- Registriert
- 13. Oktober 2022
- Reaktionspunkte
- 68
Hallo!
ich habe mich vor ein paar Tagen für das Terra M31e statt für das nächsthöhere Modell entschieden und gedacht, das so gesparte Geld stecke ich in ordentliche Laufräder. An meinem Orca fahre ich Hunt Carbon Räder, die ich als großes Update im Vergleich zu den OEM Rädern empfinde.
Naheliegend wäre also, mir auch für das Gravel Hunt Räder zu holen. Allerdings hätte ich da Angst, dass mich PETA, Nabu undoder BUND im Wald aufgrund von Ruhestörung vom Rad hauen... sprich, ich hätte gerne einen leiseren Freilauf.
Da ich recht empfindlich bin, was Kratzer und Gebrachsspuren angeht (unter Uhrensammlern nennt man jemanden wie mich eine "Poliertuchmuschi"), frage ich mich auch, ob tiefe Carbonfelgen auf Schotter- und Waldwegen überhaupt das richtige für mich sind.
Am Rad vormontiert sind Fulcrum Rapid Red 900 DB. Abgesehen vom enormen Gewicht machen die eigentlich einen ganz ordentlichen Eindruck und sind vor allem schön leise. Derzeit nutze ich 40 mm Reifen mit Schlauch, an meinem alten Gravler hatte ich 38 mm. Da ich maximal mal einen Waldweg fahre, werde ich wohl nie deutlich breiter gehen. Ich nutze das Rad eher als Allroad.
Zusammengefasst suche ich also mit einem Budget von 800 € (+-) Laufräder für ~40 mm Reifen mit möglichst leisem Freilauf für Straße, Rad-, Feld-, Wald- und Schotterwege, die ein lohnenswertes Upgrade zu meinen RR900DB darstellen.
Folgende Sätze habe ich mir dabei schon angesehen:
Zipp 303S: Ich habe keine Erfahrung mit Tubeless und möchte mich nicht unbedingt darauf limitieren. Zudem ist die Auswahl an freigegebenen Reifen ja winzig und ich habe darunter keinen einzigen Gravelreifen gesehen?
DT Swiss GR1600: Gefallen mir optisch sehr gut und sind, da Alu, auch einigermaßen günstig. Werden aber wohl fast so laut sein wie meine Hunts am Rennrad.
DT Swiss GRC1400: Optisch ebenfalls sehr schön aber leider auch laut und zu teuer.
Slowbuild "Carl'Z" Volksgraveller: Schaut super aus, preislich top und sollte mit der Newmen Fade Nabe auch schön leise sein... aber leider habe ich den Erfahrungsthread zu Slowbuild gelesen und möchte daher eigentlich nicht dort bestellen.
Leeze CH30 Allroad Basic: Ebenfalls im Preisrahmen aber irgendwie gefallen mir beide Farbvarianten (mit weißem und schwarzem Logo) nicht.
OQUO RoadControl RC25Team: Wären eigentlich meine erste Wahl und das einfach nur, weil sie so gut aussehen und mir der Gedanke gefällt, "Mercedes Felgen auf dem Mercedes zu haben". Das sind die neuen Gravel-Laufräder von Orbea. Allerdings gibt es hierzu praktisch noch keine Erfahrungsberichte online und sie sprengen leider auch etwas mein Budget, da sie nur direkt bei Orbea ohne Rabatt zu beziehen sind.
Ihr seht, ich habe mich schon etwas mit dem Thema beschäftigt aber leider noch kein passendes Produkt gefunden. Vielleicht habt ihr ja einen konkreten Tipp für mich oder allgemeine Ratschläge (Carbon, Alu? Tief, Flach? Vorhandene Räder einfach behalten?)... ich freue mich auf jeden Fall auf eure Beiträge!
ich habe mich vor ein paar Tagen für das Terra M31e statt für das nächsthöhere Modell entschieden und gedacht, das so gesparte Geld stecke ich in ordentliche Laufräder. An meinem Orca fahre ich Hunt Carbon Räder, die ich als großes Update im Vergleich zu den OEM Rädern empfinde.
Naheliegend wäre also, mir auch für das Gravel Hunt Räder zu holen. Allerdings hätte ich da Angst, dass mich PETA, Nabu undoder BUND im Wald aufgrund von Ruhestörung vom Rad hauen... sprich, ich hätte gerne einen leiseren Freilauf.
Da ich recht empfindlich bin, was Kratzer und Gebrachsspuren angeht (unter Uhrensammlern nennt man jemanden wie mich eine "Poliertuchmuschi"), frage ich mich auch, ob tiefe Carbonfelgen auf Schotter- und Waldwegen überhaupt das richtige für mich sind.
Am Rad vormontiert sind Fulcrum Rapid Red 900 DB. Abgesehen vom enormen Gewicht machen die eigentlich einen ganz ordentlichen Eindruck und sind vor allem schön leise. Derzeit nutze ich 40 mm Reifen mit Schlauch, an meinem alten Gravler hatte ich 38 mm. Da ich maximal mal einen Waldweg fahre, werde ich wohl nie deutlich breiter gehen. Ich nutze das Rad eher als Allroad.
Zusammengefasst suche ich also mit einem Budget von 800 € (+-) Laufräder für ~40 mm Reifen mit möglichst leisem Freilauf für Straße, Rad-, Feld-, Wald- und Schotterwege, die ein lohnenswertes Upgrade zu meinen RR900DB darstellen.
Folgende Sätze habe ich mir dabei schon angesehen:
Zipp 303S: Ich habe keine Erfahrung mit Tubeless und möchte mich nicht unbedingt darauf limitieren. Zudem ist die Auswahl an freigegebenen Reifen ja winzig und ich habe darunter keinen einzigen Gravelreifen gesehen?
DT Swiss GR1600: Gefallen mir optisch sehr gut und sind, da Alu, auch einigermaßen günstig. Werden aber wohl fast so laut sein wie meine Hunts am Rennrad.
DT Swiss GRC1400: Optisch ebenfalls sehr schön aber leider auch laut und zu teuer.
Slowbuild "Carl'Z" Volksgraveller: Schaut super aus, preislich top und sollte mit der Newmen Fade Nabe auch schön leise sein... aber leider habe ich den Erfahrungsthread zu Slowbuild gelesen und möchte daher eigentlich nicht dort bestellen.
Leeze CH30 Allroad Basic: Ebenfalls im Preisrahmen aber irgendwie gefallen mir beide Farbvarianten (mit weißem und schwarzem Logo) nicht.
OQUO RoadControl RC25Team: Wären eigentlich meine erste Wahl und das einfach nur, weil sie so gut aussehen und mir der Gedanke gefällt, "Mercedes Felgen auf dem Mercedes zu haben". Das sind die neuen Gravel-Laufräder von Orbea. Allerdings gibt es hierzu praktisch noch keine Erfahrungsberichte online und sie sprengen leider auch etwas mein Budget, da sie nur direkt bei Orbea ohne Rabatt zu beziehen sind.
Ihr seht, ich habe mich schon etwas mit dem Thema beschäftigt aber leider noch kein passendes Produkt gefunden. Vielleicht habt ihr ja einen konkreten Tipp für mich oder allgemeine Ratschläge (Carbon, Alu? Tief, Flach? Vorhandene Räder einfach behalten?)... ich freue mich auf jeden Fall auf eure Beiträge!