... ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber wo seht ihr die Vor- und Nachteile von möglichst wenig (oder viel) Spacern?
Michi Grätz (bzw. LV) schwört ja (wenn ich mich recht entsinne) auf gar keine Spacer.
Mit mehr Spacern
- kommt der Oberkörper höher
- ich sitze bequemer, entlaste die Hände
- habe weniger Überschlaggefühle bergab
- bekomme das Vorderrad leichter hoch.
Mit weniger (oder gar keine Spacern)
- bringe ich mehr Druck auf´s Vorderrad
- bringe etwas mehr Druck auf´s Pedal
Da überwiegen doch eigentlich die Vorteile der Spacertürmchen? Oder?
(Ich weiß auch, dass das Ganze sehr individuell von den Körpermaßen und Gabeleinbauhöhe abhängt - ist jetzt mehr als generelle Frage gedacht. Auch sollen mehr als 3 cm Spacer der Stabilität abträglich sein - es geht also um den Unterschied 0 cm bis 3 cm Spacer).
Gruß,
F.B.
Michi Grätz (bzw. LV) schwört ja (wenn ich mich recht entsinne) auf gar keine Spacer.
Mit mehr Spacern
- kommt der Oberkörper höher
- ich sitze bequemer, entlaste die Hände
- habe weniger Überschlaggefühle bergab
- bekomme das Vorderrad leichter hoch.
Mit weniger (oder gar keine Spacern)
- bringe ich mehr Druck auf´s Vorderrad
- bringe etwas mehr Druck auf´s Pedal
Da überwiegen doch eigentlich die Vorteile der Spacertürmchen? Oder?
(Ich weiß auch, dass das Ganze sehr individuell von den Körpermaßen und Gabeleinbauhöhe abhängt - ist jetzt mehr als generelle Frage gedacht. Auch sollen mehr als 3 cm Spacer der Stabilität abträglich sein - es geht also um den Unterschied 0 cm bis 3 cm Spacer).
Gruß,
F.B.