Was geht schon in den Bergen 2025

Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
280
Ort
München
Bin mal optimistisch und mach hier für 2025 auf :)

Lenggries hoch zum Hirschtalsattel war ich zu Fuß. Bis Abzweig Sulzersteig: Im Wald dünn Schnee und Eis. Wäre aber fahrbar. Weiter hoch zum Hirschtalsattel eher was fürs Fatbike.
 
War die Woche Blomberg bzw Zwiesel zu Fuß
Auch wenn die ersten paar hundert Meter sehr gut fahrbar erscheinen, ab dem Abzweig zur Mittelstation ist der Spaß vorbei.
Durchgehende Schnee, bzw eher Eisdecke. Sind zwar MTB Spuren zu sehen, muss man aber mögen
 
Das hat nichts mit zimperlich zu tun, sondern das ich lieber Rad fahre als es zu tragen oder zu schieben
die halbe Strecke schieben will ich auch nicht. Es ist durchaus oft unklar, wie weit man kommt. Deswegen hab ich im Winter gerne einen Gipfel im Visier. Mit Grödeln und Stöcken gehts dann weiter. Es ist dennoch erstaunlich, wie weit man vereiste Forstwege mit Spikes fahren kann und runter ists purer Spaß 🤗
 
trockeneTrails.jpg


;)
 
Das war da:
trockenTrails_3.jpg

Die Südseite des Hohen Fricken hat oben und unten Schnee, in mittleren Lagen ist es nahezu schneefrei. Also noch nix zum Radeln, hatte deswegen keine Bezeichnung dazugeschrieben, wollte Euch aber an der Freude teilhaben lassen, trockene Trails zu erleben.
Die langen Inversions-Wetterlagen haben uns diesen merkwürdigen Mix gebracht und er wird wohl noch ein bißchen anhalten.

Auf der Variante zum Loisachtal-Radweg (aka Osterfeuerkopf) war es aber heute vollkommen schneefrei und sonnig.
20250224_OFK.jpg

Kurze-Hosen-Alarm!
 
Ich finde es ja richtig, wenn man für Tiere Schutzräume, und -zeiten einrichtet. Halt ich mich auch dran.

Hier frag ich mich nur, ob das die Tiere wirklich stört, wenn jemand auf der Forststraße dran vorbeiradelt. Ich nehm an, dass Jäger, Almerer, Bauern usw. da in der Zeit auch durchfahren werden. Und das höchstwahrscheinlich mit irgendwelchen lauteren Gefährten.
Und noch fraglicher wird das Ganze wenn man weiß dass der Birkhahn Luftlinie ein paar hundert Meter weiter, nämlich in Ö in ungeraden Jahren vom 1. Mai bis 15. Juni geschossen werden darf. Der Auerhahn vom 15. April bis 15. Mai ebenfalls in ungeraden Jahren. Zumindest war das vor wenigen Jahren noch so.
 
ich bin letzten Freitag auf der Straße ins Bächental von zwei österreichischen Jägern
samt Jagdhund "gestellt" worden. Sie meinten, Fahrradfahren wäre wegen Rotwildfütterung verboten und drohten mir mit Anzeige. Sprachen es und fuhren mit ihrem Auto weiter. Hab dann erstmal brav Richtung Demeljoch geschoben und kurz darauf tatsächlich neben dem Forstweg eine Futterstelle gesehen. Die Jäger hatten ihr Auto dort geparkt und waren offenbar mit ihrem Hund unterwegs. Da hab ich mich schon gefragt...🥳
 
Trail von der Staffelalm zur Kochler Alm ist schneefrei.
Trail gegenüber der Kaltwasserwand ist feucht, aber fahrbar.
Die Forststraße von Kochel zur Kotalm ist fahrbar, die Trails (Abschneider derselben) sind schneefrei und trocken.
Am Höhenweg zwischen Tannertalm und Staffelalm geht noch nix.

Was für ein Kontrastprogramm: letzte Woche in der kurzen Hose, ein paar Tage später mit Schneeschuhen bei Schneefall, heute im Shirt durch die teils warmen Südseiten gehuscht. Ok, ein bißchen Schnee war auch dabei ;)
 
ich würde morgen gerne BaySF- und Hirschberg Trails fahren wollen. Weiss jemand, ob die bereits schneefrei sind?
Ich war am Montag zwischen Rottach und Sutten auf Asphalt unterwegs.
Ich denke noch nicht.
Alles was an Forststraßen in die Wälder rein ging war noch ordentlich fester Schnee und Eis, oben am Sutten noch voller Skibetrieb und die Loipen in Betrieb.
 
Zurück