Vorsprung Tuning Hub: Volle Kontrolle beim Dämpfer Tuning

"... und dem zum Patent angemeldeten „Rapid Revalve“-System möchte Vorsprung euch das Tuning eurer Telum Dämpfer ermöglichen"

Mh, wo habe ich den nur gerade wieder verlegt ... ?
 
...oder reicht euch ein einmalig eingestellter Dämpfer?

...nachdem das Fahrwerk von Profi's mit moderner Telemetrie vermessen und auf mich abgestimmt wurde; das wäre meine Traumvorstellung.
Das hier Vorgestellte ist zweifellos interessant; ob es die Sache einfacher macht wie suggeriert, wage ich zu bezweifeln.
 
...oder reicht euch ein einmalig eingestellter Dämpfer?

...nachdem das Fahrwerk von Profi's mit moderner Telemetrie vermessen und auf mich abgestimmt wurde; das wäre meine Traumvorstellung.
Das hier Vorgestellte ist zweifellos interessant; ob es die Sache einfacher macht wie suggeriert, wage ich zu bezweifeln.
Entschuldigung um die Englisch, mein Deutsch bleibt ganz schlecht:

This is a really good point. One of the difficulties we wanted to solve with the Tuning Hub and Rapid Revalve was the actual necessity of doing individual testing and data logging on every different frame for every different rider, because the process of developing even one good setup that way is laborious and expensive, and does not necessarily give you anything useful for the next bike & rider combination, so the second time you do it, you are not necessarily starting from a better position than where you started the first time.

Since 2010, we have been developing the mathematical techniques that allow us to translate the ride characteristics of one bike/rider's setup to another bike/rider - this is what the Tuning Hub was built to do. In other words, we wanted to find a way to allow us to do the datalogging/testing to optimize the bike's spring and damping characteristics, and then to be able to give you the same benefits without actually having to mount a datalogger to your own bike. Rapid Revalve is a secondary failsafe for that, because if we misjudged something and gave you a setup you don't like, it can be revalved in a couple of minutes. This is not to say our recommended tune & adjuster settings can't be improved upon, but your starting point has a much higher certainty of being well-optimised for you, and the "penalty for being wrong" is reduced to virtually zero compared to other methods of tuning.

--Steve @ Vorsprung
 
...oder reicht euch ein einmalig eingestellter Dämpfer?

...nachdem das Fahrwerk von Profi's mit moderner Telemetrie vermessen und auf mich abgestimmt wurde; das wäre meine Traumvorstellung.
Das hier Vorgestellte ist zweifellos interessant; ob es die Sache einfacher macht wie suggeriert, wage ich zu bezweifeln.
Das funktioniert dann aber auch nur an dem Tag, auf der Strecke mit dem Speed so perfekt.
Anderswo, wo du vielleicht Mal nen Tag hast an dem du nicht so schnell bist und evtl komplett andere Gegebenheiten hast, kann dieses perfekte Fahrwerk dich richtig hart nerven
 
@Steve_Vorsprung one thing you didn't mention in your explanation videos is: how far is the rebound tunable to the extreme ends? Meaning for extremely lightweight or extreme heavy riders, as the rebound normally depends on the used springs. Is the revalving technically sufficient or would those riders still need new shimstacks? This was one problem I had with the cane creek double barrel....
 
@Steve_Vorsprung one thing you didn't mention in your explanation videos is: how far is the rebound tunable to the extreme ends? Meaning for extremely lightweight or extreme heavy riders, as the rebound normally depends on the used springs. Is the revalving technically sufficient or would those riders still need new shimstacks? This was one problem I had with the cane creek double barrel....
Interessant, hast du das Problem im langsamen oder im schnellen Bereich des CC gehabt?
Ich habe schon veile CC Dämpfer abgestimmt und bin immer mit dem Rebound Bereich klargekommen.... bei DVO ist´s manchmal grenzwertig.
 
Ich hab den rebound damals für mein Gewicht nicht schnell genug bekommen. Ich war und bin aber relativ leicht und groß. Und ich habe immer das Gefühl gehabt dass die highspeed compression für meinen Geschmack etwas überdämpft war obwohl ich sie offen hatte. Vielleicht sollte ich mal nen dvo Dämpfer testen, hab jetzt schon öfter gehört dass die für leichte Fahrer ganz gut funktionieren sollten.
 
