Das funktioniert dann aber auch nur an dem Tag, auf der Strecke mit dem Speed so perfekt.
Anderswo, wo du vielleicht Mal nen Tag hast an dem du nicht so schnell bist und evtl komplett andere Gegebenheiten hast, kann dieses perfekte Fahrwerk dich richtig hart nerven
Woher hast du die Info?
Vorteile einer Vermessung nur nochmal zusammengefasst:
- passende Federrate
- abgestimmte Druck und Zugstufe in high und lowspeed
Die Federrate kann eigentlich nicht der Punkt sein, die einen nerven kann. Was anstrengend werden kann ist die Dämpfungscharakteristik. Die kann, je nach vermessende Person, dazu führen, dass es eben nur genau für eine Strecke und eben nur diesen einen Tag passt.
Ziel sollte aber immer eine Setup sein, dass in 90-95% der Fälle passt. Und selbst, wenn die Kraft im Lauf des Tages schwinden sollte, war bislang immer die Rückmeldung: "Ja, ich merke, dass es anstrengender zu fahren ist... Aber immer noch besser als das Eingangssetup." (So oder so ähnlich waren die Kommentare)
Unterschiede bei den Setupphilosophien hängen dann natürlich mit der Person zusammen, die die Daten interpretiert und auswertet. Da kann es letztlich Unterschiede geben, sodass dort unter den Anbietern schon leichte Unterschiede entstehen. Das ist am Ende auch wieder eine Typfrage des Kunden.
Das ist in etwa so, als wenn der eine auf Magura schwört, der nächste auf Lewis und ein anderer auf Trickstuff. Für jede Person ist die jeweilige Bremse das Nonplusultra. (Es bleibt dann noch die Frage bestehen: Wurden die anderen Bremsen von den Personen jeweils probiert oder ist es einfach nur Hörensagen?)
Als jemand der mit einer Telemetrie-Session im Frühjahr liebäugelt:
Ich würde mir erhoffen, dass das ein wenig wie bei den Rennteams abläuft. Man findet mit der Telemetrie eine sehr gute Balance und ein sehr gutes Basis-Setup.
Ja, genau das wird erreicht. Als Basis würde ich das schon nicht mehr bezeichnen. Wir reden aber über das Gleiche!
Je nach Strecke davon dann 2-3 Klicks in die ein oder andere Richtung verändern für mehr Komfort/mehr Gegenhalt oder was auch immer gerade wichtig wäre, ist sicherlich einfacher als das rein nach Gefühl zu versuchen. Gerade bei einem neuen Rad oder einer großen Veränderung ist es teils sehr aufwändig überhaupt ein gutes Basissetup zu finden und aufgrund der Vielzahl an Stellschrauben dauert es teils auch sehr lange die richtige Variable zu erwischen.
2-3 Klicks können je nach Fahrwerk unterschiedlich stark ausfallen. Meist ist eine Anpassung auf andere Strecken kaum mehr von Nöten.
Der Telum zusammen mit dem Tuning Hub ist damit sicherlich eine sehr sehr feine Lösung, aber da gerade die Balance im Fahrwerk entscheidend ist für Vertrauen auf dem Rad, würde mich sehr interessieren inwiefern beim Setup die Gabel mit einbezogen wird bzw. inwiefern auch hierfür ein Setup-Ratschlag eingeholt wird.
Hier die Erfahrung mit einem früheren Rad von mir, bei dem ich ein EXT Dämpfer von Schnurrtech nachgerüstet hatte: Der Dämpfer hat absolut super funktioniert, aber dadurch "kam die Gabel nicht mehr hinterher" und ich habe lange gebraucht ein gutes Setup bzw zumindest einen guten Kompromiss zu finden.
Bei einer Vermessung wird das Thema eben auch angegangen. Wenn der Unterschied zu stark ist, kann auch detailliert erklärt werden, wo das jeweilige Defizit vorliegt. Welche Stellschraube angegangen werden muss.
Heck (auch ext) hab ich auch null verlangen was zu ändern, das läuft brutal gut. An der Front bin ich aber auch immer irgendwie am probieren
Du probierts viel...

Wird vielleicht mal Zeit... Aber dann kannst du vielleicht nicht mehr so viel probieren.
Der vorteil an dem Dämpfer wäre ja das man ihn während der Telemetrie Session "umshimmen" kann.
Darin sehe ich auch den größten Vorteil! Das ist so wirklich ein Alleinstellungsmerkmal und schon alleine deswegen schon fast eine "Kaufempfehlung" wert. Heißt nicht, dass andere Dämpfer deswegen schlechter sind... Denn wenn sie alle den passenden Shimstack haben, sind dort keine allzu großen Unterschiede mehr in der Performance. Nur der Aufwand und die Dauer, wie man dort hinkommt, ist ein anderer!
Mit oder ohne Telemtrie, wenn das System hält was es verspricht ist das ein riesiger vorteil ggü den anderen Boutiqedämpfern.
@Steve_Vorsprung :
Your tuning hub platform is a huge benefit in my eyes. In a quick comparison with my calculations it seems quite legit! (regarding spring rates)
So in other words: When a competitor or frame producer gives you a setup, is it like 60% from "ideal"? Is yours then at around 80-85 % from ideal?
Ideal means in this case a setup with the help of data aquisation.
If it is like this, I am quite courious about this and would make a full test of your shock in a frame with a stock frame and OEM shock+setup.
Points which i would check:
1. quality of stock OEM setup
2. setup of OEM shock with data aquisation
3. test of Telum shock with tune hub data
4. if necessary: fine tune of tune hub data
5. point out the differences between all steps
Then we can see how close you are to the "ideal" setup in my specific case.
I have to write "specific" because every person has a different riding style and weight distribution on the bike.