Was passiert mit deiner Online-Bestellung? Hinter den Kulissen von Bike-Mailorder.de

Also ich habe sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht:
Es war schon öfters der Fall, dass ein Artikal als lagernd angezeigt wurde, aber dieser nicht lagernd war. Deswegen habe ich mir einmal eine Hose in L bestellt (sie war in Wirklichkeit nicht lagernd ) und habe sie dann in M bekommen, was alles andere als hilfreich war.

Aber ich habe seither festgestellt, dass ich Bekleidung, Schoner, Helme lieber bei meinem Händler in der Nähe kaufe, welcher zum Glück gut ausgestattet ist und auch sonst sehr nett. :)
 
Da hatte der Shop, bei dem ich neulich meine Nikes bestellt habe, auch schlechte Noten...2 Tage später waren sie da.
Zumindest ich kann nix schlechtes über bmo sagen.
 
BMO ist einer meiner drei Hauptshops. Bis jetzt habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht. Auch meine Garantieabwicklung lief ohne Probleme.

Ich werde dennoch bei technisch anfälligen und teuren Teilen in nächster Zeit BMO meiden. Diese Probleme scheinen sich ja erst in den letzten Monaten gehäuft zu haben.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Super! Vielen Dank! Jetzt weiß ich wo ich dran bin. Die Beschwerde scheint immer die gleiche zu sein. Die Lieferzeit ist mit 3 Tage angegeben, aber dauern tut's 3 Wochen falls überhaupt eine Lieferung möglich ist. Keiner der Anrufer kommt durch. Naja, bei mir bekommt jeder ne Chance. Sollte sich das ganze länger als zwei Wochen ziehen war's ganz klar das letzte mal!
 
Für die die's interessiert:

Ich habe vor 5 Minuten die Antwort auf meine Mail von vor einer Woche (22.8. 9:00 Uhr) erhalten. Der Artikel den ich am 21.8. mit Paypal bezahlt habe und welcher mit einer Lieferzeit von 3-4 Tagen angegeben war ist ab 5.9. lieferbar. Für die Kettenblattspacer (angegebene Lieferzeit 2-3 Tage) wurde vom Lieferant kein Termin genannt. Das bedeutet also das ich im besten Fall noch zwei Wochen warten soll und im worst-case 2 Monate. Ich habe dann direkt storniert. Gott sei Dank hat die Antwort nur ein paar Minuten gedauert und die Rückzahlung mit Paypal ebenso. Ich dachte schon ich muss auch hier wieder eine ganze Woche warten bis die Antwort kommt. Zudem kommt ja noch hinzu das der Prozess bei Paypal auch nicht selten länger als eine Woche dauert bis man das Geld wieder aufs Girokonto zurücktransferiert hat. Ich bestelle bei BMO wenn überhaupt nur noch telefonisch und lagernde Artikel. Ich habe die letzte Woche gefühlte 100 mal versucht dort durchzukommen und es kam immer nur eine Bandansage (keine Warteschleife). Begründet wurde die schlechte telefonische Erreichbarkeit mit Krankheit/Urlaub. Das ist ja auch ok. Ich bin auch kein Unmensch aber das ich bei Vorkasse und einer Angegeben Lieferzeit von 3-4 Tagen nicht 3 Wochen warten möchte wird mir doch hoffentlich niemand verübeln.
 
ist das produkt nicht lagernd, muss der händler beim großhändler bestellen. der händler hat keinen überblick über die lagerhaltung beim großhändler. ist das produkt beim großhändler auf lager, kann der händler in der regel in 3-5 tagen liefern. ist das produkt beim großhändler nicht auf lager, dauert es länger, wie lange? keine ahnung. je nachdem ob der großhändler das produkt besorgen kann oder nicht.
weiß der händler schon, dass das produkt in absehbarer zeit auch beim großhändler nicht verfügbar sein wird, gibt er die lieferzeit mit >20 tage an.

so stell ich mir das vor.
 
@fone
Bei guten Lager Management Systemen hat der Händler Einblick auf den Lagerbestand des Großhändlers.
Das kann sogar mein kleiner Bikeladen um die Ecke.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
@fone
Bei guten Lager Management Systemen hat der Händler Einblick auf den Lagerbestand des Großhändlers.
Das kann sogar mein kleiner Bikeladen um die Ecke.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Richtig. Aber genau so hat man ja auch einen Überblick über den tatsächlichen Lagerbestand des Onlinehändlers.
Problem ist halt nur, dass nicht alles auf der Welt von Apple ist :D;)

Grüße.
 
