WD40 oder Bremsenreiniger fuer Kette usw

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
3
Servus die Herren,

Ich nehme meistens WD40 zum reinigen der Kette und allem anderen. Mein MTB ist zwar meistens sauber, die Alltagsraeder werden abe schnell schwarz und sehr dreckig.

Diesen Dreck kriegt man wohl mit WD40 am besten weg (Rad wird danach natuerlich wieder geschmiert).
Ich hab gesehen das einige dazu auch Bremsenreiniger verwenden, deshalb mal danach gesucht.

Bei Amazon gibts das zum Teil erstaunlich billig:
http://www.amazon.de/Dosen-MW-Brems...88322&sr=8-7&keywords=bremsenreiniger+fahrrad

Daher meine Frage: Was ist da vorzuziehen bzw. was sind die Unterschiede bzw. was nehmt und empfehlt ihr? :)

Danke und schoenes We,
Christoph
 
Von deinen genannten ganz klar, WD40!
Cleaner würd ich nicht nehmen, weil der die kette komplett entfettet.

Ich nehm WD40 sogar schon seit Jahren zum Schmieren her.
Man muss halt nach 50km nachschmieren oder erneut putzen, sonst wird der antrieb laut.
Und wenns mal schifft, ists halt auch schnell weg.
Da die Kette bei mir auch oft feinen Sand erwischt, ist das wahrscheinlich auch nicht so verkehrt.
Bei mir ist es so, dass ne saubere Kette wichtiger ist, vor allem, weil ich meine Bikes auch nie putze, nur eben Kette und Gabel/Dämpfer.
Vom kettenverschleiß hab ich keinen Unterschied festgestellt.

Entgegen der Forumsmeinung finde ich WD40 auf der Kette hervorragend, aber man muss das halt konsequent nach jeder Fahrt anwenden. Evtl mach ich mal vor ner längeren Tour noch etwas Siliconspray drüber, hält nen Tick länger.
Aber meistens putze ich die Kette mit WD40 und lass sie einfach so.
Finish line "Kettenöl" ist auch sehr gut, der "Trockenschmierstroff" ist komisch, der Antrieb läuft damit lauter, das kann nicht das beste sein.
 
Ich lasse meine Ketten einfach durch einen Lappen laufen. Der Dreck ist dann weg. Wenn sich die Kette anhört wie eine Rassel wird sie danach halt noch geschmiert.
 
Kennste das, wenns im Antrieb vor lauter Sand so richtig schön knirscht?
Einfach Fett Drüberkleistern oder? Bassd scho :D

Ehrlich gesagt kenne ich das nicht... Wenn es knirscht, dann von Matsch und Schlamm und den kann man auch mit klarem Wasser nach der Tour abspülen. Anschließend trage ich auf die Einenseite etwas Kettenöl auf, dreht die Kurbel ein paar mal und gut. Da quitscht nichts und da knirscht nichts. Mit der Zeit wird die Kette halt schwarz, dann trage ich eine dickere Schicht Kettenöl auf, lasse es eine Weile einziehen und zieh die Kette anschließend durch einen Lappen. Mit etwas Kraft geht die "unschöne" Verfärbung gut ab und die Kette erstrahlt wieder in silber. Mehr als ein zwei Mal im "Kettenleben" mache ich das aber nicht, ich habe ja keinen Putzfimmel...
 
Ich bin da auch eher Minimalist. Jede zweite Tour Kettenfliessfett auf die Innenseite, fertig.
Wenn sie siffig ist, dann mehr Fett und mit Tuch aufnehmen.
Wenn es richtig knirscht kann auch WD40 kaum helfen. Dann muss man ausschwemmen und ordentlich neu fetten.
Ansonsten habe ich noch 18y alten Dreck am Bike. Die Federgabel kriegt mehr Pflege. Alle anderen Teile nur, wenn der Dreck die Funktion verschlechtert.
Und wenn man Materialkosten gegen Zeit rechnet lohnt sich bei vielen Teilen der Pflegeaufwand nicht.
 
Servus und danke fuer die Antworten! Wie gesagt gehts um die aelteren Strassenraeder, da siehts oft ziemlich schlimm aus, alles schwarz..

Es ging mir eher um die Alternativen zu WD40, wobei ich mittlerweile gelesen habe das da wie oben geschrieben Petroleum gut geht, oder Diesel(?). Anscheinend kann man ein "besseres" WD40 wohl auch ganz einfach selbst aus "Vegetable Oil" und Aceton machen, siehe: http://www.instructables.com/id/Make-a-better-penetrating-oil/

Wobei generell gehts dann eh nur um irgendein Loesungsmittel, bei dieser Anwendung nimmt man das ja zum loesen und nicht zum schmieren... evtl gibts da noch einfacher Alternativen.
 
Mit jedem Lösungsmittel entfernst du nicht nur den Dreck, sondern auch die "guten" Fette/Öle aus den Stellen die du nur schlecht nachgefettet bekommst... Die Kette ist dann zwar "sauber" aber auch schneller verschlissen.

Gerade am Stadtrad das selten Pflege bekommt, dafür aber häufig Regen und Dreckswetter sieht, würde ich davon abraten und den schwarzen Film einfach hinnehmen.

Wenn man es "gut" machen will... Kette öffnen, in einem Eimer mit Motoröl einweichen und den Dreck mit einer Bürste im Öl schwimmend abschrubben. Dabei wird die Kette geschmiert und gereinigt. Ist allerdings eine Sauerrei die ich nicht im Wohnzimmer machen würde... :lol:
 
@duc-mo das ist klar - und wurde schon oft diskutiert - Problem ist es deshalb aber keines. Eine Kette kommt nicht in Oel gebadet auf die Welt :)
 
Ich hab so einen 10l Kanister Kettensägenkettenöl in der Garage, flüssiges Fett. Kommt an jede Kette dran. Reinigung mit einem Öllappen und vorher Wasser bei Bedarf (Matsch).
 
Von WD40 als Schmierstoff halte ich gar nichts, weil es Öle unterwandert und entfettet. WD40 basiert auf flüchtigen Kohlenwasserstoffen, d.h. man wäscht erst das Öl aus und dann verdunstet das Zeug rückstandslos.
Einfach ein nicht harzendes Öl nehmen (also eher nicht biologisch abbaubar) dann kann man den schwarzen Siff einfach mit dem Lappen abwischen.
 
Zurück