Weisse Schrift auf Reifen schwärzen!

Registriert
31. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Kann mir jemand sagen wie man am besten die weissen Schriftaufdrucke die auf den meissten neuen Bikereifen vorhanden sind schwärzen kann, so dass der Reifen neutraler aussieht? Hab schon an schwarze Schuhfarbe gedacht aber das glänzt wahrscheinlich zu sehr, und nur mit einem Eding "ausmalen" sieht bestimmt auch nicht optimal aus... Vielleicht hat ja jemand hier schon mal so etwas gemacht, und kann mir einen Tipp geben... Ich wäre dankbar! :daumen:

Gruß,
Alex
 
Habe bislang nur Schalbe Reifen gehabt würde aber mal vermuten dass es auch bei anderen Marken funktioniert. Schuhfarbe blättert wieder ab und Edding hält auch nicht wirklich. Das beste ist das Zeuchs wegzuwaschen.
 
Is 'ne Frage der Reifenpflege: wenn regelmäßig mit Schwamm/Bürste/cetera die Mäntel bearbeitet werden, dann taugt wohl wirklich nur H. Links Methode.
Wenn jedoch nur per Wasserschwall- oder -strahlkraft gereinigt wird (bei Nicht-Skinwalls bei mir so Brauch) ist das cross-tagging vollkommen ausreichend.
 
Bitumen - das Bindemittel im Asphalt, seitdem Teer verboten ist.
Witzig, mit der Frage beschäftige ich mich auch schon seit geraumer Zeit. Was auch empfohlen wird ist dieses Stoßstangenschwarz. Das geht aber meiner Erfahrung nach nur mäßig gut. Wäscht sich mit der Zeit wieder runter. Was angeblich besser gehen soll ist Schlauchbootfarbe. Das habe ich aber nochnicht ausprobiert, weil es das zeug nur in relativ großen Gebinden gibt und auch noch recht teuer ist, wenn man bedenkt, dass man nur eine sehr geringe Menge braucht.
Ich glaube, ich probiere nachher mal Horstens Methode aus.
 
Hallo Zusammen;
Ich möchte mich auch recht herzlich bei Euch bedanken, für all die Anregungen bezüglich des Themas! :daumen:

Gruß,
Alex
 
So, ich habe an meinem Panaracer Dart Classic gerade eine Mischung aus zwei Techniken sehr erfolgreich ausprobiert. Zum einen habe ich das Decal mit Schleifvlies aufgeraut/entfern, zum anderen mit Waschbenzin gearbeitet. Das Ergebnis ist wie gesagt sehr gut. Schrift runter, Reifen heile. Hat ca. 5 min. gedauert. Die anderen Schriftzüge werde ich auf die gleiche Weise entfernen.
 
Genauso wollte ich es bei meinen Contis machen, aber nach dem ich nur zwei oder dreimal leicht mit dem Schleifvlies über die Schrift gegangen bin kam sofort das Contigelb durch... Also bei Contis scheint das nicht so gut zu funktionieren. Dann habe ich die Edingmethode angewendet. Das Ergebnis ist gut, nur der Glanz stört. Aber nach einer Ausfahrt durch den Staub praktisch nicht mehr zu sehn...

So, ich habe an meinem Panaracer Dart Classic gerade eine Mischung aus zwei Techniken sehr erfolgreich ausprobiert. Zum einen habe ich das Decal mit Schleifvlies aufgeraut/entfern, zum anderen mit Waschbenzin gearbeitet. Das Ergebnis ist wie gesagt sehr gut. Schrift runter, Reifen heile. Hat ca. 5 min. gedauert. Die anderen Schriftzüge werde ich auf die gleiche Weise entfernen.
 
Hmm. Ich habe hier auch noch einen Satz Contis, der momentanmit Stoßstangenschwarz gefärbt ist. Da werde ich das bei Zeiten auch nochmal ausprobieren. Mal sehen, wie das bei mir aussieht.
 
Ich hatte nen Scotch pad genommen und vielleicht auch ein wenig zu fest draufgedrückt! :D Aber ich glaube daß die Seitenwände bei den Contis nicht durch und durch schwarz sind. Bei mir war nur ne hauchdünne schwarze Gummischicht und darunter dieses Gelb/Orange...

Hmm. Ich habe hier auch noch einen Satz Contis, der momentanmit Stoßstangenschwarz gefärbt ist. Da werde ich das bei Zeiten auch nochmal ausprobieren. Mal sehen, wie das bei mir aussieht.
 
Ja richtig, die sind schon ziemlich dünne. Ich glaube auch, dass es die Kombination aus Waschbenzin und Vlies macht. Das Waschbenzin löst das Gummi leicht an und legt sich dann in die Poren - so schien mir jedenfalls. Wie gesagt, ich probiere es einfach mal aus.
 
als recht langfristige lösung wäre evtl das vermeiden des kaufens solcher riesenschriftreifen eine gute methode die schrift da runter zu bekommen.

was sich da manche hersteller erlauben ist ja nun wirklich alles andere als dezent und oft schon größer als die decals zB eines fahrradrahmens an sich.

man stelle sich mal vor diese methodik hielte auch bald bei kfz reifen flächenddeckend einzug....wo kämen wir denn da hin....ok, bei einigen "echten" geländewagen sieht das sogar tatsächlich ansprechend aus - vielleicht schließt sich der kreis ja so zum mtb reifen.
 
Es stört ja nicht nur Riesenschrift, sondern Schrift allgemein. Insbesondere, wenn die Schriftfarbe so gar nicht zum Rad passt. Insofern lässt sich das Thema nicht anders lösen, da jeder Hersteller in irgendeiner Form seinen Namen auf den Reifen anbringt.
 
Dremel mit Borstenbürste funktioniert ganz gut. Danach ist der Reifen auch ziemlich rau und nimmt Farbe gut auf. Ich komme mit Stoßstangenschwarz gut hin.

51O7BBYrY-L._SY300_.jpg
 
Zurück