Wenn man schon die Kunden Produkte kaufen lässt die man selber nicht lagernd hat muss man auch die richtigen Lagerstände und Lieferzeiten täglich aktualisieren. Auf was soll sich der Kunde sonst verlassen?
In der Größe wie BMO ist, ist eine solche Lageranbindung auch kein Hokuspokus. Falls ein Lieferant immer wieder Probleme mit seinen Lagerständen hat sollten die ihn einfach rauskicken mit der Lageranbindung

ist das produkt nicht lagernd, muss der händler beim großhändler bestellen. der händler hat keinen überblick über die lagerhaltung beim großhändler. ist das produkt beim großhändler auf lager, kann der händler in der regel in 3-5 tagen liefern. ist das produkt beim großhändler nicht auf lager, dauert es länger, wie lange? keine ahnung. je nachdem ob der großhändler das produkt besorgen kann oder nicht.
weiß der händler schon, dass das produkt in absehbarer zeit auch beim großhändler nicht verfügbar sein wird, gibt er die lieferzeit mit >20 tage an.

so stell ich mir das vor.
 
@fone
Bei guten Lager Management Systemen hat der Händler Einblick auf den Lagerbestand des Großhändlers.
Das kann sogar mein kleiner Bikeladen um die Ecke.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
ok. wieder was gelernt.

aber wieso kommt es dann immer wieder zu diesen verzögerungen? liegt ja nicht im interesse des händlers den kunden hängen zu lassen.

es gibt ja meistens nur 3 stufen. sofort lieferbar, 3-5 tage, >20 tage (meist nicht bestellbar, e-mail benachrichtigung wenn wieder verfügbar).
dann geht vielleicht der händler davon aus, dass wenn er es beim großhändler bestellt, dieser es in wenigen tagen ranschaffen kann, wenn es dort nicht lagernd ist, und der händler dann nach 5 tagen liefern kann? dann kommt die nächste stufe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das unterscheidet sich von Shop zu Shop. Je nach dem wie groß der Shop ist, wieviel Personal bereit steht, wie gut das Personal geschult ist, welche Mittel dem Personal zu Verfügung stehen und wie gut der Kontakt zu den Zulieferer ist. Wenn gelernte Logistiker für Ordnung im Lager sorgen und immer über die aktuellen Lagerbestände bescheid wissen und diese Zahlen stets von einem erfahrenen Betriebswirt ausgewertet werden und die Bestellmenge richtig anpasst wird kommt es weniger häufig zu Lieferengpässen. Natürlich spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle. Eine ausgeklügelte Software aktualisiert automatisch den Lagerbestand auf der Shopseite. Am Wareneingang werden Artikel gescannt und zahlenmäßig erfasst und 2 Minuten später steht auf der Shopseite "lagernd". Bei der Entnahme aus dem Lager wird wieder gescannt usw. Muss sowas manuell gemacht werden ist das sehr zeitintensiv und es schleichen sich schneller Fehler ein. Nicht jeder Betrieb kann sich entsprechende Software/Hardware und bestenfalls noch jemanden der sich mit dem Quatsch auskennt leisten. Da könnte man ein Buch drüber schreiben.
 
letzte Zeit hab ich ein Schutz Weste bestellt . ich habe 3 Wochen gewartet keine info und dann bekomm ich schon bis jetzt kein Info was da gelaufen ist melde ich auch nicht mehr bei BMO , da mach mich schon ärgerlich . Kurz darauf hat bei mir gemeldet das ich nur Vorkasse geht . warum und wieso ???? .
 
wenn ich das richtig interpretiert habe (vielleicht ist auch nur deine katze über die tastatur gelaufen):

du hast nicht bezahlt und wartest ungeduldig auf die lieferung?!? :D

Du bist Deutschland!
 
Ich weiß das hier ist schon alt aber.


am 3.2.15 einen Helm bestellt Ware versandfertig in 4-5 tagen. Nach 7 Tagen eine mail erhalten Versand konnte nicht erfolgen da die erwartete Lieferung nicht eingetroffen ist. Davon mal ganz ab das "Lieferangaben System" für die Lieferfähigkeit lässt stark zu wünschen übrig.

Und vor allem was interessiert mich als zahlender Kunde deren Lieferengpässe. dann sollte dort stehen NICHT lieferbar in 4-5 Tagen stehen sondern waren wird extra für sie bestellt längere Lieferzeiten wahrscheinlich o.ä.!


Ja es war die erste Bestellung aber gerade diese trübt dann so eine neue Erfahrung doch sehr arg. Ich werde dort nie wieder bestellen :(


Stornierung der Bestellung ging aber sehr sehr schnell das muss ich auch mal positiv anmerken nach rund einer Stunde war das Geld wieder auf meine PayPal Konto gut geschrieben.


Habe dann bei der Konkurrenz gekauft. Dort wurde nach 2 Stunden der bestellte Helm (gleiche Farbe und Größe) Versand! (ja es stand dort lagernd aber es geht ums Prinzip)


Ja man ist verwöhnt durch extreme schnelle Versender wie z.B. Amazon. Aber dadurch kauft man auch häufiger bei diesen.


Die E-Mails bezüglich deren lieferangaben sind auch sehr dürftig und fast schon unfreundlich gewesen. Auf meine Frage wie das dann genau mit den lieferangaben funktioniert/gemeint ist bekam ich eine Antwort als wäre ich zu bescheuert deren lieferangaben zu verstehen. Ja war ich ja auch sonst würde ich es ja nicht explizit nachfragen :spinner:


Wenn Bike Mailorder die Lieferangaben nicht anpasst wars das erste und letzte mal für mich dort bestellt zu haben.

Schade eigtl. ich unterstütze gerne "kleinere" Unternehmen.
 
Ich bestelle da nix mehr. Habe einmal eine Federgabel für knappe 800 Schleifen geordert - das Teil lief wie ein Reibeisen. Umtausch war recht problemlos. Vor ein paar Wochen hab ich nen Dämpfer bestellt: Das Teil kam bei mir ohne Service-set, Bedienungsanleitung und Pumpe an. Zudem war der Dämpferkolben zerkratzt (!!!) und der Dämpfer hatte zweifelsohne bereits einen (missglückten???) Öffnungsversuch hinter sich. Dem hier gezeigten video nach sollte sowas ja nicht passieren, da die Produkte ja nach Wareneingang auf Mängel "geprüft" werden. Auf mein Nachfragen bekam ich freche und unnütze Antworten. Geld wurde mir letztlich erstattet. Das Übliche bzgl. plötzlich nicht mehr lagernder Artikel habe ich mehrfach hinter mir. Ich meide den shop nun zu 100%. Es gibt mittlerweile einfach genug Alternativen!
 
Ich habe nach mehrmaligen lesen (z.T. Qual) nicht verstanden was nun ernsthaftes gegen BMO vorliegt.....
wegen was jammert ihr "Heulsusen" eigentlich? :ka:
Ich habe für einen nicht genutzten Flug 800 bezahlt und € 79 zurück erstattet bekommen (Vorsicht Expedia!!),
weil mein nicht anwesender Kadaver auf dem leeren Platz ja soviel Kerosin verbraucht.
So was ist echt hart!
Und ja, kauf' bei Amazon, die die simpelste Arbeitnehmerrechte nicht anerkennen (a la USA),
hier auch noch null Steuern zahlen und ihren Gewinn nach Luxenburg schaffen.
Sowas rechtfertigt wirklich einen Boykott -verstanden?

...........Es gibt mittlerweile einfach genug Alternativen!
Ja, Amazon. :ka:
 
Ich habe nach mehrmaligen lesen (z.T. Qual) nicht verstanden was nun ernsthaftes gegen BMO vorliegt.....
wegen was jammert ihr "Heulsusen" eigentlich? :ka:
Ich habe für einen nicht genutzten Flug 800 bezahlt und € 79 zurück erstattet bekommen (Vorsicht Expedia!!),
weil mein nicht anwesender Kadaver auf dem leeren Platz ja soviel Kerosin verbraucht.
So was ist echt hart!
Und ja, kauf' bei Amazon, die die simpelste Arbeitnehmerrechte nicht anerkennen (a la USA),
hier auch noch null Steuern zahlen und ihren Gewinn nach Luxenburg schaffen.
Sowas rechtfertigt wirklich einen Boykott -verstanden?


Ja, Amazon. :ka:
...musste ja nicht lesen....
 
Ich habe nach mehrmaligen lesen (z.T. Qual) nicht verstanden was nun ernsthaftes gegen BMO vorliegt.....
wegen was jammert ihr "Heulsusen" eigentlich? :ka:
Ich habe für einen nicht genutzten Flug 800 bezahlt und € 79 zurück erstattet bekommen (Vorsicht Expedia!!),
weil mein nicht anwesender Kadaver auf dem leeren Platz ja soviel Kerosin verbraucht.
So was ist echt hart!
Und ja, kauf' bei Amazon, die die simpelste Arbeitnehmerrechte nicht anerkennen (a la USA),
hier auch noch null Steuern zahlen und ihren Gewinn nach Luxenburg schaffen.
Sowas rechtfertigt wirklich einen Boykott -verstanden?


Ja, Amazon. :ka:

Bei mir war amazon als beispiel weils jeder kennt. und wenn wir jetzt mit arbeitsbedingungen anfangen dann darfste nichtmal n fahrrad besitzen. 50% der teile kommen doch in der regel aus china und meines wissens sind dort die arbeitsbedingungen noch beschissener als bei amazon ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück