Welche Gabel für KTM Caliber 38?

Registriert
23. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich, STMK
Hallo zusammen,

Ich fahre ein KTM Caliber 38 Bj 2008 und bin eigentlich recht zufrieden damit, nur würde ich gerne eine bessere Gabel haben als die jetzt verbaute. ( RS Domain 302 coil) Hätte gerne eine sensiblere Gabel, da ich auf steinigen Passagen schon sehr zu kämpfen hab.

Was würdet Ihr mir empfehlen ? Ist es möglich eine Doppelbrückengabel zu verbauen ? ( Boxxer und Co ? ) Oder zahlt sich dies aufgrund des Hinterbaus ( 180mm Federweg) nicht aus ?

Danke,

Steff
 
ich habe eine totem coil drin. die ist zwar im vergleich zu manchen dh-doppelbrückengabeln eher straff, passt aber perfekt zu dem bike. ausserdem hat die totem im vergleich zur domain einen richtig geilen durchschlagschutz. egal was ich bisher gemacht habe, die letzen 3mm hat die gabel bisher nicht hergegeben.
 
also so schlecht ist die domain ja nicht. wenn du mit ihr unzufrieden bist, hast du eventuell zu hohe ansprüche, oder sie funktioniert nicht richtig.

was man bei der domain hin und wieder mache nsollte, ist eine kleine schmierung der dichtungen. also gabelunterteil runternehmen, etwas judybutter(gibts für unter 10 euro im laden) auf die dichtungen und ein paar ml (ca 20ml) federgabel öl ins untere casting spritzen. dazu rad umdrehen, gabelunterteil aufsetzen bis die standrohre zwischen den 2 buchsen stehen, dann öl reinspritzen, und dann wieder zusammenbauen.

dann sollte sie um einiges besser flutschen
 
wie hast du das denn gemacht? und welches baujahr fährst du? weil bei den 2010er modellen kann man "serienmäßig" zwischen 180 und 210mm federweg im heck wählen.
 
ich hab auch ein 2008er und hab einfach den dämpfer um 25mm nach unten gesätzt ...
hab extra löcher ich die traverse gebohrt und zwei passstücke zur verstärkung eingesätzt .
leider ist bei 210mm schluss weil das sitzrohr im weg ist , deshalb verbaut ktm im 2010er model ein gekröpftes.
 
braunlage0932.jpg
 
das ist ja mal geil! ich glaube ich werde das auch ausprobieren! dann kann man ja wirklich mal in betracht ziehen da ne doppelbrücke reinzupflanzen! ich habe ausserdem mal beim rumschrauben ausprobiert ob ein dämpfer mit 222mm einbaulänge reinpasst, und es würde gehen! d.h man könnte dieses rad vielleicht doch noch zu nem downhiller umfunktionieren....

schlägt das rad arg an das sattelrohr?

könntest du vielleicht ein foto machen auf dem der umlenkhebel gross im bild ist? damit ich ungefähr weiss wo man den bohrer ansetzen muss
 
das sattelrohr hab ich mit mit nem kunststoffrohr geschützt und ich hab nen dnm dämpfer mit 230mm einbaulänge verbaut .
und ich nutze dieses rad ausschliesslich für bikeparks und DH-rennen .

das das hinterrad das sitzrohr streift ist zwar nicht schön, aber es gibt echte DH-rahmen die haben das serienmäsig und somit kann ich damit leben .
 
ist nichts für mich , auch wenn ich da nichts bechicken würde, fahre ich nicht bei rennen wo meine erfahrung es mir vebietet dort zu fahren und da bin ich ehrlich , ich habe zuviel rennerfahrung um dort an den start zu gehen ...

das sollten auch andere tun die mal WC-rennen gefahren sind .
 
ist nichts für mich , auch wenn ich da nichts bechicken würde, fahre ich nicht bei rennen wo meine erfahrung es mir vebietet dort zu fahren und da bin ich ehrlich , ich habe zuviel rennerfahrung um dort an den start zu gehen ...

das sollten auch andere tun die mal WC-rennen gefahren sind .


da muss aber wieder jemand den lachs raushängen lassen, wa?! :D
 
Zurück