Wehebachtalsperre

Punkt 10 Uhr fuhr ich in Roetgen los in Richtung Konzen, dem heutigen Treffpunkt. An der Tankstelle noch schnell Luft getankt, dann ging es über den Radweg der Bundesstrasse über Fringshaus weiter.
13024PIC00001_comp1-thumb.jpg

Stefan kam mir in Konzen schon entgegen und los ging's hinter Imgenbroich hinunter ins Belgenbachtal; heute waren wir nur zu zweit.
13024PIC00004_comp1-thumb.jpg
13024PIC00005_comp1-thumb.jpg

Dort sind wir dann kreuz und quer die Berge rauf und runter und die tollsten Trails haben wir natürlich alle mitgenommen.
13024PIC00008_comp1-thumb.jpg
13024PIC00009_comp1-thumb.jpg
13024PIC00012_comp1-thumb.jpg
13024PIC00014_comp1-thumb.jpg

Irgendwann sind wir dann unterhalb von Widdau an der Rur angekommen. An der Rur entlang ging es dann zurück in Richtung Monschau; schnell noch ein paar schöne Trails zur Brücke runter.
13024PIC00023_comp1-thumb.jpg
13024PIC00024_comp-thumb.jpg
13024PIC00025_comp1-thumb.jpg

Kurz vor Monschau kam der Schlußanstieg hoch nach Imgenbroich. Von Konzen aus bin ich nach einem Plattfuß dann wieder über die Bundesstrasse nach Hause.
Hier noch das Profil:
13024150204-med.jpg


Fazit: Freue mich schon auf das Frühjahr und werde dann wieder häufiger dort fahren !!
Hier gibt's noch mehr Bilder zu dieser Tour.

Grüsse
Ralph
 
Hallo Zusammen.
Das ich noch vor den Bildern der heutigen Tour ins Forum schaue, habe ich auch noch nicht erlebt! ;)
Damit ich nicht alles vorweg nehme nur ein dankeschön an Spitfire für die
gute Führung.
Mal was anderes als Wehebach....(so brauche ich nicht immer xc - Racer hinterher fahren! :D )
Noch einen schönen Sonntag und bis zum nachsten Sunnday. :daumen:

Nachste Woche mehr Infos zu der Mosel Tour.
 
Hallo zusammen,

ich bin heute noch einmal die Mausauel Tour von René gefahren. Ich habe dieses Mal die ganze geplante Runde befahren. Für alle, die die Tour nachfahren wollen, ich bin relativ locker gefahren und habe für Talsperre - Talsperre ca. 3,5 Stunden gebraucht.
Darin sind die Tragepassagen, siehe Problem Thönbachweg, und mein Umherirren auf dem Mausaul enthalten. Letzteres ist aber kein Problem. Nach Erreichen des Engelblicks kann hier erst einmal sehr frei gefahren werden. Um dann die Route wieder zu finden, nur einen Weg bis zum Stausee hinab und dann Richtung Staumauer fahren.
Meine Aufzeichnungen sind etwas lückenhaft, da bei diesem Wetter der GPS Empfang stark gestört war. Gerade auf dem Mausaul.
biggrin.gif

Spass gemacht hat es trotzdem, da das Lernziel, navigieren nach einer Route, funktioniert hat. Mit allen Stärken
xyxthumbs.gif
und Schwächen
mad.gif
von GPS.

Hier noch der Link zu der Tourbeschreibung vom 18.01.04.

Grüße

Holger
 

Anhänge

HUHU

Ich habe schon mal die Bilder aus Bamüei in Netz gestellt!! Klick und schön suchen!!

Waren übrigens zwei schöne Runden!! Danke Spitfire:D :D
Muss man nochmal wiederholen!!

Gruß
 
So,

nach einigen Problemen mit meiner super 56K Verbindung :mad: hier der Bericht.

Start war am Schleidtalparkplatz. Am Start waren v.l.
Mein Kumpel Achim, Rene, Jörg ( ich ), Meik und Dirk.
Direkt vom Parkplatz ging es durch das Schleidtal zum Rodert hoch und anschließend am Erftrückhaltebecken den langen und schweren Anstieg nach Bergrath hoch
18539Start-thumb.jpg
18539rodert1-thumb.jpg
18539erft-thumb.jpg
18539gilsdorf-thumb.jpg
18539bergrath-thumb.jpg


Nach kurzer Pause ging es weiter durchs Hornbachtal zur römischen Tempelanlage, von wo einer der wenigen Trails führte. Meik nahm natürlich den schwierigeren Weg über die Treppen. Sah echt geil aus und hörte sich super an :daumen:
18539hornbachtal-thumb.jpg
18539tempel-thumb.jpg
18539tempdh1-thumb.jpg


Dann ging es über den tierisch kräftezehrenden Jakob-Kneip-Berg ( 24 % Steigung ) weiter mit einer anschließenden rasenden Abfahrt nach Gilsdorf.
Vorbei an dem Steinbruch und über noch einen Berg ging es zurück zum Startpunkt
18539Jakob-thumb.jpg
18539gilsdorf-thumb.jpg
18539steinbruch-thumb.jpg


Dann haben wir noch eine kurze Tour in Angriff genommen.
Vor dieser hat Rene sein Rad auf dem schön asphaltiertem Parkplatz gesäubert :mad: So können wir ja keien Lobby kriegen ;)
Auf jeden Fall ging es über den Bollscheider Kopf weiter hoch zum Decke-Tönnes. Ich habe mich dann kurz verfahren und wir sind dann ein Teil der Tour 3 wieder entgegengesetzt zurück zum Parkplatz. War aber die bessere Variante.
18539starttour1-thumb.jpg
18539bollscheiderkopf-thumb.jpg
18539decket_nnes-thumb.jpg
18539ziel-thumb.jpg


Hier das Streckenprofil:

18539Profil1.png


Bekomme das nicht besser hin ( Hilfe wie geht das besser ). Hier die Daten:
52,5 Km, 1214 Hm, Schnitt 16,2 Km/h

Die Stimmung unterwegs war genial. Trotz fehlender Single-Trails war es meiner Meinung nach eine sehr anspruchsvolle Strecke, was ja auch die Daten aussagen. So das war´s.

Alle Fotos in hoher Auflösung gibt es morgen

Viele Grüße

Jörg
 
Tolle Bilder aus dem Belgenbachtal (in der Eifel gesprochen: "Belchenbachtal"). Wenn ich die letzten Tage nicht so platt gewesen wäre, wäre ich auch dort gewesen. Konnte deshalb nur etwas Up&Down um die Kalltalsperre fahren - hab aber einen neuen geilen Singletrail-Downhill entdeckt.

An der Talsperre war leider ein ausgewachsener Biber direkt in den ca. 4 Meter tiefen Überlauf-Trichter gefallen, aus dem er nicht mehr herauskam. Der Arme irrte völlig planlos im ca. 10 cm tiefen Wasser umher - rund um ihn herum nur Wasserfälle. Zum Glück hatte ich mein Handy dabei und konnte so die Polizei benachrichtigen, die sich um die Rettung des Bibers bzw. der Benachrichtigung der Talsperrenaufsicht kümmern wollte ... Mittlerweile waren schon ca. 20 Wanderer an der Staumauer.

Warum verpasst man dem Überlauftrichter nicht einen Schutzzaun, der verhindern würde, dass Tiere, Äste, Boote oder Mountainbiker hineinfallen können?

Jetzt weiss ich übrigens auch, warum das Baden der Kalltalsperre verboten ist !
 
spitfire4 schrieb:
Bekomme das nicht besser hin ( Hilfe wie geht das besser ).
Musst du in höherer Auflösung hochladen. 800pix sollten es schon sein!

Hier mein Profil (Waren es nicht Tour 3 +1 ?! )
175404-02-15_badmuenstereifel_00-med.jpg


Ansonsten tolle Bilder und Danke für die Führung durch die mir unbekannte (Bad)Münstereifel. Sollten wir auf jeden Fall nochmal hinfahren. Schließlich haben wir ja erst zwei von zehn ausgeschilderten Touren kennengelernt. Am besten im Frühling. Dann wirkt die schöne Landschaft ganz anders.


Hier meine Bilder (Auf Anfrage auch in 1200x1600 per Email.

Auch an Meik: Schöne Bilder hast du gemacht.

Ralph: Die Region um das Belgenbachtal halte ich für eines der urigsten und schönsten der Nordeifel. Da mußt du uns unbedingt mal hin einladen!
,
Holger: Fleißig fleißig! :daumen:
 
XCRacer schrieb:
Ralph: Die Region um das Belgenbachtal halte ich für eines der urigsten und schönsten der Nordeifel. Da mußt du uns unbedingt mal hin einladen!

Klar René; ist gebongt ! Wie ich schon sagte; ich war viel zu lange nicht mehr dort. Ihr hattet aber auch 'ne schöne Tour ! Werde den Bericht später noch bei mir verlinken...

Grüsse
Ralph
 
Happy_User schrieb:
Meine Aufzeichnungen sind etwas lückenhaft, da bei diesem Wetter der GPS Empfang stark gestört war. Gerade auf dem Mausaul

Da haben wir das Maleur,

das kann mir mit Evi :love: nicht passieren. Die hat immer Empfang :hüpf:

Viele Grüße

Jörg
 
Musst du in höherer Auflösung hochladen. 800pix sollten es schon sein! Bin zu blöd. Habe schon alles probiert. Erkläre mir das beim nächsten mal bitte persönlich.
Hier mein Profil (Waren es nicht Tour 3 +1 ?! ) Jep. Habe mich vertan. :daumen:
Auch an Meik: Schöne Bilder hast du gemacht. Finde ich auch :daumen:

Ralph: Die Region um das Belgenbachtal halte ich für eines der urigsten und schönsten der Nordeifel. Da mußt du uns unbedingt mal hin einladen!
Auf jeden Fall. Wann geht´s los Ralph. Hört sich doch toll an.

Mist, daß es so was hier bei uns nicht gibt. Aber man kann nicht alles haben.

Viele Grüße


Jörg
 
Meine Meinung/Vorschläge:

Samstag: Belgenbachtal (Guide: Ralph?, René oder Andreas[Eifelrad]? )
Sonntag: Traditionell Wehebachtalsperre 11Uhr
Rosenmontag: Rennradtour (Guide: Dirk S.?)


Sorry für die unartige Parkplatzverschmutzung! Ich bin ein Schwein! Ich schäme mich :(
18539starttour1.jpg


Hut ab an Eifelrad: Danke für die Rettung einer meiner Artgenossen :daumen:
 
spitfire4 schrieb:
Da haben wir das Maleur,

das kann mir mit Evi :love: nicht passieren. Die hat immer Empfang :hüpf:

Viele Grüße

Jörg
Mag sein, dafür musst Du, oder eine dritte Person, die Strecke abgefahren sein, und fleissig und vor allem eindeutig vor sich hin gesprochen haben.
biggrin.gif
biggrin.gif
biggrin.gif


Ich habe, und es war ja die erste Tour, die ich ohne Guide nur mit GPS gemacht habe, eine gute Taktik entwickelt, um die Probleme zu umgehen. Ich werde so etwas auf jeden Fall wieder machen, weil es übt tierisch.
Das Mausaul ist schon ein harter Brocken, da hier doch viele Trails von einer Kreuzung abgehen.
confused.gif


Aber der Beste verpasser war gleich im ersten Downhill.
biggrin.gif


@all:
Samstag und Sonntag klingt gut. Bitte Samstag nicht zu früh. Gegen Mittag?

Grüße

Holger
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück