- Registriert
- 22. Juli 2014
- Reaktionspunkte
- 5.668
warum kann sich Komoot die Steigung nicht ausrechnen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht es doch.warum kann sich Komoot die Steigung nicht ausrechnen?
Doch, ist es. Schließlich tun sie ja als ob sie es könnten und zu allem Überfluss wollen sie dafür auch noch Geld...Das ist eigentlich kein Problem von komoot
Macht es doch.
BTW Andere Programme/Apps bekommen mit den gleichen Karten/Geodaten ein besseres MTB-Routing hin...
Wer also Wert auf exakte Höhenmeter legt
Korrekt. Und wie das aussieht kann man zB in dem Video ab der Stelle 2m56s sehen.Und Komoot hat mich auch teilweise durch etwas mehr bewachsene Wege geführt, auch mitten im Wald. Auf ersten Blick sieht das so aus wie "Hmmm... soll ich da wirklich durch? ich bin alleine, mitten im Nichts..." aber es hat immer geklappt. Komoot hat mich nie auf einen falschen Weg geschickt, oder einer der im Nirvana endete
Exakte Höhenmeter gibt es nie. Denn jeder Jeck misst anders. Prinzipiell kann man ja z.B. erst ab 5m Höhenzunahme addieren (ich glaube Polar macht das so). Oder ich kann jede Wurzel addieren, dann kommen natürlich mehr HM zustande. Grundsätzlich lassen sich nur HM exakt vergleichen, die mit dem gleichen Gerät aufgezeichnet wurden. Und selbst dann können Wetterumschwünge alles ungenauer machen (Luftdruckänderungen). HM-Angaben sind also immer nur ein ungefährer Richtwert.
Doch, ist es. Schließlich tun sie ja als ob sie es könnten und zu allem Überfluss wollen sie dafür auch noch Geld...
Schwierig.
Wenn Du komoot wirklich nutzen würdest und die Misere der Höhenmeter verfolgt hättest, dann würdest Du das nicht schreiben.
Korrekt. Und wie das aussieht kann man zB in dem Video ab der Stelle 2m56s sehen.
Das löschen im OSM ist aber mit Arbeit verbunden... Viel leichter lässt es sich hier meckern!Wenn die Wege definitiv nicht mehr genutzt werden, dann lösche sie in OSM. Habe ich auch schon mehrfach gemacht. Manchmal werden auch irgendwelche Feuerschneisen als Wege eingezeichnet. Oder aber die Wege gab es früher einmal, und jetzt sind sie zugewachsen. Dann weg damit.
Hab im Schwarzwald eine Tour geplant gehabt. MTB eingestellt. Da hat mich Komoot auch steile Wanderwege hoch geschickt und wusste, dass es steil ist (am Höhenprofil der Tour erkennbar). Es ist also in der Tat ein Problem von Komoot. Jetzt da gpsies leider weg ist, werden sicherlich einige eine neue Plattform suchen.
Scheint schwierig verstehen zu sein, dass eben nicht alle Daten für alle Wege vorhanden sind.
Etwas Kartenlesenkönnen ist erlaubt. Wenn ein Weg nahezu 90 Grad zwischen zwei Höhenlinien verläuft ist keine Flachetappe zu erwarten.
Im Beispiel sind das nicht mal 37 Hm. Das wird ein MTB Sportler selbst mit minderer Kondition wohl noch gerade so per Tragen oder Schieben bewältigen können. Ansonsten mal über den Sport nachdenken...
Als Tipp vielleicht mal die digitalen Herlferlein im Urlaub ein paar Tage links liegen lassen und althergebracht mit Papier planen. Das schärft das Auge.
Wenn "nicht alle Daten vorhanden sind", wieso kann sie Komoot dann selbst anzeigen?
33% S1 bergauf mit dem Renner "untrainiert". Wieviel Urlaub muss man denn da machen, bis das Auge so scharf ist, dass man das kann?
Unterstelle hier keine Dinge, die du nicht weißt. Ich nutze Komoot in der Regel mehrmals in der Woche zur Planung von Touren.
Allerdings: Mir sind die HM Angaben total egal. Ich achte da überhaupt nicht drauf, aus den oben genanten Gründen. Aufzeichnen tue ich nicht mit der App (das GPS vom iPhone ist ja ziemlich schlecht), sondern mit einer Polar Uhr und manchmal noch mit dem Wahoo ELEMNT BOLT.
Die HM interessieren mich nicht, ich fahre schließlich kein E-Bike. Was viel interessanter ist, ist die Zeitangabe, die KOMOOT macht, denn die stimmt bei mir meistens relativ genau (bei MTB Profil "Profi", beim Rennrad "sehr sportlich").
Deine Definition von "Outdoor" ist auch ziemlich individuell. Ich denke, keiner der ins outback geht wird sich auf eine App verlassen. OSM-Karten variieren in ihrer Qualität sehr stark von der Gegend. In (Groß)stadtnähe sind sie meist genauer als in der Wallapampa. Ich erwarte übrigens von Komoot keine perfekten Karten, weil ich weiß dass sie auf OSM aufbauen. Ich habe für die übersichtliche App und die schöne Möglichkeit, Touren zu planen, gezahlt.
... ich bin zwar nicht gemeint - ich teste aktuell "brouter" als Web-basierte Lösung,was empfiehlst du zum planen am pc? Wäre dir dankbar für einen guten Hinweis.
Kannst du das erläutern. Mir ist die Unterscheidung nicht klar und wo du die Vorteile siehst.Wer eine Navigationsunterstützung benötigt, um von einem A nach B zu gelangen und dabei das Kartenmaterial und die Ansichten selbst konfigurieren möchte, der sollte mit Locus oder Orux arbeiten.
...
Orux und Locus sind aus subjektiver Betrachtung lediglich Navigationshilfen, keine Routenplaner.
Finde ich nicht.Ich plane so gut wie nie meine Touren mit komoot. Denn komoot ist so ziemlich eines der schlechtesten Mittel zum planen von Touren.
Stört mich nicht, brauche ich nicht. Ist auf dem Smartphone aber irgendwann auch nicht mehr sinnvoll zu nutzen.Es fehlen so viele Funktionen, die ein Planungstool haben sollte, dass gar nicht alles aufgezählt werden kann. Die wichtigsten Punkte sind, dass man mehrere Routen, Touren oder Abschnitte nicht gleichzeitig auf einer Karte sehen kann. Zum Beispiel die Gesamtroute einer Mehrtagestour. Oder das Erstellen einer neuer Tour aus diversen Abschnitten anderer Touren.
Da wäre Potential.Dazu kommt die einfache Verwaltung von Touren in "Gemacht" und "Geplant", dies dann chronologisch sortiert. Das war es dann schon. Eigene Sortierungen sind nicht vorgesehen.
Kannst du doch problemlos schon am PC planen.Was komoot sehr gut kann ist das nachfahren von vorhanden Routen. Das nennt sich zwar "Tour neu planen" ist aber eigentlich nur ein nachfahren. Das geht spontan, man sieht anhand der Bilder gut, was einen erwartet und kann für Sightseeing die Highlights nutzen. Das funktioniert prima und dürfte den Hauptnutzen darstellen, neben dem Import von fremden GPX Daten. Ich nutze das als Grundstock, biege aber unterwegs dann einfach in Wege ein, die mir gefallen.
Wo ich einen großen Vorteil gegenüber Papier sehe ist, dass man es recht schnell erkennt, wenn man den falschen Abzweig genommen hat oder, wenn man komplett verloren gegangen ist wieder auf einen korrekten Weg finden. Man weiss dann relativ genau, wo man ist. Bei mir war noch keine Offlinekarte zu klein.Mit den Karten komme ich auch ganz gut klar, sie gefallen mir. Normalerweise verwende ich immer die entsprechende Region offline und dazu noch eine weitere offline Karten App. Je mehr "outback" desto genauere Papierkarten besorge ich mir, das ist mir sicherer. Mit Offline Touren dagegen muss man vorsichtig sein. Die App will immer noch online sein, um eine Offline Tour zu starten. Das mach keinen Sinn. Auch sind die offline Kartenabschnitte dann auch zu klein. Will man neue Wege erkunden läuft oder fährt es sich ganz schnell in die graue Zone.
Da bin ich aber mal gespannt. Womit (Link) nutzt du das?... ich bin zwar nicht gemeint - ich teste aktuell "brouter" als Web-basierte Lösung,
da gibt es allerdings sehr viele Einstellmöglichkeiten und man muss die erzeugte
GPX-Datei in eine andere Anwendung importieren - hier nutze ich wieder Komoot.
... oder die GPX-Datei landet gleich in meinem Bike-Navi (Karoo).
Brouter ist für mich ein TopTool. Nur gibt es häufig Probleme die GPX-Datei in Komoot einzufügen, weil Komoot diese Wege dann doch nicht kennt. Dann muss man es erst über Garmin Connect einspielen und dann auf Komoot übertragen, dass es klappt. Ansonsten Tour planen Track ziehen und über Google Maps überprüfen.... ich bin zwar nicht gemeint - ich teste aktuell "brouter" als Web-basierte Lösung,
da gibt es allerdings sehr viele Einstellmöglichkeiten und man muss die erzeugte
GPX-Datei in eine andere Anwendung importieren - hier nutze ich wieder Komoot.
... oder die GPX-Datei landet gleich in meinem Bike-Navi (Karoo).