Welche Marke macht die besten Hardtails??

Bulls :-D


die cube hardtails sind meines erachtens richtig geil wobei ich die von canyon auch interessant finde. ich würde wenn ich mir wieder ein hardtail kaufen würde auf stabilen hinterbau, sowie der rest ebenfalls robust sein sollte und nicht unbedingt ein cc racerahmen mit extrem sportlicher geometrie... dann ne ordentliche 140er gabel reinhauen und spaß damit haben... das ist mein geschmack. den günstigsten noxrahmen für 180€ ist für den preis absolut genial... super basis für ein günstiges hardtail mit dem man viel spaß haben will!
 
Storck, Rotwild, Simplon usw.


Und vor kurzem war in Bike oder Mountainbike Mag. Nen Hardtail test. Da gab es einen Hersteller der dir dein Rahmen nach deinen Wünschen zusammenschweisst. Ich weiss leider nicht mehr welcher das war.


Aber das das meist verkaufte das beste währe wage ich zu Bezweilfen :lol:
Demnach währe wohl ein VW Käfer/ Toyota Corolla das beste Auto der Welt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich vollkommen sinnlos.
Aber es ist echt witzig, was die Leute unter der Rubrik "beste Hardtails" nennen: Bulls, Canyon, Ghost...Radon fehlt noch oder Stevens, gaaaaanz tolle Firmen !
Es wird einfach zuviel Bikebravo gelesen.
 
Muss man hier also schon ein schlechtes Gewissen haben wenn man als durchschnittlicher verdienender Durchschnittsbiker nicht 1100€ für den Hardtailrahmen made in Germany sondern für das komplette Rad ausgegeben hat?

Canyon, Ghost, Cube usw. usw. --> gute Bikes für lau.

Stell dir vor jeder fährt ein Nicolai Argon, dann wäre der Proll Effekt weg..
 
Nicolai Argon = Proll Effekt ? Ist das der Neid der Besitzlosen ?
Bin normalerweise nicht der Typ für solche Bemerkungen, aber man sollte wissen wovon man redet.
Schon mal über den Hammer-Service bei diversen Customfirmen nachgedacht ?
Da haben deine Ghost-Cube-sonstwas-Taiwanesen noch nicht mal deine Reklamation kapiert, da hat Nicolai schon die Ersatzteile rausgeschickt.
Bei manchen Firmen geht der Mehrwert schon etwas über den Proll-Effekt hinaus.
 
Nicolai Argon = Proll Effekt ? Ist das der Neid der Besitzlosen ?
Bin normalerweise nicht der Typ für solche Bemerkungen, aber man sollte wissen wovon man redet.
Schon mal über den Hammer-Service bei diversen Customfirmen nachgedacht ?
Da haben deine Ghost-Cube-sonstwas-Taiwanesen noch nicht mal deine Reklamation kapiert, da hat Nicolai schon die Ersatzteile rausgeschickt.
Bei manchen Firmen geht der Mehrwert schon etwas über den Proll-Effekt hinaus.


Also nicht daß ich mich nicht für ein schönes Argon oder auch ein Storck HT erwärmen könnte:rolleyes:, aber das was du jetzt da raus läßt ist doch völlig lächerlich:rolleyes:.
Wenn es nur um ein gutes Rad für einen guten Preis geht, dann hole ich mir eben so ein Ghost Cube Taiwanesen:rolleyes:, da benötige ich den Service selten, und im Zweifelsfall wären zwei gut ausgestattete Cubes immer noch preisgünstiger als ein Nicolai:o
Ich will hier sicher nicht den bekannten PLV-Firmen das Wort reden, aber man sollte die Kirche doch im Dorf lassen. Ein Nicolai oder Wiesmann und wie sie alle heißen ist ein Fan,- und Kultartikel der sich aufgrund der Exclusivität und Individualität gut verkauft, mit Ersatzteilen und Service hat das quasi gar nichts zu tun.
 
Also nicht daß ich mich nicht für ein schönes Argon oder auch ein Storck HT erwärmen könnte:rolleyes:, aber das was du jetzt da raus läßt ist doch völlig lächerlich:rolleyes:.
Wenn es nur um ein gutes Rad für einen guten Preis geht, dann hole ich mir eben so ein Ghost Cube Taiwanesen:rolleyes:, da benötige ich den Service selten, und im Zweifelsfall wären zwei gut ausgestattete Cubes immer noch preisgünstiger als ein Nicolai:o
Ich will hier sicher nicht den bekannten PLV-Firmen das Wort reden, aber man sollte die Kirche doch im Dorf lassen. Ein Nicolai oder Wiesmann und wie sie alle heißen ist ein Fan,- und Kultartikel der sich aufgrund der Exclusivität und Individualität gut verkauft, mit Ersatzteilen und Service hat das quasi gar nichts zu tun.

geiz ist geil... :kotz:
 
Ich fand die Ausgangsfragestellung schon ziemlichen Quatsch. Daß aber Leute tatsächlich meinen, die könne man durch Nennung eines Firmennamens beantworten - dazu fällt mir echt nichts mehr ein.:rolleyes::hüpf:
 
Nicolai Argon = Proll Effekt ? Ist das der Neid der Besitzlosen ?
Bin normalerweise nicht der Typ für solche Bemerkungen, aber man sollte wissen wovon man redet.
Schon mal über den Hammer-Service bei diversen Customfirmen nachgedacht ?
Da haben deine Ghost-Cube-sonstwas-Taiwanesen noch nicht mal deine Reklamation kapiert, da hat Nicolai schon die Ersatzteile rausgeschickt.
Bei manchen Firmen geht der Mehrwert schon etwas über den Proll-Effekt hinaus.

ich persöhnlich bin schüler und kaufe mir einen deutschen freerider! Mein HT ist auch ein Cube, bin wirklich zufrieden... aber in zukunft kommt mir nurnoch etwas deutsches her. Der service, die qualität und zuletzt auch das handmade in germany ist es mir wert.
Aber wenn sich jemand das einfach nicht leisten kann, finde ich es dennoch durchaus in ordnung wenn sich jemand ein taiwanbike kauft.

Aus diesem Aspekt bin aich absoluter Canyonfeind!
Was die treiben ist echt Wahnsinnig!

Die Ersparnisse des Händlers soll ja ageblich dem Kunden zu gute kommen.... pfff!
Ich hatte schon öfters Händlerkataloge in der Hand und musste fast weinen, da die teilweiße wirklich bei einem 2500€bike nur 1500 zahlen, aber nachvollziehbar, wenn man die arbeitszeit, den shop und das ausbeuten des Staates reinholen will. Und dabei verdient die bikemarke ja auch noch was. canyon steckt beides ein, den händlerpreis (etwas weniger) und das was ein hersteller normal verdient.

der canyon frx rahmen kostet ca 1700 !!! ein taiwanrahmen:eek:

ein nox lux hc 8.0 ebenfalls 1700 für einen Rahmen der in Berlin entstanden ist...

Dafür warten manche 6 Monate :confused::confused::confused:
 
eben. ausserdem sichert ein nox und auch nicolai arbeitsplätze hier und es ist qualität und kein schrott. ein nicolai rahmen ist sein geld wert. er ist durchdacht und hardcore-getestet. hier wird nicht wie bei anderen hersteller der kunde als tester missbraucht. wer 1700 euro oder dergleichen für einen canyon-rahmen bezahlt ist selber schuld.

man kann sich alles leisten es dauert nur halt etwas längert bis man es hat. stichwort sparen.
 
Ich fand die Ausgangsfragestellung schon ziemlichen Quatsch. Daß aber Leute tatsächlich meinen,
die könne man durch Nennung eines Firmennamens beantworten - dazu fällt mir echt nichts mehr ein.:rolleyes::hüpf:
Naja, wenn ein Hersteller wie Specialized das "Stumpjumper" seit über 20 Jahren im Sortiment hat,
dann kann man davon ausgehen, daß das Modell ausgereift ist. :rolleyes:
Ansonsten ist was Rahmengeometrie, Ausstattung, Prestige & Preis angeht es
natürlich auch Geschmackssache, welches Marke man persönlich bevorzugt.

BTW mir ist dieser Hersteller als erstes spontan eingefallen, aber das schließt nicht
andere Marken aus und z.B. das "Spark 40" von Scott hat auch gut in Tests abgeschnitten.

@ kroiterfee: Naja, soweit zur Theorie, aber manche Zeitgenossen haben noch andere Hobbies/ Familie
bzw. wollen nicht ihre all ihr Geld in Rad stecken und da sind Hersteller mit einem fairen PL-Verhältnis
eine gute Alternative.
Außerdem halte ich die Bezeichnung "Schrott" bei nichtdeutschen Rahmen für zu verallgemeinernd
und total überzogen. :o


Ciao Rokkshox ...
 
ausserdem sichert ein nox und auch nicolai arbeitsplätze hier und es ist qualität und kein schrott.

Ein Cube sichert auch Arbeitsplätze hier und ist Qualität;)


wer 1700 euro oder dergleichen für einen canyon-rahmen bezahlt ist selber schuld.


Das bezahlt sicher keiner:rolleyes:, für das Geld gibts ja schließlich ein Komplettbike von Canyon;)
 
Zurück