Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Also ich kenne nur das graue für den Wahoo von K-Edge. Hatte dieses jedenfalls schon vor 2 Jahren, als ich mir den Bolt V2 geholt hatte...
Jo, ich hab das Teil schon ein bissel länger 😅
So sieht das alte Insert aus:
IMG20230512182301-01.jpeg
 
Roam 2 synchronisiert die strecken nicht
Hallo zusammen, ich habe einen Wahoo Elemnt Roam 2 und folgendes Problem:
wenn ich im Urlaub z.B. auf einem Campingplatz (es reicht auch schon nicht zu hause zu sein) neue Routen auf komoot speichere werden diese zwar in der app aber nicht mehr im Elemnt synchronisiert. ich habe alles mögliche versucht, auch das wlan vom camping in wahoo und handy verbunden usw. das gerät Synchronisiert, es steht auch das vor z.b. 1 min synchronisiert wurde, nur leider ist keine neue Route auf dem Gerät zu finden. wenn ich die Strecke in der Wahoo App auswähle kommt nach kurzer zeit die meldung. „strecke konnte nicht erstellt werden“ ich wollte auch schon unterwegs spontan die route ändern, gleiches thema. ich habe zu guter letzt über komoot navigiert. und zwar mit sprachsteuerung. ich war so sauer das ich das gerät am liebsten …😖😤😫
Kennt jemand eine Lösung ? Vielen Dank und Eich ein schönes langes Wochenende mit viel Bike Time.
Ich habe hier ein ähnliches Problem, weder in der App, noch auf dem Gerät selbst werden die Strecken synchronisiert. Allerdings auf dem Bolt V2. Was habe ich bisher gemacht?
  • Neuinstallation der Wahoo App
  • Werksreset am Bolt selbst
  • Neusynchronisierung mit Komoot (Sync deaktivieren und dann wieder aktivieren)

Ein ähnliches Problem hatte ich schon einmal und konnte es mit der erneuten Sync mit Komoot beheben. So langsam habe ich die Schnauze voll, ich habe NICHTS verändert und vom einen auf den anderen Tag ist die Streckensync im Eimer. Hat irgendwer noch eine Idee?
 
finds grad nicht, aber irgendwer hat mal geschrieben, das ab einer bestimmten Höchst- Anzahl von Tracks/ Fahrten bei komoot kein Sync mehr stattfindet. es waren (glaub ich) 350 oder so...?
falls das eine Möglichkeit wäre... / du so viele Akt. bei komoot hast....
aber wie gesagt, keine Behauptung, nur so ein Gedanke
 
finds grad nicht, aber irgendwer hat mal geschrieben, das ab einer bestimmten Höchst- Anzahl von Tracks/ Fahrten bei komoot kein Sync mehr stattfindet. es waren (glaub ich) 350 oder so...?
falls das eine Möglichkeit wäre... / du so viele Akt. bei komoot hast....
aber wie gesagt, keine Behauptung, nur so ein Gedanke

Ist nur eine Seite her, da hieß es das Limit liegt bei 250 Routen.
Allerdings trifft das wohl nicht mehr zu und die Lösung ein paar Kommentare später war die Wahoo App zu deinstallieren und wieder neu drauf zu machen, u.A. weil sie sich aus irgend nem Grund wohl nicht mehr aktualisiert hat.

Ich für mich kann aber auch sagen dass ich das Problem auch schon hatte und das Löschen von einigen Routen in der Wahoo App definitiv direkt Abhilfe geschaffen hat.

Vllt. sicherheitshalber einfach beide Methoden testen. App neu Installieren hast Du ja schon gemacht, also vllt mal mit den Routen ein wenig aufräumen (Betrifft auch die Routen von Komoot, wenn Du den Sync eingerichtet hast, da die sich ja sonst immer gleich alle wieder reinsynchronisieren.)
 
Ich habe 24 geplante Touren...Daran wirds wohl nicht liegen. Schmeiße die dennoch mal testweise alle aus der App...

Was mir noch aufgefallen ist:
  • Der Wahoo hat die letzten zwei Fahrten als "gemacht" in Richtung Komoot aktualisiert (also genau die beiden Touren bei denen ich zuletzt die Probleme hatte). Eine Verbindung zu Komoot scheint also zu existieren, ist aber vermutlich verbugt. Tolle Sache.
  • Außerdem sind zwei Touren mehrfach in der App unter Routen gelistet, was auch immer das soll...

Weiß jemand ob man ggf. die Firmware händisch installieren kann, also z.B. auch ältere Versionen?
 
Weiß jemand ob man ggf. die Firmware händisch installieren kann, also z.B. auch ältere Versionen?

Die Wahoos laufen auf Android, also das ist grundsätzlich möglich, ich stelle aber stark in Frage dass das nötig ist um dein Wahoo wieder zum Syncen zu bewegen.

Ich habe 24 geplante Touren...Daran wirds wohl nicht liegen. Schmeiße die dennoch mal testweise alle aus der App...

Naja, wenn Du 226 Routen zB vom Smartphone direkt an die App geschickt hast, dann tragen auch die 24 Routen dazu bei dass dein Wahoo evtl. irgendwann das Routenlimit überschreitet. Auch wenn wie oben ja erwähnt dieses Limit angeblich nicht mehr besteht, was ich aber in Frage stellen würde, zumindest damals für meinen alten Ur-Elemnt half das Löschen von Routen vom Gerät definitiv.


  • Der Wahoo hat die letzten zwei Fahrten als "gemacht" in Richtung Komoot aktualisiert (also genau die beiden Touren bei denen ich zuletzt die Probleme hatte). Eine Verbindung zu Komoot scheint also zu existieren, ist aber vermutlich verbugt. Tolle Sache.

Naja, wenn auch hier wieder die Theorie des Routenlimits im Wahoo speicher zutreffen würde, wäre das ja ne Erklärung. Raussyncen geht, aber nicht mehr rein.

Wichtig ist beim Routen löschen, dass Du über die Wahoo App auch Routen löschen kannst, die man mal direkt aufs Gerät geschickt hat per Wahoo App.
War für mich anfangs auch bissl verborgen, unter iOS muss man nämlich nen Moment in der Wahoo App warten bis er oben das "Stift" Symbol zum Bearbeiten der Routenliste anzeigt. Sobald man dann im "Bearbeiten" Modus ist, werden auch nur noch die Routen gezeigt (und daher sind von der Wahoo App aus auch nur DIE löschbar), die man direkt vom Smartphone aus in der App geöffnet hat.

Die restlichen synced-Routen dann nur über die Originalqelle löschen, also Komoot/Strava/RidewithGPS.. Die verschwinden dann beim nächsten Sync aus dem Wahoo Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Wahoo seit Februar...die Routenfunktion, also das Hochladen von Routen und das anschließende Abfahren dieser Routen habe ich bis jetzt genau 22 Mal praktiziert (2 Routen aus Komoot sind vom Mammutmarsch, können also grundsätzlich gar nicht hochgeladen werden).

Das Löschen hat übrigens nichts gebracht. Jetzt gibt es gar keine Routen mehr.
 
Ich hab den Wahoo seit Februar...die Routenfunktion, also das Hochladen von Routen und das anschließende Abfahren dieser Routen habe ich bis jetzt genau 22 Mal praktiziert (2 Routen aus Komoot sind vom Mammutmarsch, können also grundsätzlich gar nicht hochgeladen werden).

Das Löschen hat übrigens nichts gebracht. Jetzt gibt es gar keine Routen mehr.
hast mal versucht einen hotspot vom handy aus aufzumachen und dann den wahoo mit diesem wlan zu verbinden und dann zu synchen? 🖐️
 
Als ich kürzlich in Tschechien war, ist mir aufgefallen, dass das automatische Routing beim Verlassen der geplanten Route nicht vorhanden ist. Ich habe gesehen, dass Tschechien nicht als Landkarte installiert war. Ich habe das mittlerweile gemacht. Kann das der Grund gewesen sein oder gibt es eine andere Ursache. Ich werde am Wochenende wieder in Tschechien fahren und hoffe, es funktioniert dann.
 
Genau, das WLAN kann auch der Störfaktor sein. Die Wahoos brauchen wohl 2,4 Ghz Wlan auf Kanal 1-11.

Siehe auch hier und hier
Danke für den Tip! Obwohl es das eigentlich nicht sein kann (WLAN läuft auf Kanal 8 + 2,4Ghz), weil es ja mal funktioniert, habe ich das jetzt mal ausprobiert. Siehe da: Es klappt!

Testweise wieder alles dicht gemacht und ne Tour bei Komoot zusammengeklickt. Plötzlich funktioniert die Synchronisation auch wieder übers WLAN...unglaublich :rolleyes:

Dennoch danke für die Hilfe, auf sowas muss man erstmal kommen!
 
Als ich kürzlich in Tschechien war, ist mir aufgefallen, dass das automatische Routing beim Verlassen der geplanten Route nicht vorhanden ist. Ich habe gesehen, dass Tschechien nicht als Landkarte installiert war. Ich habe das mittlerweile gemacht. Kann das der Grund gewesen sein oder gibt es eine andere Ursache. Ich werde am Wochenende wieder in Tschechien fahren und hoffe, es funktioniert dann.
müsste passen. ohne Arme keine Schokolade 😄
 
Hi zusammen,

wir sind letzte Woche den Fünf-Flüsse-Radweg (Start/Ziel = Nürnberg) gefahren. Auch hier gibts das Teil ja offiziell als GPX bei Komoot, also: Speichern, auf den Wahoo übertragen und los gehts... naja, nicht ganz.

Denn auch bei dieser Tour haben wir wie so oft das Problem, erst mal den Einstieg in die Runde zu finden. Gibt's denn im Wahoo keine Funktion in etwa "Führe mich auf dem kürzesten Weg zum nächsten Einstiegspunkt auf dieser Runde"?

Das geht jetzt eher in Richtung Komoot, aber ich poste es hier auch mal mit dazu: Ich habe mir die GPX im Vorfeld geladen und bei Komoot kann man ja eine Kopie der Tour mit neuem Startpunkt speichern. Tiptop - genau das was ich doch brauche! Also lege ich als Startpunkt unseren echten Startpunkt fest und was macht das smarte Teil? Es legt Nürnberg als Startpunkt fest, fährt aber danach zum Startpunkt der geplanten Route - Kehlheim. Das ist natürlich Quatsch und nutzlos. Erwartet hatte ich, dass mein gewählter Startpunkt der neue Start ist und alle anderen nachfolgenden Punkte sich entsprechend verschieben. Nachvollziehbar? Was habe ich falsch gemacht bzw. nicht verstanden?

Viele Grüße und Danke euch!
Samoth
 
Denn auch bei dieser Tour haben wir wie so oft das Problem, erst mal den Einstieg in die Runde zu finden. Gibt's denn im Wahoo keine Funktion in etwa "Führe mich auf dem kürzesten Weg zum nächsten Einstiegspunkt auf dieser Runde"?

Nicht dass ich wüsste, die Funktion die der Wahoo anbietet ("zum Startpunkt navigieren") führt dich wenn dann immer zum Startpunkt deiner geplanten Route. Wenn Du dann an einem gewissen Punkt mal die Route verlässt, können Roam v1/v2, Bolt v2 dich allerdings zur Route zurückrouten.

Ich habe mir die GPX im Vorfeld geladen und bei Komoot kann man ja eine Kopie der Tour mit neuem Startpunkt speichern. Tiptop - genau das was ich doch brauche! Also lege ich als Startpunkt unseren echten Startpunkt fest und was macht das smarte Teil? Es legt Nürnberg als Startpunkt fest, fährt aber danach zum Startpunkt der geplanten Route - Kehlheim. Das ist natürlich Quatsch und nutzlos. Erwartet hatte ich, dass mein gewählter Startpunkt der neue Start ist und alle anderen nachfolgenden Punkte sich entsprechend verschieben. Nachvollziehbar? Was habe ich falsch gemacht bzw. nicht verstanden?

Bin jetzt kein intensiver Komoot-Nutzer, aber Du hast ja in Komoot links eine Liste von Wegpunkten. Wenn Du da jetzt nur einen der Wegpunkte packst und nach oben ziehst als Startpunkt, ändert das ja noch nicht die komplette Reihenfolge der restlichen Wegpunkte. Fahr wenn Du sowas umbaust mit der Maus über die Höhenkurve unten oder über die Wegpunkte links, dann siehst Du auf der Karte in welcher Reihenfolge Du die Wegpunkte abfahren würdest (immer von oben nach unten in der Wegpunktliste). Das muss natürlich über die komplette Strecke passen und es reicht nicht, nur einen Punkt nach oben zu ziehen.
komoot wegpunkte.png
 
Hi
Gibt es Probleme wenn ich die Wahoo-App zum administrieren eines Bolt v1 auf einem zweiten Smartphone einrichte? Ich würde dort die identischen Einstellungen vornehmen und dann bei Bedarf mal von diesem mal von jenem Smartphone aus auf den Wahoo zugreifen (Akku von Smartphone 1 ist wohl bald "durch"), möchte aber verhindern das ich mir irgendwas zerschieße
 
Hi
Gibt es Probleme wenn ich die Wahoo-App zum administrieren eines Bolt v1 auf einem zweiten Smartphone einrichte? Ich würde dort die identischen Einstellungen vornehmen und dann bei Bedarf mal von diesem mal von jenem Smartphone aus auf den Wahoo zugreifen (Akku von Smartphone 1 ist wohl bald "durch"), möchte aber verhindern das ich mir irgendwas zerschieße

Erneuer lieber deinen Handyakku.

Meines Wissens kannst Du einen Wahoo immer nur mit einem Handy koppeln. Ohne das Andere Smartphone im Wahoo zu "trennen" kannst Du glaube ich garnirgend wo anders ein Smartphone koppeln - der Wahoo zeigt ja den QR Code zum Koppeln erst nach dem Trennen an.
 
strava live Segmente dauerhaft auf dem Roam aus
1) ich bin jetzt kein Strava User, aber schau mal (bei gekoppeltem Gerät) in der App- Einstellungen- unter "Fahrt"/ Auto Runde findest du den Punkt "Strava". drück ta mal drauf...

2) ausserdem in der App unter Profil und deinen pers. Daten findest du den Punkt "Verbundene Apps". da kannst du bei den verb Apps Berechtigungen erteilen oder entziehen.
(weiß aber nicht, ob dieser zweite Punkt nötig ist. möglicherweise bezieht sich dieser nur auf die App)
 
Möchte mir in naher Zukunft mein erstes Bike Navi (vermutlich den Roam V2) anschaffen und hätte mal ne Frage. Kann ich ähnlich wie im Auto auch ohne geplante Route fahren und mir einfach die Map anzeigen lassen um nach Gusto durch die Gegend zu tingeln, aber dennoch die Wege im Blick zu haben/wo sie hinführen/um welche Wege es sich handelt etc. ?
 
Möchte mir in naher Zukunft mein erstes Bike Navi (vermutlich den Roam V2) anschaffen und hätte mal ne Frage. Kann ich ähnlich wie im Auto auch ohne geplante Route fahren und mir einfach die Map anzeigen lassen um nach Gusto durch die Gegend zu tingeln, aber dennoch die Wege im Blick zu haben/wo sie hinführen/um welche Wege es sich handelt etc. ?
ja kannst du, aber das display ist dermaßen klein, dass das nicht viel Spaß macht. zumal du die karte auch nicht hin und her schieben kannst. dafür ist ein Smartphone besser geeignet, eventuell auch ein hammerhead karoo, da der auch auf Android läuft.
 
ja kannst du, aber das display ist dermaßen klein, dass das nicht viel Spaß macht. zumal du die karte auch nicht hin und her schieben kannst. dafür ist ein Smartphone besser geeignet, eventuell auch ein hammerhead karoo, da der auch auf Android läuft.
ja, das stimmt. die Karte ist nur bedingt eine Hilfe. und ja, ein Karoo oder 1040 (zB) könnten u. U. in dieser Disziplin besser sein....?
allerdings glaube ich, das man auf den beiden V2 Varianten von wahoo die Karte nicht nur zoomen, sondern auch schieben kann.
(beim Roam V1 kann man die Karte (auf dem Gerät) nur in der "bring mich zu"/ "Standort auf Karte" Funktion schieben. nicht auf der eigentlichen Kartenseite.)
 
ja kannst du, aber das display ist dermaßen klein, dass das nicht viel Spaß macht. zumal du die karte auch nicht hin und her schieben kannst. dafür ist ein Smartphone besser geeignet, eventuell auch ein hammerhead karoo, da der auch auf Android läuft.
Das mit dem Schieben ist korrekt. Geht irgendwie, nutze ich aber nicht. Allerdings mache ich das was @meisterheizer möchte auch öfter mal: Einfach frei Schnauze fahren und am Wahoo schauen, ob es noch einen anderen Weg gibt bzw. wo mich der aktuelle Weg hinführt. Man erkennt das mMn schon ganz gut. Ich hab mich allerdings daran gewöhnt dabei immer mal die Zoom-Stufen zu ändern.
 
Zurück