Das funktioniert dann aber auch nur an dem Tag, auf der Strecke mit dem Speed so perfekt.
Anderswo, wo du vielleicht Mal nen Tag hast an dem du nicht so schnell bist und evtl komplett andere Gegebenheiten hast, kann dieses perfekte Fahrwerk dich richtig hart nerven
Ist mir klar, nur müsste ich dann auch jedes Mal neu schrauben, wozu ich keinen Bock habe. Und wenn man es auf die Spitze treiben will, am gleichen Tag die Blaue und Schwarze ist auch nicht das gleiche.
So hätte ich den einmaligen, möglichst nahen Idealzustand und links und rechts davon halt nicht so gut.

Damit könnte ich leben...
 
Interessanter Ansatz für Early Adopters. Noch finde ich keine Angaben zu Wartungsintervalle und keine Manuals. Bin gespannt, ob es eine Serviceanleitung geben wird. Da ist z. B. Cane Creek inzwischen recht gut bzgl. Ersatzteilverfügbarkeit und Dokumentation.
 
Das funktioniert dann aber auch nur an dem Tag, auf der Strecke mit dem Speed so perfekt.
Anderswo, wo du vielleicht Mal nen Tag hast an dem du nicht so schnell bist und evtl komplett andere Gegebenheiten hast, kann dieses perfekte Fahrwerk dich richtig hart nerven
Als jemand der mit einer Telemetrie-Session im Frühjahr liebäugelt:
Ich würde mir erhoffen, dass das ein wenig wie bei den Rennteams abläuft. Man findet mit der Telemetrie eine sehr gute Balance und ein sehr gutes Basis-Setup.
Je nach Strecke davon dann 2-3 Klicks in die ein oder andere Richtung verändern für mehr Komfort/mehr Gegenhalt oder was auch immer gerade wichtig wäre, ist sicherlich einfacher als das rein nach Gefühl zu versuchen. Gerade bei einem neuen Rad oder einer großen Veränderung ist es teils sehr aufwändig überhaupt ein gutes Basissetup zu finden und aufgrund der Vielzahl an Stellschrauben dauert es teils auch sehr lange die richtige Variable zu erwischen.

Der Telum zusammen mit dem Tuning Hub ist damit sicherlich eine sehr sehr feine Lösung, aber da gerade die Balance im Fahrwerk entscheidend ist für Vertrauen auf dem Rad, würde mich sehr interessieren inwiefern beim Setup die Gabel mit einbezogen wird bzw. inwiefern auch hierfür ein Setup-Ratschlag eingeholt wird.
Hier die Erfahrung mit einem früheren Rad von mir, bei dem ich ein EXT Dämpfer von Schnurrtech nachgerüstet hatte: Der Dämpfer hat absolut super funktioniert, aber dadurch "kam die Gabel nicht mehr hinterher" und ich habe lange gebraucht ein gutes Setup bzw zumindest einen guten Kompromiss zu finden.
 
Heck (auch ext) hab ich auch null verlangen was zu ändern, das läuft brutal gut. An der Front bin ich aber auch immer irgendwie am probieren
 
Der vorteil an dem Dämpfer wäre ja das man ihn während der Telemetrie Session "umshimmen" kann.

Mit oder ohne Telemtrie, wenn das System hält was es verspricht ist das ein riesiger vorteil ggü den anderen Boutiqedämpfern.
 
Je nach Strecke davon dann 2-3 Klicks in die ein oder andere Richtung verändern für mehr Komfort/mehr Gegenhalt oder was auch immer gerade wichtig wäre, ist sicherlich einfacher als das rein nach Gefühl zu versuchen.

und was machst du, wenn die Klicks nicht die gewünschte Verbesserung bringen? (oder du die laut datarecording nötigen Versteller gar nicht hast, also sowas wie "weniger/mehr HSR" bei einer Charger)?
 
Ich hab den rebound damals für mein Gewicht nicht schnell genug bekommen. Ich war und bin aber relativ leicht und groß. Und ich habe immer das Gefühl gehabt dass die highspeed compression für meinen Geschmack etwas überdämpft war obwohl ich sie offen hatte. Vielleicht sollte ich mal nen dvo Dämpfer testen, hab jetzt schon öfter gehört dass die für leichte Fahrer ganz gut funktionieren sollten.

Gerade der DVO Jade X läuft extrem gut und der Climb Switch ist ein riesen vorteil bei älteren Bikes. Das Bike pumpt sich beim pedalieren aus dem sag und korrigiert etwas den flachen Sitzwinkel für Langbeiner wie mich.
 
@Steve_Vorsprung
I have two questions regarding the shock:

- ist the Rapid Revale Adjustment so effective that every shock has the same shimstacks? or is it theoretically possible that one has to change the shimstacks if Bike and/or rider changes.

- Is there anything to prevent harsh topout in case someone wants to go for a very fast Rebound setting?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück