Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Das mit dem Schieben ist korrekt. Geht irgendwie, nutze ich aber nicht. Allerdings mache ich das was @meisterheizer möchte auch öfter mal: Einfach frei Schnauze fahren und am Wahoo schauen, ob es noch einen anderen Weg gibt bzw. wo mich der aktuelle Weg hinführt. Man erkennt das mMn schon ganz gut. Ich hab mich allerdings daran gewöhnt dabei immer mal die Zoom-Stufen zu ändern.
aber du siehst doch auf dem kleinen Display nie ob der Weg, der irgendwo abgeht auch irgendwo hinführt oder eine Sackgasse ist. Da kann ich dann ja auch gleich ohne Karte fahren bzw. den Wahoo lediglich zum aufzeichnen laufen lassen.
Da ich erst mit Handy und mittlerweile den Bolt v2 fahre finde ich den Unterschied schon eklatant. Beim Handy habe ich eine Übersicht, dass ich auch wirklich einen ordentlichen Bereich detailiert überblicken kann, fix per Touch hin und herschieben kann und so wirklich sehe ob es Sinn macht einen Weg zu fahren (inkl. S-Skalierung von OSM)
 
was mich mittlerweile richtig nervt am Bolt v2 ist, dass das Tracking bzw. die Aktualisierung meiner Position auf der Karte ab ca. 40km/h viel zu langsam ist. Da verpasst man auf jeder schnelleren Abfahrt eine kommende Abbiegung.
Einen Totalausfall hatte ich mittlereweile auch schon, wo einfach das Routing auf der Karte weg war. GPS Signal muss noch dagewesen sein, denn die Abbiegehinweise in Schriftform kamen noch. Irgendwann nach einer falschen Abbiegung und Re-Routing war das Routing wieder sichtbar auf der Karte.

Auch das auf der Karte sowohl das Zielsymbol, ohne dass es das Ziel wäre, als auch andere "falsche" Symbole eingeblendet werden ist seltsam.

Auch das Höhenprofil ist teilweise komplett falsch, zumindest in der Toskana. Rot ist manchmal nur 3% Steigung und Grün 12%+

Ich weiß nicht ob Wahoo da noch was eigenes macht oder ganz stumpf Daten von OSM übernimmt, meine aber das z.B. Komoot nicht so doll daneben liegt.

Zum Glück spielen die meisten Sachen davon keine große Rolle im norddeutschen Flachland und irgendwie bin ich mit dem Gerät auch in der Toskana zurecht gekommen, aber ich sehe in jedem Fall Nachbesserungsbedarf seitens Wahoo

Routing "verschwunden" für 4-6km
20230526_152022.jpg


Zielsymbol random eingeblendet
20230409_154549.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Uuuuh, mega, gerade gefunden: https://github.com/treee111/wahooMapsCreator



Versuch ich mal zum laufen zu kriegen...

Github etc findest Du alles unter dem Link. Es gibt sogar eine ziemlich komfortable App, um Maps und Routing-Files auf den Bolt/Roam zu laden.

Forum dazu gibt's auch:
https://groups.google.com/g/wahoo-elemnt-users/c/SRyMufw9o-Q
Ah, perfekt, dann hab ich euch ja schon vor langer Zeit gefunden und hier empfohlen ;)

Karten gerendert hab ich damals auch schon mal, nur nicht übertragen. Ich schau mal wieder rein, danke aber schon mal für die Arbeit!
 
Sortieren geht auf dem Wahoo und in der App - Datum, Strecke, Entfernung, Name etc.

In der App gibt's u.a. "Markierung", das wäre doch was für die Komoot-Entwickler. Wie kann man die Markierung nutzen?
 
Hab's gerade mal mit den Routenplanern von Strava und RideWithGPS getestet, bei beiden klappt das markieren. Bei Strava das "Sternchen", bei RideWithGPS "angepinnt".
Auf der App/auf dem Wahoo dann "markiert" ausgewählt und nur diese Routen erscheinen.
Komoot, das könnt ihr auch!!
 
Hat aktuell noch jemand Probleme mit dem Höhenmesser? Steigungen teilweise völlig falsch bewertet, gefahrene Höhenmeter z.T. 3-fach der tatsächlichen HM.
 
Die Tage wollte ich eine lange Strecke am Stück fahren (ca. 340 km). Blöderweise habe ich bei Tourstart das erste mal die Navigation auf dem Bolt V2 gestartet. Es kam die Meldung, dass aufgrund der Streckenlänge keine Abbiegehinweise möglich sind. Bis dahin hatte ich aber immerhin einen sauberen Track auf der Karte.
Bei grob Kilometer 100 war die geplante Route dann auf der Karte auch nicht mehr zu sehen und der Bolt hat nur noch zum aufzeichnen getaugt.

Geplant und übertragen mit Komoot.

Kennt jemand das Problem und hat bestenfalls eine Lösung dazu?
 
GPS funktioniert eigentlich gut, wenns Hardware ist hätte ich den barometrischen Höhenmesser in Verdacht.
Regelmäßig die letzten Wochen teilweise 4x+ HM.

Elemnt:


IMG_6093.jpeg

Strava

IMG_6095.jpeg
 
GPS funktioniert eigentlich gut, wenns Hardware ist hätte ich den barometrischen Höhenmesser in Verdacht.
Regelmäßig die letzten Wochen teilweise 4x+ HM.

Elemnt:


Anhang anzeigen 1713348
Strava

Anhang anzeigen 1713349
Ich würde mal in das Fit File der betroffenen Aktivität mit einem Analyse-Tool der Wahl reinschauen.

Dann kannst Du a) sehen, welchen Wert der Bolt selbst berechnet (steht in der Session Message) und b) anhand der Datenreihen (Höhenwerte) erkennen, ob es irgendwelche Ausreißer gibt, die in die Berechnung der Auf- und Abstiegsmeter eingeflossen sind.

Ursache kann ziemlich viel sein, buggy Firmware, aber auch eine verstopfte Öffnung der Barometer-Drucksonde.

PS: Bei einem echten Hardwaredefekt des Barometersensors spinnen meistens auch die Temperaturwerte.
 
Zurück