WD40 oder Bremsenreiniger fuer Kette usw

Von WD40 als Schmierstoff halte ich gar nichts, weil es Öle unterwandert und entfettet. WD40 basiert auf flüchtigen Kohlenwasserstoffen, d.h. man wäscht erst das Öl aus und dann verdunstet das Zeug rückstandslos.
Einfach ein nicht harzendes Öl nehmen (also eher nicht biologisch abbaubar) dann kann man den schwarzen Siff einfach mit dem Lappen abwischen.

Ich werd das probieren:
WD40 in ein Glässchen sprühen und ne Woche stehen lassen.
WD40 besteht zum Teil aus Lösemittel, das verdunstet, klar, aber ich glaub nicht, dass das komplett stiften geht.
Ich mag WD40 eigentlich auch nicht, nehm für alles andere lieber Ballistol. Aber WD40 putzt besser.
 

Anzeige

Re: WD40 oder Bremsenreiniger fuer Kette usw
Ich werd das probieren:
WD40 in ein Glässchen sprühen und ne Woche stehen lassen.
WD40 besteht zum Teil aus Lösemittel, das verdunstet, klar, aber ich glaub nicht, dass das komplett stiften geht.
Ich mag WD40 eigentlich auch nicht, nehm für alles andere lieber Ballistol. Aber WD40 putzt besser.

Dazu muß man die Kette aber nicht damit abspülen. Sprüh das WD40 auf einen Lumpen und laß die Kette durchlaufen. Dann ist sie außen sauber.
 
Und wie mach ich sie innen sauber, also da, wo es drauf ankommt?
Kettenreinigungsgerät!
Damit bekommt man die Rollen auch innen so sauber, wie man es vielleicht gar nicht erwartet.
Bisher habe ich immer ein spezielles Fluid dafür genommen, aber dieser Tage will mal versuchen ob da WD-40 nicht genauso gute Dienste leistet.
Aber immer eine ausreichend große Pappe unterlegen. Danach dann noch mal zwischen Rahmen und Kette eine Pappe "hochkant" stellen und mit der Luftpistole den ganzen Schmodder rauspusten. Dann darf gern noch mal das gleiche Spiel mit Bremsenreiniger ...
Danach dann schmieren mit dem Mittel der eigenen Wahl.
 
Ich werd das probieren:
WD40 in ein Glässchen sprühen und ne Woche stehen lassen.
WD40 besteht zum Teil aus Lösemittel, das verdunstet, klar, aber ich glaub nicht, dass das komplett stiften geht.
Ich mag WD40 eigentlich auch nicht, nehm für alles andere lieber Ballistol. Aber WD40 putzt besser.

Hatte mal Motorenteile mit eingesprüht, war nach ein paar Tagen komplett trocken. Irgendjemand hat mal WD40 analysiert, war nix anderes als Kohlenstoffe bzw. Petroleum.
Was man auch immer oft liest: Kette jedes Glied einzeln ölen. Braucht man bei hülsenlosen Ketten überhaupt nicht, verteilt sich von selbst beim kurbeln.
 
Wo "innen"? Die Röllchen einer Kette drehen sich wenn sie durch den Lappen gezogen werden. Sind danach also blitzeblank sauber. Was willst du denn noch? Die Inneseite der Laschen? Wozu?
Hab ich mehrfach probiert, 10 Prozent vom Dreck haften am Lumpen und die anderen 90 prozent werden auf der Kette gleichmässig verteilt, an die Stellen, an die du nicht hinkommst. Übern Dreck drüberschmieren... und irgendwann haste nen Klumpen Batz und Dreck. Dann kann man ja genausogut fragen, wozu Kette putzen?
Der TE wollte eigentlich wissen, wie man die kette sauber bekommt, nicht wie man den Dreck verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal Motorenteile mit eingesprüht, war nach ein paar Tagen komplett trocken. Irgendjemand hat mal WD40 analysiert, war nix anderes als Kohlenstoffe bzw. Petroleum.
Was man auch immer oft liest: Kette jedes Glied einzeln ölen. Braucht man bei hülsenlosen Ketten überhaupt nicht, verteilt sich von selbst beim kurbeln.

Das WD40 von gestern ist noch da :D
 
Sprüh mal wo drauf sonst dauert das ewig. Oberfläche und so...

Innen hab die Kette noch nie gereinigt, so wertvoll sind die dann doch nicht und ich öle sehr sparsam, wische überflüssiges Öl ab. Hat btw schon mal jemand das Universal Kettenöl von Shimano verwendet oder das einfache von Dynamic?
 
WD 40 ist zum schmieren nicht geeignet. Es konserviert Oberflächen sehr gut und reinigt auch prima. Metallene Oberflächen sehen nach dem abreiben aus wie neu.

Zum Schmieren von Ketten ist es völlig ungeeignet, dafür gibt es bessere Schmierstoffe.

Zur Grobreinigung kann man sie durch einen Lappen ziehen, der mit WD 40 eingesprüht wurde. Dazu ist es gut zu gebrauchen.
 
Daher meine Frage: Was ist da vorzuziehen bzw. was nehmt und empfehlt ihr?

WD40 hinterläßt in jedem Fall einen Schutz- bzw. Schmierfilm und torpediert damit eine nachfolgende Ölschmierung - deshalb für die Reinigung nicht optimal. Ich würde nur Mittel verwenden, die rückstandsfrei abtrocknen.


oder das einfache von Dynamic?

  • Relativ dünnflüssig, erreicht dadurch aber zügig alle "Innereien" der Kette
  • Schmierwirkung lt. Brugger-Test sehr gut
  • Im Originalgebinde schwierig zu dosieren
  • Wie bei allen Ölen starke Schmutzanhaftung
  • Beständigkeit bei nassen Bedingungen finde ich nicht zufriedenstellend. Dieses Urteil trifft aber auf alle von mir bisher verwendeten Schmiermittel zu

Gruß
 
Zurück