Wahl zum MTB-Classic-Bike 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Salut,
Kat B
IBIS !988 / 1989 Avion SS
Komplet Mavic VTT
Kingsberry stütze 29,4 mm
Joe's brake
Brooks Titan
Ritchey Parts




Philippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow,sooo viele schöne alte MTB`s auf einem Haufen!:daumen:
Da traut man sich ja fast gar nicht hier mit zu machen.
Habe mir aber einen Ruck gegeben mein altes MTB etwas zu putzen,den Lack etwas auszubesser u. noch gestern schöne Bilder bei nicht gerade viel Sonne zu machen.

Kurzer Schwank:
Angefangen hat das Geländefahren ja in früher Jugend mit alten Kinderrädern oder Oma`s Klapprad > bis eben der Ramen abknickte.Dann Anfang der 80iger auf BMX umgesattelt > aber irgend wann wird das mal zu klein u.ich habe das MTB 1991 gekauft.
Das ganze ging über einen Nachbarn,der Damals sehr Bike verrückt war u. das komplett zerlegte MTB zusammengebaut hat.
Fast wäre es ein MB5 geworden,aber ein günstiges Händlerangebot ergab dann doch das hochwertigere MB4.Das MB0 war zwar ein Traum,aber für mich Damals zu teuer für ein RAD.
Oft habe ich ein Bridgestone nicht gesehen.Warum eigentlich? Preis/Leistung stimmt doch bei dem MTB,oder nicht?
Geändert wurde von Anfang an die Bremse/hebel.Die Shimano Bremse mit 2-Fingerhebel lassen sich wesentlich besser bremsen als die serienmäßig Dia Compe X1 mit langen Hebel.
Irgend wann kamen die "Hörnchen" dran u. erleichtern die "sportliche" Sitzhaltung auf längeren Touren.Rahmentasche,Steckluftpumpe,Klemmschutzblech,Klingel u. Lampenhalter habe ich besser vor dem Bilder-schießen abgebaut, damit Euch nicht die Augen tränen, aber der Betrieb spielt sich auch sehr oft auf der Straße ab u. da macht das "Zeugs" eben Sinn.
Vor kurzem habe ich einen Satz Schwalbe Smart Sam in 2,1 aufgezogen,aber extra für Euch habe ich nochmals die alten RITCHEY Serienreifen ,die bis Anfang 2009 ihren Dienst getan haben u. noch recht gut aussehen,aufgezogen.
Leider haben die Aufkleber u. die Pedalschlaufen in den Jahren etwas gelitten,aber es handelt sich hier auch nicht um ein restauriertes MTB od. gar mit NOS-Teilen neu aufgebautes alt MTB > das MB4 ist eben mit den Jahren gealtert (wie der Besitzer eben auch :D), fährt sich aber noch top :daumen:
So, jetzt aber viel Spaß mit den Bildern!;)

Die Edith sagt noch:Bitte in Kategorie A schieben.Danke

Modell:Bridgestone MB4 TRIALBLAZER
Baujahr:1991
Rahmen:Ritchey Logic Super Tubing by TANGE "Made in Japan"
Gabel: CR-MO
Felgen: Ritchex Vantage Expert (415g)
Achsen: SANSIN
Reifen: Ritchey 26 x 2 Megabite (Erstbereifung!)
Fahrradschlauch: Bridgestone (daher wohl auch der Name des MTB`s??)
Pedale: SAKAE mit Specialized Schlaufen
Kurbel: SUGINO GP 110 (170mm) 46-36-24
Kette: INDEXZahnkranz: Suntour AP 13-28 ( 7-Fach )
Tretlager: Tange KI
Umwerfer vorne: Suntour XC LTD
Umwerfer hinten: Suntour XC LTD
Schalthebel: Suntour Accushift plus
Lenker: Ritchey
Lenkervorbau: Ritchey Force
Lenkkopflager: Ritchey Logic
Bremsen: Shimano M732
Bremszüge Dia Compe
Sattel: AVOCET Touring
Sattelstütze: SAKAE SR
Flaschenhalter: Blackburn
Farbe: Weis/Blau
Rahmengröße: M
Gewicht: 12,6 Kg (gewogen)

Rechte Seite
Bridgestone_MB4_rechts2.JPG


Linke Seite
Bridgestone_MB4_links.JPG


Lenkeransicht
Bridgestone_MB4_Lenker.JPG


Wunschbild:
Bridgestone_MB4_collage.JPG


Viel Spaß bei der Wahl;)

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
..und weils so schön war u. ich eh nicht schlafen kann, gehts gleich weiter mit meinem nächsten alten "Drahtesel".
Auch hierzu ein kleiner Schwank:
Das GT habe ich 1999 zum ersten mal bei einem guten Österr.Freund im Keller gesehen u. war :love:
Im Gegensatz zu meinem Bridgestone war das GT LTS wie von einem anderen Stern > Karbon-Alu Mix;Titanbauteile;XTR Bauteile u. Vollfederung:eek:
Da ich ja nicht mehr der Jüngste bin u. jetzt auch mal bequem u. ohne das es einem den Lenker aus der Hand schlägt,durch Gelände fahren möchte, sollte jetzt ein "Fully" her.
Quer durch sehr viele Händler geschaut u. irgend wie ist das was ich wollte immer teurer geworden.:D
Also erst mal ein gebrauchtes Fully um zu sehen ob mir das Spaß macht.So kam das GT wieder ins Gedächniss.
Den guten Freund angerufen,verhandelt u. das GT war meins!
Das GT ist seit 2000 so gut wie nicht mehr bewegt worden u. stand trocken im warmen Keller.
Alle Teile sind meines Wissens so wie es mein guter Öschi Damals aufgebaut hat.Ausser die RS Judy wurde damals von einem 95 Modell auf eine 97 Modell getauscht.Ich habe nichts dazugebaut nur geputzt.Selbst den alten Vetta Digt.Tacho mit Herzfrequenz ist noch aus der Zeit.Einzig ein neuer Satz Reifen musste her,den die alten grünen Michelin 1,9 waren schon sehr rissig u. die neuen Schwalbe in 2,25 machen sich gut am LTS wie ich finde.
Was auch schön ist, dass alle Bedienungsanleitungen u. Rechnungen vorhanden sind > das komplette Rad hat mal richtig Schilling gekostet!
Für mich ist das LTS immer noch ein super schönes MTB, das zwar heutzutage mit seinen ca. 80mm Federweg nicht mehr als DH Bike durchgeht,aber für mich mehr als ausreichend ist.
Und wie ich hier im Forum gelesen habe,wird ein LTS Thermoplast von seinen Besitzern gehegt, gepflegt u. eigentlich nicht mehr hergegeben.
Zudem sieht man es nicht an jeder Ecke od. Biergarten!:D
Viel Spaß mit den Bildern.

Bitte in Kategorie C stecken,weil ich finde, dass das GT LTS schon ein Sonderling 1996 dargestellt hat u. heute noch ist.Danke.

Modell: GT LTS Thermoplast
Baujahr:1996
Rahmen: GT LTS Thermoplast
Gabel: Rock Shox Judy DH (97)
Felgen: AMBROSIO Ontario
Achsen: Shimano Deore LX M565
Reifen: Schwalbe 2,25 Nobby Nic/Rocket Ron
Pedale:Shimano DX M636
Kurbel: Shimano XTR M900 (175mm) 46-36-24
Kette: CONNEX
Zahnkranz: Shimano XTR M950 11-28 ( 8-Fach )
Tretlager:Shimano XT
Umwerfer vorne: Shimano XTR M950
Umwerfer hinten: Shimano XTR M950
Schalthebel: Shimano Deore LX M569
Lenker: MARIN lite
Lenkerhörnchen: Team Karbon
Lenkervorbau: ROOX 130mm 17,5°
Lenkkopflager: AHEADSET
Bremsen: Shimano XT M900
Bremshebel: Shimano XT M739
Bremszüge:
Sattel: Selle Italia FLITE Titanium
Sattelstütze: GT
Flaschenhalter:ELITE Alu
Farbe: Schwarz/Silber/Alu
Rahmengröße:18"
Gewicht: 13,4 Kg (gewogen)


Rechte Seite:
GT_LTS_Thermoplast_rechts.JPG


Linke Seite:
GT_LTS_Thermoplast_links.JPG


Lenkeransicht:
GT_LTS_Thermoplast_Lenker.JPG


Wunschbild:
GT_LTS_Thermoplast_collage_GT.JPG


Viel Spaß bei der Wahl ;)

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun bin ich auch dabei - nachdem mich einige nette Forumsmitglieder darum gebeten haben - Danke dafür
dieses nun doch noch fertig gestellte Bike möchte in der Kategorie C kandidieren
Ansicht rechts:

Ansicht links:

Cockpit:

Wunschfoto:

vielen Dank
Tom
 
Hallo zusammen,

ich hätte da noch was für Kategorie 4 bzw d (Frequently used classic MTB). Ist noch nicht ganz fertig, da wird über den Winter noch ne Kleinigkeit dran getan, aber warum nicht. Ich muss allerdings sagen dass hier wirklich viele schöne Bikes rumfahren, da schäm ich mich fast schon ein wenig...:rolleyes:
Der Hobel lag (leider) mindestens 10 Jahre lang zerlegt in der Garage rum, bis sich mein Brüderchen (BjoernS) anbot, den Apparat wieder aufzubauen. Hat er fein hinbekommen und mich damit wieder so angefixt, dass ich jetzt wieder fahre und auch schraube.

Zum Bike: Hab ich damals komponentenweise zusammengekauft, wenn Geld da war und komplett selbst zusammengeschraubt (auch die Räder eingespeicht (Ja, vorne sitzt das Ventil unter einer Kreuzung... hinterher ist man immer schlauer ;-) ).

Rahmen:
Marke: Keine Ahnung :ka: , aber sauschwer (aber er gefällt mir gut, und im gesetzten Alter heizt man ja auch nicht mehr so brutal :D ), ist aus Tange-Rohr (CrMo Stahl), glasgeperlt und klar pulverbeschichtet. Kommt auf den Fotos leider nicht so schön raus.

Schaltung: Daumenshifter, Schaltwerk, Umwerfer: Deore XT (ca. 1990)
Bremshebel: DiaCompe SS7
Bremsen: keine Ahnung, billig bei eBay geschossen weil die Farbe gepasst hat
Kurbeln: Grafton JoyStix (irgendwann kommen vielleicht wieder meine Bullseyes drauf)
Pedale: Suntour XC Pro
Naben: Deore DX
Felgen: MAVIC M281 (bin halt ziemlich schwer)
Speichen: DT Swiss DD (2,0 - 1,8 hinten, 1,8 - 1,6 vorne)
Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Hörnchen (gerade zum Lackieren): Syncros
Sattel: Selle Italia Flite Titan
Steuersatz: Noch Schrott, habe einen FSA-Alu in Arbeit, den poliere ich gerade. Wird meine Arbeit für den Winter.
Schnellspanner: An den Rädern Tune Titan, am Sattel was in Purple, der Tune ist leider gestorben...
Gabel: Schöne leichte Spinner... Federgabeln gabs damals noch nicht, oder waren unbezahlbar...:D

Nun zu den Fotos:

von rechts:


von links:


Cockpit:


Hintern (syncros-Decal in Arbeit):



Nach dem Neuaufbau habe ich mehr Wert auf Optik gelegt. Leider sieht man dem Bike die knapp 20 Jahre viel weniger an als mir...


Gruß,
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
und dieses Bike flüssterte mir es wolle auch in der Kategorie B teilnehmen
OK so soll es sein
Ansicht links:

Ansicht rechts:

Cockpit:

Wunschfoto:

vielen Dank
mini.tom
 
Ok, dann will ich auch mal. Als erstes mein Yeti PRO FRO, welches in der Kategorie "B" startet. Viel zu erzählen gibt es da nicht. Rahmen von Ebay und die meisten Teile sind hier aus dem Forum. Dazu auch noch mein Dank an Alle die geholfen haben:daumen:
Verbaut sind Manitou 1, XT Teile, Topline Kurbeln, Naben und Schnellspanner von Ringle und irgendwelche CNC Bremsen die ich irgendwann noch tauschen möchte.
Bitte um Nachsicht für die Fotos aus der Tiefgarage aber was anderes habe ich nicht mehr auf die Reihe bekommen.









Danke,Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
So und hier kommt mein 2. Kandidat, ein 93er Rocky Mountain Blizzard. Mit dem Bike fing mein Retro Wahn eigendlich an.
Es ist das Bike welches ich mit Abstand am meisten nutze. Normalerweise ist eine Anhängerkupplung montiert und es muss als Familienkutsche herhalten. Daher Kategorie D.
Mir gefiel das Bike übrigens so gut dass ich meiner Freundin auch eines aufgebaut habe. Sie startet mit Ihrem in der gleichen Kategorie - mal sehen wer von uns besser abschneidet.
Verbaut ist eine komplette Suntour XC Pro und Syncros Teile.







 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein bescheidener Beitrag für Kategorie D. Ebenso wie bei Locketirol ein 93er Rocky Mountain Blizzard:cool:

Das Bike wird fast täglich genutzt!

Danke und Gruß, Lizzy







 
Fat Chance Wedding Tandem

Kategorie C

Es gibt viele Anekdoten zu dem Rad. Ich weiß nicht welche wahr sind, welche weitergedichtet wurden oder ob überhaupt etwas wahres dran ist. Ich gebe mal das wieder was mir noch in Erinnerung geblieben ist. Das Rad wurde von Markus Storck anlässlich seiner bevorstehenden Hochzeit mit Biggy anno 1990 von ihm bei Chris Chance in Auftrag gegeben und von Leni Fried mit allerhand Hochzeitsmotiven bemalt. Schöööön kitschig. Mit Engelchen, Glöckchen und Torte. Zu der Hochzeit kam es nachweislich nicht und das Rad verlor seine Bestimmung, landete in der Requisite bevor es seine Odyssee durch die Sammlerkeller begann. Irdendwann konnte ich meine Freundin für dieses Schmuckstück begeistern und wir liehen uns zunächst testweise ein Tandem beim lokalen Händler aus. Nach dieser Tour waren wir beide Feuer und Flamme und erlösten das Rahmenset aus einem Hofheimer Keller. Es folgte ein Blitzaufbau und viele viele schöne Touren auf diesem, unseren Tandem.

Leider habe ich noch keine Möglichkeit gehabt aktuellere Fotos zu machen. Daher fehlt eine Ansicht.

Aktuelle Ausstattung wie folgt:

Rahmen: Fat Chance Tandem 17,5" / 19"
Gabel: Fat Chance Box Crown
Steuersatz: Chris King
Vorbau: Salsa / Salsa
Lenker: Alu / Alu
Stütze: American Classic / Shimano XT
Sattel: Turbo / Turbo
Kurbel: Ritchey / Ritchey
Innenlager: Action Tec / Primax
Naben: WTB Grease Guard
Felgen: SUN
Reifen: Ritchey Moby Bite
Schalthebel: Shimano XT II
Schaltwerk: Shimano XT II
Umwerfer: Shimano XT II
Bremsen: Shimano XT II zus. XT II U Brake
Bremshebel: Ritchey / Ritchey
Griffe: WTB Trailgrip

Mit horstlichem Gruß: Horst&Horstess :)







 
Ich muss zugeben, dass Fat Chance Tandem wäre ein würdiger Abschluss gewesen.
Doch unser Mod. hat das Stichwort gegeben "der Gipfel ist erreicht" und bekanntlicherweise geht es nach dem Gipfel immer wieder abwärts.

Dieses Bike hat eine Menge Gipfel gesehen. Marathons, 2 wöchige Alpentouren, unzählige Trips und Trainingsrunden. Mein Kumpel hat es über 10 Jahre gnadenlos gefahren. Dann musste es einem superschönen Wiessmann weichen und ich bekam das Delta V als Erbstück. Der Lack war wirklich hinüber. Ich wollte wissen, ob der Rahmen Schäden hat und tat was ich gut kann: SCHLEIFEN ! Das blanke Alu gefiel mir so gut, dass ich die Idee, es farbig lackieren zu lassen, verwarf und nur eine Schicht Klarlack darüber kam. Der Aufbau ist ein Kompromiss aus Nutzen und Stimmigkeit. Sein zweites Leben verbringt das cd nämlich als Stadt und Arbeitsrad.

Kategorie d - Cannondale Delta V 1500 von 1993






Wunschbild


Schönen Sonntag und Bikergruss
Rocky
 
Guten Morgen, kurz vor High Noon
will ick ooch mal...
Jeder hat wohl so ne "Bauxitschwuchtel" rum stehen,
naja, manche suchen sie halt noch.:D
Watt soll ick sagen,
viel zu dicke Rohre,
Kettenstreben falsch angeschweisst,
Lochfras in den Ausfallenden und
die halbe Schaltung fehlt auch...:rolleyes:
Es bleibt wohl nur Kat. C!
Zu dieser Lady habe ich ein ganz besonderes Verhältnis,
ich bin mit ihr schon länger zusammen als mit meiner Frau.:D
Sie ist das Bike, das es bisher am längsten mit mir aushielt.
Aber seht selbst...









Gruß chowi
 
Kat. B

Von meinem franz. Freund bekommen und
ich hoffe, dementsprechend auch würdig aufgebaut.

Vitus Rocky Geröhr, kunstvoll zusammengefügt (Fillet Brazed),
ein schönes Blau und ne ehrwürdige XT...









Gruß chowi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kategorie A

GT Bravado 1992

rechts



links



Antrieb



Wunschbild



Parts

 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit :D

Hab lange überlegt....was soll`s...ditt isset... Kategorie b ...96er






....wollt`s schonmal verkaufen und bin heile froh,dass ich`s nicht getan habe :daumen:

Gruß
Marco
 
Dann ich auch noch.
Leider war heute bescheidenes Wetter zum Bilder machen.
Objekt:Breezer Lightning dekoriert mit einer kompletten XT und ControlTech.
Kategorie: B




Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kategorie B

GT Psyclone (1993)

rechts



links



Antrieb



Lenker



Parts

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kategorie D

GT STS DH (1997)

rechts



links



Antrieb



Lenker



Parts



Das waren meine Beiträge. Ich wünschen allen viel Spaß :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3969406356_ea61355a5d_o.jpg


Besten Dank für die schönen Beträge und viel Glück allen Teilnehmern bei der Abstimmung!

Hier geht es direkt zur Abstimmung:

- für die Kategorie A
- für die Kategorie B
- für die Kategorie C
- für die Kategorie D.

Der Initiator dieses glorreichen Wettbewerbs (Eddie), Claudia und ich haben uns im Hintergrund zwischenzeitlich ein wenig abgestimmt und kommen überein, dass es vier Räder leider nicht in die Abstimmung geschafft haben. Als da wären:

- olli. Wettbewerbsfotos wurden nicht über das IBC-Fotoalbum bereitgestellt.
- divergent. Wettbewerbsfotos wurden nicht über das IBC-Fotoalbum bereitgestellt.
- DocChill. Das rote Tomac ist deutlich zu neu.
- Nader. In einem klassischen Fahrradforum sollte der Vortrieb u.E. zu 100 % aus Muskelkraft generiert werden; dies ist durch den "Hybridantrieb" hier nicht der Fall.

Viel Spaß beim Abstimmen wünschen
Eddie (Henning W), Claudia & Christian :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück