einen 20L Rucksack bekommst, spricht doch nichts dagegenen diesen zu nehmen. Ich würde mein Zeugs da nicht reinbekommen. Bin mit einem 25L Rucksack unterwegs und bin damit sehr zufrieden. Brauche aber auch keinen Protektor, da ich bei Touren eher zurückhaltender fahre. Bin mir auch nicht sicher, ob bei so viel Gepäck der Protektor noch wirklich viel bringt.
Oft haben "normale" Rucksäcke hinten aber ein Getränkefach, in das auch einfach ein Protektor eingesteckt werden kann. Würde zumindest die Auswahl erhöhen, falls das für dich eine Alternative ist.
Schließe mich der Frage mal an, da ich in 2020 auch einen Alpencross mache.
Welchen Rucksack fährst Du denn?
 
Dann ist das wohl der hier:

1577810120701.png
 
Ich plane demnächst einen Alpencross und wollte mal nachfragen wie eure Erfahrung ist von wegen Rucksackgröße.

Reicht ein 20 Liter Rucksack oder ist das zu wenig. Ich würde gerne einen Protektoren Rucksack kaufen, nur da gibt es nur die Auswahl zwischen 30 oder 20 Liter.
Beim Klettern ist es immer besser wenn der Rucksack so schlank wie möglich ist, da vermeidet man einen zu großen. Wie seht ihr das?
Achso, ich plane in Pensionen bzw. Hotels im Talk zu übernachten, ein Schlafsack muss also nicht mit.
Ich hab schon sechs Alpenüberquerungen hinter mir und mir reicht locker ein 20 Liter Rucksack, bin aber auch ein Minimalist der nur mit ca. 3kg Gepäck unterwegs ist.
 
WERKZEUG:
Minitool
Flickzeug
kleine Kombizange
Bremsklötze
Schaltzug
Schaltauge
Kettenöl
Schlauch
Minilappen
Minipumpe (am Rahmen)
2x Kettenschloss

KLAMOTTEN:
Unterhose
2x Socken
T-Shirt
Langarmfunktionsunterhemd
Jacke
lange schwarze Leggins

HYGIENE:
Minipackung Duschgel
Zahnbürste
Minitube Zahnpasta
Minipackung Nivea
Pflaster
Minihandtuch 15x15cm
Minipackung Sonnencreme

VERPFLEGUNG:
3x Notmüsliriegel
Trinkflasche 0,8l (am Rahmen)
Magnesiumtabletten

SONSTIGES:
Handy
Ladekabel
Miniportemonnaie
Hüttenschlafsack aus Seide (sehr leicht)
Lampe für den Lenker
Regenüberzug für den Rucksack

Ich trage am Körper ein Trikot, lange Handschuhe, den Helm, die Radhose und darüber eine weite kurze Hose, die ich auch abends trage und auch ab und an als Badehose herhalten muss. Wenn ich unterwegs bade, dann entweder nackt oder in Unterhose. An den Füssen hab ich bewährte leichte Turnschuhe, mit deren Profil ich gut klettern kann und die recht guten Grip auf den Flatpedals bieten. Wenn es wirklich mal kalt wird ziehe ich mehrere Socken übereinander. Überhaupt wird das Zwiebelprinzip angewendet. In der Pension, wenn die Schuhe noch schmutzig bzw. naß sind, laufe ich barfuß rum.

Meine Mitreisenden haben zumeist noch Flipflops, ne lange Hose, einen Kapuzenpulli, mehrere T-Shirts und auch sonst deutlich mehr Sachen dabei, was dann für mindestens 2kg mehr Gewicht im Rucksack sorgt. Die sind mit bis zu acht Kilo im Rucksack unterwegs gewesen, was man denen nach ein paar Tagen auch angemerkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Evoc Explorer (gibts mit 32 oder 26 Liter) empfehlen. Dann da noch nen SAS-TEC Einleger rein und du hast genau das was du willst.
Hab damit letztes Jahr nen Enduro-AX gemacht, bei welchem hinten (trotz 8 kg) nix gewackelt hat. Freund von mir hatte den auch in Marokko dabei.
 
Ok vielen Dank.
Ich habe noch einen alten 22l Rucksack (der aber glaube ich nicht fest genug sitzt) und werde die nächsten Tage mal schauen ob ich da alles rein bekomme.
 
Zurück