Was ist am Cube Flying Circus so schlecht?

DRAGONSHIT

Bunny B
Registriert
18. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Wieso wird üner das Flying Circus immer so schlecht geschrieben?
Ich denke, dass es als Einsteigerbike gar net so schlecht ist wenn man noch nicht weiß was mann genau fahren will, ob nur Dirt oder Dual. Gut es ist vielleicht ein wenig schwer, wobei das neue 14,6kg wiegt. Ist das so schlecht? Denk das Preisleistungsverhältnis ist auch net so schlecht.
Schreibt doch mal objektiv was am neuen 2007ner Circus so schlecht ist.

P.S.: Das sollte keine Werbug für Cube sein
 
Ich stimme dir voll und ganz zu. Glaube aber von vornherein das dieser Thread zum Scheitern verurteilt ist, da die 2007er Bikes noch garnicht ausgeliefert worden sind und so die Grundlage für eine rein objektivew Meinung fehlt.

Was das 2006er angeht (und die beiden unterscheiden sich in der Lackierung, der Gabel und den Reifen) so kann ich sagen, ich bin sehr zufrieden. Sicher es ist kein Fliegengewicht, aber dafür sehr robust, vielseitig und gut.
 
hab letzte woche das 07er bei meinem händler angeguckt ;)
also der hauptgrund wird wohl sein, dass es eig zu schwer (war). und ne schlechte gabel HATTE .
der sattel ist nach wie vor beschissen, jetzt aber wenigstens braun und nich mehr weiss. der rahmen ist wunderschön eloxiert und die verstellbaren ausfallenden funktionieren jetzt endlich mal (was bei der dicken lackschicht der vorherigen modelle nich wirklich möglich war...) rahmengröße ist statt 16" nun 14" (oder wurde das letztes jarh schon geändert...) egal, er ist jetzt schön klein, hat ne gute gabel (dj 3) drin, die vr bremsleitung läuft net mehr durch die topcap (gabs viele risse), der preis ist gleich geblieben (nur durch mehrwertsteuer leicht erhöht...)
also alles in allem, das beste flying circus das es je gab!
 
Endlich mal jemand der sich traut son Thread aufzumachen, ich schreibe einfach mal alles was ich weiß !

Aussehen:
Ich habe von vielen Seiten gehört das der Rahmen zu massiv/dick "aussieht" und das er viel zu hoch ist. Dem könnte ich zum Teil zustimmen, ich finde das grau und grün aus dem Jahre 2003/2004 auch mega hässlig aber das mit dem dick/massiv gebaut finde ich grade gut weil ich die dünne Rahmen nicht so gut finde nicht in Sachen Stabilität aber in Sachen aussehen.

Einsatzbereiche:
Also ich habe reichliche Erfahrung mit dem Cube gesammelt und muss sagen es ist für ALLES tauglich ein kompletter Allrounder ... ich weiß nicht was das Fahrrad nicht schaffen soll ... vom CC bis zu Downhill ist locker drin grade weil die Cubes bis 2004 auch noch 130mm gabeln erlauben!

Leistung:
Also wer sagt das das Cube nicht stabil ist der hat garkeine Ahnung ... Schaut euch alleine mal die Zonenschein Rahmen an die verflucht stabil sind bzw mit einer der stabilsten wenn nicht sogar "die" stabilsten Alu-Rahmen sind und dann guckt euch mal das Cube Flying Circus an...ich finde die alten Zonenschein ähneln sicher der Cube Flying Circus sehr. Es ist ein sau stabiler Rahmen und der bricht nicht !!!

Bis 2004 war nachteilig das die Cubes kein horizontales Ausfallende hatten aber das haben sie ja nun auch ergänzt, und schwer ist das Cube etwas aber es ist würde ich behaupten genauso stabil wie ein Stahl-Rahmen und ist in der gleichen Gewichtsklasse ... also ist das ok und mein Cube Flying Circus wiegt exakt 15.8kg was ich in Ordnung finde. Der Rahmen wiegt 2.9Kg für alle dies nicht wissen ... ist ne Werksangabe des 2004er Flying Circus.

Leider finde ich nur den Preis vom 2007er Flying Circus leicht übertrieben mit 600€ aber gut ok es kommt an Zonenschein ran und dafür 600€ ist ok weil für mich steht Zonenschein auf dem 1.Platz der Alu-Rahmen und das Flying Circus eindeutig auf den 2. Platz der Rangliste


Fazit: Ich finde das Cube Flying Circus ist ein guter Allrounder und ist vom Anfänger bis zum Profi gut geeignet. Mit dem Thema zu hoch könnte man sich streiten, manche kommen mit solchen kleinen Street Rahmen einfach nicht klar wie ich z.B. und ich behaupte es ist einer der Rahmen die man ein Leben hat und die nie kaputt gehn. Das Gewicht ist angemessen mit 2.9 Kg fürn Rahmen und gesamt ca. 16 Kg


Diese Angaben bassieren allein aus eigener Erfahrung und nicht aus Zeitungen oder Foren.
Ich fahre selber ein Cube Flying Circus 2004er Modell
 
gut,ich glaub das es genau so stabil ist wie ein stahlrahmen in der gleichen klasse ist,glaub ich eher weniger.weiß einer wie viel der rahmen in etwa wiegt?

für den preis ist es sicher eins der allroundfähigsten bikes,die auch noch etwas taugen (vorallem denk ich mal das 07er)für diesen preis.austattung is ja recht top,und wenn der rahmen bricht kann man sich ja immer noch nen neuen kaufen.
alles in allem top bike,cheers
 
Also ich weiß ez net, warum man deswegen extra Thread aufmachen muss, aber ich hab nix gegen das Cube, nur immer, wenn ichs sehe denke ich: "oh ein 24 Le Toy". Nur die Rahmenhöhe is anders (was optisch Minuspunkte gibt).
 
gut,ich glaub das es genau so stabil ist wie ein stahlrahmen in der gleichen klasse ist,glaub ich eher weniger

du wiedersprichst dir selbst?;):lol:

naja bin das 06er mal gefahren hat mir gar nicht zugesagt die kiste,fuhr sich nicht sonderlichtoll, vorallem wenns schneller wurde.Auch steht man mit dem fuss recht schnell auf dem hinterbau wenn man mal ein bisschen schräg auf dem pedal steht,da der einfach so verdammt breit ist!also für den preis sicher tolles bike,mir persönlich gefällts aber von der geo her absolut nicht.

edit:stahl verbiegt aber nicht so schnell wie alu und flext auch nicht so,von dem her sind stahl rahmen schon stabieler.;)
 
du wiedersprichst dir selbst?;):lol:

naja bin das 06er mal gefahren hat mir gar nicht zugesagt die kiste,fuhr sich nicht sonderlichtoll, vorallem wenns schneller wurde.Auch steht man mit dem fuss recht schnell auf dem hinterbau wenn man mal ein bisschen schräg auf dem pedal steht,da der einfach so verdammt breit ist!also für den preis sicher tolles bike,mir persönlich gefällts aber von der geo her absolut nicht.

edit:stahl verbiegt aber nicht so schnell wie alu und flext auch nicht so,von dem her sind stahl rahmen schon stabieler.;)

stahl flext umso mehr...
 
ich meld mich hier ab,is voll nich lieb...:lol:aber erst amch ichn extra thread dafür:)jaja man kann ja mal was im mogendlichen leicht verplanten zustand (ja da stand was anderes aber das klingt toller:D )verwechseln.

danke @alöx und davoz.
 
Wow ich bin richtig überrascht, dass ich von euch nicht gleich zerissen wurde.
Denk ich werde mir das eloxierte holen, wenn ich mich dann auf was spezialisiert hab, kann ich mir immer noch mal nen neuen Rahmen holen.Mir persönlich gefällt der Ramen optisch schon. Eigentlich müßte doch das Bike laufruhiger werden, wenn ich das Hinterrad ganz nach hinten verschieb, wobei das dann auch wieder nicht so stabil ist. Naja am Besten ich fahrs davor nochmal probe.
 
also das thema hatten wir ja erst vor kurzem nich bonzai

also ich rat dir nich dazu vielleicht mag das o7 besser sein als das 06 das ich mir letztes jahr geholt hatte aber für den preis gibt es einfach bessere sachen vorallem als komplettradl.

also ich weiss ja nich was du mit dem rad machen willst aber da es ja als dirter verkauft wird

mein fuß blieb beim barspin immer am vorderrad hängen

die ausfallenden sind an meinem und an einem alternativ im laden getesteten
circus nicht gleich lang was heisst sobald die aufnahmen ganz nach vorne schiebst steh dein laufrad schief im rahmen

die ganze kiste ist einfach mehr auf dh aufgebaut

und wenn du tricks ziehen willst gibt es mit sicherheit agilere schüsseln


gruss
 
hol dir lieber nen cesur,die haben geiles im angebot für um die 799 ocken glaub ich.double dreck,hyd. disk,weißer (tiefer) rahmen ('' weiß ich jetz nich),dj III in weiß etc. ist immer in den mrm drin. find ich persönlich ganz nett
 
also das thema hatten wir ja erst vor kurzem nich bonzai

also ich rat dir nich dazu vielleicht mag das o7 besser sein als das 06 das ich mir letztes jahr geholt hatte aber für den preis gibt es einfach bessere sachen vorallem als komplettradl.

also ich weiss ja nich was du mit dem rad machen willst aber da es ja als dirter verkauft wird

mein fuß blieb beim barspin immer am vorderrad hängen

die ausfallenden sind an meinem und an einem alternativ im laden getesteten
circus nicht gleich lang was heisst sobald die aufnahmen ganz nach vorne schiebst steh dein laufrad schief im rahmen

die ganze kiste ist einfach mehr auf dh aufgebaut

und wenn du tricks ziehen willst gibt es mit sicherheit agilere schüsseln


gruss

;)

Wie schon gesagt, Herstellungsfehler können immer vorkommen. Egal bei welcher Marke/Bike ....

Wie einem das Bike unterm Hintern liegt ist ja immer noch individuell zu bewerten und kann sich auch nicht pauschalieren lassen.

Das Circus kann verdammt viel, es prinzipiell schlecht zu reden weil Cube drauf steht finde ich nicht in Ordnung. Aber wenn man, wie du yayo, eine individuell begründete persönliche Meinung abgibt, dann ist das in Ordnung.

Sicher, die 2006er Bikes waren etwas fehlausgestattet was die Gabel amgeht (ein Grund warum ich mir die DJ eingebaut habe). Ansonsten halte ich die Ausstattung für den Preis und das Bike gut.
Ebenso was das Fahrverhalten angeht. Auf dem 4Cross in Bischofsmais habe ich mich auf meinem 2003er auf dem Track und in der Luft sehr sicher gefühlt.

Eine Probefahrt ist natürlich immer ratsam ....
 
Also wenn ich dir nen Tip geben darf lieber Thread-Ersteller: Kauf dir um gottes Willen kein Komplettbike von Cube ... Die Teile sind so scheußlich. Die Austattung ist eher CC und es passt nix so richtig zu Street oder Dirt nach "MEINER MEINUNG" <--

Mein Tip:
Den schönen Cube Flying Circus 2007 kaufen und sich alle parts individuell zusammenstellen und leichte Dinge selber anbaun ... Federgabel ect und die schwierigen Dinge wo Werkzeug oder Erfahrung fehlt anbaun lassen.


Das nächste Entscheidungskriterium ist das du ungefähr ne Richtung schon haben solltest (Dirt/Street oder Downhill usw.). Davon abhängig kaufst du dir dann die Parts die du gerne habe möchtest (Wenn du da fragen hast oder dir gewisse Dinge unklar sind kann ich dir gerne bei der Teileauswahl helfen und deine Fragen beantworten soweit ich weiß)...klassisches Bsp. bei Street kauf SingleSpeed und BMX Kurbeln und bei Downhill würde ich eher zu ner Schaltung tendieren! Zudem dürftest du wenn du alles einzeln kaufst gewisse e-shop Schnäpchen ergattern und somit eventuell Geld sparen.


Wenn du noch nie wirklich gefahrn bist würde ich in Baumarkt gehn mir für 300€ nen Komplettbike holen und damit anfangen und erst einmal schaun was dir gefällt .... weil selbst das besste Flying Circus dürfte Freeride nicht standhalten und du würdest dich sehr ärgern wenn das schöne Cube dabei laputt gehn würde bei der Erkundung der verschiedenen Fahrarten und wenn du mit Billigbike anfängst ist es nicht so schmerzhaft wenns kaputt geht :)
 
Also wenn ich dir nen Tip geben darf lieber Thread-Ersteller: Kauf dir um gottes Willen kein Komplettbike von Cube ... Die Teile sind so scheußlich. Die Austattung ist eher CC und es passt nix so richtig zu Street oder Dirt nach "MEINER MEINUNG" <--

Mein Tip:
Den schönen Cube Flying Circus 2007 kaufen und sich alle parts individuell zusammenstellen und leichte Dinge selber anbaun ... Federgabel ect und die schwierigen Dinge wo Werkzeug oder Erfahrung fehlt anbaun lassen.


Das nächste Entscheidungskriterium ist das du ungefähr ne Richtung schon haben solltest (Dirt/Street oder Downhill usw.). Davon abhängig kaufst du dir dann die Parts die du gerne habe möchtest (Wenn du da fragen hast oder dir gewisse Dinge unklar sind kann ich dir gerne bei der Teileauswahl helfen und deine Fragen beantworten soweit ich weiß)...klassisches Bsp. bei Street kauf SingleSpeed und BMX Kurbeln und bei Downhill würde ich eher zu ner Schaltung tendieren! Zudem dürftest du wenn du alles einzeln kaufst gewisse e-shop Schnäpchen ergattern und somit eventuell Geld sparen.


Wenn du noch nie wirklich gefahrn bist würde ich in Baumarkt gehn mir für 300€ nen Komplettbike holen und damit anfangen und erst einmal schaun was dir gefällt .... weil selbst das besste Flying Circus dürfte Freeride nicht standhalten und du würdest dich sehr ärgern wenn das schöne Cube dabei laputt gehn würde bei der Erkundung der verschiedenen Fahrarten und wenn du mit Billigbike anfängst ist es nicht so schmerzhaft wenns kaputt geht :)



:daumen:
 
Naja war letztes jahr 3 mal in Bischofsmais im Bikepark und hab mir dort halt immer ein Dirtbike geliehen. Ich fahr halt gern den Bikecross und die DirtLine macht mir auch viel spaß. In Punkto Street hab ich eher keine Ambitionen und DH auch net. Hab ja außerdem noch mein 2005er Speci Enduro. Denek nicht dass ich mir was ausn Baumarkt holen werde. Außerdem sind diese Bikes ja auch lebensgefährlich und das Gewicht liegt auch bei ca 20kg :-)
ICh such also ein bike, dass stabil ist und ich sowohl für Dual als auch Dirtjumpen hernehmen kann.Mein preisliches Limit ist so ca 1000-1200€, da wirds wohl mit selbstaufbau schwierig.
Ach ja die von Cube ham übrigens auch noch das Warrior, was wohl eher für den Dirteinsatz gedacht ist.
 
Also wenn du dich auf Dirt/Dual festgelegt hast ist doch gut ... nach meiner Meinung ist der Flying Circus doch ein Dirt und Dual Rahmen oder ?!

Und im Falle du kriegst die Ambitionen zu Street auch noch macht der Rahmen das locker mit.


Fazit: Rahmen kaufn, SingleSpeed dranknallen mit guter Übersetzung 1:2 oder so, ne ordentliche MZ DirtJumper, hau paar doubletracks oder MTX dran (ich kann die MTX sehr emfpeheln und nach meiner Meinung stecken die genauso viel weg die die Doubletrack wenn nicht sogar noch mehr weil geschweißt und zudem noch leichter)


Und dann hast du 1.mehr als genug geld gespart und nen super Dirt/Dual Bike

Nimm nicht den Warrior wenn du das geld fürn Flying Circus hast ;) das steht glaube sogar direkt auf der Cube Seite das der Warrior der "KLEINE" Bruder des Flying Circus ist und für mich beinhaltet das automatisch das kleine wörtchen instabiler

Mit freundlichen Grüßen Marcel :)
 
Zurück