Welche Protektorenjacke mit seitlichem Rippenschutz

Registriert
22. August 2002
Reaktionspunkte
2.740
Hatte es schon ein paarmal, dass es mich beim Abgang genau zwischen Brustpanzer und Rückenprotektor (unter den Armen), also seitlich an den Rippen, erwischt hat.
Eine Protektorenjacke mit seitlichem Rippenschutz hab ich mal im BP gesehen. Weiss leider nicht mehr welcher Hersteller / Typ das Teil war. Hat jemand Vorschläge welche Protektorwesten das bieten?
 

Anzeige

Re: Welche Protektorenjacke mit seitlichem Rippenschutz
Die Ortema Ortho-Max Enduro deckt den Bereich ganz gut ab, ich hab mich zumindest schonmal gut auf die Seite abgelegt und vergleichsweise wenig abbekommen.
Ist eher gehobene Preisklasse, aber nachdem ich nur Gutes darüber gelesen/gehört hatte und genervt vom Durchprobieren von verrutschenden, zu kurzen oder an meinem Kadaver schlecht sitzenden Protektoren war, isses die geworden - bin sehr zufrieden damit.
 
Die Ortema Ortho-Max Enduro deckt den Bereich ganz gut ab, ich hab mich zumindest schonmal gut auf die Seite abgelegt und vergleichsweise wenig abbekommen.
Ist eher gehobene Preisklasse, aber nachdem ich nur Gutes darüber gelesen/gehört hatte und genervt vom Durchprobieren von verrutschenden, zu kurzen oder an meinem Kadaver schlecht sitzenden Protektoren war, isses die geworden - bin sehr zufrieden damit.
Danke! Der fehlt leider der Ellbogen/Unterarmschutz. Ich schau mal ob es die auch damit gibt.

Ist die Jacke einigermaßen luftig, oder schwitzt man da extrem? Die Fox Jacken haben so Lochstoff der auch bei Hitze gut lüftet.

PS die hat auch Armschutz:
https://www.ortema-shop.com/de/bike/bike-ruecken/ortho-max-jacket-detail
 
Danke! Der fehlt leider der Ellbogen/Unterarmschutz. Ich schau mal ob es die auch damit gibt.
Gibt's.
War mir für selber treten bei Rennen zu warm (ergänze jetzt je nach Bedarf und Laune mit Ellbogenprotektoren), für nur Park wär das allerdings auch meine Wahl gewesen.

edit:
Hab noch nen Gutschein von denen, falls du magst.
 
Leatt * Protektoren-Jacke 5.5 - das ist ne ziemliche Ritterrüstung - hat einen sehr ausgeprägten Schutz an der Seite. In meiner Erinnerung auch mehr als die Orthema-Jacken.
Ich selbst habe mich für Orthema entschieden, finde aber, dass die Jacke seitlich nicht besonders viel bzw. dicke Einsätze aufweist. Insgesamt finde ich die Orthema-Jacken allerdings top.
 
Ich selbst habe mich für Orthema entschieden, finde aber, dass die Jacke seitlich nicht besonders viel bzw. dicke Einsätze aufweist. Insgesamt finde ich die Orthema-Jacken allerdings top.
Hat mich an meiner Orthema auch gestört und deshalb die beiden Brustplatten (die seitlich an die Rippen gehen) durch ein weiteres Paar ergänzt. Passen perfekt in die vorgesehene Tasche und sieht danach aus wie Original. Eine einzelne dicke, fette Platte gibt es offenbar nicht.

Sturzerprobt auf der Hangman 1 in Leogang :cool:. Schön seitlich draufgeknallt. Hat drei Tage beim Atmen weh getan, aber nix kaputt...
 
Auf genau die Jacke beziehen sich meine obigen Ausführungen. Der seitliche Schutz ist (gefühlt) massiv im Vergleich zur Orthema, aber letztlich fand ich den Tragekomfort der "Ritterrüstung" nicht gut, weshalb ich mich gegen die Leatt * 5.5 entschieden habe (vielleicht hat die mir zudem auch nicht richtig gepasst; weiß ich nicht mehr genau - ist schon etwas her).

Edith: Anprobieren ist bei Protektoren/Helmen meiner Erfahrung nach stets unerlässlich. Das beste Teil bringt einen nicht weiter, wenn es nicht richtig passt (z.B. weil man zwischen zwei Größen fällt oder Schnitt/Passform nicht zum Körper passen). Ob's wirklich passt, weiß man in der Regel erst durch Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese hier hat sicher nicht den perfekten Flankenschutz - der Hüftbereich scheint aber abgedeckt. Was haltet ihr davon?
https://www.fahrrad.de/leatt-3df-airfit-lite-body-protector-M154329.html?vgid=G610042&cgid=36993
Oder die hier - sind die soft Protektoren ausreichend ?
https://www.maciag-offroad.de/alpinestars-protektorjacke-bionic-plus-schwarz-rot-weiss-sid65839.html *
Das hier scheint optimal:
https://www.maciag-offroad.de/troy-lee-designs-protektionshemd-upl-7855-hw-schwarz-sid36149.html *
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest der Flankenschutz scheint mir bei der Ortema besser gelöst, Hüfte kann man auch durch Protektoren-Shorts abdecken.
Zum Leatt * kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen. Man sollte generell eine Anprobe machen. Obwohl hochgelobt und sicher für viele passend, hat es bei mir überhaupt nicht funktioniert. Und ich kann nicht mal genau sagen, was nicht gepasst hat. Irgendwas hat immer gezwickt und ich befand mich auch gefühlt zwischen zwei Grössen.
Die Ortema war in dieser Beziehung auch fordernd. Die richtige Grösse und sie ist perfekt, eine hoch oder runter und es ging gar nicht. Dort ist noch viel mehr die genaue Grösse entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leatt * 3df hab ich im Einsatz. Die seitlichen Rippen werden hier nicht geschützt. Habe damit genau das vom Threadersteller beschriebene Problem, dass ich mir schon mehrfach die Rippen verletzt habe. Da ich die Jacke aber sonst top finde, schiebe ich mir aktuell ausgediente, dünne Ellbogen-Protektoren an die Rippen. Aktuell zum Glück aber noch keine weitere Sturzerprobung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück