tja,
nun ich auch,
eigentlich wollt ich gar nicht ...
mittlerweile sind aber so unglaublich grossartige exponate gepostet worden,
da wirds zeit das einer sich opfert und das niveau runter zieht.
wir starten in der klasse:
all time classic
bontrager race lite rigid 1993
frequently used by an old grumpy oddball rider
so muss das!
93er bontrager race lite
90er bontrager competition composite chrome fork
90er salsa rölleli vorbau
90er tioga prestige lenker
89er reissue grab on 1 handschmeichler
91er xc pro standard (kurbel, greasguard bb, schalthebel, schaltwerk, umwerfer, sattelstütze)
89er
mavic vtt naben, ma 40 cut by keith aus den händen des heiligen butch, lite schnellspanner
89er sachs aris schraubkranz
88er dt 2mm speichen
92er diacompe 986er canties
92er? diacompe ss5 mkII bremshebel
92er specialized prolong ti
sattel
95er? king gripnut steuersatz
92er specialized compcage
flaschenhalter
58er alter sack, der vorgibt das teil zu bewegen.
geschichtliches ...
eigentlich ist das teil ein höchst ungeliebter teileträger

den rahmen hab ich irgendwann um 98 aus den resten von bikedeal in köln über meinen bruder ergattert.
zustand erbärmlich, von hand lackschäden in der silbernen pulverung (engine silver) überpinselt
angeblich grösse L, aber oberrohr 59+ lang und vor allem das sitzrohr war deutlich länger wie bei meinem 94er race lite ... f.uck isn XL
verschwand auf halde bis mitte 2003. wurde zusammen mit dem 94er race lite und dem lobster im november 03 bei brandes & speckesser neu gepulvert,
leider in silbergrau da sich brandes ausser stande sah engine silver zu pulvern
(meine erfahrungen mit brandes hab ich an anderer stelle schon zu genüge ausgebreitet -> nie wieder brandes
).
anschliessend verkauft, nur um ihn kurz drauf wieder zurückzukaufen als ich
vollpfosten endlich realisiert hatte, dass das teil ja starrgabel geo hat und aus den früheren jahrgängen stammen muss ...
ob das nun ein 93er, ein 92er oder noch früherer rahmen ist lässt sich nicht genau festmachen. zumindest ähnelt er von der geometrie sehr dem
bontrager off-road, da kein sloping oberrohr.
kabelstopper, ausfallenden, satteklemme, ausführung des monostays etc. entsprechen aber dem was ich auf der eurobike 92 und später gesehen habe.
meinen 94er bonti hab ich z.b. 93 auf der eurobike bestellt, geliefert wurde er 02.94 mit 94er stickern (darts) ist das nun ein 93er oder 94er?
who nows, nicht mal k.b. aus sc. konnte licht ins dunkel bringen...
(für die detailverliebten: in meiner mtb-news galerie und/oder bei flickr kann man schön die unterschiede zwischen off-road, race lite 92/93, race lite 93/94 sehen
)
aber weiter im text...
ich war jetzt auf der suche nach einer bonti forke, am besten natürlich die competition composite. dank meinem freund (obwohl schwabe!) cdeger und dem "container" von seinem kumpel k.b. aus sc. kam ich ende 04 in den besitz von 2 dieser schönen gabeln sowie 2 stickerkits.
die leichteste der gabeln wurde in den rahmen gesteckt und mit den resten vom, zum dropgebarten ssp mutierten,
brave racer (liste oben, ohne salsa vorbau, speci/wtb sattel, prestige lenker) komplettiert.
vorbild für den aufbau war der
testbericht im "Bicycle Guide April 1992".
bei der jungfernfahrt der grosse schock! mann, fuhr sich der hobel schlecht, besonders die gabel war schauerlich! mehr vorlauf wie alles andere das ich im keller hatte (gefedert und starr) und die leichtesten (weichsten) gabelscheiden. permanentes bremsflattern und träges lenkverhalten war die folge. ich war gründlich pissed ...
irgendwann die zweite schwarze rein gesteckt und gut wars, gutes
bremsen ohne flattern, gabelvorlauf stimmte jetzt auch.
bei
ebay dann die chrome composite und den prestige lenker, im forum den salsa vorbau und auf meiner halde den specialized
sattel gefunden. bin jetzt rundum zufrieden und ist für meine verhältnisse, schon fast ein katalog aufbau
ciao
flo