Welche Gesäßcreme gegen Wundreiben?

Registriert
1. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Welche Gesäßcreme benuzt ihr den so gegen Wundreiben?
Bei längeren Ausfahrten mit starkem schwitzen entstehen bei meinem Hintern immer offene stellen! Nicht direkt dort wo der Kontakt mit dem Sattel ist sondern da wo die Ränder des Sitzpolster von der Hose sind! Bei mehr Tagestouren in folge nicht gerade angenehm!

mfg Fred
 
Ich fahr mit Assos Gesässcreme und bin sehr zufrieden damit.

Wenn Du Proleme mit den Rändern des Sitzpolster hast, würde ich auch einmal eine andere Hose mit möglichst flachen Nähten ausprobieren
 
Tach!

Wenn Du das Sixtus-Zeug drauf hast, riechst Du wie ein ganzer Nadelwald. Und die Wäsche, die Du hinterher mit der Radhose in die Maschine tust auch. Ansonsten ist das Zeug aber gut.

Ich bevorzuge trotzdem die Creme von Gonso.... die ist geruchsneutral und funktioniert einfach hervorragend.

Ansonsten hilft auch immer selber mischen: Melkfett, Vaseline, Latschenkieferöl, Verdünnung, Asbest ;-)

Cheers,

Dan
 
hihi - das kenne ich auch! :D

hatte in münchen ne ganze tube sixtus in meine radhose gedrückt! danach roch die gesamte wäsche nach ringelblumen und nadelwald!

aber geholfen hat sie prima :daumen:
 
Hab mir für den bevorstehenden Alpenx die Hirschtalgsportsalbe von Xeno*it geholt und jetzt ein paar mal getestet. Stinkt nicht und hinterlässt auch keine Flecken in den Hosen.
Ganz normale Hirschtalgcreme aus der Apo würde den Zweck wahrscheinlich geanuso gut erfüllen und ist billiger.

Grüsse
Ralph
 
Danke für die Infos!
Werd dann mal die "Sixtus" probieren!
Die normale Hirschtalgcreme von der Apotheke hab ich schon probiert! War anfangs gar nicht so schlecht, aber bei stärkerer Beanspruchung, sprich mehr schwitzen und über 4 Stunden, hat sie ein Wundreiben doch nicht verhindert!
Eine Hose hab ich mit flacheren Nähten, die funzt auch super, nur die anderen Hosen nicht. Werd die aber dann von Zeit zu Zeit gegen neuere ersetzen!

mfg Fred
 
Lenz schrieb:
Melkfett ;)
Für 3,50€ bei Rose kriegst eine ziemlich große Packung, Sixtus & CO sind mir auf Dauer echt zu teuer....

Melkfett!

Bin vor 4 Tagen ne 400km Tour gefahren und hatte absolut keine Probleme mitm Arsch.

Gibts unter anderen bei Penny - oder schau einfach nach "Ringelblumensalbe".
 
Fred1000 schrieb:
Hallo!

Welche Gesäßcreme benuzt ihr den so gegen Wundreiben?
Bei längeren Ausfahrten mit starkem schwitzen entstehen bei meinem Hintern immer offene stellen! Nicht direkt dort wo der Kontakt mit dem Sattel ist sondern da wo die Ränder des Sitzpolster von der Hose sind! Bei mehr Tagestouren in folge nicht gerade angenehm!

mfg Fred

die raender der schweissnaehte meiner sugoi rs flex schmier ich mit hirschtalgcreme ein. was den arsch angeht: mit nem haartrimmer die haare kurz halten.
 
Stinknormale Baby-Wundsalbe (mit Zinkanteil), die mit ein paar Tropfen Teebaumöl vermischen und alle Probleme haben ein Ende :daumen:

easy
 
folgendes hab ich bisher ausprobiert:

Melkfett -> keine Probleme
Wundheilsalbe vom Aldi -> keine Probleme aber vieleicht etwas zu dünnflüssig
Vaseline -> keine Probleme
Gonso Gesäßcreme -> vertrage ich leider nicht so perfekt
 
Da hätt ich doch auch mal ne Fräge:
für welche Distanzen nutzt Ihr Schmiermittel (welcher Art auch immer)?
Auch für normale Stoffpolster ?
Wieviel Schmiermittel nimmt man da so ?
Hab viele Fragen bin nämlich noch völlig unerfahren in dem Thema.
 
Batman schrieb:
Da hätt ich doch auch mal ne Fräge:
für welche Distanzen nutzt Ihr Schmiermittel (welcher Art auch immer)?
Auch für normale Stoffpolster ?
Wieviel Schmiermittel nimmt man da so ?
Hab viele Fragen bin nämlich noch völlig unerfahren in dem Thema.
Also ich benutze es erst ab einer Tour-Länge > 80km oder > 5 Std. In den Alpen natürlich bei jeder Tour, weil man ein paar Tage am Stück fährt. Wieviel ?...Immer satt drauf und bei Stoffpolstern pflegt man den Sattel gleich mit, weil es halt stärker durchdringt...:D

Grüsse
Ralph
 
Batman schrieb:
Da hätt ich doch auch mal ne Fräge:
für welche Distanzen nutzt Ihr Schmiermittel (welcher Art auch immer)?
Auch für normale Stoffpolster ?
Wieviel Schmiermittel nimmt man da so ?
Hab viele Fragen bin nämlich noch völlig unerfahren in dem Thema.

Meine Wenigkeit benutzt Creme ab 2 Std. geplante Fahrzeit und natürlich täglich bei Mehrtagestouren ! Sollte ich das Gefühl eines Problems haben natürlich auch für weniger Fahrzeit.

Wieviel ? Reichlich ! Lieber zuviel als zu wenig !

Allerdings muss ich erwähnen das ich bis dato noch keinerlei Probleme mit wundscheuern hatte bisher.
 
Batman schrieb:
für welche Distanzen nutzt Ihr Schmiermittel (welcher Art auch immer)?
für lange distanzen.
das wiederum hängt ab von deiner form, was du gewöhnt bist, zeitpunkt im jahr etc.

.
-----------------
Batman schrieb:
Auch für normale Stoffpolster ?
was sind normale stoffpolster? im gegensatz zu was?

.
-----------------
Batman schrieb:
Wieviel Schmiermittel nimmt man da so ?
viel hilft viel.
die maximallösung lautet: einsatz mit melkfett o.ä., hintern mit sixtus.
 
dubbel schrieb:
.
-----------------

was sind normale stoffpolster? im gegensatz zu was?

.

Also ich hab ne Assos, da macht das Polster einen eher festen Eindruck und fühlt sich nicht so richtig "Stoffähnlich" an. Also rein vom Gefühl beim anfassen.
Und ich hab ne PI, das ist halt ein Stoffpolster.

Sorry, kanns nicht besser erklären.
 
Zurück